Beiträge von keibertz

    lediglich der Noctua Lüfter ist immer noch hörbar, liegt wohl am Gehäuse, das ziemlich offen ist auf der Seite. Aber damit kann ich leben.


    Hast denn den CPU-Lüfter im BIOS oder über Software entsprechend gedrosselt bei geringen Temperaturen ? Bei ASROCK MB klappt das über das UTIL recht gut. Würde den CPU-Lüfter aber zusätzlich immer im BIOS auf silent stellen. Das bringt bei jedem Lüfter einiges ...

    Das liegt bestimmt an deinen XBMC Sound Settings. Schau dazu mal hier [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS
    Wenn du nicht weiter kommst am besten mal Screenshots von deinen Settings posten dann kann man bestimmt helfen. XBMC 12 ist bei den Soundsettings recht eigensinnig ... darüber stolpern viele.

    Zitat

    im XMBC sind in der AudioAusgabesettings alles auf HDMI 7.1 alle Soundformate angehakt, und unten steht beides auf HDMI TX-NR 929

    WASAPI oder DirektSound ? Meist geht es nur wenn beides auf HDMI WASAPI steht.

    Verkabelt hast du so ? HTPC -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV

    Hast du mal verschiedene Treiber getestet ? Gibt ja, je nach OS, schon 2-3 Versionen ... Für Windows 7 kam z.B. gerade im November wieder eine neue Version raus.

    Unter Windows oder Linux getestet ?
    Die meisten scheinen das Problem ja mit Windows 8.1 zu haben. Hast du es denn mal mit Win7 oder Win8 versucht ? Jedes OS hat leichte Unterschiede im Treiber. Kann also bei einem gehen und beim anderen nicht ...

    Ist aber schon sehr ärgerlich das ganze. Mit so einem Problem würde ich bei heutiger Hardware nicht mehr wirklich rechnen ...

    Schau mal in den Settings der Fritzbox 6360 ob du dort bei den LAN Settings Gigabit auf dauer aktiv hast und nicht nur auf Auto. Denn der Speed von 12 MB/s ist ziemlich genau das MAX was mit einem 100 MBit LAN funktioniert. Daher die Vermutung dass entweder das Setting der Fritzbox falsch ist oder aus irgendeinem Grund einer der Rechner nicht mehr als 100 MBit Netzwerk schafft.

    Es gab z.B. letztens einen User hier bei dem das Energiesparen Profil des Rechner dafür gesorgt hat, dass dieser nur noch 100MBit im Netzwerk schaffte und nicht 1 Gbit. Bei mir selbst war dieses Jahr ein LAN-Kabel defekt dadurch ging bei allem was an diesem Kabel angeschlossen war auch nur noch 100MBit.

    Der erste Ebay Link geht nicht der Zweite mit der ASUS Radeon HD5450 1GB DVI HDMI Low Profile Grafikkarte zeigt wohl die Graka die auch gekauft hast ? Etwas mehr Text mit Erklärung was du damit sagen willst / vor hast wäre gut ....
    Bis auf 3D kann die Radeon HD5450 alles. Auch DTS-HD funktioniert damit problemlos.

    Der Preis bei der Graka ist aber ganz normal bekommst du dafür überall, siehe http://geizhals.de/?fs=Radeon+HD5450&in=

    Wieso willst du überhaupt eine Graka verbauen ? wieso verwendest du nicht die GPU der CPU ? Wenn separate Graka dann würde ich aktuell NVIDIA Geforce 630 oder ATI Radeon HD6450 nehmen.

    Ja dann lade dir doch einfach die Lan Treiber von der Hompage des Mainboard Anbieters runter und installiert diese. Zur not sollten auch die von der Treiber CD funktionieren ...
    Also da zu sagen es gibt keine Treiber ist schon arg ... nur weil es nicht out of the Box geht ?
    Ok für Windows XP gibt es wahrscheinlich keine Treiber mehr, aber das sollte man in Verbindung mit XBMC eh nicht verwenden. Aber für Win7 gibt es für jedes halbwegs Moderne mir bekannte MB Windows LAN Treiber ... und für Win8 gibt es die auch für jedes neuere MB und da Haswell neu ist sollte es die da auch für jedes MB geben.

    Für Windows Server Versionen gibt es meistens keine Treiber für Desktop MB. Aber das ist volle Absicht der Hersteller. Tante Google verrät einem aber wie man die vorliegenden Treiber Windows Server tauglich machen kann ... hat bei mir noch immer funktioniert.

