Beiträge von keibertz

    ist OK aber du darfst von der verbauten A4 CPU nicht zu viel erwarten. Außerdem ist nur eine 32 GB SSD verbaut. Für Linux vollkommen ausreichend. Wenn du aber Windows verwenden willst wird das sehr schnell richtig eng.

    Würde dir eher zu einem System mit AMD A6 und einer min. 60 GB SSD raten. Kostet natürlich auch ein wenig mehr ...

    Auch der abschließende Intel Haswell Pentium XBMC, PowerDVD13, TMT6 Test ist nun abgeschlossen.

    Zitat

    Fazit:
    Ich bin überrascht wie schlecht die Intel Haswell Treiber aktuell anscheinend noch sind. Denn ich gehe davon aus, dass sowohl der Fehler in XBMC unter Windows 8.1 mit dem VC-1 Videoformat als auch die Probleme mit dem abgestürztem Treiber bei PowerDVD13 und TMT6 direkt auf Fehler im Treiber zurück zu führen sind.

    Leider konnte ich bestätigen, dass 3D Blu-Ray Disks mit dem Intel Haswell Pentium G3420 ohne die Intel® InTru™ 3D Technology nicht mit der Active-Shutter 3D Technik funktionieren. Zumindest die Wiedergabe der Rot/Zyan-3D Technik und die Wiedergabe der Polarisierten 3D Technik hat mit PowerDVD13 und TMT6 reibungslos funktioniert. Nur leider kann damit mein TV nichts anfangen. => Der Intel Haswell Pentium G3420 beherrscht nicht alle 3D Techniken.

    Alles in allem bin ich aber, trotz der vielen Hürden, mit der Leistung des Intel Haswell Pentium G3420 zufrieden. Und wer 3D in Verbindung mit Blu-Ray Disks und Active-Shutter 3D Technik nicht wirklich braucht wird damit meiner Meinung nach auch gut fahren.

    Für den kompletten Artikel siehe XBMC 13 Alpha Video 2D/3D Test mit Intel Haswell Pentium

    wo hast du denn diese alte Hardware ausgebuddelt ? Würde heute in einen reinen Multimedia HTPC keine separaten Graka mehr verbauen.
    Du schreibst zwar nicht genau welche CPU, aber ich würde schätzen diese ist von 2008 oder 2009. Solch alte Hardware verbraucht einen Haufen Strom und ist einfach nicht mehr Zeitgemäß.
    Wenn man sie noch daheim rumstehen hat und absolut kein Geld ausgeben will kann man das vielleicht noch verwenden. Aber neu kaufen würde ich mir so etwas auf keinen Fall.

    Der einzige Wunsch der wohl nur bedingt funktionieren wird ist das Streamen aller möglichen Medien über das WLAN.
    Hier kommt es bei vielen Usern in der Praxis zu enormen Problemen bei Filmen mit hohen Bitraten. Denn leider ist WLAN nur in der Theorie stark genug für eine 1:1 Blu-Ray Kopie. In der Praxis schafft bei weitem nicht jedes WLAN solch eine Leistung. Oft kommt es daher zu rucklern und nachladern. Das kann an sehr vielen Faktoren liegen. Anderen Strahlen, anderen WLAN Netzen, Stahlwänden, schlechte WLAN Hardware usw ...
    Daher würde ich zum streamen von FullHD oder gar 3D Inhalten immer auf ein LAN-Kabel setzten.

    Alles andere sollte mit einem aktuellen Standard AMD oder Intel HTPC ohne Probleme möglich sein. Für aktuelle Hardware schau mal hier HTPC Hardware September 2013

    So hatte jetzt auch mal etwas Zeit zu schauen wegen Controllern.
    Controller mit 24 Anschlüssen habe ich nur als RAIDController gefunden und nicht als einfache HBA Controller. Wenn du kein RAID verwenden willst ist ein RAIDController einfach viel zu teuern.
    Dennoch würde ich, wenn man jetzt schon weiß man will 20 Festplatten einbauen, auf keinen Fall einen Controller nehmen der nur 8 Anschlüsse hat. Das macht einfach keinen Sinn.

