Beiträge von keibertz

    Hmm - wobei nach allem was ich gelesen hab, sollte man doch von Software RAIDControllern (aka Faik-RAID) die Finger lassen? Deswegen hatte ich mich da auch nur auf "echte" HW-Controller bezogen.

    Wieso ? Solange du nur ein relativ kleines RAID bauen willst machen die Software RAIDController für den Hausgebrauch auch eine sehr gute Figur. Hatte ich bei mir auch Jahrelang im Einsatz. Aber mittlerweile bei 16 3TB Festplatten ist es dann doch etwas zu groß. Somit bin ich auf Hardware RAIDController umgestiegen. Aber für 4-8 Festplatten kann man auf jeden Fall SoftwareRAIDController einsetzten.

    Aber das Problem bleibt, dass dir niemand garantiert, dass das in 5 Jahren noch so ist, wenn dein Controller den Geist aufgibt.

    Du weißt schon das die guten RAIDController Firmen auch Unternehmen beliefern und die das diesen Unternehmen zusichern ? Daher müssen die schon ...

    Bei SQL sollte es keine Änderungen gegeben haben, sollte also auch so gehen nehm ich mal an :)


    bei SQL ???? Was hat SQL damit zu tun ???
    Es kommt auf das Datenbankschema bzw die Datenbanktabellen an. Diese haben sich zwischen XBMC 12 und XBMC 13 sehr stark geändert. Daher muss bei einer zentralen DB auch immer die gleiche XBMC Version verwendet werden.

    Ich selbst habe XBMC 12.3 noch nicht getestet, aber einige behaupten das sich die DB auch zwischen XBMC 12.2 und XBMC 12.3 geändert hat.

    transcodierung ist immer dann nötig wenn entweder das Abspielgerät mit der Video Datenmenge nicht klar kommt. Oder die Daten über das Internet übermittelt werden sollen und die Internetleitung für die Video Daten nicht ausreichend ist.

    Bei transcodierung würde ich wohl zu einer i3 raten. Aber da ich diese selbst nicht nutze kann ich da nur daraus schließen was ich so gelesen habe.

    also wenn du von mehreren unabhängig agierenden Orten im Netzwerk darauf zugreifen willst ist so ein kleiner HomeServer meiner Meinung nach genau die richtige Lösung.

    Ohne transcodierung und Verschlüsselung ist der Pentium auch auf jeden Fall ausreichend.

    Wie gross ist die Gesamthöhe des mitgelieferten Intel "boxed" Kühlers zum G3220?
    (Vielleicht kann das jemand nachmessen, über Google habe ich dazu keine Antwort gefunden...)


    Viel zu hoch ... ca. 52 mm. Der Noctua NH-L9i passt aber auch nur ganz ganz knapp ... Ist die Frage ob bei deiner Angabe von 37 mm noch etwas Luft zum Deckel mit einberechnet ist oder nicht ... denn direkt press anliegen sollte der Lüfter nicht.

    Für passende flache CPU-Lüfter schau mal hier HTPC taugliche CPU-Lüfter

    lade am besten mal die ganze Datei hier hoch. Hast du auch drum herum die <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]> start und end Tags ?

    Außerdem heißt deine Datei nicht [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml sondern vermutlich [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml.txt
    Blende mal in den Windows Settings die Endungen der Dateien ein. Dann siehst du was ich meine ... Ohne Endungen kann man auf dem Gebiet nicht wirklich arbeiten ...

    Die Fotos haben eine Auflösung von 5184x3456, also 18MP.
    ...
    Die Bilder leigen auf einem Zyxel 325v2, welches über SMB eingebunden ist.


    Leider ist die MB/s Übertragung des RPI extrem schlecht. Im besten Fall kommen kommen die Leute auf 8-9 MB/s. In den aller meisten Fällen aber nur maximal 4-5 MB/s oder gar noch weniger.

