Beiträge von keibertz

    Die Quellen leg ich doch nur auf dem Hauptrechner an wo ich die Daten in die Datenbank einlese (Windows 7 Rechner) und auf dem RPI hinterlege ich doch keine Quellen sondern geb ihm nur die fertige Advance Settings. Oder lieg ich da jetzt so falsch???


    Da liegst du falsch. Du musst auch auf dem Pi die Quellen bekannt machen. Oder mindestens dafür sorgen das der Pi diese mit User und PW kennt. Sonst hast du Zugriffsprobleme.

    In der [definition='2','0']as.xml[/definition] gibst du nur User und PW für die DB an. Nicht aber für den Content.

    Zitat

    10:28:28 T:1068 ERROR: Couldn't connect to \\D-LINK-SHARE\Volume_1, error code 67
    10:28:28 T:1068 ERROR: CWINFileSMB: Unable to open file \\D-LINK-SHARE\Volume_1\MUSIK SERVER\iTunes\iTunes Media\Music\Pornophonique\8-bit Lagerfeuer\01 sad robot.mp3 Error: 53
    10:28:28 T:1068 ERROR: XFILE::CFileCache::Open - failed to open source <musicdb://3/699/10197.mp3?albumid=699>
    10:28:28 T:1068 ERROR: MP3Codec: Unable to open file musicdb://3/699/10197.mp3?albumid=699
    10:28:28 T:1068 ERROR: CAudioDecoder: Unable to Init Codec while loading file musicdb://3/699/10197.mp3?albumid=699

    Du musst dem RPI mindestens Leserechte auf die Ordner geben. Außerdem müssen sich natürlich beide im selben Netzwerk befinden und angeschaltet sein.

    Ich benutze das NAS als Mediastation unter xbmc 11 "eden".

    XBMC 11 ist stark veraltet. Viele Addons werden dort nicht mehr gewartet. Kann dir nur dringend zu einem Upgrade auf XBMC 12 raten !
    XBMC auf einer fertig NAS laufen zu lassen ist nicht wirklich optimal. Diese haben dann meist doch recht viel Einschränkungen innerhalb von XBMC.

    Ich bin mir recht sicher, dass du in den Scraper Settings etwas falsches eingestellt hat. Schau dazu mal hier [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen
    Wenn das nicht hilft am besten Screenshots von deinen aktuellen Settings posten.

    PS: Die meisten machen den Fehler die Optionen "Nutze DVD Version" und oder "Nutze absolute Version" zu aktivieren. Diese sollte man aber bei deiner Serienstruktur unbedingt aus lassen.

    Dann würde ich wohl zu einer A8-6600K greifen. Dort sollte CPU und GPU mehr als ausreichend sein. Wenn du komplett auf Nummer sicher gehen willst kannst du auch eine AMD A10-6800K nehmen die hat die derzeit stärkste Desktop GPU in einer CPU verbaut. Siehe Gaming HTPC Hardware September 2013

    Zitat

    Die Performance ist aufgrund des fehlenden Grafikspeichers deutlich geringer als vergleichbare Grafikkarten der HD 7000M Serie. In unseren Spielebenchmarks kann die 8570D sich trotz der abgespeckten Shaderanzahl auf dem Niveau der 7660D setzen. Die höhere Taktrate egalisiert hier meist die fehlenden Shader. Bei sehr anspruchsvollen Spielen wie Metro Last Light wird es jedoch selbst bei geringsten Deatilstufen knapp im Durchschnitt ruckelfreie Frameraten zu erhalten.

    Die Shader können nicht nur für Spiele, sondern auch für generelle Berechnungen mittels OpenCL und DirectCompute 11 genutzt werden.

    Quelle: http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-HD-8570D.96579.0.html

    Wenn ich einfach verschiebe muß ich ja eventuell alles neu scrapen oder?


    Wenn sich auch nur ein Buchstabe am Pfad ändert musst du neu scrapen richtig. Als Buchstabe zählt auch der Laufwerkbuchstabe oder der mountpoint bzw in deinem Fall wohl eher ein Buchstabe in der Netzwerkfreigabe.

    Am einfachsten ist es VORHER einen separaten Export zu machen, siehe [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
    Dann kannst du alles neu organisieren und danach einfach von den lokalen Infos wieder einlesen = neu scrapen.

    Die Karte kann doch nur 8x SATA II ???? Du brauchst doch aber 20 SATA Plätze ???
    Von IBM und HP soll es da ein paar ganz gute geben die kein RAID können und mit 24xSATA Plätzen.

    Da ich selbst aber IMMER auf RAID setzten würde kann ich dir da jetzt aus dem Kopf kein Modell sagen. Müsste ich auch erst suchen ... habe aber gerade keine Zeit ...

    EDIT:
    Habe jetzt auf die schnelle nur eine mit 16 SATA Plätzen gefunden LSI SAS 9201-16i, SAS 6Gb/s, PCIe 2.0 x8 (LSI00244)

    Oder wird der HTPC auch öfter mal ohne Server laufen?


    glaube die Frage sollte ehr heißen ob der Server ohne HTPC laufen wird :D

    Welche CPU du genau brauchst kann dir wohl keiner genau sagen. Für einen kleinen HomeServer ohne Verschlüsselung, aufwändige Programmme und Virtualisierung sollte eine ATOM reichen. Kommen aufwändigere Programme dazu sollte man je nach Programm zu mehr Power greifen, Celeron, Pentium oder dann eben was mit richtig Power.
    Wenn Verschlüsselung geplant ist sollte man unbedingt eine CPU mit AES nehmen. Das beginnt bei Intel Haswell erst ab i3. Also vor der Wahl der CPU sollte man sich recht genau überlegen was man mit dem Server alles machen will.

    Wenn Celeron würde ich wohl eine Intel Celeron 1037U nehmen. Aber wenn du schon sagst, dass du auch aufwändigere Programme laufen lassen willst würde ich wohl mindestens zu einer Haswell Pentium greifen. Bei der Haswell Generation wurde gerade im Bereich Strom sparen so einiges neues integriert.

    Hast du dir denn schon mal Gedanken über Datensicherheit gemacht ? Also willst du eine Ausfallsicherheit, z.B. in Form von einem RAID, oder ein externes Backup ? Ohne sind die Daten meist unwiederbringlich verloren wenn die Festplatte defekt ist. Viele machen sich darüber leider erst Gedanken wenn die Festplatte kaputt ist. Das ist dann aber leider zu spät.

    Bekomm ich irgendwie die bescheuerten Haken weg hinter den Episoden wenn ich die Episode schon gesehen habe?!


    diese Haken zeigen dir an, dass du die Episode schon gesehen hast. Eine Markierung dafür gibt es glaube ich in jedem View. Aber er sieht bei einigen anders aus ... musst du einfach nach einem View suchen der dir mehr zusagt.
    Oder in die entsprechende XML Datei des Views gehen und die Zeile welche den Haken einblendet löschen. Eine XBMC Option in den Settings gibt es glaube ich nicht.