    In anderen Foren haben auch viel ohne RAIDController UseCase den von mir empfohlenen LSI HBA Controller mit 16 Anschlüssen verbaut. Siehe z.B. http://www.hardwareluxx.de/community/f101…sch-570052.html
    Einen besseren konnte ich nicht finden. Es gibt aber wohl noch vergleichbare von HP, Adaptec und IBM.

    Sicher sind zwei Exsys EX-3508, 8x SATA II 100 Euro billiger als ein LSI SAS 9201-16i, SAS 6Gb/s, PCIe 2.0 x8. Aber für mich überwiegen hier einfach die Vorteile der doch deutlich besseren Karte für deinen UseCase.

    Dieser RC6 Receiver soll ja eigentlich sehr gut unter Linux+Harmony+XBMC funktionieren. Gibts dazu Alternativen? CoHaus sind teuer und Versand kommt ja auch noch dazu. Ausser der Haupauge MCE habe ich nicht wirklich was gefunden und die kostet auch nicht schlecht.

    Mit meinen RC6-IR-Empfängern konnte ich den Haswell HTPC leider nur aus S3 und S4 starten. S5 ging nur mit Maus und Tastatur. Mir reicht das aber auch vollkommen aus. Siehe dazu http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1663

    Das Enermax soll auch recht gut bzgl "silent" sein, auch bei grösserer Last. Ausserdem soll sich da auch das Spulenpfeifen in Grenzen halten. Grösseres Netzteil zahlt sich IMHO nicht aus.

    300 Watt reichen auch bei den Komponenten voll und ganz aus. Meist sind aber die etwas größeren Netzteile auch etwas leiser. Wie leise das Enermax mit 300 Watt genau ist kein Plan.

    Den I3 habe ich wegen InTru genommen, brauche ich zZ nicht aber wer weiss

    Mit der CPU im Zusammenhang mit der restlichen Hardware sollten alle deine Anforderungen abgedeckt werden.

    das der HTPC im Leerlauf mit 11Watt läuft..ist das Realistisch?!

    Nur wenn man das System extrem auf Stromsparen optimiert. Denke mit 3.5" Festplatten und was du noch so alles brauchen wirst kommst du auf unter 20 Watt mit Optimierungen. Ob du es aber auch unter 15 Watt schaffst ist denke ich nicht ganz sicher.

    Bin aktuell nicht mehr so am Laufen was Hardware betrifft, aber wenn du schon an ner SSD (mMn das Um und Auf eines HTPC's) sparst ist wohl auch die 3220 bei deinen Anforderungen unterfordert, da reicht ne kleinere Ausbaustufe der CPU auch.

    Für alle 3D Techniken und vor allem Blu-Ray 3D würde ich bei Intel auf jeden Fall zu einer i3 reichen. Bei AMD reicht dafür wohl ein A6-6400k. Ich habe es zu mindest mit einem Intel Haswell Pentium nicht zufriedenstellend ans laufen bekommen, siehe XBMC 13 Alpha Video 2D/3D Test mit Intel Haswell Pentium Für alles andere außer 3D Blu-Ray Disks würde eine kleinere Pentium CPU aber sicher ausreichen.

    Falls noch nicht vorhanden: WLAN Empfäger bzw. LAN Kabel, Infrarot Empfänger, Fernebdienung, evtl. eine kompaktet Tastatur, einen leiseren CPU Kühler.

    Ja über das Steuern des HTPC solltest du dir noch ein paar Gedanken machen. Siehe dazu XBMC steuern mit App, Tastatur oder Fernbedienung

    Ich bin mir zwar nicht ganz sicher auf was du damit genau anspielst, aber wenn es die Lösung von `Black ist dann gilt folgendes. Nur alles was du nach dem ändern der [definition='2','0']as.xml[/definition] NEU scrapst wird auch entsprechend sortiert angezeigt. Alles was vorher schon in der DB enthalten war wird nach der alten Sortierung angezeigt.

    Toslink kann soweit ich informiert bin keinen HD Ton übertragen.

    Das ist absolut richtig.

