Der E-350 ist absolut veraltet. Wenn du auch 3D ohne Einschränkungen abspielen willst muss es schon ein AMD Richland A6 oder Intel Haswell i3 sein. Für aktuelle Hardware schau mal hier HTPC Hardware Januar 2014
Beiträge von keibertz
-
-
schau mal hier [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS
und poste Screenshots deiner eigenen ganzen Settings. Das muss mit deiner Hardware bei richtigen Treibern und Settings eigentlich Problemlos laufen.Woran hast du denn den HTPC wie genau angeschlossen ? HDMI zum AVR ? TV ? Beamer ?
-
AMD GPU ? Schau mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=619
-
ja bei ZFS ist das so. Aber ZFS ist auch ein reines SoftwareRAID und hat nichts mit einem RAIDController zu tun. Diese sind bei ZFS sogar eher hinderlich und man sollte besser nur HBAController verwenden. Guter Thread zum Thema ZFS findest du hier http://www.hardwareluxx.de/community/f101…sch-570052.html
-
wo hast du denn gehört das XBMC in die NFO schaut beim abspielen ???? Wo auch immer das ist einfach FALSCH. Die Daten aus der NFO werden nur einmalig beim hinzufügen des Films in die XBMC Datenbank eingelesen. Danach schaut XBMC NIE WIEDER in die NFO.
Glaube die Sprachangaben in der NFO interessieren XBMC absolut nicht. Auch die Audio und Video Qualli angaben in der NFO werden von XBMC (ab Version 12) ignoriert. -
Welche Sprache hast du denn in den eigentlichen XBMC Settings drin ? Dort kann man auch einstellen welche Sprache die XBMC Oberfläche und die Filme haben.
Ich habe in den OSD Settings noch nie was einstellen müssen. Alles auf DE in den eigentlichen XBMC Settings hat bei mir immer gereicht.ZitatSo wie ich das sehe spielt er jedes mal die erste Tonspur ab (und die ist meistens leider die englische).
Ich habe meine (ca. 1500) Filme als DVD-Struktur auf Platte. Remuxen/Konvertieren kommt deshalb für mich nicht in Frage.Ich habe alles als MKV Dateien. Kann natürlich sein das es bei DVD-Struktur anders ist.
PS: Welche XBMC Version verwendest du ?
EDIT: Meine mal gelesen zu haben, dass er bei DVD-Struktur immer die bessere Tonspur nimmt. Ob er auch immer die erste Tonspur nimmt kein Plan.
Bei MKV spielt er bei mir immer die DE Tonspur, egal ob erste oder zweite und auch egal welche die bessere Tonspur ist. -
kann man irgendwie beeinflussen welches Poster er nimmt oder im Idealfall eines direkt der Collection zuordnen?
Ich selbst ändere die Cover/Poster der MovieSets immer direkt in XBMC über das Kontextmenü (Taste C) Es gibt wohl aber auch ein Addon mit dem man das "richtige" Cover/Poster hinterlegen kann. Da ich es nicht nutze weiß ich aber den Namen nicht. Wurde hier im Forum aber schon ein paar mal erwähnt.
Desweiteren habe ich eine Frage bzgl dem Scrappen von Medadaten bei Filmsets. Bsp. Avatar wird als Collection gescrappt. Aber es gibt nur ein Avatar. Wird dieser im XBMC mit <set> Tag als Collection angezeigt, obwohl es nur ein Film ist?
Ob bei dem jeweiligem Film ein MovieSet zugeordnet ist legt einzig und allein die Homepage fest von der du die Daten holst. Bei Avatar ist z.B. von anfang an Teil 2 und Teil 3 angekündigt. Daher gibt es einige Quellen bei denen es direkt als MovieSet angelegt wurde.
Ich lösche bei mir immer die MovieSet Zugehörigkeit bei allem was nicht mindestens ein Dreiteiler ist. Das mach ich bei mir mit dem XBMC WI Addon XWMM.
-
in der von XBMC erstellten nfo-Datai? Du meinst wenn Du den MyMovies scraper innerhalb von XBMC nutzt, dann erstellt XBMC eine .nfo?
