Beiträge von keibertz

    Hier hab ich noch Ramriegel rumliegen: sind insg. 3 gb. Passen die überhaupt noch auf die neuen Mainboards? (sind aus meinen alten Laptops -> einmal Siemens einmal Medion) -> bitte mal draufschauen. http://img689.imageshack.us/i/3kr9.jpg

    Sicher nicht ... musst du neu kaufen ...

    SSD: Western Digial WD Scorpio WD 1200BEVS 120 Gigabytes 2,5" e-sata

    ist keine SSD Festplatte sondern eine HDD Festplatte.

    Die Steuerung (Starten aus S5) soll mit einer FB funktionieren. Muss ich hier bei den Mainboards was beachten?


    Das geht z.B. mit einem CIR IR-Empfänger. Dazu wird allerdings auch ein entsprechendes MB mit CIR-Header benötigt. Gibt es für Haswell derzeit nur von Intel und Biostar.
    Viele Gehäuse bieten auch direkt einen integrierten IR-Empfänger an. Dort ist das starten aus dem S5 meist auch möglich. Von Steamcom gibt es glaube ich auch einen USB-IR Empfänger der aus dem S5 starten kann.
    Ich selbst finde starten aus S5 recht überflüssig, fahre meinen HTPC meist nur in S3.

    Welche Gehäuselüfter soll ich verbauen pro Variante

    Würde ich erst einmal gar keinen verbauen und nur bei Bedarf nachrüsten.

    Bei der Variante #2 ist noch offenen welches Mainboard in Frage kommt

    Es muss den Formfaktor M-ITX haben einen HDMI Anschluss besitzen und für Haswell geeignet sein siehe http://geizhals.de/?cat=mbp4_1150…DMI+1.4a#xf_top

    Du hast aber XBMC nicht zufällig in einer VMWare am laufen ?
    Schreib mal etwas genauer welche Hardware verbaut ist welche XBMC Version du verwendest welches Windows installiert ist welche Treiber usw...
    Ein xbmc.[definition='1','0']log[/definition] kann vielleicht auch helfen.


    Verstehe ich das richtig, dass die einzigen Möglichkeiten um ein mATX Board aus dem S5 zu wecken in nem CIR Anschluss oder dem "Knopf des Gehäuses" stecken?


    Viele Gehäuse haben auch IR-Empfänger die dies auch über USB können. Aber dann geht S5 generell nur dann, wenn der IR Empfänger eine separate Stromquelle hat. Das ist z.B. bei den MC-Tech Gehäusen der Fall, siehe [Frage] MS-Tech MC Gehäuse und der verbaute IR-Empfänger

    biosmanager: habe nie behauptet das deine Aussage falsch war. Wollte diese nur ergänzen.

    Treiber habe ich den AMD Catalyst Treiber (den der vor etwa nem Monat aktuell war) installiert.

    Das sagt leider so rein gar nichts aus. Da braucht man schon die genaue Version

    Der HTPC hat eine fixe IP außerhalb des DHCP-Bereiches. Treiber hab ich einfach den von der mitgelieferten Mainboard-CD installiert. Andere Treiber habe ich noch nicht versucht.

    Treiber von CD sind immer die schlechteste Alternative. Da sind in aller Regel selbst die Windows Standard Treiber besser.

    Der HTPC dürfte sich parallel auch ins WLAN rein setzen.

    Da musst du WLAN unbedingt am HTPC komplett deaktivieren. Wenn LAN Kabel zur Verfügung steht dann immer 100% LAN-Kabel benutzen. Ein automatischer Wechsel zwischen WLAN und LAN würde deine Probleme schon erklären.

    2) Welche Treiber hast du installiert ?
    Mach mal Screenshots von deinen Audio Settings.
    Wie hast du genau verkabelt ? HTPC direkt an den AVR oder HTPC erst an den TV und dann an den ARV ? Mit Umweg über den TV ist es normal das kein DTS-HD geht ... Für DTS -HD muss HTPC und AVR direkt über HDMI verbunden sind. Mit einem anderem Kabel geht es auch nicht z.B. geht mit Toslink nur DTS. ... Wenn du Problem 2 gelöst hast sollte Problem 1 auch weg sein ...

    3) Wie hast du dein Netzwerk genau aufgebaut ? Wie hast du Verkabelt ? WLAN ? Welche Gerät ? Das hört sich für mich so an als Hätte eine Switch/Router der dazwischen hängt einen Defekt. Kann aber z.B. auch an einem Wackelkontakt in einem der Kabel liegen. Oder an einem sehr unoptimalem LAN-Treiber. Hier mal verschiedene versucht ?

    Screenshots von der Software habe ich auch schon gesehen. Die zeigt auch an wie viel Strom im C6 und im C7 verbraucht wird. Wobei das das nur der reine CPU Verbrauch ist. Wie die Software heißt weiß ich aber auch nicht.

    Wenn das Netzteil C6 und/oder C7 nicht kann merkt man das ganz einfach daran, dass der PC nicht mehr auffacht und man ihn neu booten muss.

