Habe zwar die Einstellungen gefunden, wo man diverse Favoriten einfügen kann, aber wo werden die Favoriten definiert?
Hast du dir meine Links oben mal genau durchgelesen ? Genau so wie dort beschrieben werden diese definiert ... z.B. als SPL ....
Habe zwar die Einstellungen gefunden, wo man diverse Favoriten einfügen kann, aber wo werden die Favoriten definiert?
Hast du dir meine Links oben mal genau durchgelesen ? Genau so wie dort beschrieben werden diese definiert ... z.B. als SPL ....
http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Development_builds
Einfach genauso installieren wie die normalen Versionen auch. Aber Vorsicht bei einem einfachen drüber installieren über eine ältere XBMC Version gibt es oft Fehler bei verwendeten Skins und Addons auch ein Weg zurück ist meist nicht so einfach.
glaube Eden war noch .tbn erst ab Frodo wurde es zu .jpg. Bei Eden gab es einen Trick bei den Scraper Einstellungen ohne den das ALL Cover fehlte. Glaube man musst den Scraper pro Überordner einstellen. Wenn man ihn pro Serie eingestellt hat fehlte das Cover irgendwie so etwas. Aber Eden ist einfach schon zulange her ... Mein Tipp steige endlich mal auf ein aktuelles XBMC um ... spätestens wenn XBMC Gotham raus ist.
Zitat- Wird die Bedienung mit der gewählten CPU immer noch flüssig sein?
Auf jeden Fall. Lediglich bei 3D wird es Einschränkungen geben ...
Zitat- Ich hoffe PC wird leise genug sein (2.5m Abstand vom Sofa zum TV). Oder kennt ihr noch leisere Komponenten?
Das lauteste wird wohl die HDD sein.
Zitat- Reichen RAM und SSD für XBMC+Bluray-Software für die nächsten 3-5 Jahre? (Updates bzw. neuere Versionen)
RAM und SSD ja. Ob die CPU und MB auch noch in 3 Jahren ausreichen wird, kann dir heute wohl keiner sagen ... Es wird bis dahin auf jeden Fall HDMI2.0 Standard sein ... Was sonst noch so kommt kein Plan ...
Beim RAM hast du nicht geschrieben welchen genau. Würde auf jeden Fall einen ohne Kühlrippen nehmen, das erspart ein paar potentielle Probleme.
Zitat- Welche abgewinkelte Stecker/Kabeln für BD-Laufwerk?
Da Laufwerk nur 170 mm und Netzteil nur 140 mm tief sind solltest du in dem Milo Gehäuse keine besonderen Stecker brauchen. DDR3-1600 RAM sollte es bei der CPU schon sein ...
Ich bin bezüglich XBMC und HTPC eigentlich kompletter Neuling, deswegen würde ich gerne wissen, ob es so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. Während z.B. eine Person vor dem Monitor mit Office arbeitet, kann eine zweite Person im Wohnzimmer über XBMC Videos am TV oder Beamer schauen.
Nein parallel geht das nur sehr eingeschränkt. Denn es kann an einem PC immer nur ein Programm den Focus haben und nur das Programm mit dem Focus kann bedient werden.
Sprich während jemand am PC arbeitet kann zwar jemand anders am TV/Beamer einen Film schauen. ABER er kann nicht parallel im XBMC Menü irgendetwas machen.
Zusätzlich muss der HTPC direkt via HDMI/DVI an Monitor und TV/Beamer/AVR angeschlossen sein. Sprich es ist eher nicht möglich den PC aus dem Arbeitszimmer als HTPC zu verwenden. Neben der Übertragung des Bildes und des Tons via HDMI Kabel muss ja auch noch eine Steuerung via FB oder Tastatur möglich sein.
Ich würde daher immer HTPC von Arbeits/GamingPC trennen ... erspart viel ärger ...
ZitatArbeitsspeicher: G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB, DDR3-1600
Würde keinen RAM mit Kühlrippen nehmen. Denn diese sind je nach CPU-Lüfter und genauem MB Layout immer mal im Weg ...
Der Rest passt .
Zitat- Aufwecken aus S3, S4, S5
Siehe dazu Welcher IR-Empfänger ist der Richtige
Zitat... seltener über Wireless Keyboard (noch zu kaufen)
Schaue dazu mal hier [HTPC] Welche Tastatur ist die Richtige
Zitat- Mit welcher Hardware würdet ihr das Gehäuse befüllen?
Für aktuelle Hardware schau mal hier HTPC Hardware Januar 2014 Eine Intel Pentium Haswell APU sollte bei deinen Anforderungen eigentlich reichen.
Zitat- Kann mann eine interne Daten-HDD verbauen ohne dass HTPC deutlich lauter wird (habe eine 500GB da)?
Die HDD wird wohl das lauteste Bauteil sein. Ob es dich stört musst du selbst austesten.
Zitat- Ist in meinerm Fall eine PicoPSU empfehlenswert zwecks weniger Wärme/Lautstärke?
Milo ML04 ist groß genug da macht eine PicoPSU eigentlich keinen Sinn.
Zitat- Sind alle benötigten Kabeln extra zu bestellen?
