Beiträge von keibertz

    Und schon das streaming getestet ? Was verwendest du ? DLNA ? Oder SMB, NFS,FTP ?

    Wie sieht es denn mit dem Konfigurieren aus ? Geht das einfach von der Hand über die Oberfläche oder etwas tricky ? Werden die Festplatten nach Einbau automatisch formatiert oder kann man NFTS und EXT Festplatten auch mit Daten einfach übernehmen ?

    Wie laut ein Lüfter mit 1200rpm wirklich ist hängt halt stark von Lüfter selbst ab. Aber Lautstärke ist eh so subjetiv das der selbe Lüfter für den einen mega laut und für den anderen flüster leise sein kann. Solange du mit der Lautstärke im Wohnzimmer zufrieden bist ist es super :thumbup:

    Cool wäre es wenn du noch etwas zum Stromverbrauch sagen könntest. Hast du ein entsprechendes Messgerät ?

    Dlink DNS 323


    Sollte für deine Zwecke besser geeignet sein.
    Festplatten werden allerdings nach dem Einbau immer Formatiert. Daher musst du die Daten vorher wo anders zwischenspeichern.
    Netzwerkspeed ist mit 30-40 MB/s schon eine ganz andere Liga.

    Kommt aber voll und ganz auf den Preis an. Wenn du das für 30-70 Euro findest kannst du es kaufen. Wenn es aber Richtung 100 Euro geht würde ich ganz klar das oben verlinkte Zyxel NSA325v2 bevorzugen.

    Siehe für mehr Infos http://www.pcwelt.de/produkte/D-Lin…st-3962938.html

    Dafür sollte es wohl ausreichend sein.
    ABER es soll erhebliche Probleme in Verbindung mit Samsung Festplatten geben. Also vorher am besten schauen ob deine Festplatten mit dem Raidsonic Icy Box IB-NAS4220-B kompatibel sind.
    Auch ist der Netzwerkspeed alles andere als überzeugend. Zum Wiedergeben von FullHD Filmen über LAN-Kabel solle es aber reichen. Nur sollte man wohl parallel nichts anderes damit machen. Angeblich geht nicht mehr als 6,X MB/s. Für mich wäre dieser Netzwerkspeed ein klares NOGO. Aber ob es für dich reicht muss du selbst wissen.

    => Mindestanforderungen erfüllt, mehr aber nicht. Für 30 Euro kann man aber auch nicht allzu viel erwarten ...

    Sag mal etwas genauer was für Anforderungen du hast. Ohne diese zu kennen kann man dir nicht wirklich sagen was gut für dich ist.
    Was hast du mit der NAS alles vor ?
    Brauchst du Dinge wie RAID, Verschlüsselung, MySQL DB usw ?
    Wie sieht es mit Netzwerkprokollen aus ? SMB, NFS, FTP usw ?
    Download Option mit z.B. JDownload benötigt ?
    Wie viel TB willst du damit im Netzwerk bereitstellen ?
    Wie viel MB/s soll die NAS beim Kopieren im Netzwerk können ?

    Wie viel willst du für die NAS ausgeben ? (ohne Festplatten) Siehe z.B. hier Zyxel NSA325v2

    Für etwas weitergehende Infos schau auch mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80

    Ich hab aber da irgendwo wohl einen Denkfehler, hat ev. wer einen Tipp, oder eine andere Lösung wie ich dass ideal machen könnte?
    Ich verwende aktuell noch eine BoxeeBox aber werde auf eine WD TV Live umsteigen und würde dort gerne die 3D info auf irgendeine Art anzeigen. Bei Boxee+ gehts wenn ich 3D als Genre anlege und anhake.


    Du weißt aber schon das der WD-TV nur sehr beschränkt 3D wiedergeben kann ? Siehe für Details z.B. http://www.macuser.de/forum/thema/64…Filme-abspielen

    Für Selbstbau HTPC Hardware die voll 3D fähig ist siehe z.B. HTPC Hardware September 2013. Das wird dann aber etwas teurer als eine Boxee oder WD-TV ...

