Absolute Version darfst du nicht aktivieren wenn du die Serien in mehrere Staffeln unterteilst.
EDIT: da war guenniguenzelsen schneller
Beiträge von keibertz
-
-
Das musst du glaube ich in den XML Dateien des Skins anpassen. Das einfachste wäre das Include welches das icon setzt zu löschen. Order das Icon selbst ...
Schön wäre alle aufrufe des Includes welches das icon setzt entsprechend anzupassen. Ist aber halt mehr Arbeit ...
-
Du musst zum einen in der Windows Firewall XBMC freigeben und zum anderen in den XBMC Settings alles für Yatze einstellen und sagen, dass XBMC von anderen Programmen gesteuert werden kann.
Wenn du das alles richtig konfiguriert hast und im Yatze die richtige IP und Port des XBMC angegeben hast sollte es auch mit XBMC 12.3 funktionieren.
-
nein gibt es nicht
Oder zumindest kenne ich sie nicht -
hänge mal deine komplette [definition='2','0']as.xml[/definition] hier als Datei an .. Denn laut deinem Log stimmt mit der Datei etwas nicht.
-
2. Welche Dateien beim automatisiertem scrapen werden auf der SSD gespeichert?
Diese Antwort ist nicht so einfach. Allgemein geantwortet werden alle Infos aus der NFO in der *.db Datei von XBMC gespeichert und alle Images im ThumbnailOrdner von XBMC. Beide liegen auf der SSD. ABER es gibt bei beidem ausnahmen ... es gibt images die nicht auf der SSD landen sondern immer aus dem Filmordner aufgerufen werden und es gibt auch Teile der NFO die nicht in die *.db geladen werden. -
- Für Windoof 8 würde ich 8GB RAM empfehlen.
Wieso 8GB ? Ich habe bei mir bei Win8 auch nur 4GB verbaut und es sind meistens über 2 GB frei. 8GB sind für einen HTPC absolut nicht nötig.
- Lüfter kann im BIOS geregelt werden -> fast nicht hörbar .. esseidenn man hängt mit dem Ohr drüber.
Das ist wohl Ansichtssache, lese dazu z.B. auch http://www.hifi-forum.de/index.php?acti…08&postID=10#10
-
Zitat
Ich wollte die Keyboard.xml bei meiner Android Box bearbeiten. Leider ist der Ordner [definition='3','0']keymap[/definition] im Userdaten Verzeichnis komplett leer.
Der Ordner ist IMMER komplett leer. Die keyboard.xml Datei muss man an diesem Ort manuell anlegen. Es gibt eine im XBMC installations Ordner. Die dortigen Inhalte werden dann von der keyboard.xml Datei im Userdata Ordner überschrieben. Ich würde die Datei auf jeden Fall dort anlegen. Denn die originale im Installationsverzeichnis wird bei jedem XBMC update überschrieben.
Zum erstellen der keyboard.xml Datei am Windows PC würde ich Notepad++ verwenden.
-
mal ganz dumm gefragt kann es nicht einfach sein das ASRock keine Lizenz mehr bezahlen wollte für das verbauen des CIR und es daher nun offiziell nicht mehr vorhanden ist ?
-
ich denke ja fast die verbauen da derzeit noch die Restposten an CIR fähigen Chips die sie noch auf Lager haben .... kann mir nicht vorstellen, dass du den IR-Header wirklich immer als CIR-Header missbrauchen kannst.
-
ja aber das man das auf dem IR-Header nutzen kann finde ich doch schon interessant. Dachte immer das würde nicht gehen. Aber wer weiß was für Chips da ASRock intern wirklich verbaut hat und es nur IR-Header nennt ...
-
derNeuling: interessanter Ansatz vielleicht kannst du das ja mal in einem kleinen HowTo als Bastellösung anbieten. Hatte ich bisher noch nirgends gelesen das dies so funktioniert.
-
Der ganzen Vor und Nachteile des RPI bist du dir bewusst ? Lese dazu am besten mal Raspberry Pi - XBMC auf dem TV für ca. 70 Euro
Welches Linux? Muss nicht das schnellste sein aber bitte das stabilste.
siehe Link oben.
Wie Steuert ihr eure Pi´s? hier nochmals en Tipp für ne gute + Günstige FB. Alternativen?
Das geht direkt über die TV FB. Zumindest wenn dieser CEC kann. Ansonsten schau mal hier http://www.amazon.de/Remote-Control-Receiver-Emitter-Vista/dp/B00AYE6JDO?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] und hier http://www.ebay.de/itm/New-HP-USB…=item3384bdf67c
Lese dazu am besten auch mal Universalfernbedienung für’s WohnzimmerHardware, die Standard Empfehlungen bitte (SD-Karte etc.)
Wenn der Pi im Menü gut zu bedienen sein soll ohne ständiges Warten solltest du wohl ein aktuelles OpenElec verwenden. Glaube es sollte auch eins sein das auf XBMC 13 basiert. Alle die auf XBMC 12 basieren sind deutlich langsamer.
Teurer als der PI wird die externe Festplatte mit den ganzen Filmen usw....