    Soweit ich weiß merkt der PC überhaupt nicht ob das Netzteil dies unterstütz oder nicht. Aber zumindest C7 kann man im BIOS deaktivieren. Das ist soweit ich weiß der Deep Sleep Modus. Wie das bei C6 ist kein Plan ...

    - MS-Tech MC-1200 schwarz, 350W SFX12V 2.3 inc. FB und IR-Empfänger (88 Euro)
    - ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMH0-A0UAYZ) (55 Euro)
    - AMD A4-4000, 2x 3.00GHz, boxed (AD4000OKHLBOX) (31 Euro)
    Alternativ: AMD A6-6400K Black Edition, 2x 3.90GHz, boxed (AD640KOKHLBOX) (53 Euro)
    - G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-4GBNQ) (31 Euro)
    - Seagate Samsung Spinpoint M8 160GB, SATA II (ST160LM003/HN-M160MBB) (34 Euro)
    Alternativ: SanDisk Ultra Plus Desktop 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-064G-G26) (62 Euro)
    = 239 Euro

    - MS-Tech MC-1200 schwarz, 350W SFX12V 2.3 inc. FB und IR-Empfänger (88 Euro)
    - ASRock B85M-HDS (90-MXGQG0-A0UAYZ) (48 Euro)
    Alternativ: MSI B85M-E33 (7817-010R) (53 Euro)
    - Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220) (50 Euro)
    - G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (F3-12800CL9D-4GBNQ) (31 Euro)
    - Seagate Samsung Spinpoint M8 160GB, SATA II (ST160LM003/HN-M160MBB) (34 Euro)
    Alternativ: SanDisk Ultra Plus Desktop 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-064G-G26) (62 Euro)
    = 251 Euro

    MSI Wind Box DC111-004BEU-WXX (936-B062-004) (keine FB und IR-Empfänger) (155 Euro)
    CPU: Intel Celeron 1037U
    GPU: Intel HD Graphics
    Zusätzlich benötigte Hardware:
    Festplatte (SATA): Seagate Samsung Spinpoint M8 160GB, SATA II (ST160LM003/HN-M160MBB) (34 Euro)
    Alternativ: SanDisk Ultra Plus Desktop 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (62 Euro)
    Arbeitsspeicher: Crucial SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11 (CT51264BF160B) (35 Euro)
    Alternativ: Kingston ValueRAM SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11 (KVR16LS11/4) (35 Euro)
    = 224 Euro

    Diese Bauvorschläge stammen mit leichten Abweichungen aus HTPC Hardware September 2013 und XBMC taugliche Nettop / Barebone HTPC Hardware Dezember 2013

    Nächstwichtigster Wunsch wäre die Wiedergabe von nativen Blurays ohne Zwischenmenü, sprich die Scheibe reinschieben und XBMC startet direkt den Film. Bekommt man da eine Lösung hin, die möglichst nahtlos ist?

    Siehe dazu http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=198

    Da ich möglichst vermeiden möchte, ausserhalb von der XBMC Oberfläche zu arbeiten, würde ich gerne die Integration und Pflege von Filmen, Musik und Bildern gerne komfortabel mit der Fernbedienung machen. Wichtig wäre es, wenn ich einen Datei Explorer als App zu Verfügung hätte und ein Tool zum importieren/bearbeiten von Medieninformationen und Fanart. In wie fern ist mit XBMC möglich?

    Externe Tools gibt es viele, z.B. EMM und MediaElch. Siehe dazu http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Board&boardID=35
    Direkt mit XBMC kannst du aber auch Scrapen, siehe [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen und dann die DB direkt mit XBMC oder über externe Tool nach bearbeiten z.B. mit XWMM oder XBNE. Wobei mir selbst das nach bearbeiten direkt mit XBMC zu umständlich ist.

    Da hat man sehr viele unterschiedliche Möglichkeiten. Welche für einen selbst am besten ist muss man testen.

    AMD A4 - 5400K

    Diese CPU gibt es nicht !?!?! meinst du A4-5000 oder A6-5400k ?
    Beide wären nur bedingt zu empfehlen. A4-5000 kann nur beschränkt 3D und die A6-5400k ist veraltet. Ich würde dir zu A6-6400k raten.

    Deine benötigten Funktionen decken beide Zusammenstellungen ab. Das einzige was ich noch zusätzlich kaufen würde ist ein silent CPU-Lüfter. Denn die boxed Lüfter sind mir für einen HTPC sowohl bei AMD als auch bei Intel viel zu laut. Aber hier kannst du auch erst einmal schauen ob dir der boxed ausreicht.
    AMD: Scythe Shuriken Rev.B (22 Euro) oder Noctua NH-L9a (39 Euro)
    Intel: Scythe Shuriken Rev.B oder Noctua NH-L9i (39 Euro)

    Was mir selbst noch fehlen würde ist eine Fernbedienung + IR-Empfänger. Ohne kommt bei mir zumindest kein MultimediaFeeling im Wohnzimmer auf. Aber das kannst du jederzeit nachrüsten ...