Beiträge von keibertz

    wenn ich zB. auf Movieblog gehe, dann kann ich da über die Plattform "uploaded" Filme downloaden. wenn ich da nen premium acc. mache, kann ich grössere Mengen mit schnellerer Downloadrate herunterladen. Ähnliche Seiten wären zB. rapidshare und Co.
    Sind die in deisem Fall illegal?


    Ja das ist nach dem deutschen Gesetz illegal. Wie das in anderen Ländern aussieht kann ich dir nicht sagen.

    Intel Nuc Kit D34010WYK und Zotac ID 91 erfüllen alle deine Anforderungen. Aber die Zotac ID 62 hat nur eine Celeron APU und da wird es mit 3D nur sehr eingeschränkt funktionieren. Würde dir daher auf jeden Fall zu einer der beiden anderen raten.

    1) ja Windows8 rennt locker wenn 3D funktioniert
    2) eigentlich reicht USB2.0, würde heute aber keine USB2.0 Festplatte mehr kaufen. Aber wenn du sie noch zuhause hast ....
    3) ZBox 91 hat einen IR-Empfänger.

    Zitat

    Stephan January 25, 2014 at 16:47
    Hab ne ID91, da ist keine Fernbedienung bei. Allerdings ist ein IR-Empfänger eingebaut.

    Quelle: XBMC taugliche Nettop / Barebone HTPC Hardware Dezember 2013

    mmh interessant.
    Ich bin auch noch dabei mich zu erkundigen. Habe mit auch noch eine andere Alternative überlegt.

    Theoretisch könnte man sich auch einen A10-6400k holen und zusätzlich eine AMD 7790. Preislich ist es das Gleiche und Leistungstechnisch dürfte es bzgl der Spieleleistung etwas mehr bringen.


    Welche Leistung du zum Zocken genau benötigst kannst nur du selbst beantworten und hängt eben davon ab wie viel Power die Games brauchen die du damit zocken willst.
    Allerdings musst du dir auch überlegen, das eine separate Graka auch wieder wärme produziert die abgeführt werden muss. Je kleiner das Gehäuse umso mehr Wärmeprobleme bekommst du.

    @keibertz

    Vielen Dank für die Information.

    Das würde bedeuten wenn ich einen A10-7850K verbaut habe und nur einen Filme schaue langweilt sich die CPU und braucht recht wenig, wenn ich jedoch ein Spiel spiele und die CPU auch gefordert wird steigt auch der Verbrauch.


    ja genau so ist es.
    Wie viel genau verbraucht wird kann man aber sicher durch bestimmte BIOS Settings noch optimieren.

    m4tz3:
    Du solltest das Internet nochmal genauer fragen was TDP überhaupt bedeutet. Das hat streng genommen mit dem Verbrauch überhaupt nichts zu tun. Das ist grob gesagt die Wärme die abgeleitet werden muss. Allerdings liegt der Verbrauch unter MAXIMAL Belastung der CPU meist in dem TDP Bereich. Allerdings wird die CPU unter normalen Multimediabedingungen NIE auch nur in die Gegend der max Belastung kommen. Jede heutige aktuelle CPU tatet von ganz alleine, wenn sie wenig zu tun hat, extrem runter und verbraucht dann auch deutlich weniger Strom. Nur wenn die CPU, z.B. beim Zocken wirklich unter Last kommt wird auch viel Strom verbraucht. ABER genau dann braucht man ja auch die Leistung und der Verbrauch ist in diesem Moment voll OK.

    Das große Problem bei dem MC 1200 ist, dass es keine Lüftungsschlitze hat. Die ganze Luft muss durch das Netzteil abgeführt werden. Daher würde ich keinem dazu raten eine CPU mit auch nur 65 Watt TDP einzubauen. Du willst hier eine mit 100 Watt TDP einbauen. Das kann bei Last nur extrem laut und heiß werden.

    Kann ich nur von abraten in dem Gehäuse. Wenn das so lala gut gehen soll musst du meiner Meinung nach Lüftungsschlitze in den Deckel fräsen ...

    Das kommt meiner Meinung nach darauf an auf welchem OS du dich wohler fühlst und was du alles neben XBMC noch mit dem HTPC machen möchtest.
    Ich selbst verwende Win8 als OS auf dem HTPC und möchte dies auch nicht missen. Brauche den Windows Desktop zwar nicht oft, aber hin und wieder brauche ich Windows als Basis halt schon. Zudem kenne ich mich mit Windows einfach wesentlich besser aus als mit Linux.

    Ich würde als CPU auf keinen Fall eine Athlon nehmen. Wenn derzeit AMD dann würde ich auf jeden Fall Richland verbauen. Leider gibt es von der neuen AMD Kaveri Reihe bisher nur A10 Modelle, welche für einen reinen Multimedia HTPC etwas zu overpowered sind. Für einen Multimedia HTPC benötigst du keinen separate Graka. Da genügt die GPU der AMD Richland A6 vollkommen aus. 4k wird damit allerdings wohl nicht gehen. Wirklich Sinn macht 4k auch erst mit HDMI2.0 daher muss man da so oder so mindestens die Graka nachrüsten.

    Für aktuelle Hardware schau mal hier HTPC Hardware Januar 2014

    Sicher hast du mit einer aktuellen Night bzw Monthbuild Version von XBMC 13 schon mal erfolgreich FSBS direkt mit XBMC 13 getestet ? Bei meinem letzten Test ging es definitiv noch nicht. Ist aber auch schon ein Weilchen her. Das sie es einbauen wollten hatte ich auch schon gelesen. Aber nur der Wille reicht halt nicht.