XBMC erstellt die NFO Dateien und alle gespeicherten Images nur bei einem separaten Export im jeweiligen Filmordner, siehe dazu [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
Nun bekomme ich folgende Meldung in der Errorlog von XBMC beim scrapen:
Die Fehler aus dem LOG sagen, dass die entsprechenden Order an der gesuchten Stelle nicht existieren. Das bekommst du mit einem bereinigen weg, siehe link darüber ...
Kann mir irgendjemand sagen dass der MyMovies Scraper in XBMC für ihn aktuell funktioniert?
Verwende immer den XBMC internen TheMovieDB scraper und der funktioniert wunderbar.
-
default geht das gar nicht. Es muss in den jeweiligem Skin integriert worden sein.
XBMC bzw der Scraper erkennt beim einlesen keine Sprachen das macht alles der Skin bzw der jeweilige View.
-
ad 1) normalerweise ist JBOD ein Festplattenverbund ohne Redundanz - dh eine Platte fällt aus - alle Daten sind verloren.
ad 1.1) nein normalerweise ist alles weg
ad 1.2) das kann dir egal sein - wenn deine Frage darauf das Thema Performance abziehlt nimm folgende Aussage als Richtwert: JBOD sollten aus Performancesicht als eine einzelne Platte gesehen werden
ad 1.3) eine einzelne Platte eines JBOD ist nur Datenmüll - daher nein - du kannst aber das ganze jbod an einem anderen (kompatiblen) Controller wieder laufen lassen
ad 1.4) ja normalerweise möglich
Das ist die Definition die man auch bei QNAP finden würde. Bei anderen Firmen wird mit JBOD gemeint, dass alle Festplatten einzeln unabhängig von einander am (RAID)Controller angeschlossen sind.
Bei der Definition sehen alle Antworten ganz anders aus.
1.1) klar sie sind ja unabhängig von einander. Festplatte eins weiß nichts von den anderen.
1.2) da die Festplatten alle einzeln sind kannst du selbst bestimmen wann was auf welche geschrieben wird
1.3) ja klar jederzeit an jedem Controller oder MB
1.4) natürlich, allerdings gibt es keinen Verbund da die Festplatten einzeln sind.Daher wie gesagt pro Hersteller sehr verschieden ...
-
heute - 22.02.2014 zog sich mein HTPC wohl ein WIndowsUpdate dass den CIR zum Erliegen brachte.
CIR hat unter Win8.1 andere Treiber als unter Win8 diese muss man separat installieren. Es gibt allerdings einige MB bei denen es auch mit den aktuellen Treibern Probleme unter Win8.1 gibt.
Mit deinem in der Signatur aufgeführtem ASRock FM2A75 Pro4-M sollte aber, mit dem richtigen Treiber, keine Probleme geben. -
bei einer schwachen Atom230 wird es mit Win7 eng. Möglich sollte es aber dennoch sein, zumindest 4GB RAM sollten dann aber verbaut sein.
Besser wäre bei der schwachen Hardware aber Linux. -
Die Ordner haben noch einen Unterordner mit den Audio TS und Video TS und ich vermute mal, dass die Datenbank damit nicht klar kommt.
Ist meine Vermutung so korrekt?siehe dazu [HowTo] Korrekte Benennung der Dateien unter Frodo, die exakt mit einem Export der DB übereinstimmt - HowTo
So funktioniert es zumindest bei Filmen. Ob das auch für Serien gilt kann ich dir allerdings nicht sagen.
-
1) zu JBOD hast du verschiedene Aussagen, denn unterschiedliche Firmen verstehen etwas anderes unter JBOD. Daher kannst du hier leider keine eindeutige Aussage bekommen.
Wenn du z.B. bei QNAP schaust wird es dort komplett anders beschrieben als bei ADAPTEC usw ...
Daher kannst du hier nur immer bezogen auf einen Hersteller eine wirkliche Aussage bekommen. Im Wiki werden die verschiedenen Varianten beschrieben, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#JBOD2) lese dazu mal RAID5 vs. RAID6
3) Einstellungsmöglichkeiten hängen von der Software des jeweiligen Controllers ab. Und natürlich von den genauen Fähigkeiten des Controllers.
3.1) Nein die Festplatten starten nie mit dem OS sondern bereits mit dem MB / BIOS, also vor dem OS. Bei RAIDControllern starten die Festplatten auch immer direkt zu Beginn. Allerdings kann man bei einigen RAIDController einstellen, dass die Festplatten nacheinander und nicht alle gleichzeitig starten. Das benötigt man vor allem dann, wenn die Festplatten beim starten mehr Amper benötigen als das Netzteil au einmal bereitstellen kann.
