Das sollte eigentlich nur die ersten paar Minuten so hoch sein, bis alles geladen und aktualisiert ist.
Lass XBMC mal 10 min stehen und schau danach nochmal.
Beiträge von keibertz
-
-
Also fällt es eher so aus Intel NUC D34010WYK > zotac zbox id83 ? Wo ist der große Unterschied?
NUC hat bereits die neue Intel CPU Generation verbaut Zotac hat noch die alten Modelle verbaut. Die alten Modelle haben für Multimedia Nutzung den Nachteil des 24p BUG. Algemein verbraucht die neue Generation zudem weniger Strom. -
Zitat
smb://username:password@192.168.10.211/
Und du hast auch wirklich einen User mit dem namen Username und dem Passwort password angelegt und diesem mindestens Leserechte für die Filme gegeben. Bzw. die Auszüge der Logs soweit angepasst das der eigentlich User und PW Zugriff haben ?
Wenn du unter Windows mit dem User und PW darauf zugreifst geht es ? Weil das kann eigentlich nicht sein ...
-
DVB-S2 Karte,Speicher,SSD und HDD mach ich dann selbst.(Hab ja alles noch in meiner Zbox)
Was für Speicher (RAM) hast du denn da in der ZBox. Du solltest meiner Meinung nach schon DDR3-1600 RAM bei dem i3 verbauen.Stichwort Garantie bei Gehäuseöffnung wurde ja schon angesprochen ....
-
mein [definition='1','0']log[/definition] file ist größer als 10000 Zeichen
daher wird in dem Link xbmc.[definition='1','0']log[/definition] ja auch erklärt dass man diese Datei extern hochladen soll und dann hier nur noch verlinken soll ... lesen bildet ...Für mich sieht das so aus als wäre der RPI nicht im Stande dazu diese Dateien abzuspielen.
-
Bin am Schwanken zwischen seagate und Western digital. Welche ist besser und worin liegen die vor- und Nachteile?
So allgemein kann man das nicht sagen. Willst du RAID verwenden oder nicht ? Soll der Server 24/7 laufen ? Welche Seagate und welche WD hast du da genau im Auge ?
Bei 24/7 mit RAID würde ich dir zu WD RED raten. (Western Digital WD30EFRX 3 TB)Hi zusammen, ich möchte mir zu meinen Server Festplatten zulegen, die 2 TB fassen pro Platte.
Wieso 2TB die kosten pro TB sind bei 3TB doch genau die gleichen.
-
Ich hoffe nur, dass mit dem ASrock B85M Pro4 und dem MS Tech MC1200 das Einschalten per Fernbedienung klappt wenn der HTPC komplett aus ist.
Soll wohl gehen, siehe [Frage] MS-Tech MC Gehäuse und der verbaute IR-Empfänger -
bei einem internen IR-Empfänger musst du auch immer bedenken, das Sichtkontakt zur Fernbedienung benötigt wird.
Sprich du musst bei vielen Gehäusen extra ein entsprechendes Loch bohren ... -
wenn du den i3 nimmst solltest du auch auf jeden Fall DDR3-1600 RAM nehmen.
-
CPU: Intel G3220 (vorhanden)
SSD: Crucial M4 64GB (vorhanden)
HD: 2 TB Caviar Green, momentan in externem Gehäuse, soll intern verbaut und später nach Bedarf durch eine zweite ergänzt werden
RAM: ?? 4 GB sollten wohl reichen
Gehäuse: Silverstone ML04B
Netzteil: Antec EA-380D Green (vorhanden)
4GB DDR3-1333 RAM reichen da voll und ganz.
Zum Thema MB siehe Post von mir darüber.
Gehäuse passt auch, für einen internen IR Empfänger wie CIR IR-Empfänger musst du aber bohren oder das Gehäuse sehr frei stehen haben.
SSD ist ok wenn noch vorhanden umso besser.
Zum Netzteil kann ich nicht viel sagen. Ob es dir leise genug ist kannst du nur selbst beurteilen. Am lautesten sollte wohl der Intel boxed Lüfter und die 3.5" Festplatten sein ... -
So oft und so gerne ich keibertz zustimme, hier trennen sich die Meinungen...
Ich halte von Biostar nicht viel...hatte mal imense Probleme mit nem Board und wurde auch vom Service im Stich gelassen...