    Damals lief nur HSBS und HOU.

    Video:
    .m4v .3gp .nsv .ts .ty .strm .rm .rmvb .m3u .ifo .mov .qt .divx .xvid .bivx .vob .nrg .img
    .iso .pva .wmv .asf .asx .ogm .m2v .avi .bin .dat .dvr-ms .mpg .mpeg .mp4 .mkv .avc .vp3
    .svq3 .nuv .viv .dv .fli .flv .rar .001 .wpl .zip

    Musik:
    .nsv .m4a .flac .aac .strm .pls .rm .mpa .wav .wma .ogg .mp3 .mp2 .m3u .mod .amf .669 .dmf .dsm .far .gdm
    .imf .it .m15 .med .okt .s3m .stm .sfx .ult .uni .xm .sid .ac3 .dts .cue .aif .aiff .wpl .ape .mac .mpc
    .mp+ .mpp .shn .zip .rar .wv .nsf .spc .gym .adplug .adx .dsp .adp .ymf .ast .afc .hps .xsp

    Quelle: http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Advancedsettings.xml

    Anpassen\erweitern kannst du das ganze über die [definition='2','0']as.xml[/definition].

    Ob das Netzteil wirklich passend ist kann ich dir nicht sagen. Sieht für mich aber OK aus.

    Verstehe allerdings absolut nicht warum du in so ein mATX Standard Gehäuse die ausgewählten Komponenten verbauen willst ? In das Gehäuse passt doch ganz locker ein mATX Mainboard und ein ganz normales 140mm tiefes ATX Netzteil rein. Würde ich dann auch immer so verbauen.

    Ich persönlich würde noch einen silent CPU-Lüfter dazu bestellen da mir der Intel boxed für einen HTPC im Wohnzimmer zu laut ist.

    ja der Meinung das DLNA ausreicht war ich auch mal. Aber nur genau so lange bis ich es zum ersten mal getestet habe. Würde dir auch dringend dazu raten DLNA einfach mal jetzt schon zu testen bevor du dich darauf einschießt. Vielleicht reicht es dir ja dann kannst du damit Planen. Wenn es dir so geht wie mir und es dir nicht reicht weißt du auch das du dir was neues überlegen musst.

    Um DLNA zu testen kannst du ja einfach mal XBMC auf deinem PC oder Laptop installieren, würde ich dir so oder so raten. Dann einige Filme in die XBMC Datenbank aufnehmen und UPnP in XBMC aktivieren. Schon sollte jeder im Netzwerkbefindliche DLNA und UPnP fähige TV usw auf diese in der XBMC Datenbank befindlichen Filme zugreifen können und diese auch abspielen können. Bei mir wurden sehr viele Formate nicht abgespielt und die Steuerung der Filme, sprich pause vorspulen usw war eine Katastrophe.
    Für mehr XBMC Details siehe [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen

    Zum vernetzen sind ganz klar LAN-Kabel am besten. Wenn das nicht geht würde ich es mit Power-Lan versuchen. WLAN nur im äußersten Notfall. Denn bei den meisten recht dies in der Praxis nicht zur Genusvollen 1080p Wiedergabe.

    mit dem RPis hätte ich dann aber an jedem TV eigene Clients wird dann zum Filme schauen die Hardware genutzt oder die des echten HTPC ? Wenn nicht brauch ich den htpc dann überhaupt oder lieber nur ein nas und überall RPis


    Es wird nur die Hardware des RPIs verwendet.
    ABER die RPIs haben so einiges an Einschränkungen. Daher würde ich die wenn überhaupt auch nur in Räume stellen wo du keine hohe Anforderungen an den HTPC hast, siehe dazu Raspberry Pi – XBMC auf dem TV für ca. 70 Euro

    An einem potenten HTPC im Wohnzimmer geht meiner Meinung nach kein Weg vorbei. Zumindest nicht wenn man XBMC wirklich ausnutzen möchte oder alle 3D Techniken abspielen will.
    Für aktuelle HTPC Hardware schau mal hier HTPC Hardware Januar 2014

    Auch ich würde dir dringen dazu raten HTPC und NAS zu trennen. Schon alleine wegen den Geräuschen die all die Festplatten erzeugen. Die TV-Karte würde ich dann auch lieber direkt in die NAS verbauen. Daher ist wohl ein NAS Selbstbau für dich besser, wenn die TV-Karte aber im HTPC landet kannst du dir auch mal fertig NAS Systeme anschauen, siehe dazu Fertig NAS oder Selbstbau ?

    Erstelle Smarplaylisten und benutze dann als Skin Aeon MQ5.

    Vorteil hier ist, dass er dir Strickt nach Smarplaylisten trennt, auch bei den Widgets.

    Mit den normalen Skins kannst du zwar Smarplaylisten machen, aber die Widgets reagieren nur auf die Kategorie, also TV Serie, Film oder Musikvideo. Bei Smartplaylisten mit Aeon MQ5 verhält sich das anders


    Kein Plan welche Skins du wann alles getestet hast aber mittlerweile verhalten sich da sehr viele Skins genau wie von dir beschrieben, z.B. auch Cirrus EV3. Das ist auf keinen Fall eine besondere Eigenschaft des Aeon MQ5.

    @TE: Mehr zum Thema SPL siehe [HowTo] Smartplayliste erstellen