Wie versuchst du XBMC auf der Kiste zustarten ? Über TeamViewer ? RemoteDesktop ? Das geht soweit ich weiß beides nicht ....
XBMC auf einem Server ohne Bildschirm wird nix.
Beiträge von keibertz
-
-
kannst es ja mal testen aber ich denke die interne GPU (Intel HD Graphics 3000) der Intel Core i5-2500K kann bereits HOU und HSBS 3D aus MKV Dateien direkt abspielen. Oder welche 3D Varianten hast du ?
Daher sollte die zusätzliche Graka eigentlich überflüssig sein. Allerdings hat die interne GPU einen BUG bei 24p Material. Ob du diesen aber überhaupt wahrnimmst kannst nur du selbst überprüfen, siehe für mehr Details http://www.hardwareluxx.de/community/f89/…ung-797983.htmlIch würde das erstmal mit den vorhandenen Komponenten testen. Denn mit 250 Euro bekommst du nix besseres ... allerdings wird es mit ATX MB schwer ein schickes kleines Gehäuse zu finden.
Für aktuelle Hardware schau mal hier HTPC Hardware Januar 2014
-
Heftig finde ich, wie schon öfters in anderen Threads geäußert die Politik bei Adaptec ein Produkt/Firmware so halb fertig instabil auf den Markt zu bringen...
Kann auch immer noch nicht verstehen warum Adaptec sich von seiner guten SotwareLösung verabschiedet und auf eine extrem instabile und schlechte Browserlösung umschwenkt. Die auch nach einem Jahr noch immer maximal Betastatus hat.Wenn sie die Browserlösung parallel als Alternative anbieten OK. Aber die eigene sehr gute Sotwarelösung komplett abzuwürgen bevor es einen gleichwertigen Ersatz gibt ist einfach nur FAIL.
-
es müssen nur 2 Zeilen abgeändert werden...
Wenn du auch noch schreibst welche beiden Zeilen und wie hat jeder was davon. Oder zumindest einen Link zur Lösung. -
Wenn dann @phil65:
-
Leider versuche ich noch vergebens mit AutoHotkey ctrl + x auf die esc Taste oder die Stop Taste meiner Fernbedienung zu legen.
Kriege es zwar hin... Aber er macht es dann in allen Fenstern. Möchte es nur im TotalMedia Fenster haben. Hatte auch schon extra mit dem Spyer geschaut und die class eingetragen...
Womit versucht du das ? Mit dem Tool EventGhost sollte das problemlos funktionieren. -
Wenn du hast teste mal statt eine 3D Blu-Ray Disk eine HSBS oder HOU 3D MKV oder ISO Datei. Diese 3D Formate haben andere/geringere Anforderungen und laufen daher eher. HSBS und HOU laufen auch mit XBMC problemlos. Daher auch mal in XBMC testen und nicht nur im TMT.
Ansonsten kein Plan warum das Bild schwarz bleibt. Sieht für mich alles richtig aus ...
-
Beamer schaltet autom. in den 3D Modus.
Sicher das er in den richtigen 3D Modus schaltet ? Zumindest bei meinem TV kann ich manuell zwischen mehreren 3D Modi hin und her schalten.
Auch bei TMT muss der richtige 3D Modus gewählt sein. Dies kann man in den TMT Settings einstellen. Ich würde dort am ehesten den Fehler vermuten. -
hast du mal den Beamer am HDMI1 getestet ? Nicht das der AVR nur dort 3D kann ...
Die Shutter-Brille hast du aktiviert und auch am Beamer manuell auf 3D gestellt ?Welche Hardware hat dein HTPC ?
-
Was extrem viel bringt sind Lüfterschlitze in den Deckel des Gehäuses machen, am besten direkt über dem CPU-Lüfter. Dadurch hast du eine wesentlich bessere Luftzirkulation und alle Lüfter müssen weniger arbeiten und sind somit deutlich leiser.
Zum Thema CPU-Lüfter kann ich dir nur sagen silent hat seinen Preis. Wer es wirklich leise haben will muss auch ein paar Euro mehr ausgeben. Kann mir nicht vorstellen, dass diese billig Lüfter wirklich leise sind. Das der AMD Standard CPU-Lüfter recht laut ist sollte ja kein Geheimnis sein.
Bei der Festplatte kommt es darauf an was die Geräusche verursacht. Wenn dich bereits die reinen schreib und lesegeräusche nerven hilft nur die HDD aus dem HTPC ausbauen und in eine NAS investieren und diese in einen Raum stellen wo diese Geräusche nicht stören. Bei einer Dämmbox gehen meist auch die Temperaturen der Festplatte extrem nach oben. Halte ich nicht viel von ...
