JA zum einen solltest du alles an Sound das nicht unterstützt wird abschalten. Danach sollte es schon um ein vielfaches besser laufen. Zum anderen würde ich mal "Benutze Vollbild Fenster anstatt echtes Vollbild" deaktivieren. Das hilft auch öfter.
Beiträge von keibertz
-
-
- In erster Hinsicht soll der Server dienen um Filme, Daten etc drauf abzulagern. Anfangs kommen 2x2TB Platten rein...wird in Zukunft erweitert.
Wie viele sollen denn insgesamt beherbergt werden können ? solltest du dir vor allem in Bezug auf Gehäuse und SATA Anschlüsse vorher genauer überlegen. Wenn RAID zum Einsatz kommt sollte man sich meiner Meinung nach direkt zu Beginn bereits alle Festplatten kaufen. Von RAID Erweitern halte ich nichts, viel zu Fehleranfällig.
- Welches Betriebssystem (Windows wenn möglich)
Theoretisch kann man da jedes Windows nehmen. Ich selbst halte von WHS nichts. Würde daher ein normales Win7 oder Win8 nehmen. Eigentlich wäre Windows Server 2012 dafür perfekt. Aber leider ist das ohne MSDN Zugang sehr teuer ...
- Raid Schaltung? welche wäre für meine Dienste ratsam?
Bei "nur" zwei Festplatten gibt es eigentlich nur RAID1. Womit du aber wieder nur die Festplattenkapazität von einer Festplatte hast. Bei 4 und mehr Festplatten würde ich immer RAID5 oder RAID6 nehmen.
Auf jeden Fall würde ich mir an deiner Stelle VORHER Gedanken um Ausfallsicherheit und Backup machen. Zum Thema RAID kannst du dich z.B. hier einlesen http://de.wikipedia.org/wiki/RAID- Der Server soll von 1x Macbook, 1x Notebook, 2x TV (Sony &Samsung) angesteuert werden. Soll auf die TV's streamen können und von den restlichen Geräten angesteuert um zuzugreifen, natürlich auch von den ganzen Notebooks und Rechnern die neu aufgesetzt werden.
Wenn die TVs direkt auf den Server zugreifen sollen ohne HTPC sind die Möglichkeiten sehr beschränkt. Viele TV Geräte können gar nicht direkt auf das FileSystem zugreifen sondern nur auf DLNA Server und auch damit können meist nur eine geringe Anzahl an Fromate wiedergegeben werden. Würde mir dieses Konzept an deiner Stelle nochmal genauer überlegen ...
Lese dir allgemein zum Thema Homeserver auch mal das hier durch http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80
-
da bin ich raus kein Plan wie gut Flash unter Linux überhaupt ist ...
-
solange eine Intel i3 mit mindestens einer HD4000 GPU verbaut ist klappt auch 3D in allen derzeitigen Varianten. Um zu sehen in welcher i3 welche GPU verbaut ist siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der…e-i-Prozessoren
-
Liegt es an der neuen Version von XBMV (inkompatible zu bestimmten älteren Addons)?
Davon würde ich ausgehen. Da wirst du wohl warten müssen bis der Addon ersteller dieses auf XBMC 13 portiert hat. Kannst mal Tante Google fragen ob es überhaupt geplant ist bzw ob es nicht vielleicht doch schon irgendwo eine ALpha Version gibt ... Mir ist da allerdings derzeit nichts bekannt. Habe mich aber auch noch nicht so ausführlich mit XBMC 13 tauglichen Addons beschäftigt. -
Denke mal die Windows 8.1 Treiber sind für den ARCTIC MC-001 sehr unoptimal. Bei einer so schwachen Hardware würde ich dir auf jeden Fall zu einem Linux basiertem XBMC raten. Dort sollte es nochmal um einiges flüssiger laufen.
-
1. Ne Externe mit separater Stromversorgung zulegen (60Euro) + RPi (100Euro) und auf di AVI's scheissen
Es gehen die meisten AVIs nur ganz wenige funktionieren nicht. Aber der RPI hat noch eine Vielzahl weitere Einschränkungen die mir persönlich viel mehr auf den Sack gehen ...
Mit so etwas im Wohnzimmer würde ich nie glücklich werden.Wie Mad-Max schon sagte sparst du hier am falschen Ende... 4 Billiglösungen kommen auch bei einer gescheiten Lösung an. ATV war die erste RPI ist nun die zweite ...