So wie viele andere laut bekannten Foren und Seiten...Noch vor einem Jahr war ich der gleichen Meinung. Aber Biostar soll in dem Bezug wohl echt nachgelegt haben. Angeblich kann man sie mittlerweile kaufen.
Ob sie aber wirklich auf dem Niveau von Intel sind wage ich auch zu bezweifeln. Aber bei CIR Header und Haswell bleiben nur noch die beiden Anbieter übrig ... Ohne CIR würde ich wohl auch zu ASRock greifen.Aber auch ASRock hatte noch vor einigen Jahren erhebliche Qualitätsprobleme die sie in den Griff bekommen haben.
-
Mich würde vor allem interessieren wie schnell du damit im Netzwerk Daten übertragen kannst. Habe schon des öfteren gelesen das selbst in einem GBit Netzwerk damit nicht mehr als 60 MB/s möglich sind. Obwohl es theoretisch doppelt so schnell gehen könnte.
Der beste Bericht den ich dazu gefunden habe http://www.computerbase.de/artikel/netzwe…325-v2-im-test/ Und auch dort sind Lautstärke und Geschwindigkeit eher Mittelmaß. Dafür ist der Preis mit ca. 100 Euro echt Top.Auch konnte ich bei meiner schnellen Recherche leider nicht raus finden welche Freigabeprotokolle alles unterstützt werden SMB, NFS, FTP, DLNA usw ...
-
Bin auf das Biostar Hi-Fi H87S3+ gestossen, hat damit schon jemand Erfahrungen oder eine andere Empfehlung?
Finde das BIOSTAR MB echt gut. CIR gibt es für Haswell derzeit nur bei denen und Intel direkt. Ob man CIR braucht ist sicher Ansichtssache. Mir reicht S3 und S4 voll und ganz und dafür braucht man keinen CIR.
Mit ca. 70 Euro ist das MB auch vom Preis her gut. Wenn es also in dein ausgesuchtes Gehäuse passt würde ich es kaufen.Mach am besten mal eine Komplette Auflistung der geplanten Hardware. Dann kann man dir besser sagen ob das alles so zusammen Sinn macht.
-
Auf dem RPI geht es aber wenn du über den Dateimodus auf die Freigaben zugreifen willst ? Dann kannst du den Film abspielen ?
Wenn nein Trage mal die Quelle nicht mit IP sondern mit NetzwerkNamen ein und schau ob es dann geht über den Dateimodus. -
Glaube das Addon Cinema Experience ist nur für Filme und funktioniert nicht bei Serien. Macht aber im Prinzip bei Filmen genau was du suchst.
Glaube das was du willst geht derzeit bei Serien leider nicht ...
-
-
Am PI hab ich seit der Umstellung nichts geändert. Lediglich die neuen IP Adressen in die entsprechenden xml Dateien eingetragen.
Hast du mal in die MySQL DB geschaut ob dort beim Pfad zur jeweiligen Film Datei nicht noch die alte IP drin steht ....
Oder hast du die XBMC DB nach dem Umzug neu eingelesen ? -
Bei mir erscheint der Editor übrigens nur im Cirrus Ext. V3. Und, da nur im Filminfo-Fenster und nicht im Kontext-Menü
Ins Kontextmenü kann man soweit ich weiß keine neuen Einträge integrieren. Denn das wird direkt vom XBMC Core aufgebaut. -
ich denke das nur sehr wenige ihren PC via VGA Kabel am TV hängen haben. Daher auch keine Resonanz. Wie die aller meisten hier habe auch ich über HDMI verkabelt und dort ist mir ein solches Problem nicht bekannt.
Über HDMI gibt es aber auch teilweise Probleme wenn man zuerst den HTPC und dann den TV anschaltet. Denn dann weiß der HTPC beim booten nicht welche Auflösung er anzeigen soll/kann. Da ja kein Ausgabegerät vorhanden ist.
Denke mal das ist bei dir so ein ähnliches Problem.
-
Die L/R Filme die ich hier liegen habe sind full hd und bestehen aus zwei datein lassen sich nur mit dem Stereoscopic abspielen
Du solltest diese beiden Filme mit einem entsprechendem Programm auch einfach zu einer FullSBS VideoDatei zusammenführen können. Habe ich selbst aber noch nie gemacht.
Das Tool 3DMerge https://a5-downloads.phpnuke.org/en/c157480/3d-…oad-full-review soll das aber wohl können.