Sind eigentlich alle dabei. Maximal ein abgewinkeltes SATA und Stromkabel wenn es zwischen Netzteil und Laufwerk eng wird.
Schau mal hier HTPC Hardware Januar 2014. Für unter 200 Euro bekommst du z.B. eine Intel Celeron 1037U.
Viel mehr als vom RPI darfst du dir bei deiner Auswahl aber auch nicht erwarten ...
Wenn es wirklich viel besser werden soll musst du auch deutlich mehr ausgeben. Für aktuelle Hardware schau mal hier HTPC Hardware Januar 2014
In deinen Vorschlagsrahmen passen noch HiSilikon® T-R42 II und MyGica ATV1200. Aber wirklich zufrieden würde ich zumindest damit sicher nicht werden.
Eben getestet mit XWMM Version 3.0.0.a kann ich sowohl FSK als auch Erscheinungsjahr ändern. Es wird nach der Änderung richtig in XBMC und nach einem neuladen auch in XWMM angezeigt.
Verwende allerdings XBMC 12.1 in wie weit XWMM auch mit XBMC 12.3 funktioniert oder gar mit XBMC 13 kann ich dir nicht sagen.
xbmc.[definition='1','0']log[/definition] von ruckelhafter Wiedergabe und Screenshots von deinen XBMC Settings. Ich würde ja auf fehlerhafte Soundeinstellungen tippen. Deine DVD-Filme haben wahrscheinlich kein DTS-HD und DTS. Daher funktioniert es dort ...
Hierzu hab ich mal ne Frage. Genau so etwas hab ich mir gekauft aber es lässt sich nur der Mauszeiger bedienen, d.h. mit den Pfeiltasten bewege ich den Mauszeiger. Ist natürlich supoptimal.....
kann man es einstellen das man einfach Punkte anwählt durch klicken der Richtungstasten (wie bei der XBMC Remote für iOS und Android)
Wo hast du den Mauszeiger ? im XBMC oder im OS ? Wenn im XBMC dann schalte dort die Maus doch einfach in den Settings aus dann sollte das Problem weg sein.
Ausserhalb von XBMC verwende ich die FB nicht daher kein Plan wie es dort ist/sein sollte.
Wo ist eigentlich genau der Unterschied zwischen RC5 und RC6 Empfängern?
Habe noch einen RC5 und eine One for All Smart Control rumliegen, sollte doch gehen oder?
Ja das solle auch gehen. Bei RC6 gibt es einen größeren Befehlssatz als bei RC5. Mit RC5 kann man glaube ich nicht alle Tastaturbefehle abdecken. Was ja aber bei der OneForAll auch nicht nötig ist.
am besten du hängst mal das ganze [definition='1','0']log[/definition] an. Wie du das am besten machst wird unter xbmc.[definition='1','0']log[/definition] beschrieben.
Ich würde ja auch speziell benötigte Konfiguration im Schulnetzwerk tippen ... In solchen Netzwerken sind oftmals viele Ports komplett abgeschottet ...
Nun kann ich unter Open Elec nur eine Film- und eine Serienmediathek erstellen. Ich habe gelesen das es möglich ist mehrere zu erstellen wenn man 2 xml Dateien bearbeitet (darunter die Sources.xml).
Ich kann nur absolut nicht herausfinden welches die andere xml Datei ist und was ich genau tun muss.
Wo hast du denn das gelesen ? Ein solcher Weg ist mir nicht bekannt.
Es gibt aber zwei andere Wege:
[HowTo] Smartplayliste erstellen
[HowTo] Eigene Datenbankeinträge erstellen: Custom Nodes
Streams wo von ? Verwendest du ein XBMC Addon ? Wenn ja welches ?
Wenn mit Addon wird der Fehler wohl dort zu suchen sein ...
Welche genauen Versionen von Raspbmc und OpenElec hast du denn verwendet. Wenn basierend auf XBMC 12.X ist die schlechte Performance ganz normal. Etwas besser ist es mit Versionen die auf XBMC 13 Alpha basieren. Aber auch da wird es nicht 100% flüssig. Aber wenn du das erwartest bist du bei einer Hardware für unter 70 Euro einfach falsch ...
Lese dir zu dem Thema mal folgende Links durch
http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=2311
Performance Tips für den Raspberry Pi - Meine Erfahrungen nach 2 Monaten
Aktuelle optimierte Openelec Builds Versionen für den Pi!
ChriXBMC: habe einen eigenen Beitrag daraus gemacht.
Wenn ich schon Windows installiert habe würde ich es auch gleich für alles nutzen. Extra neu booten wegen einem 3D Film wäre für mich ein NOGO. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
wozu du OpenElec und Windows einsetzten willst ist mir ein Rätzel. Mach es dir doch nicht schwerer als es ist. Würde mich produktiv immer nur auf EIN OS bzw XBMC beschränken.
die Hardware kann das ganz sicher. Denke der eine ist einfach unfähig ... falsche Treiber installiert oder was weiß ich. Der verbaute Haswell i3 kann alle 3D Techniken wiedergeben...
Wenn schon 2D ruckelt muss er was falsch machen !
2D lief selbst auf einem Intel Pentium bei mir mit PowerDVD komplett flüssig.