Beiträge von keibertz

    ... und synchronisiere alles mit XBMC


    Wie machst du das ?
    Soweit ich weiß kann MediElch nicht direkt auf die XBMC Datenbank zugreifen. Sondern schreibt, genau wie EMM, alles nur in die NFO Datei für den jeweiligen Film. Um die Daten wirklich in die XBMC Datenbank aufzunehmen musst du also den jeweiligen Film neu scrapen. Filme die bereits in der XBMC Datenbank enthalten sind, werden bei einem automatischen Scraper lauf allerdings nicht aktualisiert. Denn dabei wird NUR nach komplett neuen Filmen gesucht. Es wird kein bereits in der DB enthaltener Film aktualisiert. Dafür muss der Film manuell neu gescrapt werden.
    Für mehr Infos siehe [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Als Neuling siehe auch [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen

    PS: Direkt in XBMC kannst du den watched Status auch einfach mit der Taste W setzten. Für mehr Tastenfunktionen siehe http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Keyboard

    Ich habe auch irgendwo gelesen das der g3420 ddr3 1600 unterstützt...

    Ja DDR3-1600 wird auch unterstützt http://ark.intel.com/products/77775/

    Da ich auf dem HTPC nie Daten speichern werde da sie alle auf einem NAS Liegen.. dachte ich mir das ich ja dann ohne Probleme den Boxed kühler nehmen kann...
    Wie sieht es denn aus wenn jetzt mal ein Bluray laufwerk rein soll.. Ist dies so groß das es dann nicht mehr passt...

    Mit dem Standard CPU-Lüfter musst du bei dem MS Tech MC80BL bereits die Festplatte aber wo anders unterbringen ... mit Laufwerk geht es gar nicht ... wird zwingend ein sehr tiefer CPU-Lüfter benötigt. Laut meinen Infos unter 30mm.
    Unter HTPC Hardware September 2013 habe ich vier in Frage kommende CPU-Lüfter aufgelistet.

    Muss die Solo² eigentlich an sein, wenn man mit XBMC auf sie zugreift?

    Klar muss diese an sein. Die VU+ ist ja das Stück Hardware, welches das TV-Signal empfängt umwandelt und über das Netzwerk an XBMC weiter schickt.

    Mal angenommen, es würde nur XBMC als Software in Frage kommen, welche
    Hardware wäre da am Besten? Ich hab nen Raspberry Pi, hab damit auch
    schon ein bisschen rumgespielt, aber würde doch gerne eine "fertige"
    Hardware bevorzugen. Ich möchte die ganze Geschichte gerne einmal
    einrichten und dann genießen und nicht alle 2 Wochen wieder den
    Raspberry neu "betanken", da der sich dann wieder mal aufgehangen hat.

    Was am RPI bei einigen Leuten instabil ist ist die SD-Karte. Diese wird öfter mal korrupt und dann macht der RPI größere Probleme. Das kannst du beheben in dem du das OS auf einen USB-Stick auslagerst und die SD-Karte nur noch zum Booten verwendest. Angeblich kann man diese dann auch auf schreibgeschützt stellen, habe ich selbst aber noch nicht getestet.
    ABER man muss auch ganz klar sagen, dass man bei XBMC immer etwas konfigurieren umstellen usw muss. Ich würde sagen mindestens alle 1-2 Jahre musst du neu aufsetzten. Alleine schon weil die alten XBMC Versionen aus der Wartung laufen, was Addons usw angeht. Und der Wechsel auf die neue XBMC Version ist immer etwas Aufwand ...
    Ganz ohne Aufwand geht es mit XBMC leider nicht ...