-
Ist ein Fehler auf der Seite bzw meint diese Zeile nur das entsprechende GPU der APU unterstützt wird. Siehe Herstellerseite http://www.asrock.com/mb/AMD/FM2A88X…=Specifications
ZitatIntegrated AMD Radeon HD 8000/7000 series graphics in A-series APU
-
Muss das Mainboard eine Grafikkarte Onboard besitzen?
Nein muss es nicht.
Wie kommst du darauf eines der beiden MB hätte eine OnBoard Graka ? Beide verwenden die GPU der CPU ... nix eigene Graka. -
AMD nicht unbedingt, dachte gelesen zu haben, dass INTEL noch schwierigkeiten mit 3D hat
Wo ließt du denn sowas ? Link ?
Bei Intel muss man genau wie bei AMD nur das richtige CPU/GPU Gespann kaufen damit 3D geht. Weder von AMD noch von Intel kann jede CPU/GPU alle 3D Varianten/Techniken wiedergeben.ZitatWenn nur wegen Kühlung/Lautstärke - ist das so extrem laut?
Leider ist laut sehr subjektiv. Was für den einen zu laut kann für den anderen noch flüsterleise sein. Da bleibt nur eigene Erfahrung. Ich selbst würde so viele Festplatten nie wieder ohne RAID laufen lassen. Im RAID sind Festplatten meist etwas lauter bzw brauchen mehr Kühlung. Daher käm mir so etwas nicht ins Wohnzimmer.
Mein HomeServer stand erst im Flur nun in der Küche, dort stand er in den letzten beiden Wohnungen auch immer ...Zudem solltest du dir überlegen ob du auf die Daten wirklich nur vom HTPC aus zugreifen willst oder auch von anderen Devices im Netzwerk. Wenn auch von anderen Devices würde ich auf jeden Fall eine separate NAS nehmen.
Du kannst deine Festplatten aber auch in ein extra Gehäuse packen und über USB3.0 an den HTPC anschließen z.B. Sharkoon 5 Bay Raid Station Festplattengehäuse für 5x SATA II 8,9 cm (3,5 Zoll), USB 3.0 schwarz . Dann kannst du dort ein ganz normales Gehäuse nehmen. Denn ein HTPC Gehäuse finden in das so viele Festplatten passen wird bestimmt nicht einfach. Außer du nimmst ein Cube bzw Tower Gehäuse. Nur wie gesagt käm das für mich selbst nicht in Frage.
ZitatHat XBMC Schwierigkeiten mit 3D? XBMC muss ja nur die .mkv, m4v etc. abspielen, den Rest macht doch der Fernseher.
???
Das ist nur dann der Fall wenn du eine normale 2D VideoDatei abspielst und du diese vom TV in 3D umrechnen lässt. Das Ergebnis ist aber deutlich schlechter als bei einer VideoDatei, Blu-Ray DISK die direkt 3D in sich drin hat ... lese dich dazu am besten nochmal etwas ein. -
Zu meinen gunsten würde in diesem Paket die Fernbedienung und das BD Laufwerk rausfallen, sowie die 120GB SSD wäre dann auch zu viel oder?
Hätte da an 32/64GB gedacht. Betriebssystem würde ich Win7 bevorzugen.32GB ist für Windows eigentlich schon fast zu klein. Mindestens 64 GB Sollte die SSD schon haben.
- viel Speicherplatz (4x3-4TB Festplatten)
- kein RAID, kein extra LaufwerkBei 2 und mehr Festplatten würde ich immer zu einer separaten NAS raten. Ohne RAID usw geht sicher, aber du solltest dir dann mal Gedanken um ein Backup machen. Wenn die Daten weg sind ist es zu spät ...
Meine ersten Überlegungen waren eine NAS von QNAP mit XBMC drauf und alles wunderbar, jedoch Ruckler ab 1080p
Deswegen soll nun ein HTPC her. Hardware bestellen und selbst zusammenbauen sollte kein Problem darstellen.Ja XBMC auf der QNAP ist mit vielen Einschränkungen behaftet. Aber als NAS sind die Teile super. Mein Tipp wäre nimm eine QNAP als NAS und einen AMD HTPC für XBMC und verkabel das ganze per LAN-Kabel.
-
Es ist eins dem Kunden wenn er will diese Möglichkeit einzuräumen. Aber etwas ganz anderes den Kunden dazu zu zwingen ... Sorry auf so etwas lasse ich mich nicht ein ... Kann natürlich jeder machen wie er will ...
