Hast du diesen Eintrag in die [definition='2','0']as.xml[/definition] vor oder nach dem Einlesen der DB eingetragen ? Denn dieser Eintrag wirkt sich nur auf alles aus was du DANACH eingelesen hast. Alles vorher bleibt nach dem alten Schema sortiert.
Beiträge von keibertz
-
-
Aus Performancegründen lagert man diese natürlich auf einen Server etc. aus.. Aber wirkt sich das trotzdem auf den rPi aus?
Das bringt für die Performance nicht wirklich was ...ZitatIch gehe nicht davon aus, dass der Pi so performant ist wie mein HTPC, aber ich möchte auch kein Zweitgerät haben bei dem der Bildaufbau 2 Minuten dauert.
Minuten dauert es sicher nicht. Aber du musst schon überall ein wenig länger warten. Also im Vergleich zum performanten HTPC wirkt der RPI für mich einfach überall etwas träge. Aber mit abgespecktem Skin und ohne aufwändige Addons reicht er als zweit HTPC, wenn man keine so großen Ansprüche stellt.
Siehe für die ganzen Einschränkungen auch Raspberry Pi – XBMC auf dem TV für ca. 70 Euro -
Wäre auch ein G3420 passend?
Der Pentium hat Einschränkungen was das 3D betrifft, siehe XBMC 13 Alpha Video 2D/3D Test mit Intel Haswell Pentium. Ansonsten erfüllen i3 und A6 deine Anforderungen, für entsprechende Zusammenstellungen schaue mal unter HTPC Hardware September 2013 -
Das der RPI im Netzwerk sehr langsam ist ist leider normal. Die meisten kommen, in deinem UseCase, nicht über 4-5 MB/s hinaus. Theoretisch gehen maximal ca. 11 MB/s. Kenne aber keinen der auf diese Zahl gekommen ist. Bei manchen geht es mit 8-9 MB/s.
Wenn du eine schnellere Rate im Netzwerk brauchst/willst musst du dir eine andere HTPC Hardware zulegen. Dann ist der RPI einfach das Falsche für dich. Potentere HTPCs kommen da im Netzwerk meist problemlos auf 60MB/s. Meist sind bis zu 120 MB/s möglich, bei mir sind es ca. 110 MB/s. Aber dazu muss dann auch wirklich die komplette Hardware im Netzwerk passen ... -
Aktuell würde ich von NVIDIA zu einer GeForce GT 630 (40-65 Euro) und von ATI zu einer Radeon HD 6450 (30-45 Euro) greifen. Beide gibt es von mehreren unterschiedlichen Firmen in 1GB und 2GB Varianten mit Lüfter oder passiv gekühlt auch im Low-Profile Format sind diese Grafikkarten verfügbar.
Die Grafikkartenmodelle eignen sich besonders für den Multimediabetrieb. Sie beherrschen alle gängigen Soundformate (AC3, DTS, DTS-HD usw.) und auch alle derzeitig gängigen Videoauflösungen (SD, HD, Full-HD, 3D). Jedoch wird gerade bei der 3D Wiedergabe auch eine relativ aktuelle CPU benötigt. Da ein Teil der Berechnungen von dieser übernommen werden muss.Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass auf dem Mainboard ein entsprechender PCIe Slot frei ist und im vorhandenem Gehäuse genügend Platz ist.
-
Für den HTPC habe ich als Code die 1280 probiert aber ohne Erfolg.
Code 1972 sollte funktionieren ... -
AMD wird Kaveri ja erst Mitte Januar vorstellen. Da würde ich mal nicht vor Februar mit den ersten Modellen im deutschen Handel rechnen. Bisher gibt es nur Infos zu zwei A10 Kaveri Modellen. Bin mal gespannt was sie sonst noch so für Modelle bringen und wie viel mehr Leistung im Vergleich zu Richland wirklich drin steckt. Für einen XBMC basierten Multimediaplayer sollten auch weiterhin besonders der A4 und A6 interessant sein. Die A10 Modelle brauchen wohl nur die Zocker. Mit den neuen Kaveri A10 Modellen soll wohl angeblich Battlefield 4 gut laufen. Wobei ich gerade nicht weiß wie gut das mit dem Topmodell der Richland Modellreihe läuft.