    Seppar:
    Problem ist dass in das Gehäuse nur ein 140mm langes Netzteil passt. Wenn du da ein anderes 100% Haswell kompatibles Netzteil das genauso leise ist kennst nur her mit der Info.
    Ich kenne derzeit keins bei dem der Hersteller das bestätigt hat. Wie sieht das z.B. bei Enermax Triathlor Netzteilen aus ?

    EDIT1: Enermax Triathlor hat die komplette Kompatibilität einiger ihrer Netzteile mit Haswell bestätigt. Unter anderem auch das aufgelistete Enermax Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT) (40 Euro), siehe http://www.enermax.de/index.php?id=8&tt_news_2275 Habe dementsprechend das be quite! L7 bei der 500€ Variante entfernt und nur das vorher Alternative Enermax Triathlor Netzteil stehen gelassen. In allen anderen Varianten war auch vorher schon bei Haswell das be quite! L8 empfohlen.

    Ein 630 Watt Netzteil einbauen ist finde ich nicht wirklich eine alternative für einen HTPC.

    Hat jemand eine Tabelle von be quite! in der steht welche Modelle 100% Haswell kompatibel sind ? Wie sieht es bei L8, E9 Modellen usw aus ?

    Ich selbst konnte bisher Haswell nur in Verbindung mit einem be quiet! L8 Netzteil testen und dort hatte ich mit keinem S-Modus ein Problem. Siehe [HTPC] Intel Haswell Pentium Hardware Test
    EDIT2: Das be quite! L8 kann laut Hersteller C6 und C7

    Zitat

    Umfassende Kompatibilität mit den neusten Spezifikationen, inklusive der Energiesparvorgaben von Intel C6/C7, ErP 2013 und der Energy Star 5.2 Guidelines. Einsatzbereit mit Intel® HaswellTM Plattformen

    Quelle: http://www.bequiet.com/de/powersupply/392

    Wobei es bei dem Netzteil vs. Haswell Problem allerdings auch gar nicht so wirklich um die einzelnen S-Modi geht, siehe zur Erklärung http://www.hardwareluxx.de/index.php/news…kompatibel.html
    Wenn man also den DeppSleep Modus im BIOS nicht aktiviert hat sollte man auch mit dem be quite! L7 keine Probleme haben.

    EDIT3: Eine sehr gute Übersicht welche Netzteile 100% Haswellkompatibel sind gibt es hier http://www.pc-max.de/news/netzteile…iner-uebersicht Da dieser Artikel allerdings auch schon etwas älter ist sollte man im Zweifel noch einmal direkt beim Hersteller nachlesen. So ist z.B. das Enermax Triathlor 300W ATX 2.3 (ETL300AWT) erst nach erscheinen des Artikels vom Hersteller als Haswell kompatibel eingestuft worden.

    Hast du mal geschaut ob der RPI im selben IP ADRESSRAUM ist wie der Server ? Am besten dem RPI eine statische IP zuweisen. Hatte an der Stelle noch nie Probleme. Musste nur hier und da mal die SMB Freigabe Manuell hinzufügen. Aber dann ging es immer. Das hast du ja aber auch schon versucht.

    Sonst fällt mir da auch nicht viel zu ein ...

    Zitat

    Laut diversen Foren sollen diese auch für den nicht 24/7 Betrieb geeignet sein.

    habe ja auch nie gesagt das sie dafür nicht geeignet sind ...

    Zitat

    Warum sind diese denn nicht optimal außerhalb eines 24/7 RAIDs?

    Bei dem verbinden zu einem RAID übernimmt der Controller die Fehleranalyse usw.. Bei der WD RED wurde die Zeitspanne usw. bis die Festplatte selbst auf einen Fehler reagiert dahingehend optimiert, dass der RAID-Controller mehr das sagen hat. (glaube der Wert heißt TRIM oder so ähnlich) Das ist bei den richtigen profi Server Festplatten auch der Fall und bei den normalen Desktopfestplatten eben nicht.
    Ist jetzt nur grob beschrieben. Für die Details müsste ich mich da auch wieder einlesen. Ist eben das was bei mir unterm Strich nach einem Jahr noch hängen geblieben ist.