    Welche Bedürfnisse du genau an einen HTPC hast kannst du vielleicht mit Hilfe dieses Beitrags genauer raus finden 10 Fragen, die man sich vor dem HTPC-Kauf stellen sollte
    Für detaillierte Hardware Bauvorschläge schau mal hier HTPC Hardware September 2013

    leider nur mit den veralteten IntelIvyBridge CPUs inc. 24p BUG. Verstehe nicht warum die jetzt noch etwas mit veralteter CPU auf den Markt bringen.
    Hatte davon schon vor einigen Monaten gelesen und gehofft, dass sich ASUS besinnt und doch noch auf die aktuelle Intel CPU setzt. Leider nicht geschehen ...

    Auch beim Intel Celeron wurde nur das bereits veraltete 1007U Modell und nicht das neue 1037U Modell verbaut.

    Echt schade wäre sonst meiner Meinung nach zwar ein paar Euro teurer geworden dafür aber echt eine Überlegung wert.

    Der 24p Bug ist mir auch nicht bekannt. Da lese ich gleich mal nach, danke.

    Schau dazu mal hier http://www.hardwareluxx.de/community/f89/…ung-797983.html
    Kurz gesagt gibt es diesen BUG in allen Intel SandyBridge und Intel IvyBridge GPU Modellen. Erst in den neuesten Intel Haswell Modellen ist dieser BUG nicht mehr enthalten.
    Übersicht der einzelnen Intel Modelle siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der…e-i-Prozessoren

    Ich habe gelesen, dass für 10 Bit z.b. die CPU rangezogen wird

    JA das ist richtig. Aber selbst eine Intel Pentium oder AMD A6 ist dafür ausreichend. Da wird kein i5 benötigt.

    Habt ihr dafür eine Liste oder sprecht ihr einfach aus Erfahrung, dass die GPU nicht reicht

    Erfahrung ...

    Auf dieser Seitesteht nämlich leider nix bezüglich meiner GPU noch zu meinen sonstigen Bedürfnissen, nur ob ich DTS HD und TRUE HD abspielen kann.

    DTS-HD und True-HD geht mit der meisten heute aktuellen Hardware. Schau zwecks Bedürfnissen mal hier 10 Fragen, die man sich vor dem HTPC-Kauf stellen sollte

    Details siehe Hardware Link von weiter oben ...

    Habe mir mal ein paar Videos und Artikel über die UGOOS UT1 Quad Core Android 4.2.2 TV Box angeschaut. Und angeblich wird die Hardwarebeschleunigung auch in XBMC gewährleistet. Also sollte damit 1080p Wiedergabe direkt in XBMC funktionieren. Auch DTS-HD wird angeblich unterstützt. Hat jemand die Box und kann das alles bestätigen ? Angeblich soll selbst 3D mit der Box kein Problem sein ???
    Auch würde mich interessieren wie potent die CPU/GPU wirklich ist. Wie flüssig laufen die XBMC Skins ? Eher mit dem RPI zu vergleich oder wirklich auf dem Niveau eines "ausgewachsenen" HTPCs ?
    Kann den ganzen Werbeartikel nicht so wirklich vertrauen. Es hört sich einfach zu gut an ...

    Quellen:
    http://toensi.to.funpic.de/?p=925
    http://www.youtube.com/watch?v=xRX2-WeA3vs
    http://www.youtube.com/watch?feature=…d&v=wZoARfLfbE8
    http://www.youtube.com/watch?feature=…d&v=z2qsprNRV6Y

    Das Cubieboard mag zwar etwas performater sein als ein RPI aber wirklich super flüssig bekommst du dort die etwas aufwändigeren Skins auch nicht hin. Je aufwändiger die Skins und Addons werden und je Größer die XBMC DB wird umso mehr CPU Power wird auch benötigt. Wenn du wirklich alles flüssig haben willst geht kein Weg an einem richtigen HTPC vorbei. Sieh HTPC Hardware September 2013

    RPI und Cubieboard sind marginale Unterschiede die du in der Praxis wohl kaum spüren wirst. Vor allem nicht mit XBMC 13 was schon sehr viele Optimierungen für den RPI mit im Bauch hat. Die entsprechenden Optimierungs Threads für die RPI hier im Forum hast du dir mal genauer angeschaut ?

