Beiträge von keibertz

    Die IR-Empfänger des MS-Tech MC-20, MC-1200 und MC-80BL Gehäuses sollen ja alle die Gleichen sein. Aber was kann den nun der IR-Empfänger genau ?

    Geht das starten aus dem S3 (Standby), S4 (Ruhemodus), S5 (komplett AUS) ? Am besten angeben welche MB ihr zusätzlich verwendet.

    Funktioniert der IR-Empfänger auch mit anderen Fernbedienungen ? Harmony ? OnForAll ?

    Ist ein RC6 Standard Empfänger verbaut ? Oder was für ein IR-Empfänger werkelt dort genau ?

    Hier haben doch bestimmt einige diese Gehäuse. Bin für alle Antworten dankbar.

    Zitat

    1. Anwendung
    Ich will eigentlich nur Dateien von meinem NAS abspielen und evtl. mal ne BD. 3D,MKV,DTS,...
    Und evtl. mal am Fernseher surfen :P Aufnehmen oder so kommt nicht in Frage.


    Die Frage ob du den AMD oder Intel nehmen solltest ist nicht so einfach zu beantworten. Mit dem AMD gehen laut AMD alle 3D Techniken da er MVC unterstützt. Der Intel Pentium® Processor G3220 2x 3GHz (Haswell) kann bei einer Blu-Ray Disk nicht alle 3D Techniken. Bei einer MKV Datei funktioniert SBS und HOU ohne Probleme. Für mehr Infos siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1643
    Allerdings hast du bei einem AMD A6 in einem so kleinem Gehäuse natürlich eher ein Hitzeproblem ...

    Du schreibst leider nicht welches OS du verwenden willst. Unter Linux ist Intel sicher leichter zu händeln. Auch wenn es mittlerweile über Umwege auch bei AMD und Linux mit dem DTS-HD Sound funktioniert. Siehe http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=174854

    Zitat

    3. Wie ist die Anforderung bei größeren Bibliotheken/Themes? Machbar für beide Geräte?

    Das funktioniert mit beiden Geräten.

    Zitat

    4. Wäre das AMD Gerät mit 8GB zu viel für meinen Bedarf?

    4 GB reichen sicher aus, 8GB schaden aber auch nicht.

    Ob das mit dem BT und Android Device funktioniert keine Ahnung aber alles andere funktioniert mit einem HTPC und XBMC+TV Server wunderbar mit der richtigen Hardware.

    Allerdings sollte der Content über LAN und nicht via WLAN zum HTPC kommen. Bei Spotify brauchst du einen Account. Um bei einer BluRay DISK auch das Menü zu verwenden musst du derzeit Windows als OS und zusätzlich zu XBMC+TV Server noch eine Software für Blu-Ray DISKS verwenden, z.B. TMT6 oder PowerDVD13.

    Für die Steuerung des ganzen schau am besten mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=228

    Für aktuelle Hardware schau mal hier HTPC Hardware September 2013

    Die SSD kannst du gerne weiter benutzen, aber eine alte C2D E6850 würde ich heute in einem HTPC nicht mehr verwenden ...

    Ich meine, ich kenne mich damit nicht so gut aus wie ihr, ich habe aber mal irgendwo gelesen, dass es bis aufs Byte oder Bit genau groß sein soll.


    Wäre mir absolut neu. Link ?
    Wie geschrieben bestimmt meines Wissens nach die kleinste Festplatte ... Wenn natürlich eine Festplatte kaputt geht und du willst diese durch eine neue ersetzten. Dann muss die neue Festplatte mindestens so groß sein wie die kleinste im RAID. Dann kommt es auch auf das letzte Bit an ...

    genau so hab ich es auch gemacht. als SMB die 192.168.178.2/fritz.nas/ hinzufügen dann findest du die Feptplatten. oder Fritz-nas das weiß ich nicht mehr hundertprozentig


    Habe mit der Firtzbox SMB Freigabe vor ein paar Wochen auch mal etwas rum gespielt. Bei mir kam ich dabei aber nur auf 4-5 MB/s was mir eindeutig zu langsam war ...
    Den Namen der Freigabe kannst du in den Settings der Fritzbox einstellen. Standard war glaube ich Fritz-NAS. Ich habe ihn bei mir aber direkt zu Beginn verändert.

    Allem Anschein nach sind nun die Haswell NUCs bei den ersten Händlern eingetroffen.
    Da es in einem anderem Forum die Frage gab was die verschiedenen Zahlen am Ende der Modelle zu bedeuten haben hier die Erklärung:

    Zitat

    BOXD34010WYK
    BOXD34010WYK1 (with Type B power cord)
    BOXD34010WYK2 (with Type E power cord)
    BOXD34010WYK3 (with Type G power cord)

    Quelle: Intel® NUC — Product order codes
    power Cord sind die verschiedenen Stromstecker. Wir hier in Deutschland brauchen laut dieser Liste IEC - World Plugs: List view by location Type C oder Type F siehe auch IEC - World Plugs

    Wenn ich mir den Stecker so anschaue sollte Type E aber wohl auch passen, siehe http://www.iec.ch/worldplugs/typeE.htm

    Die Festplatten müssen weder Baugleich noch die gleiche TB Zahl haben. Allerdings verwendet man eigentlich immer Festplatten mit gleicher TB Anzahl, denn ansonsten gewinnt immer die kleinste. Sprich jede Festplatte muss innerhalb des RAID gleich groß sein. Wenn man also 2x2TB und 1x3TB verwendet. wird auch die 3TB Festplatte im RAID nur als 2TB Festplatte benutzt.

