Oder wird der HTPC auch öfter mal ohne Server laufen?
glaube die Frage sollte ehr heißen ob der Server ohne HTPC laufen wird 
Welche CPU du genau brauchst kann dir wohl keiner genau sagen. Für einen kleinen HomeServer ohne Verschlüsselung, aufwändige Programmme und Virtualisierung sollte eine ATOM reichen. Kommen aufwändigere Programme dazu sollte man je nach Programm zu mehr Power greifen, Celeron, Pentium oder dann eben was mit richtig Power.
Wenn Verschlüsselung geplant ist sollte man unbedingt eine CPU mit AES nehmen. Das beginnt bei Intel Haswell erst ab i3. Also vor der Wahl der CPU sollte man sich recht genau überlegen was man mit dem Server alles machen will.
Wenn Celeron würde ich wohl eine Intel Celeron 1037U nehmen. Aber wenn du schon sagst, dass du auch aufwändigere Programme laufen lassen willst würde ich wohl mindestens zu einer Haswell Pentium greifen. Bei der Haswell Generation wurde gerade im Bereich Strom sparen so einiges neues integriert.
Hast du dir denn schon mal Gedanken über Datensicherheit gemacht ? Also willst du eine Ausfallsicherheit, z.B. in Form von einem RAID, oder ein externes Backup ? Ohne sind die Daten meist unwiederbringlich verloren wenn die Festplatte defekt ist. Viele machen sich darüber leider erst Gedanken wenn die Festplatte kaputt ist. Das ist dann aber leider zu spät.