Habe vor 2 Jahren meine Küche zu 0% Finanziert. Das ging natürlich bei dem Möbelhaus auch über eine Bank. Aber dort musste ich weder eine Kreditkarte nehmen noch sonst etwas. Wenn der Kredit abbezahlt ist wird das Konto auch automatisch wieder gekündigt ...
Konnte zusätzlich über eine Sonderzahlung den Kredit jederzeit komplett auslösen. Was ich mittlerweile auch getan habe. Ich mag solche Ratenzahlungen einfach nicht. -
@HansimGlück: habe einen eigenen Thread dafür gemacht. Bei zwei oder mehr Beratungen in einem Thread geht es meist nur durcheinander.
-
Beim nullprozentshop hätte es 250€ gekostet. Allerdings kannste dort nur auf Raten bestellen, d.h. nervige Kreditkarte von irgend ner Bank die man ewgen zu hohen Gebühren nicht einsetzen sollte. Ich hab se dann in den Safe gesperrt.
Naja ob so etwas wirklich Seriös ist ist dann wohl Ansichtssache. Würde bei so einem Laden niemals bestellen. Da zahle ich wo anders lieber 50 Euro mehr ... -
Also wenn du die CPU nicht schon gekauft hast nimm besser kein T-Modell. Die machen im HTPC UseCase absolut keinen Sinn. Denn dort ist die GPU meist beschnitten.
120 Watt sollten auch ausreichend sein. Nur ist die Kühlung in solch kleinen Gehäusen meist etwas schwierig. -
Wenn ich allerdings ein Video (Egal ob Xvid oder HD) oder einen HD Kanal abspiele bekomme ich ruckler im XBMC. Wenn ich die Filme mit dem Mediaplayer nutze klappt das abspielen ohne Probleme.
Das wird dann wohl an deinen XBMC Settings liegen. Schau dazu mal hier [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS
Ansonsten poste am besten mal Screenshots deiner derzeitigen XBMC Settings. Ein xbmc.[definition='1','0']log[/definition] von dem Ruckeln kann bestimmt auch nicht schaden. Du hast uns leider auch nicht verraten welchen Audio und Video Treiber du genau verwendest ? CCC 13.8 ist glaube ich derzeit der neueste und damit sollte es auch laufen. Ob diese Version allerdings schon von Zotec auf deren Seite gestellt wurde kein Plan.XBMC 12 ist was die Soundeinstellungen angeht recht empfindlich. Um die da allerdings die richtigen Settings für dich sagen zu können müsstest du uns verraten wie du bei dir den HTPC genau mit was verkabelt hast ? Und wie du den Sound ausgibst ? Macht das der TV/Beamer oder ein Verstärker ?
Allgemein ist die E2-1800 keine besonders starke CPU. Das sollte sich aber eher durch Gedenksekunden im XBMC Skin bemerkbar machen als durch Ruckler bei Filmen.
-
Wie sieht es denn mit der Stomversorgung aus?
Was würdet ihr empfehlen?
Erst einmal such dir ein Gehäuse aus danach würde ich mir dann Gedanken um das Netzteil machen. Je nach Gehäuse muss ein anderes Netzteil genommen werden. Allgemein reichen bereits 150 Watt für deine Hardware vollkommen aus. Daher würde im Zweifel auch eine picoPSU in Frage kommen. -
ich verstehe absolut nicht wieso du das alles über Airplay machen willst und nicht einfach direkt auf dem HTPC ? macht für mich keinen Sinn dafür Airplay zu verwenden.
-
Es sollte aber so alltagstauglich sein, dass ich kein Kabel brauche
1080p und 3D Filme mit hoher Bitrate wirst du aber nur über Lan-Kabel wirklich zuverlässig auf deinen TV bringen. Über WLAN haben hier die meisten User in der Praxis Probleme mit buffern und rucklern.Schau für entsprechende Hardware mal unter HTPC Hardware September 2013
Wie das auf der SoftwareSeite vor allem mit den Äpfeln aussieht kein Plan. Meine Meinung zu Internet TV kennst du ja bereits. -
Das dir so wichtige Thema Internet-TV ist derzeit leider in DE nur sehr beschränkt möglich. Würde ich mir nochmal ganz genau überlegen ...
Das meiner Meinung nach einzige akzeptable Angebot bietet hier derzeit die Telekom. Dort ist man aber an deren Receiver gebunden.Über Anbieter wie Zattoo ist die Senderauswahl sehr beschränkt und die Qualität an einem größeren TV mehr als mies.