    Wenn die nun 18 MB haben und du nur eine Übertragungsrate von 3-4 MB/s hast dann dauert das eben ein wenig bis es angezeigt werden kann ...

    Nach allem was ich gelesen hab, ist das mit der unverhältnismäßig großen CPU heute kein Thema mehr - selbst Atoms machen das "im Schlaf" - zumindest bei einer Last unter 50%.

    Stimmt aber nur wenn du nicht verschlüsseln oder transcodieren willst. Dann macht eine ATOM ganz schnell schlapp. Wenn du verschlüsseln willst solltest du eine CPU mit AES nehmen. Das können nur wenige neue Server ATOM Versionen.

    Ich hab mich jetzt auchmal durch diverse (Internet-)quellen gelesen und der Trend scheint zum Software-RAID zu gehen

    Das kommt stark auf das jeweilige Forum an. Ich würde aber, einer gewissen Größe, immer auf RAIDController setzen.

    Der Controller braucht zusätzlich ~20Watt

    Stimmt bei Hardware RAIDControllern aber nicht bei Software RAIDControllern. Software RAID Controller reichen bei 9TB alle mal aus. Da gibt es einige gute z.B. von HighPoint. Die sind im Vergleich zu Hardware RAIDControllern auch eine ganze Ecke billiger.

    ist ein "Single Point of Failure" - wenn der den Geist aufgibt, kommst du nicht mehr an den RAID, da die Daten in proprietärer Form vorliegen - im Gegensatz zum Linux-Software-RAID, da sind die Daten von jedem x-beliebigen Linux auslesbar

    Das stimmt absolut nicht. Bei Adaptec z.B. sind alle Controller von Serie 3 bis Serie 7 unter einander kompatibel, wenn die entsprechende Festplattenanzahl und RAIDModi unterstützt werden.

    was die Performanceunterschiede angeht, dann scheinen die in einer Gegend angesiedelt zu sein, die für ein Gigabit-Ethernet eh irrelevant sind, da da (unter idealen Bedingungen) bei 128MB/s eh das Ende der Fahnenstange erreicht ist.

    Das stimmt absolut nicht. Viele Software RAID Lösungen kommen nur auf 30-60 MB/s. 1GBit schafft maximal ca. 120 MB/s, also ist man da vom max schon noch ne ganze Ecke weit weg.

    d) Korrigier mich, aber ist das nicht inzwischen bei jedem SATA-Controller (also auch den Mainboard-Controllern) State of the Art?

    Ich kenne kein einziges Desktop MB das so etwas kann ... Link ?

    Solang, bis es sinnvoll ist auf neuere (da Stromsparendere/ sonstige neue Funktionen beherschende) Hardware zu wechseln. Die Erfahrung sagt, dass sowas alle 2-4 Jahre der Fall ist, in dem Fall gern eher in Richtung 4.

    Derzeit ATOM oder Intel Haswell.

    Was mich bei HardwareControllern skeptisch macht, ist die Tatsache, dass du nur irgendwelche proprietäte Closed-Software hast und davon abhängig bist, dass der Hersteller bei irgendwelchen Bugs oder sonstigen Problemen reagiert, während du beim Linux-RAID-Stack Entwickler an einer freien Software hast, die das doch ganz ordentlich im Griff haben. Abgesehen davon schreckt der Preis einfach ab ;)

    Du sollst dir den Controller ja auch nicht bei einer NONAME Firma kaufen...

    "Linux-Software-RAID" davon habe ich leider keine Ahnung. Es gibt aber bei Hardwareluxx viele, die sich damit auseinandergesetzt haben. Falls du diesbezüglich hier also keine Hilfe bekommst könntest du ja da mal nachfragen

    Das Ganze nennt sich ZFS siehe http://de.wikipedia.org/wiki/ZFS_(Dateisystem) und http://www.hardwareluxx.de/community/f101…sch-570052.html sollte man aber wohl nur mit ECC RAM betreiben.