3.2) manuell keine Ahnung aber fast alle heutigen besseren RAIDController können die RAID nach X Minuten in den Sleep oder gar PowerOFF Mode schicken. Aber immer nur das ganze RAID, einzelne Festplatten eines RAIDs können nicht in den Sleep geschickt werden.
3.3) Die Batterie benötigt man hauptsächlich im Profiumfeld. Nur so können Daten die gerade geschrieben werden bei einem Stromausfall oder anderem Grund für einen Serverausfall gesichert werden und nach neustart des Systems ohne Verlust geschrieben werden. Im Privaten Bereich ist das meiner Meinung nach kaum nötig. So sensibel sind die Daten ja nicht.
3.4) kein Plan worauf du da genau anspielst ? Was wird da deiner Meinung nach genau von Corruption betroffen ? Link ?? Man sollte automatisch alle paar Wochen ein Verify vom RAIDController ausführen lassen. Der findet die meisten Probleme und, bei entsprechendem Setting, werden diese dann auch direkt behoben.
3.5) Würde mir immer direkt einen RAIDController mit genügend Anschlüssen kaufen. Auch wenn dieser dann etwas teurer ist. Ab einer gewissen Größe würde ich auch immer zu HardwareRAIDControllern greifen.4) Theoretisch ist das alles richtig. Halte ich aber in der Praxis für nicht relevant.
Lese zu dem Thema mal Fertig NAS oder Selbstbau ?
-
zum einen ist es für XBMC am besten wenn jeder Film seinen eigenen Ordner hat. Denn es gibt einige Images die direkt im Ordner des Films mit einem allgemeinem Namen gespeichert werden. Siehe dazu [HowTo] Korrekte Benennung der Dateien unter Frodo, die exakt mit einem Export der DB übereinstimmt - HowTo
Damit die Reihenfolge in XBMC im Datenbankmodus stimmt, kann man die Movie Sets entweder nach Erscheinungsdatum sortieren, oder du benennst die Filme entsprechend damit sie in der Richtigen Reihenfolge angezeigt werden. Ich selbst wähle die Methode der Namen.Damit es auch im DateiBrowser stimmt sieht es bei mir für James Bond wie folgt aus
Externer Inhalt www.xbmcnerds.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Wobei das auch ein extremes bsp ist. Bei den meisten anderen MovieSets nummeriere ich sie einfach nur durch
Externer Inhalt www.xbmcnerds.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
die Schreibrechte musst du nicht unter Windows vergeben sondern auf deiner Synology NAS.
-
Was passiert denn nun eigentlich beim exportiern? An welcher Stelle wird was erzeugt ?
Das kommt darauf an welche Exportmethode du wählst. Bei einem separaten Export werden die Dateien direkt in die jeweiligen Ordner der Interpreten/Alben geschrieben. Bei einem einzeln Export wird alles in einen von dir vorbestimmten Ordner exportiert.
So ist es zumindest bei Filmen und Serien. Bei Musik habe ich das ehrlich gesagt noch nie gemacht.Bist du dir sicher, dass der XBMC User überhaupt Schreibrechte auf den MusikOrdnern hat ? Bzw auf dem Ordner wo der einzeln Export hin soll ? Denn ohne Schreibrechte kann natürlich auch nichts angelegt werden. Das ist glaube ich der häufigste Fehler an dieser Stelle.
Laut deinem Log passiert einfach nichts. Bist du dir sicher, dass du überhaupt eine Musik-DB verwendest und nicht alles nur im Dateimodus machst ?
-
verwendest du den Datei oder Datenbankmodus ? siehe [FAQ] Was ist eine XBMC Datenbank ?
Oder hast du das Problem in beiden ? -
Wie Loom schon sagte ist eben alles noch Alpha ... da bleibt nur testen testen testen
-
hast du denn die Zusatzcodec für den RPI gekauft ? Wenn nicht sind Probleme mit Videos mit MPEG2 und VC-1 normal.
Ansonsten schau mal deine XBMC Settings genau an, siehe dazu [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS
Dann aber am besten einen eigenen Thread für das Problem aufmachen.