Er bereinigt, und wenn er fertig ist sagt er zu den gelöschten filmen: Quelle nicht gefunden, zeigt mir dann den Pfad an und fragt ob behalten oder entfernen. Das muss ich dann für jeden Film manuell entfernen bestätigen.
und du hast XBMC 13.2 installiert ? auf welchem OS ? Habe das gestern getestet und bei mir kommt eine solche Anfrage unter Windows8.1 mit XBMC 13.2 nicht.
Das Setting Level habe ich auf Expert eingestellt und ich bereinige auch direkt über die XBMC Settings. Bereinigst du vielleicht mit Hilfe eines Addons ?
bist du dir denn sicher, dass in deiner Quelle für die Filme überhaupt die fehlenden Daten existieren ? Was die Quelle nicht kennt fehlt natürlich auch hinterher in der DB.
für das expert level siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1686 die hat leider noch nicht jeder Skin implementiert. Allerdings bei XBMC 13 ist das pflicht, daher einmal zum standard Skin wechseln und Settings und deren Level richtig einstellen ....
EDIT: Da die Frage nach den Setting Leveln in letzter Zeit im öfter vorkommt habe ich aus meinem Blogbeitrag auch mal ein HowTo hier im Forum gemacht [HowTo]XBMC und die verschiedenen Setting Level
Mit XBMC 13 wurde eine neue Unterteilung der XBMC Settings (Einstellungen) eingeführt. So gibt es diese nun in vier unterschiedlichen Level, welche in Standard, Basic, Advanced und Expert aufgeteilt sind. Nur im höchsten Level Expert kann man auch wirklich manuell alle Einstellungen tätigen. Einige der Settings werden in den anderen Levels gar nicht erst angezeigt.
Ich selbst finde diese Unterteilung der Settings in verschiedene Level sehr unglücklich. Denn selbst als XBMC Neuling ist man leider bei Problemen mit Bild, Ton usw. auf die Expert Settings angewiesen. Denn XBMC kann sich leider noch immer nicht automatisch auf die angeschlossenen Geräte einstellen. Man muss z.B. nach nach wie vor Einstellen ob der Sound über HDMI oder Analog ausgeben wird und ob dies über Direkt Sound oder WASAPI geschehen soll. Was aber eben leider nur mit aktivierten Advanced oder Expert Settings möglich ist. Daher kann ich jedem nur dringend dazu raten beim XBMC konfigurieren als erstes die Expert Settings zu aktivieren. Ansonsten sucht ihr euch nach einem Setting zu Tode, welches in eurem aktivem Level gar nicht gibt.
Zwischen den neuen Setting Levels hin und her zu wechseln ist ganz einfach und geht direkt in den XBMC Settings, siehe Bild. VORSICHT: Jeder Skin Entwickler muss die Möglichkeit zum Level wechsel in seinem Skin selbst integrieren. Falls dies in eurem derzeit gewähltem Skin noch nicht geschehen ist, solltet ihr die entsprechenden Settings im Standard Skin vornehmen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Am bsp. der System Video-Hardware Settings sieht man recht deutlich, dass in den unterschiedlichen Levels auch wirklich unterschiedliche Settings möglich sind. Die jeweils neu hinzugekommenen Settings habe ich zum verdeutlichen rot eingekreist.
bei Audio gibt es kein allgemeines richtig. Um dir sagen zu können was du wie einstellen musst, musst du uns zuerst mitteilen welche Audiohardware bei dir zuhause steht und wie du das ganze genau mit dem TV und HTPC verkabelt hast.
Ich meine gelesen zu haben auf keilbertz Blog das auch der i3 das nicht richtig kann zumindestens bei aktiv shutter Technik. Muss ich nochmal lesen. Was ist in der AMD Schiene die passende CPU, A6?
Dann musst du wirklich nochmal lesen .... der Pentium kann es nicht der i3 kann es ...
ARD und ZDF HD ist nur 720p. Das HD auf SKY ist 1080i HD und damit um einiges aufwändiger ... Denke das überlastet den RPI in einem 1:1 stream. Am besten wäre es das ganze am Server runter zu rechnen.
In deiner Erklärung hört es sich so an, dass immer 2 Platten "draufgehen" einmal die Paritätsplatte und die Datenplatte. Habe das mit dem "Verlust" noch nicht ganz verstanden. Wenn mir eine Datenfestplatte abschmiert, kann ich eine neue einsetzen und von der Paritätsplatte einen Restore der verlorenen Daten machen? Was ist, wenn mir eine Paritätsplatte abschmiert?