-
Hmm, ich habe meione K400 an den internen USB3 Header angeschlossen also am Fronpanal vom Gehäuse und Wake from USB (S5) funktioniert dort...
Die K400 ist ja auch eine Tastatur. Damit geht das Aufwecken aus dem S5 schon seit einer gefühlten Ewigkeit bei fast allen MB Herstellern. Hier geht es um das Aufwecken aus dem S5 bei Verwendung eines IR-Empfängers und einer Fernbedienung. Das ist leider etwas komplett andere.Das starten aus dem S5 via Tastatur und Maus ging bei meinen Tests auch Problemlos.
Wenn es neben der K400 Tastatur auch eine K400 FB/IR-Empfänger gibt will ich nicht gesagt haben, diese kenne ich dann aber nicht ...
-
Was ich gerade eben gelesen habe ist dass bei ASRock die Funktion "Wake On USB Keyboard/Remote" doch funktionieren soll, jedoch nur bei den 2 USB1 Port's. Die befinden sich unter/über dem PS2 Anschluss. Ich habe das bis anhin nur mit einem zufällig gewählten USB Port oder über den internen USB-Header versucht, dort ging es nicht. Ich werde das heute Abend mal mit dem externen von CoHauS ( AEOne: ) testen an den besagten USB1 Port's testen.
ich hatte das damals auch gelesen und mir allen USB Ports versucht. Leider ohne Erfolg beim S5 ... Ich glaube es liegt entweder am IR-Empfänger oder an dem Start Befehl der von der FB an den IR-Empfänger gesendet wird. Letzteres hatte ich leider erst gelesen als ich die Hardware schon wieder abgegeben hatte. -
Es gibt nun auch einen Intel Haswell NUC mit Unterstützung für 2,5-Zoll-Laufwerke. Die Variante heißt Intel NUC Kit D34010WYKH und soll schon in wenigen Tagen verfügbar sein, siehe http://geizhals.de/eu/intel-nuc-k…h-a1055310.html .
-
-
Also bei den Sockel 1150 boards gibt es
Den CIR header noch.
Habe selbst das Z87M Extreme 4 von AsRock.
Also laut den Spezifikationen von AMD gibt es bei dem MB keinen CIR Header nur noch einen IR-Header, siehe http://www.asrock.com/mb/Intel/Z87M%…=SpecificationsZitatAllerdings ist der Stecker und die Pinbelegung anders.
Die Steckerbelegung war bei Intel und ASRock schon immer leicht unterschiedlich.
ZitatMan kann aber einfach einen internen USB Stecker zweckentfremdet.
Das hat dann aber nichts mit CIR-Header zu tun.
-
Schau für entsprechende Zusammenstellungen auch mal unter HTPC Hardware Januar 2014
Wie Lupus2 schon sagte gibt es viele Händler die teilweise gegen einen Aufpreis dir das System auch komplett zusammenbauen. Aber die Hauptarbeit liegt eh auf der Installation und Konfiguration Seite. Je nach dem was du so alles in XBMC machen willst kann das schon eine ganze Weile dauern beim initialen Einrichten ...Von daher ist ein HTPC mit XBMC für jemanden der keine Zeit investieren will/kann meiner Meinung nach die falsche Wahl.
-
ASRock verzichtet sowohl bei dem AMD Sockel FM2+ als auch bei dem Intel Sockel 1150 komplett auf CIR-Header. Derzeit gibt es nur zwei MB Hersteller die CIR-Header verbauen. Diese sind Intel und Biostar.
Allerdings können die ASRock MB der oben erwähnten Sockels angeblich, wie schon von Timothee erwähnt, den Rechner über den USB-Port aus dem S5 wecken. Das funktioniert allerdings leider nicht mit allen IR-Empfängern bzw FB. Woran es genau liegt ist noch nicht klar.
In meinem Blog Artikel [HTPC] Welcher IR-Empfänger ist der Richtige habe ich dazu folgendes geschrieben:ZitatLaut ASRock kann man den HTPC mit vielen Intel Haswell ASRock Mainboards und AMD FM2+ ASRock Mainboards auch über einen USB IR-Empfänger aus dem S5 (Soft-Off-Modus) starten.
ASRock Intel Haswell Mainboard:
Quelle: ASRock B85M Manual, ASRock B85M-HDS Manual, ASRock B85M-ITX Manual, ASRock B85M Pro4 Manual
ASRock AMD FM2+ Mainboard:
Quelle: ASRock FM2A88M Extreme4+ Manual, ASRock FM2A78M-ITX+ Manual
Über diese Fähigkeit wird in vielen Foren heiß diskutiert. Leider funktioniert diese Funktion offenbar nicht bei allen gleich. Es ist allerdings noch unklar ob es nur mit einigen IR-Empfänger funktioniert, oder ob es an dem gesendetem Befehl der Fernbedienung (FB) liegt. Bzw. einer Kombination aus beidem.
Ich selbst konnte es mit zwei unterschiedlichen USB-IR-Empfängern testen. Leider hat das starten nur aus dem S3 und S4 funktioniert und nicht aus dem S5. Für mehr Details siehe [HTPC] Intel Haswell Pentium Hardware Test.