Auch ein Vergleich zu Intel Haswell Pentium und i3 CPUs/GPUs wird sicher interessant. Auch wenn ich da keine wirklichen Neuerungen erwarte. CPU wird schlechter GPU besser sein. Auch der Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung wird weiterhin über dem von Intel Haswell liegen ... so zumindest meine Vermutung ...
-
Diese ZBox hat einen Intel Atom D525 verbaut. Da kannst du keinen CPU Tausch vornehmen. Wenn du mehr Power willst/brauchst musst du leider neukaufen. Das ist aber bei fast allen Nettops der Fall. Dort kann man nur selten die CPU tauschen .... Garantie verliert man dabei wohl immer ...
Für neue HTPC Hardware siehe für Selbstbau HTPC Hardware September 2013 wenn du wieder einen Nettop kaufen willst siehe XBMC taugliche Nettop / Barebone HTPC Hardware Dezember 2013.Ich würde wohl derzeit zu einem Intel i3-4XXX greifen. Damit hat man für den Multimedia UseCase die beste Lösung und keine Einschränkungen.
-
Toshiba 37 RV 555 DG LCD Fernseher mit orig. FB (links oben Umschalter TV/Regza/DVD) aus Januar 2009
Sicher das der TV überhaupt CEC kann ? 2009 gab es das wenn überhaupt nur bei wenigen Geräten. Mein Philips TV aus dem Jahr 2009 konnte das auch nicht. -
Inzwischen kommt es vor, dass sich der HTPC von selber einschaltet?! War jetzt z.B. diese Nacht so. Bin heute morgen aufgestanden und der HTPC war an. Da stimmt doch was nicht.
In welches Zustand fährst du den HTPC ? S3,S4 oder S5 ?
Welches OS bzw XBMC Variante verwendest du ?
Schau unter Windows mal hier [HowTo] Automatisches Aufwachen aus dem Standby verhindernHabe auch in einem anderem Forum gelesen, dass eine LG FB beim MC Tech Probleme macht. Oder bist das auch du ? Siehe http://www.hardwareluxx.de/community/f89/…ger-989643.html
-
Solange es Videos sind also nicht Comics sondern Zeichentrickfilme kannst du das über folgende zwei Methoden machen.
[HowTo] Smartplayliste erstellen
[HowTo] Eigene Datenbankeinträge erstellen: Custom NodesIch habe bei mir mehrere Verschiedene Unterteilungen über SPL gemacht siehe dazu http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=691
-
wegen Gehäuse schau mal hier Die schwierige Wahl des HTPC Gehäuses
Viele HTPC Gehäuse gibt es für M-ITX und mATX. Wobei ich einen A10 nicht in ein alzu kleines M-ITX Gehäuse bauen würde. Denn darin ist die Kühlung oft problematisch.MB für mATX schau mal hier http://geizhals.de/eu/?cat=mbfm2p…317_A88X#xf_top
Die A85 MB laufen langsam aus, daher schwer zu bekommen. Sie wurden von den neueren A88 MB abgelöst. -
Mir ist eben noch aufgefallen das du ein ATX MB ausgesucht hast. Dieses passt aber nicht in das Gehäuse. Du musst statt dem ASRock FM2A85X Extreme4 das ASRock FM2A85X Extreme4-M nehmen.
Als RAM würde ich einen ohne Kühlhöcker nehmen. Denn je nach MB passt der RAM sonst nicht unter den CPU-Lüfter.
z.B. G.Skill Ares DIMM Kit 8GB, DDR3-2133, CL10-12-12-31 (F3-2133C10D-8GAB)Das von dir ausgesuchte Team Group TLD38G2133HC11ADC01 Vulcan Arbeitsspeicher 8GB (2133MHz, CL11, 2x 4GB) DDR3-RAM Kit sollte aber auch gehen. Kenne diesen RAM Hersteller aber nicht.
