in das Gehäuse passen mATX und M-ITX Mainboards, also das ASRock FM2A75M Pro4+
Beiträge von keibertz
-
-
ASRock FM2A75M Pro4+ = mATX http://www.asrock.com/mb/AMD/FM2A75M%20Pro4+/
ASRock FM2A75 Pro4+ = ATX http://www.asrock.com/mb/AMD/FM2A75%20Pro4+/ -
ja für direkt in den HTPC sind die sicher OK.
-
Wie hat du das NAS als Quelle hinzugefügt ? Bzw welches Netwerkprotokoll hast du dafür verwendet ? DLNA, UPnP, SMB, FTP, NFS ?
DLNA und UPnP Quellen können nicht gescrapt werden ...
-
Vergiss das was da steht ...
-
keine Ahnung ob OFDB.de wieder funktioniert. Vor einigen Wochen/Monaten hatten damit alle gehörige Probleme. Ich verwende auch TMDB für Filme und TheTVDB für Serien.
-
geht z.B. in dem du die BIOS Batterie für ca. 15 min entfernst. Sollte aber auch über einen PIN möglich sein, siehe Handbuch.
-
Hast du mal ein anderes HDMI Kabel versucht ? Nicht das dies defekt ist und du deswegen kein Bild hast.
Das von dir beschriebene Verhalten tritt z.B. auf, wenn man den 4-8 Pin Netzteil Anschluss nicht am MB befestigt. Daher kann es sein, dass dieser Anschluss an deiner picoPSU defekt ist. Wenn möglich mal ein anderes Netzteil testen.
Allerdings kann es auch genauso an einem defektem MB oder CPU liegen. -
Hatte ich anders verstanden... 4lberto hatte ja vorgeschlagen es lokal in ein Verzeichnis zu verschieben, was nicht in XBMC als Quelle eingebunden ist. Wie auch immer...
Der TE hat doch eindeutig gesagt ein verändern der Ordner bzw deren Inhalt kommt nicht in Frage.
Was spricht gegen die SPL? Da wird doch nur auf die lokalen Ordner verwiesen. Dann müsste er auch die (jetzt noch) doppelten Filme unter den Hauptmenüpunkten nur jeweils 1 Mal angezeigt bekommen,oder?
Dann hat er aber zwei Film DB Ansichten eine von Quelle A und eine von Quelle B. Wäre sicher eine mögliche Lösung die dem TE laut eigener Aussage auch ausreicht. Ich selbst finde aber eine Lösung mit nur einer DB Ansicht mit allen Filmen dann doch um einiges schicker.
-
Wenn ich nun mit dem zweite Mediaplayer mit XBMC drauf, den Pfad der Filme auf dem NAS wähle und scrabere sucht es mir zuerst die dort abgespeicherten Infos, richtig?
Du hast in deinem Turtorial geschrieben es sucht die lokal abgelegten Dateien, somit bin ich etwas verwirrt , bezieht sich das auch auf die im Netzwerk Lokal abgelegten Dateien
oder nur diese auf dem XBMC?richtig und das wird hier nicht im Detail beschrieben weil es dafür ein eigenes HowTo gibt ... ist auch verlinkt ...
-
Mach dafür am besten einen Thread bei deinem verwendetem Skin auf. Denn es ist kein allgemeines XBMC Problem. Sowohl bei dem Standard Skin als auch bei Cirrus EV3 wird bei mit überall Komödie mit ö angezeigt.
Schau vielleicht auch mal in deine NFO Dateien ob dort bei Genre überhaupt das ö drin steht ...
PS: dort wird wahrscheinlich ein seltsames Zeichen statt des ö drin stehen. -
Wieso sollte XBMC das machen? Wenn der Film lokal nur ein mal vorhanden ist und von dort bereits eingelesen wurde, wird er auch beim Aktualisieren nicht neu angelegt. Warum auch? Er ist ja unter der Quelle wo er ein Mal vorhanden ist bereits eingelesen worden!?
Wenn er den Film aus der DB aber wieder löscht wird er beim nächsten Automatischen aktualisieren wieder neu gefunden und dem entsprechend auch neu eingelesen. Da hat er schon recht ...Die einzige Lösung die mir einfällt ist aus allen Filmen die doppelt da sind jeweils ein MovieSet zu machen und beide Versionen des Films in dieses MovieSet zu stecken. Danach noch MovieSets in den SXBMC Settings aktivieren und schon wird der Film in der DB Ansicht nur noch einmal angezeigt ... Ist aber auch einiges an manueller Aufwand und ich würde doppelte Filme immer löschen. Wenn es aber nicht anders geht ist das denke ich der einzige Weg.
-
Am besten separate exportieren und dann diese Daten neu scrapen. Siehe dazu [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
Wie du den watched Status behältst wird doch auch beschrieben. -
Am liebsten würde ich das Gerät natürlich mit meiner Logitech FB einschalten. Dafür benötigt man ein Board mit CIR, richtig?
