WENN ich das richtig verstanden habe, wird ja für gewöhnlich XBMC, die DB sowie gescrapede Infos dann auf dem USB Stick abgelegt.
Möglicherweise will ich mir aber noch einen 2ten RPI zulegen für einen zweiten TV. In diesem Fall würde es m.E. sinnvoller sein, die Daten zentral auf meiner Synology NAS abzulegen, damit beide RPIs jeweils die gleiche XBMC-Datenbasis nutzen.
Wenn du mit mehreren XBMC Clients auf die selbe Datenbank zugreifen willst geht dies nur über eine zentrale Datenbank.
Verstehe ich das richtig, dass in diesem Fall aber eigentlich der USB-Stick nur noch zum Laden des XBMC-Programmcodes genutzt wird und ich daher eigentlich keinen SCHNELLEN USB-Stick mit VIEL Speicher benötige (abgesehen vielleicht von anfänglichen Ladezeit von XBMC), da dann alle gescrapeden Infos vom zentralen MySQL-Server auf dem NAS geliefert werden?
Nein bzw was ist für dich groß ? 16GB sollte der USB-Stick meiner Meinung nach auf jeden Fall haben. Kommt aber darauf an wo die Thumbnails gespeichert werden und wie viele Addons Skins usw du so installieren willst. Aber 4GB USB-Stick ist bei den aller meisten zu klein.
Ich habe wiederholt gelesen, dass mit dem RPI das Scrapen extrem lange dauert.
Kann ich bei dem unter Frage 1) beschriebenen Szenario das Scrapen bspw. von einem im LAN befindlichen Rechner erledigen lassen, der dann die MySQL-DB füttert bzw. up-to-date hält?
Lange dauert vor allem das einmalige komplette Einlesen der Datenbank. Das kannst du bei einer zentralen Datenbank aber von jedem beliebigem XBMC Client aus machen.
Die späteren DB aktualisierungen dauern dann nicht mehr wirklich lange. Denn man fügt ja meist nur wenige Filme/Serien auf einmal hinzu.
Möglicherweise gibt es für Synology NAS ein Scraper-Paket, das auf dem NAS per Cronjob regelmäßig läuft?
So etwas gibt es meines wissens nach nicht.