Seppar:
Problem ist dass in das Gehäuse nur ein 140mm langes Netzteil passt. Wenn du da ein anderes 100% Haswell kompatibles Netzteil das genauso leise ist kennst nur her mit der Info.
Ich kenne derzeit keins bei dem der Hersteller das bestätigt hat. Wie sieht das z.B. bei Enermax Triathlor Netzteilen aus ?
EDIT1: Enermax Triathlor hat die komplette Kompatibilität einiger ihrer Netzteile mit Haswell bestätigt. Unter anderem auch das aufgelistete Enermax Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT) (40 Euro), siehe http://www.enermax.de/index.php?id=8&tt_news_2275 Habe dementsprechend das be quite! L7 bei der 500€ Variante entfernt und nur das vorher Alternative Enermax Triathlor Netzteil stehen gelassen. In allen anderen Varianten war auch vorher schon bei Haswell das be quite! L8 empfohlen.
Ein 630 Watt Netzteil einbauen ist finde ich nicht wirklich eine alternative für einen HTPC.
Hat jemand eine Tabelle von be quite! in der steht welche Modelle 100% Haswell kompatibel sind ? Wie sieht es bei L8, E9 Modellen usw aus ?
Ich selbst konnte bisher Haswell nur in Verbindung mit einem be quiet! L8 Netzteil testen und dort hatte ich mit keinem S-Modus ein Problem. Siehe [HTPC] Intel Haswell Pentium Hardware Test
EDIT2: Das be quite! L8 kann laut Hersteller C6 und C7
Zitat
Umfassende Kompatibilität mit den neusten Spezifikationen, inklusive der Energiesparvorgaben von Intel C6/C7, ErP 2013 und der Energy Star 5.2 Guidelines. Einsatzbereit mit Intel® HaswellTM Plattformen
Quelle: http://www.bequiet.com/de/powersupply/392
Wobei es bei dem Netzteil vs. Haswell Problem allerdings auch gar nicht so wirklich um die einzelnen S-Modi geht, siehe zur Erklärung http://www.hardwareluxx.de/index.php/news…kompatibel.html
Wenn man also den DeppSleep Modus im BIOS nicht aktiviert hat sollte man auch mit dem be quite! L7 keine Probleme haben.
EDIT3: Eine sehr gute Übersicht welche Netzteile 100% Haswellkompatibel sind gibt es hier http://www.pc-max.de/news/netzteile…iner-uebersicht Da dieser Artikel allerdings auch schon etwas älter ist sollte man im Zweifel noch einmal direkt beim Hersteller nachlesen. So ist z.B. das Enermax Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT) erst nach erscheinen des Artikels vom Hersteller als Haswell kompatibel eingestuft worden.