    Thema NAS: verliere mal 2-3 Festplatten dann reden wir nochmal :thumbup:

    Thema HTPC: Klar gibt es auch fertig HTPC aber die sind bei gleicher Leistung immer teurer. ZBox ID89Plus ist nicht zu empfehlen da nur HD2500 GPU. Wenn dann würde ich derzeit bei Intel nur Hardware mit Haswell GPU kaufen. Wie z.B. die neuen Intel NUCs welche die nächsten Wochen auf den Markt kommen sollen. Siehe Neue Intel Haswell NUCs angekündigt

    Schau dir mal XBMC genauer an und dann den Funktionsumfang von so einem HTPC-Ersatz ... kein Vergleich ...

    Die XBMC Oberfläche bekommst du nur auf den TV wenn du den PC/HTPC auf dem XBMC läuft auch via HDMI Kabel mit dem TV verbindest. Über das Netzwerk geht es nur mit UPnP Server. Du siehst über UPnP allerdings nur den Inhalt der XBMC Datenbank als einfach simple Liste am TV. Keine schicken Layouts oder sonstige Infos zu dem Film.

    Wenn dein TV CEC kann und du für den XBMC Rechner einen CEC Adapter kaufst kannst du mit der TV FB auch den XBMC Rechner bedienen. Dies ist allerdings etwas eingeschränkt. Für eine freie Bedienung benötigst du eine Universal FB und einen IR-Empfänger am XBMC Rechner. Für entsprechende Universal FB siehe [Info] Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen

    Die meisten bauen sich für XBMC einen extra HTPC fürs Wohnzimmer zusammen. Schau für HTPC Hardware mal hier HTPC Hardware September 2013

    Als XBMC Neuling siehe auch [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen

    Damit XBMC die NFO Datei auch wirklich berücksichtigt muss diese vollständig im XBMC TAG Format vorliegen, siehe dazu http://wiki.xbmc.org/index.php?title=NFO_files/movies

    Am einfachsten ist es wenn du die bestehenden XBMC DB Infos als NFO Datei von XBMC selbst separat Exportieren lässt und dann nur den SET Eintrag in die bestehende NFO Datei einfügst. Siehe dazu [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
    Anschließend musst du die Filme mit XBMC manuell neu scrapen. Einfach nur ein automatisches DB aktualisieren reicht nicht aus. Denn dabei sucht XBMC nur nach komplett neuen Filmen und nicht nach eventuell neuen Informationen für bereits in der DB bestehenden Filmen. Mehr Infos dazu siehe [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Und wie JakeB schon sagte musst du MovieSets natürlich auch in XBMC aktiv haben. Ansonsten wird dir kein Movie Set angezeigt egal ob es in der DB existiert oder nicht.

    1. siehe http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Advancedsettings.xml
    2. ja wird sich verschlechtern, schon alleine weil der RPI nicht performant genug für aufwändige Skins ist.
    3. "rechte Maustaste" ist eigentlich Kontextmenü = Taste "C". Das über CEC recht viele Tasten fehlen ist leider normale. Für einen vollen Funktionsumfang der FB benötigst du. soweit ich weiß, einen IR-Empfänger am Pi.
    4. kein Plan bin immer froh wenn die GUI keinen Sound ausgibt. Das ist eines der ersten Sachen die ich deaktiviere.
    5. kann an sehr vielem liegen ...

    Als HTPC kann ich den Raspi mit angepassten OpenELEC sehr empfehlen. Der ist billig, schnell eingerichtet und macht das, was viele teurere Lösungen nicht besser hinbekommen.