Auf was beziehst du dich hier ? Wenn es um RAID geht gibt es keine reine Paritätsplatte. Die Daten sind auf alle Festplatten so verteilt, dass es jede Datei doppelt gibt. Aber die Daten sind auf alle Festplatten gleichmäßig verteilt. Wenn eine Festplatte ausfällt, haben also alle anderen Festplatten zusammen noch immer das wissen der einen ausgefallenen und der User merkt nicht das Daten fehlen. Man kann dann einfach die defekte Festplatte durch eine neue ersetzten und einen Rebuild anwerfen. Nach dem Rebuild kann man wieder eine Festplatte ausfallen. Geschieht dies in einem RAID1 oder RAID5 allerdings vor dem erfolgreichen Rebuild sind ALLE Daten futsch ... lese dazu http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Zitat
In einem RAID-Verbund laufen ja immer alle Festplatten gleichzeitig um ständig zu sichern. Hier hast du erwähnt, dass man manuell sichern muss bzw. dies über ein Script laufen lassen kann. Demnach gehe ich davon aus, dass nur die Festplatten aktiv sind, welche auch vom jeweiligen Client angesprochen wären? Dies würde mir in Bezug auf einen "stromsparenden" Heimserver natürlich entgegen kommen.
JE nach dem welchen Skin und welchen View du in XBMC verwendest werden für die Datenbankansicht auch alle Festplatten geweckt. Denn viele der Imageverliebten Views holen diese leider noch immer aus dem Ordner des Films und nicht aus dem XBMC Cash.
ich denke es gibt vier mögliche Fehlerursachen: 1. die XBMC Versionen der beiden Clients sind unterschiedlich => es kann nicht funktionieren 2. die [definition='2','0']as.xml[/definition] Datei ist fehlerhaft => bitte [definition='2','0']as.xml[/definition] hier anhängen. 3. die [definition='2','0']as.xml[/definition] Datei liegt im falschen Ordner und kann nicht geladen werden => bite xbmc.[definition='1','0']log[/definition] bitte wie beschrieben zur Verfügung stellen. 4. es werden lokale Pfade auf dem Windows Rechner als Quelle verwendet und keine Netzwerkpfade => es kann nicht funktionieren
Als Gehäuse Würde ich ein originae S21 nehmen. Dieses bietet zum einen genügend Platz , zum anderen einen großen integrierten Monitor, um Xbmc ( Kodi) als Standalone für Radio, Music etc. Laufen zu lassen.
Statt ein so absolut überteuertes Gehäuse würde ich lieber ein Smartphone oder Tablet zum steuern ohne TV verwenden. Ich selbst halte Bildschirme am Gehäuse nur für unnötige Spielerei, welche man mittelfristig eh kaum verwendet.
Zitat
Meine Frage hierzu ist , ob es Komponenten gibt, die entweder gänzlich oder annähernd die Eigenschaften eines Oppo 105 Darbee erreichen können.
kenne den Oppo 105 Darbee nicht, aber ein aktueller Haswell i3 lässt eigentlich im Multimediaumfeld keine Wünsche offen. Dazu noch eine 120GB SSD von Samsung oder Intel und 4 GB RAM mit 1600 MhZ.
kann ich Playlisten jetzt nach dem Sortierungtag der NFO sortieren?
prinzipiell geht es aber es wird nicht von allen Skins unterstützt.
Zitat
kann ich einzelne Titel auf andere Art und Weise ausblenden (die sonstigen Inhalte beim Videobutton ausblenden und die Filme beim Sonstiges-Button)?
verstehe nicht was du damit genau meinst ? Du kannst dir doch einfach für jede Art und Weise die du gerne hättest eine SPL anlegen. Welche dann eben die Filme beinhaltet die du anzeigen lassen willst.
Zitat
ist es vielleicht sogar möglich multiple, voneinander unabhängige Datenbanken anzulegen?
nein ist nicht möglich alle Videos liegen immer in einer DB-Datei.
schade dass es nicht über das Confluence Skinn möglich ist so was von der GUI aus zu machen,...
Bei vielen anderen Skins ist das direkt über die GUI möglich. Wenn dir das wichtig ist verwende doch einfach einen von denen. ZB beim Confluence MOD funktioniert das ohne Probleme. Confluence ist der Standard Skin daher haben sich die Entwickler dazu entschlossen dort nur die absoluten Basisfunktionen zu implementieren. Dazu gehören nun einmal keine Playlisten.
Wie sieht denn deine [definition='2','0']as.xml[/definition] genau aus ? Lagerst du auch die Thumbnails auf die NAS aus oder sollen die jeweils Lokal liegen ? Ich würde mal die TexturesXY.db Datei am RPI löschen.
In XBMC 14 wird ja nun eine neue ffmpeg verbaut. Hat denn schon mal jemand getestet ob es mit XBMC 14 Alpha nun auch mit der Anzeige funktioniert ? Oder kennt auch die neue ffmpeg Version kein 7.1 ?