Wie bereits gesagt wurde ist eine SSD absolut geräuschlos. -
Was soll damit denn alles laufen ? Also welche Video und Audio Formate sollen problemlos wieder und ausgegeben werden ?
Brauchst du ein Laufwerk ? Welche Anschlüsse werden alles benötigt ?Wenn du nur recht geringe Anforderungen hast schau dir mal den RPI an Raspberry Pi – XBMC auf dem TV für ca. 70 Euro
-
-
Ob dir der Umfang von Navigator ausrecht kannst nur du selbst entscheiden. Installier es dir einfach lade dir die Karten von deutschland runter und teste es ...
Mir reicht die Kostenlose Variante voll und ganz aus. Schnick Schnack brauche ich aber auch bei einem NAVI nicht. -
-
Es gibt sehr gute Weltweit einsalzbare kostenlose Android NAVI APPs. Bei denen wird nur ein GPS und KEINE Internetverbindung während den Navigieren benötigt. Man muss lediglich vorher alle benötigten Karten downloaden.
Im Ausland außerhalb von Europa nutze ich immer die APPs Navigator (komplett kostenlos) und OsmAnd (nur 10 Karten kostenlos). Innerhalb von Europa nutze ich Navigon, welches ich als Telekomkunde für Europa kostenlos bekomme.Ich finde die Saugnapf-Befestigungen für die Windschutzscheibe am besten. Allerdings sollte man das Gerät so befestigen, dass es auf dem Amaturenbrett aufliegt. Ansonsten kann es schon ganz schön wackeln.
Zusätzlich benötigst du noch ein Autoladegerät. Sonst ist je nach Gerät der Akku recht schnell leer. -
Da hast du mit der SE Version aber auch die aller schwächste rausgesucht. Die "normale" Synology DS214 hat mit CPU: Marvell Armada, 2x 1.067GHz schon deutlich mehr Power.
-
hast du mal einen anderen Player wie VLC oder MCE versucht ?
Von einem 24p BUG alle 14:30 min habe ich bisher noch nie was gehört. Der 10.18.10.3345 ist der aktuellste, vielleicht einfach mal den eins älter versuchen ? https://downloadcenter.intel.com/SearchResult.a…+HD-Grafik+4600Liegen die Filme lokal oder im Netzwerk ? Wenn im Netzwerk am besten mal einen lokal kopieren und dann nochmal testen. Um eventuelle Netwzerkprobleme auszuschließen.
Sollte es doch ein Haswell 24p BUG sein wissen die Jungs hier vielleicht mehr http://www.hardwareluxx.de/community/f89/…ung-797983.html
-
Ich habe gerade auf Youtube ein TuT gesehen wie man auf einen Raspberry Pi ein NAS Server erstellt ( auch auf Linux Basis )
Denkt ihr nicht das er das auch Packt ?würde ich auf jeden Fall von abraten. Zum einen musst du alle Festplatten extern anschließen. An Dinge wie RAID oder verschlüsseln ist also nicht zu denken. Aber vor allem ist der Datendurchsatz beim RPI über das Netzwerk mehr als schlecht. Wenn du Glück hast kommst du auf 9 MB/s. In der Praxis sind die meisten Leute aber froh wenn sie auf 5 MB/s kommen. Daher für mich als NAS ein klarer FAIL. Da kannst du die Festplatten auch gleich an eine Fritzbox hängen bringt ca gleich viel ...
ZitatWeil der hat ja auch Teilweise so viel Power wie ein NAS System von den bekanntesten Firmen ...
??? Wie kommst du darauf ??? Die CPU des RPI ist deutlich schwächer als eine CPU in einer aktuellen Synology oder QNAP.
-
wo von der genau ausgeht ob vom MB Chip oder von der GPU ist nicht sicher. Umgehen kann man ihn nur mit einer separaten Graka. Ob er dich aber überhaupt stören würde kein Plan, viele sehen ihn nicht ... Für mehr Infos siehe http://www.hardwareluxx.de/community/f89/…ung-797983.html
-
wie siehts mit externen grakas aus ? bekomm ich den ton damit über hdmi ?
Wenn die Graka das kann ja klar. HDMI überträgt allgemein immer Bild und Sound. Ältere Graka können aber öfter kein DTS-HD Sound.Intel Core i3 3225 mit HD 4000 kann sicher auch 3D Blu-Ray. Allerdings haben alle Intel APUs vor der Haswell Modellreihe einen BUG bei 24p Material.