    -relativ leise , da ich Abends nicht allzu laut gucken kann , da wir ein recht hellhöriges Haus haben und mich dann störende Lüfter Geräusche stören würden...
    Wichtig für das Gehäuse ist , dass ich noch jede Menge Festplatten rein packen kann.

    Diese beiden Kriterien schließen sich leider aus. Umso mehr Festplatten umso lauter wird der HTPC ...
    und umso mehr Kühlung brauchst du.

    Wäre es auch möglich alles passiv zu kühlen und wäre es dann viel teurer ?

    Möglich ja aber nicht mit vielen Festplatten und schon drei mal nicht mit der AMD CPU. Allgemein halte ich auch nicht viel von komplett passiv Systemen. Gute silent CPU-Lüfter sind quasi nicht zu hören bei richtiger Konfiguration.
    Wenn es unbedingt passiv sein muss und 3D Wiedergabe verlangt wird, würde ich wohl derzeit zu einer Intel Haswell i3-4130 greifen. Aber alleine die hohen Kosten für ein gutes passiv Gehäuse würden da bei mir dagegen sprechen. Und bei schlechten passiv Gehäusen kannst du deine CPU auch gleich verbrennen ...

    Kann man die ganze Config durch eine normale CPU und eine Grafikkarte ersetzen und beides passiv kühlen ?


    Klar z.B. Intel Pentium G3220 + NVIDIA GeForce GT 630 (40-65 Euro) oder ATI Radeon HD 6450 (30-45 Euro). Beide gibt es von mehreren unterschiedlichen Firmen in 1GB und 2GB Varianten mit Lüfter oder passiv gekühlt auch im Low-Profile Format sind diese Grafikkarten verfügbar.
    Die Grafikkartenmodelle eignen sich besonders für den Multimediabetrieb. Sie beherrschen alle gängigen Soundformate (AC3, DTS, DTS-HD usw.) und auch alle derzeitig gängigen Videoauflösungen (SD, HD, Full-HD, 3D). Wer allerdings mit seinem HTPC auch Zocken möchte sollte vorher sicherstellen, das ihm die gebotene Grafikleistung ausreicht. Dies hängt vom jeweiligen Spiel und der verwendeten Detailstufe ab.
    Wobei auch schon der Pentium alleine bis auf einige 3D Techniken alles abdeckt was du willst. Für die genauen 3D Beeinträchtigungen siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1643
    Nur würde ich in einen HTPC nur wenn es gar nicht anders geht eine separate Graka einbauen. Wozu auch eine gescheite CPU reicht ...

    Jetzt fehlt noch ein Gehäuse. Da hab ich noch gar keine Idee.

    Schau dafür mal hier Die schwierige Wahl des HTPC Gehäuses

    Für Komplette HTPC Bauforschläge siehe auch HTPC Hardware September 2013

    Passt der Kühler auch noch wenn das Blu Ray Laufwerk drin ist?

    Gruß
    Andreas


    zu 100% kann ich dir das nicht sagen da ich dieses Gehäuse selbst noch nicht verbaut habe. Auf der Hompage des Herstellers steht, dass der CPU-Lüfter 37~70mm hoch sein darf, siehe http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=411&area=de . Ich denke mal 70mm ohne ODD und Festplatte. So lange du an dieser Stelle nur das Slim Laufwerk verbaust sollte ein Lüfter mit unter 50mm wohl passen. Wenn du dort aber auch noch die Festplatte verbauen willst könnte es eng werden.Daher besser zu Noctua NH-L9a greifen.

    Zitat

    Entsprechend flexibel ist der Innenraum aufgebaut. Neben dem Käfig für vier 2,5-Zoll-Laufwerke und der Möglichkeit, an der rechten Seite zwei 80-mm-Lüfter zur Belüftung des Mainboards zu verbauen, ist es vor allem die geniale Mehrzweckhalterung über dem Mainboard, die dem Milo ML05 vielfältige Möglichkeiten eröffnet. Hier können entweder zwei weitere 2,5-Zoll-Laufwerke, ein optisches Slot-in-Laufwerk in Slim-Bauweise, eine 3,5-Zoll-Festplatte oder ein 120-mm-Lüfter verbaut werden. Für letzteren verfügt das Gehäuse im Deckel über entsprechende Entlüftungsöffnungen. Je nach Bestückung der 4-in-1-Halterung darf der CPU-Kühler bis zu 70 mm hoch sein.