    Twonky Media server wirst du dann mit dem HTPC aber nicht mehr brauchen. Dann solltest du die Daten lieber direkt über eine Netzwerkfreigabe als Quellen in XBMC aufnehmen, siehe [HowTo] XBMC Quellen hinzufügen/bearbeiten/löschen

    Als Neuling im Thema XBMC siehe auch [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen
    Für XBMC taugliche Hardware siehe HTPC Hardware September 2013

    Jedoch frage ich mich, ab wann ein "AMD A6" in einem HTPC von der Leistung her besser aufgehoben ist als ein G3220? Ich kann's nicht richtig Zuordnen welche Jobs (im HTPC Dienst) von der GPU und welche von der CPU gemacht werden.

    Der A6-6400k kann auch alle 3D Formate bei dem Pentium habe ich bei meinem Test leider nicht alle 3D Formate ans laufen bekommen. (Artikel dazu kommt morgen)

    Der "Cooltek Coolcube Mini" wäre aber für einen A6 geeignet, oder? Das Gehäuse ist großer und hat auch mehr Lüftungslöcher.

    Ja mit einem Cube funktioniert auch ein A6.

    Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht.
    Über einen Bootloader 2 OS auf dem HTPC: 1. Openelec, 2. Windows. Das müsste doch gehen oder? (-> ich weiss, die Frage ist besser im Software Thread aufgehoben)

    Bin ich kein Freund von würde mich immer für ein OS entscheiden. Damit rumgespielt habe ich aber früher auch öfter ...

    nimmst eine alte Telefonkarte oder sonst etwas im Kretikartenformat und verteilst damit die Paste hauchdünn auf der CPU. Ich mach meistens einen Klecks in die Mitte und zieh den dann wie Spachtelmasse gerade.
    Auf einigen CPU-Lüftern ist heutzutage aber auch schon Wärmeleitpaste drauf. Sollte man vorher schauen. Mir ist es auch schon passiert das ich erst nach dem Auftragen gemerkt habe das ja schon welche am Lüfter ab Werk dran ist ...

    Häufiger Fehler ist noch, dass neben dem Hauptstromkabel vergessen wird das kleine 4-8 Pin Stromkabel zusätzlich anzuschließen. Ohne das drehen zwar meistens die Lüfter aber es kommt kein Bild.
    Ansonsten lieber hier einmal zu viel Fragen. Denke da bekommst du immer eine Antwort.

    habe das starten über USB-IR Empfänger letzte Woche mit einem aktuellen ASRock MB für Haswell getestet.
    Im S3 und S4 ging es ohne Probleme. Starten aus dem S5 ging aber nur noch mit Maus und Tastatur aber nicht mehr über den IR-Empfänger, siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1663#empfanger

    Ich persönlich brauche den Start aus dem S5 aber auch absolut nicht. Mir reichen S3 und S4 voll und ganz aus. Das eine Watt was man da mehr spart bringt finde ich absolut nix ...
    Aus S3 und S4 startet der HTPC und damit auch XBMC halt deutlich schneller.

    Was für Quellen hast du denn da auf dem MAC eingefügt mit dem du die DB erstellt hast ?
    Du kannst eine zentrale DB für mehrere Clients nur mit Netzwerkfreigaben erstellen. Diese müssen dann auch EXAKT gleich (Buchstabengetreu) für alle Clients zugänglich sein. Mit lokalen Pfaden kann es nicht gehen, da ja die anderen Rechner im Netzwerk keinen Zugriff auf die Lokalen Pfade des anderen Rechners haben.

    Wenn also \\D-LINK-SHARE\Volume_1\MUSIK SERVER\ ein lokalen Pfad/Mountpunkt auf deinem MAC ist kann es natürlich auch nur dort funktionieren.

    Zudem müssen natürlich überall die gleichen Quellen zugänglich sein.
    Ich löse es immer mit SMB Freigaben.
    Aber bei dir scheint es wohl etwas anderes zu sein. Zumindest steht in dem Log nicht von SMB ...
    Er schreibt zwar was von CWINFileSMB. Aber zumindest bei mir steht dann auch immer smb:\\ im Pfad mit drin. Bei dir beginnt es ja direkt mit \\ ohne Protokoll davor. Habe ich so auch noch nie gesehen.

    Zitat

    10:28:28 T:1068 ERROR: CWINFileSMB: Unable to open file \\D-LINK-SHARE\Volume_1\MUSIK SERVER\iTunes\iTunes Media\Music\Pornophonique\8-bit Lagerfeuer\01 sad robot.mp3 Error: 53