    Da muss ich wiedersprechen bzw etwas ins Detail gehen. Die Wiedergabe der Medien Funktioniert auf dem Pi Mittlerweile ganz anständig. Hier und da geht mal ein Format nicht. Was generell z.B. nicht geht sind 10bit Dateien und die Ausgabe von DTS-HD.
    Wo der Pi aber auf jeden Fall starke Schwächen im Vergleich zu einem potenten HTPC hat ist innerhalb von XBMC wenn es um ansehnliche Skin Layouts, CPU lastige Addons und große Datenbanken geht. Hier hat man mit dem Pi einfach keinen Spaß. Wenn das alles aber keine Rolle spielt ist der Pi sicher eine Überlegung wert. Aber zu sagen das teurere Lösungen es nicht besser hinbekommen stimmt so nicht. Außer du spielst auf die Android Boxen im Bereich von 100-200 Euro an. Denn diese sind mit XBMC wirklich nicht zu empfehlen und durch die Bank so gut wie alle schlechter als der kleine RPI.

    ohne Ausfallsichheit durch RAID oder etwas vergleichbares bzw ein voll Backup sind die Daten der jeweiligen Festplatte halt unwiederbringlich weg wenn dir eine defekt geht. Eine professionelle HDD Rekonstruktion könnte dann noch helfen, aber die ist sehr teuer ...

    Daher würde ich keinen Server mehr ohne Ausfallsichheit betreiben.

    Datenbank wurde auch mit einer 13er Version erstellt.


    Wenn sich seit dem Erstellen der DB und der neuen XBMC 13 Alpha Version noch einmal etwas an der DB geändert hat kann es auch sein das es nicht funktioniert. Hatte auch noch eine ganze Reihe weiterer Fehler in der Nightbuild.
    Würde auf jeden Fall wenn überhaupt XBMC 13 derzeit zu einer Monthly Alpha greifen. Die Nightbuilds sind einfach sehr sehr instabil. Konnte z.B. keine Video Quellen hinzufügen, 3D kackt nach ca. 10 min ab, keine [definition='2','0']as.xml[/definition] usw ...

    Liegt es denn an der Hardware oder noch an fehlender Kompatiblität? Gibt es die möglichkeit das doch irgendwann das umgestellt werden kann? Bin in dem Thema nicht so drinnen.

    Es liegt an der schwachen CPU. Was die Zukunft bringt weiß keiner so genau, aber aktuell ist nichts in Sicht damit 10bit auch mit einer schwachen ATOM CPU rennt.

    Zitat

    Also wäre die einzige möglichkeit, abgesehen von dem open elec versuch mit PS3 Media Server zu streamen, bzw. auch das mal zu versuchen.
    Ansonsten müsste ich es wohl doch am PC direkt gucken oder wieder am Laptop, worauf ich aber keine lust hätte.

    Du kannst die Dateien auch mit einem entsprechendem Progamm neu codieren ... wurde ja auch bereits schon vorgeschlagen.
    Neuer HTPC mit potenterer Hardware würde natürlich auch helfen :D Das ein HTPC alle X Jahre veraltet ist leider normale, denn es ist nun einmal nur ein Computer.

    Welche XBMC 13 Version hast du denn verwendet ? Beim Nightbuild hatte ich gestern den selben Fehler mit [definition='2','0']as.xml[/definition] Datei startet XBMC nicht.
    Ansonsten Frage ich mich wozu du die ganzen pathsubstitution und MySQL DB usw alles brauchst ? Die pathsubstitution machen meiner Meinung nach nie wirklich sinn. Denn das sind doch alles sehr statische Dinge die man sogut wie nie ändert. Mit Außnahme der Thumbnails, aber die werden ja mittlerweile automatisch abgeglichen.
    MySQL DB macht eigentlich nur dann Sinn, wenn man mehrere verschiedene XBMC Clients im Netzwerk hat und alle die selbe MySQL DB verwenden sollen.

    Hast du vielleicht schon eine gefüllte MySQL DB von einer anderen XBMC Version mit den selben DB Namen ? Kein Plan wie XBMC darauf reagiert, denn die XBMC 12 DB ist auf keinen Fall mit der XBMC 13 DB kompatibel ...