Es gibt auch Gehäuse die direkt einen IR-Empfänger verbaut haben der das kann, siehe [Frage] MS-Tech MC Gehäuse und der verbaute IR-Empfänger -
XBMC liest automatisch zuerst die lokalen infos ein bevor es online auf die Suche geht. Allerdings müssen diese lokalen Infos auch XBMC konform im jeweiligen Filmordner liegen. Siehe dazu [HowTo] Korrekte Benennung der Dateien unter Frodo, die exakt mit einem Export der DB übereinstimmt - HowTo
Wenn XBMC nicht die richtigen Images einließt, kann dies z.B. daran liegen, dass entweder die lokalen Images nicht gefunden erden. Das liegt dann meistens an einem falschen Namen/Endung der Datei. Oder aber in der NFO Datei wird auf ein anderes Image gelinkt. Diese Links in den NFO Dateien werden vom XBMC Scraper bevorzugt ...
-
Wenn ich die SSD nur fürs OS benötige, reichen dann 64 GB? Oder empfehlt ihr mir etwas größeres, weil ich Funktionen übersehe, für die eine größere SSD empfehlenswert wäre?
kommt auf das OS an. Bei Windows mindestens 64 GB bei Linux reicht auch wesentlich weniger.
Beim RAM reichen 4 GB mit Sicherheit Welchen Typ sollte ich nehmen? DDR3-1600?
DDR3-1600 reicht für einen Multimediaplayer vollkommen aus. Wenn man auch zocken will sollte man bei AMD einen schnelleren RAM nehmen.
Außerdem habe ich mir mal eure Konfigurationen angesehen. Ihr verwendet beide den gleichen Prozessor (A6-5400K). Beim MB verwendet ihr unterschiedliche: Meikel Asrock FM2A75 Pro4-M, derzeit 60,49 Euro bei Amazon. Keibertz ASUS F2A85-M LE, derzeit wohl weder bei Amazon noch bei Alternate noch bei Mindfactory lieferbar. Wo liegen die Unterschiede bei diesen Platinen? Welche passt besser zu meiner Anwendung?
Die A6-5400K ist mittlerweile veraltet, aktuell ist AMD A6-6400k. Als ich mit damals mein MB geholt habe gab es das ASRock FM2A75 Pro4-M noch gar nicht.
-
HD Graphics 4400 stimmt eine HD5500 gibt es gar nicht ... nur HD5000 (die ist im i5 NUC verbaut) und eine HD5200, diese gibt es aber derzeit nur in einigen Notebooks.
-
Für die Unterschiede zwischen den beiden siehe Neue Intel Haswell NUCs angekündigt
-
kann ich beim Antec Veris Basic das so verstehen das damit auch der pc angeschaltet werden kann???
Laut dem was hier steht ja.
ZitatEin weiteres interessantes Feature ist die Möglichkeit den PC mit der Fernbedienung ein- und auszuschalten. Auch kann das USB Kabel der Steuerung nicht nur extern, sondern auch intern am Mainboard angeschlossen werden.
Quelle: http://www.caseking.de/shop/catalog/Z…gn=psm/geizhals
nur die frage kann man mit ner zb Logitech Harmony oder so auch damit steuern??
Da es sich wohl um einen iMon IR-Empfänger handelt sollte das gehen.
ZitatIm Lieferumfang ist neben dem eigentlichen IR Receiver eine handliche Fernbedienung enthalten. Natürlich findet der stolze Besitzer auch ein Handbuch, einen internen USB Adapter, einen Adapter für den ATX Stecker und die Installations-CD mit der iMon Software in der Verpackung.
Quelle: siehe oben
ZitatDie Multimedia Station-Familie mit dem eleganten IR-Empfänger, einer stilvollen Fernbedienung sowie der iMON Software iMEDIAN HD für die Verwaltung und Wiedergabe von Medien ist die perfekte Lösung für Ihren Heimkino-PC. Die vier verschiedenen Modelle bieten Systembauern genügend Flexibilität, die enthaltene iMEDIAN HD Software dazu volle 1080p Unterstützung sowie Kompatibilität mit Windows MCE und allen Vista- und XP-Versionen. Darüber hinaus enthält die Multimedia Station bereits alle Hardware und Software, die Sie zum Bau eines Heimkino-PCs benötigen, alles in einem benutzerfreundli- chen Installationspaket.
Quelle: http://www.mindfactory.de/product_info.p…ver_579612.html
Für IMon + Harmony siehe z.B. [HowTo] IMON + Harmony One + XBMC
EDIT: Zumindest unter Windows läuft das. Ob OpenElec das ganze aber auch unterstützt kann ich dir nicht sicher sagen.
Sollte aber mit diesem Addon funktionieren http://wiki.openelec.tv/index.php?title=Add-on:imon-mce -
meinste der boxed i5 entwickelt mit dem orginalen lüfter nicht zuviel hitze???
der boxed reicht sicher auch für eine i5. Mir selbst ist der boxed allerdings viel zu laut für einen HTPC. Wie das bei dir ist kannst nur du selbst beantworten. Dem einen reicht es dem anderen nicht ...
ich glaube das motherboard von zotac hat leider kein CIR Port
CIR gibt es für Haswell nur bei Intel und Biostar Mainboards.