    Nicht falsch verstehen natürlich kann man die WD RED auch ohne RAID und für nicht 24/7 einsetzten. Aber für 24/7 RAID Betrieb ist sie eben entwickelt worden.

    Auf beiden PC´s ist der MQ5 Skin installiert. Dort kann man in den Film-Sets die Ansicht Sets aktivieren und mit script.extendedinfo-master sollte es dann so aussehen wie im ersten angehängten Bild. Es sieht aber so aus wie im zweiten. Mir wird also in dieser Ansicht das Fanart und das große Cover nicht angezeigt (bei allen anderen Ansichten geht das Fanart).


    Das ist Skin bezogen bzw Script bezogen daher solltest du dafür ein extra Thema aufmachen. Da ich weder Skin noch Script nutze kann ich dazu nichts sagen.
    Ich denke mal das Script speichert die Pfade zu MovieSet Cover und Fanart nur lokal ab und nicht in der zentralen Datenbank. Wie und ob man das beheben kann kein Plan.

    dario: du solltest dir mal das oben verlinkte HowTo durchlesen. Dort steht dazu z.B.

    Zitat

    Finde den am besten geeigneten Scraper:
    Leider gibt es nicht alle Filme bei allen Scrapern bzw. auf allen dahinter stehenden Internetseiten. Daher ist es bei schwierigen/seltenen/unbekannten Filmen immer ratsam zuvor online zu schauen ob auf der Internetseite des eingestellten Scrapers der Film überhaupt verfügbar ist und wenn ja unter welchem Filmtitel. Falls der Film bei dem derzeitig ausgewähltem Scraper nicht gibt kann man jederzeit bei der Quelle oder jedem anderem Ordner innerhalb der Quelle über das Kontextmenü (Taste c) -> "Inhalte festlegen" einen anderen Scraper zuweisen. Auf dem ATV2 ruft man das Kontextmenü auf indem man 3 Sekunden den Menü Button gedrückt hält. Wichtig ist dabei nur, dass man nach dem Zuweisen des neuen Scrapers die Abfrage ob man alle Filminformationen löschen und neu suchen möchte mit NEIN beantwortet. Ansonsten werden alle betreffenden Filme aus der Datenbank gelöscht und es müssen alle Filme in dem Ordner und allen Unterordnern neu gescrapt werden. Nach einstellen des neuen Scrapers wird dieser in Zukunft bei allen Datenbankupdates verwendet.

    Auch wie die manuelle Suche funktioniert wird dort im Detail beschrieben ... einfach mal lesen auch wenn es viel ist.

    Im Prinzip stellt sich mir nur die Frage: Bekomme ich für den selben Preis, wie der neue Intel NUC kostet, einen günstigeren bzw. genau so Leistungsstarken selbst bau hin?


    klar Selbstbau ist eigentlich immer billiger ...
    Auf AMD Basis bekommt man da auf jeden Fall was zusammengebaut für den Preis. Für aktuelle Hardware schau mal hier HTPC Hardware September 2013

    Der Größte Nachteil an der Standard NUC Variante ist wohl die Lautstärke des Lüfters. Wenn man ein anderes Gehäuse verwendet oder den Lüfter austauscht (kein Plan wie kompliziert das ist) sollte man das Problem aber in den Griff bekommen.
    Ob das Lüftergeräusche jeden stört kann man sicher nicht sagen. Aber Lautstärke ist etwas das sehr subjektiv ist und somit jeder für sich austesten muss.

    Was steht eher im Vordergrund ? Leise Festplatten oder schnelle Festplatten ?
    Wenn leise würde eich auf jeden Fall 5.400 RPM Festplatten nehmen z.B. Western Digital WD Green 3TB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX). Wenn Geschwindigkeit im Vordergrund steht dann welche mit 7.200 RPM z.B. Seagate ST3000DM001 3 TB.