    Quelle: http://www.caseking.de/shop/catalog/G…gn=psm/geizhals
    Eine genaue Auflistung bei welcher Bestückung der Lüfter wie hoch sein darf fehlt leider ...

    Arbeitsspeicher:
    Kingston HyperX DIMM XMP Kit 8GB oder reichen 4GB weil das sind ja eigentlich nur 20 Euro Aufpreis

    4GB reichen für den reinen Multimediabetrieb auf jeden Fall.

    Kühler:
    Scythe Shuriken 2? oder ist der zu groß für das Gehäuse

    Der passt

    Blu Ray Laufwerk:
    Für das Gehäuse brauch ich doch ein Slot in oder? Welches ist hier zu empfehlen?

    ja slim slot in z.B. das Teac BD-W26SS-BM3 Slim Slot-in oder das Sony Optiarc BC-5600S Slim Slot-in

    Netzteil:
    SilverStone Strider Series 300W SFX12V

    Würde das Chieftec PSF-180MP 180W SFX12V (30 Euro) oder das semi-passiv Netzteil SilverStone Strider Series 300W SFX12V (30 Euro) nehmen.

    S3 oder S4 reicht eigentlich auch oder?

    Das kannst nur du selbst beantworten. Mir reicht es bisher auf jeden Fall aus.

    Wo hast du denn den Xigmatek Janus LD1266 bestellt ? Finde den irgendwie bei keinem Händler in DE.
    EDIT: Ah ok bei Amazon doch gefunden ... hatte mich vertippt ...

    Wie schlägt der sich so von der Lautstärke ?

    Bei MePo ist es so, dass die Tasten je nach dem, wo man sich befindet auch verschiedene Aktionen ausführen.
    Hat da jemand Hinweise oder ein Mapping für mich?


    Das kannst du im XBMC auch einstellen. Aber nicht direkt in der Harmony Software. Wie auch die weiß ja nicht wo du dich wann im XBMC befindest. Daher musst du das unter [definition='3','0']keymap[/definition] einstellen. Dort kannst du neben den Standard Befehlen auch beliebige neue Tastenbefehle erzeugen. Die Standard Befehle kannst auch hier nachlesen http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Keyboard.

    oxfrd: Habe deinen Beitrag hierher verschoben.
    Soweit ich weiß ist es nicht möglich XBMC zu sagen, dass bei unterschiedlicher Drückdauer etwas anderes geschehen soll. Man kann nur bestimmen in welchem XBMC Bereich was bei welcher Taste passieren soll.

    Du kannst also sagen, dass im XBMC Menü die Mitteltaste eine OK Funktion haben soll und im Video und Musik Player soll die Taste eine Stopp Funktion haben.

    Umsteigen würde ich an deiner Stelle generell nur dann wenn du mit deiner aktuellen Hardware an grenzen stößt bzw unzufrieden bist.

    Welches Mainboard wäre bi Upgrade zu empfehlen...würde gerne meinen internen CIR-Empfänger welcher auf meinem Asrock-Mainboard momentan montiert ist weiterbehalten.

    Für Intel Haswell gibt es MB mit CIR Header nur noch von Intel und Biostar.

    ob es sinnvoll ist, von meinem AMD auf einen Intel G3220 (aktuell relativ günstig zu haben) zu upgraden.

    Solange du kein 3D von Blu-Ray benötigst ist der G3220 eine gute Wahl. Wenn du vollen 3D Support brauchst nimm besser eine i3-4XXX.
    Siehe zu den 3D Einschränkungen http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1643

    Wie ich gerade die Tage erfahren habe können die Intel Pentiums kein C7 sondern nur C6. Erklärung was C6/C7 ist siehe http://www.hardwareluxx.de/index.php/news…kompatibel.html

    1. Die Frage, die sich mir stellt, wenn ich eine DVB-S -Karte unter Windows betreibe, lässt sich diese dann in XBMC als Live TV einfügen, oder funktioniert LIVE-TV nur als Stream aus dem Internet... -> das hab ich auf die Schnelle nicht verstanden.

    Wenn du eine TV-Karte verbaut hast kannst du über eine entsprechende TV-Server-Software das LiveTV der TV-Karte empfangen und auch in XBMC integrieren.

    3. Den Fernbedienungsthread habe ich gelesen und frage mich, ob es eine Empfehlung für Empfänger gibt, der wirklich gut ist.

    Die hier sind alle gut http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…aenger:::2.html