    Einige Leute nehmen sogar mit voller Absicht Festplatten unterschiedlicher Baureihen und Hersteller. Vor allem aus dem Grund um die gleichzeitige Ausfallwahrscheinlichkeit zu verringern. Baugleiche Festplatten der selben Charge sollen wohl wahrscheinlicher zeitgleich defekt gehen. Was absolutes Gift für ein jedes RAID ist.

    Ich schalte meine verschiedenen HiFi Geräte und Konsolen mit einer Schalter Netzleiste ein/aus.


    Dann kannst du bei den ASRock MB es so einstellen, dass der HTPC automatisch an geht wenn du die Schalter Netzleiste aktivierst.

    Habe ich bei dem Haswell ASRock MB für meine Mutter auch so eingestellt. Da ihr Vorgang auch immer ist den Schalter an der Netzleiste zu betätigen. Funktioniert bei meiner Mutter auch sehr gut. Würde sagen 99%. Bisher rief sie ein mal an um zu fragen wo der PC nochmal an geht, da er nicht automatisch mit der Leiste an ging ...
    Nur runterfahren solltest du den HTPC wohl vor dem ausschalten. Denke das ist ansonsten auf dauer nicht so Gesund ...

    Wiedergabe der DTS-(HD) Tonspuren->Zumindest der Fernseher mit 5.1 Anlage

    Funktioniert nur wenn du HTPC direkt via HDMI Kabel mit dem AVR verkabelst. Über ein optisches Kabel funktioniert nur maximal DTS, aber kein DTS-HD.

    Kann ich bedenkenlos ein Android TV Box einsetzten für meinen zweiten TV ohne 5.1 Anlage ohne dabei meine Anforderungen nicht zufüllen im Bezug auf die Wiedergabe von 1080p Videos sowie Live TV? Wenn ja welche würdet ihr mir empfehlen? Wichtig ist hier natürlich auch der Zugriff auf mein Live TV über den "ersten HTPC" sowie OSCAM.

    Die Android Boxen sind was XBMC und FullHD angeht noch sehr zickig. Würde derzeit noch nicht auf Android in Verbindung mit XBMC setzten. Android ist zwar derzeit INN aber leider was Multimedia angeht noch in den Kinderschuhen. Hier fährst du meiner Meinung nach mit einem Linux oder Windows System auf jeden Fall besser. Wie gut sich die Android Kisten in Bezug auf Live-TV und 1080i schlagen kann ich dir nicht sagen.

    Soll ich einen HTPC aufbauen der BackEnd und FrontEnd gleichzeitig bereitstellt sowie den MySQL Server / Bereitstellung des Live TV Streams an den zweiten HTPC sowie über das Web? Wenn ja unter welchem OS und mit welcher Hardware (Board, CPU, TV-Karte, Lüfter, RAM, Disk, Gehäuse->Soll nur klein und ohne Laufwerk sein)?

    Wenn du den Server schcon hast dann lass den doch die ganze Backendarbeit übernehmen. Dafür ist ein Server doch da. Ich würde TV-Karte und MySQL DB auf jeden Fall dorthin auslagern.

    Es sollen demnächst neue Haswell NUC Modelle von Intel auf den Markt kommen. Dort musst du dann maximal noch Festplatte und RAM einbauen.
    Die hätten eigentlich schon im Oktober auf den Markt kommen sollen, aber Intel lässt sich da mal wieder Zeit.

    Es gibt zwar derzeit schon einige NUC Modelle allerdings sind das noch die alten ... Würde ich jetzt nicht mehr kaufen.

    Ansonsten gibt es derzeit noch kaum fertige HTPC taugliche Hardware mit aktueller Intel Haswell CPU...

    Es gibt aber auch jede Menge Händler die dir nach Wunsch oder anhand von fertigen Zusammenstellungen einen HTPC bauen. Wer nicht will muss da nicht selbst Hand anlegen ... kostet natürlich dann meist einen Aufpreis ...

    Keibertz habe mir deinen Bericht durchgelesen spricht ja alles nicht so für ein 3D System mit Blu Ray.
    Denk das lasse ich dann mal lieber.
    Aber mit Normalen BD funktioniert es aber Problemlos oder?!


    Ja 2D BD ging ohne Probleme in PowerDVD und TMT6.
    Die Probleme die ich hatte sind auch nur Pentium spezifisch. Weil dort eben die GPU um benötigte Feature beschnitten wurde. Mit einer i3 hättest du das Problem nicht.

    Das 120er hatte keilbertz glaube ich letztens verbaut, sieht ganz gut aus - http://geizhals.de/cooler-master-elite-1…n1-a803398.html

    Ja habe das in weiß verbaut siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1579 Bidler sind ganz unten :D

    Beim Netzteil wollte ich auf Nummer sicher gehen.
    -Netzteil
    http://www.alternate.de/be_quiet!/be_qui…oduct/1012048/?


    Das ist auf jeden Fall überdimensioniert. Ich habe bei mir auch 20 Festplatten verbaut und kein 1000 Watt Netzteil... Bei mir werkelt ein Corsair TX650W Netzteil und selbst das ist wohl noch überdimensioniert. Wichtig war mit einfach der eine 12 Volt Strang mit genug Ampere für alle Festplatten + restliche Hardware. Darauf solltest du bei dem Controller auf jeden Fall auch achten ...

    Meine derzeitig komplette HomeServer Hardware siehe HomeServer um zweiten RAIDController erweitern Ist aber halt auch schon knapp 2 Jahre alt und daher sicher nicht mehr uptodate.

    Ich würde ein MB nehmen mit mindestens 1x PCIeX16 und noch einem weiteren PCIeX8 Slot. Man weiß nie was man noch so alles in Zukunft einbauen will ...