-
dann musst du diese Tasten wohl über die Windows Registry neu belegen ... ist aber nicht so einfach ... siehe [HowTo] Harmony/MCE Fernbedienung unter Windows installieren und konfigurieren
alternativ kannst du über dieses Tool http://www.xbmcnerds.com/index.php?page…BData&dataID=25 auch einfach XBMC statt MCE starten lassen.
-
Du hast eine veraltete AMD Trinity A10 auf der Einkaufsliste. Ich würde dir auf jeden Fall zu einer aktuellen AMD Richland A10 raten, z.B. AMD A10-6800K. Diese hat die derzeit beste integrierte GPU auf dem Desktop Markt, siehe http://www.notebookcheck.com/AMD-Radeon-HD-8670D.96564.0.html . Wenn du wirklich zocken willst solltest du dir überlegen noch schnelleren RAM zu nehmen. Das wirkt sich sehr positiv auf die GPU aus, siehe http://www.computerbase.de/artikel/grafik…-im-gpu-test/5/
ZitatZusätzlich werde ich mir noch einen IR-Empfänger holen, damit ich den HTPC mit einer Fernbedingung steuern kann
Siehe dazu Universalfernbedienung für’s Wohnzimmer und Welcher IR-Empfänger ist der Richtige
-
soweit ich weiß kann XBMC aus der Media Stubs Datei nur Titel und eine Nachricht anzeigen. So steht es zumindest im XBMC.org Wiki http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Media_stubs
-
Die Varianten sind beide gut. Erfüllen beide zu 100% deine Anforderungen. Ich würde aktuell wohl bei dem Gehäuse eher zu Intel greifen und noch einen leisen CPU-Lüfter und ein leises Netzteil dazu nehmen. Wie Geräusch empfindlich du bist kannst nur du selbst entscheiden. Kannst es ja erst einmal mit Standard CPU-Lüfter und Netzteil versuchen und bei Bedarf austauschen.
Für CEC siehe [Info] [Review] Pulse-eigth USB-CEC Adapter und Hdmi-Cec
-
Bei meiner Mutter führte das Kabellose Telefon dazu, dass die TV-Karte im CI+ Modul immer wieder neu initialisiert werden musste.
Lösung: Telefonstation mindestens 3 Meter weit weg vom TV stellen ...Man muss nicht immer alles verstehen, Hauptsache man findet irgend eine Lösung.
-
Als NAS habe ich mir mal das D-Link ShareCenter Shadow DNS-325 angeschaut, welches anscheinend laut mehren Test sehr gut abgeschnitten hat.
Du bist dir im klaren das du damit nur maximal 4TB Speicherplatz haben kannst ? Denn zumindest laut meinen gefunden Infos funktionieren mit der D-Link NAS nur maximal 2TB Festplatten.
Hast du Links zu deinen gefundenen Tests ?
Wenn dir zwei Festplatten ausreichen schau auch mal hier Zyxel NSA325v2Bei dem HP Microserver kannst du zum einen mehr Festplatten einbauen und zum anderen bist du auch freier was das OS und das nachrüchsten von z.B. einer TV-Karte angeht. Also TV-Server sollte er eine gute Figur machen. Wird soweit ich weiß hier auch von einigen so verwendet.
Aber wirklich leise ist wohl keiner dieser NAS Systeme. Da musst du entweder die Lüfter austauschen oder, was ich empfehlen würde, die NAS an einen Ort stellen an dem die Geräusche nicht weiter stören.
-
das [definition='1','0']log[/definition] sagt leider so nicht viel aus, außer das man sieht das deine [definition='2','0']as.xml[/definition] geladen wird. Du musst schon einen Fehler produzieren. Sprich versuchen auf die Daten zuzugreifen.
Es kann auch nichts schaden wenn du schreibst womit genau du ein Problem hast bzw an welcher Stelle du gerade hängst.