Beiträge von keibertz

    gewollt ist das so sicher nicht. Wenn dem so ist dann ist es leider ein BUG. Solange du keinen Apple mit OSX 10.9 hast würde ich einfach XBMC 12.2 nutzen. Dort sollte es diesen BUG nicht geben.

    Vielleicht kann ja mal noch ein anderer User mit XBMC 12.3 gegentesten ob es sich bei ihm mit ISO und TS Dateien genauso verhält. Nicht das es nur ein individueller Fehler ist den man durch eine erneute Installation in den Griff bekommt.

    Internetserver ist Business, da kommt nichts privates drauf leider!

    +1
    Geschäft und Privat sollte man wirklich immer strickt trennen. Hattest du vorher nicht geschrieben oder ich überlesen das der Beruflich verwendet wird ...

    Zitat

    Möchte jetzt nicht unmengen an Geld ausgeben für ein NAS etc. der Microserver hätte mir gefallen aber leider zu laut!.

    Billig und leise wird leider schwer. Denn das erste an dem die meisten Hersteller sparen sind leider immer die silent Lüfter. Die kann man aber bei vielen Modellen Nachrüsten, ist aber wieder Aufwand und Mehrkosten ...


    In dem Preissegment wirklich super. Mit kleineren Einschränkungen was die Netzwerkgeschwindigkeit angeht. Du musst dir halt vorher überlegen ob dir die nur 2 Festplatten ausreichend sind. späteres Erweitern ist bei fertig NAS immer schlecht.
    Du darfst aber bei dem Preis weder leise Lüfter noch eine intuitive Oberfläche erwarten. Wer das will muss Synology oder QNAP kaufen und dann eben deutlich mehr ausgeben. Wie laut die Zyxel NSA325v2 im Vergleich zu deinem bestehendem Server wirklich ist wirst du wohl nur durch einen eigenen Test herausfinden können.

    Mehr Infos zu der NAS siehe Zyxel NSA325v2

    Verstehe nicht so ganz wieso du da noch einen Server daneben stellen willst. Wieso baust du dir die NAS Funktion nicht in den InternetServer ? Oder gleich einen HomeServer der beide Aufgaben erfüllen kann ?

    sieht echt cool aus. Konnte aber nicht raus finden ab wann es lieferbar sein wird.
    Das einzige was mir nicht so wirklich gefällt sind die nur 60mm Höhe. Damit wir das Kühlen von stärkeren APUs eine Herausforderung .... besonders wenn man noch Festplatten usw mit einbaut.

    Images abspielen ? Images werden angezeigt Filme werden abgespielt ..... Was denn jetzt ?
    Images = Bilder

    Verstehe deinen Einwand absolut nicht ?!??! habe doch auf deine Frage direkt darüber geantwortet ?

    Zitat

    Ähm...und wie stelleich das an? Und welchen Player stattdessen?

    Bist du dir denn sicher das du überhaupt selbst weißt was du genau willst ?

    Ich hätte da vielleicht auf räumlich getrennte 4-Bay Systeme gesetzt, die auch nicht immer am Strom sind und entsprechend unter einander spiegeln und die Daten prüfen. Gegen Strahlung würde ich die Platten in einem Safe oder zumindest metallisch geschirmt aufbewahren. Auch hätte ich mir überlegt nicht alle Platten direkt einzubauen, sondern nach und nach einzukaufen. Aber das ist ein anderes Thema und hat hier in deinem Thread nichts zu suchen.


    Du bist aber schon so ein wenig paranoid veranlagt oder ? Platten gegen Strahlung abschirmen und in einen Safe packen ?????? Wo ist da denn der Praxisbezug ??? Wie kann ich denn die Festplatten nutzen wenn diese in einem Safe liegen ... räumlich getrennte NAS Systeme ???? bin ich eine Firma oder eine Privatperson ? Da trifft halt einfach Theorie, in der das Sinn macht, auf Praxis, wo das echt total übertrieben für den privaten Anwender ist ...

    Klar ist ein Haus ohne Türen und Fenster am sichersten, aber will irgend jemand in einem solchen Haus wohnen ?

    Ansonsten sehe ich das wie McStarfighter, man darf sich einfach nicht wegen jedem theoretisch Problem gleich verrückt machen. Denn viele dieser Probleme treten eben nur sehr sehr unwahrscheinlich bzw teilweise gar nur rein theoretisch auf ...

    Wobei ich bei mir auch schon von RAID5 auf RAID6 hochgegangen bin für Ausfallsicherheit. Habe auch nur jeweils 8 Festplatten in einem RAID. Denn bei zu vielen Festplatten in einem RAID steigt auch die Gefahr des Ausfalls. Auch wenn die Gefahr bei RAID6 nur sehr sehr minimal ist. Aber 88TB würde ich bei mir nicht in ein einziges RAID packen.

    Ein separates Backup für die Filme und Serien existiert bei mir aber nicht ... da muss RAID6 reichen. Bin ja keine Firma und habe keine bis wenige hypersensibelen Daten ... Dinge wie private Bilder und ein paar Daten werden hin und wieder mal extern gesichert und liegen auf einem RAID1. Ist aber weniger als 1 TB.

    Alles was du machst ist ja nur auf das Webinterface von XBMC für die Fernsteuerung zugreifen. Du brauchst also ein Webinterface das auch direkt den Film im Browser abspielen kann. Ob XBMC so eine Funktion überhaupt anbietet kann ich dir nicht sagen. Denn bei mir gibt es diesen UseCase nicht.

    Eins der Hauptprobleme wird dabei deine Internetgeschwindigkeit sein. Denn meistens hat man in DE zwar einen sehr hohen Download aber nur einen geringen Upload.

    SD Filme sollten bereits mit einem relativ geringem Upload von ca. 1.000 kBit funktionieren. Aber HD und vor allem FulllHD MKV/ISO Dateien funktionieren nur mit einem höherem Upload. Für FullHD MKV/ISO Dateien wird meist ein Upload von 15.000 - 20.000 KBit benötigt. Eine solche Bandbreite bieten in DE jedoch nur sehr wenige Anbieter an. Meistens ist leider bei 10.000 kBit Upload schon Schluss. Das reicht zwar noch für HD aber bei den meisten Video Dateien nicht mehr für FullHD. Original Blu-Ray 1:1 1080p ripps können bis zu 54.000 kBit benötigen .....

    Lösung wäre hier z.B. das transcodieren der Filme bevor sie über das Internet geschickt werden. Dazu benötigt der Server aber ein entsprechendes Programm und ausreichend CPU Power.

    Mit dem Programm MediaInfo kann man unter anderem nachschauen wie viel MBit man für den jeweiligen Film an Upload benötigt. Siehe dazu MediaInfo – Erklärung / Bedeutung der einzelnen Bestandteile

    von der alten DB einen separaten Export machen und in der neuen DB von diesem Export wieder neu scrapen. Das ist immer der einfachste Weg ....
    [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Die Final ist jetzt übrigens da Neue XBMC Frodo 12.3 Version als Weihnachtsgeschenk

    Solange du die interne XBMC Datenbank verwendest sollten die Daten aber automatisch von DB alt in DB neu überführt werden.