Beiträge von keibertz

    hi,
    ich habe die Pis in räumen laufen, in denen kein Wlan möglich ist. Es kommt nur die Steuerung per Lan in Frage. CEC-Fernbedienung funktioniert leider nicht :(


    ob die RPIs über WLAN oder LAN in dein Netzwerk eingebunden werden ist komplett egal für die Steuerung. Du kannst sie dennoch über ein WLAN Device wie Smartphone oder Tablet steuern. Alle Geräte die sich im selben Netzwerk befinden können mit einander kommunizieren. Egal ob die Geräte via WLAN oder LAN in das Netzwerk eingebunden werden. WLAN oder LAN spielt also keine Rolle.

    für die Wiedergabe von Videos über das Nertzwerk ist eine Einbindung über LAN sogar immer zu bevorzugen.

    Ich kann mich also 4lb3rtO nur anschließen steuern über APP ist hier am besten. Oder halt noch einen separaten externen USB-IR-Empfänger samt Fernbedienung kaufen und die RPIs damit steuern.

    Welche WIs es alles für XBMC gibt und welchen Funktionsumfang diese haben kann ich dir nicht sagen da ich kein WI zum steuern oder zur Wiedergabe von XBMC Inhalten je verwendet habe. Ich nutze nur das XBMC WI Addon XWMM zum aufbereiten der DB Inhalte.

    bitte das Log nicht einfach in den Post reinballern.
    Sondern wie unter xbmc.[definition='1','0']log[/definition] beschrieben nur verlinken. Und bitte immer das komplette LOG bereit stellen, solche Schnippels sind meistens nicht zielführend.

    1) Damit mehrere XBMC Clients die gleiche XBMC Datenbank verwenden können müssen alle XBMCs die selbe DatenbankVersion benutzen. Die XBMC DBVersion ändert sich mit jedem neuen XBMC Release. Das heißt du musst auf allen XBMC Clients auch das selbe XBMC Relese installieren. XBMC 12.X oder eben das neue XBMC 13 Beta. Eine Mischung aus XBMC 12 und XBMC 13 ist nicht möglich bzw hast du dann zwei verschiedene XBMC Datenbanken und nicht eine gemeinsame .... Ob du aber XBMC 12.X, XBMCBuntu 12.X oder OpenElec mit XBMC 12.x als Basis verwendest ist komplett egal.

    2) Geht sicher auch über WLAN. ABER du wirst ab einer gewissen Bitrate der Filme Probleme mit einer flüssigen Wiedergabe bekommen. Ab welcher Bitrate hängt stark von der verwendeten WLAN Hardware und den genauen örtlichen Gegebenheiten ab. Meist beginnen die Probleme bei einer Bitrate ca. 20Mbit ...

    3) Die Handys und Tablets an sich NEIN wie auch ? Aber wenn du dort XBMC oder eine andere APP die mit der XBMC DB kommunizieren kann drauf installierst sicher wieso auch nicht ? Gelten halt die selben Einschränkungen wie unter 1) beschrieben.

    4) und 5) kein Plan

    eigentlich zeigt XBMC nur Genre an in denen auch Filme existieren. Ist zumindest bei mir so. Welche XBMC Version verwendest du genau ?

    Sicher das du auch alle Filme anzeigen lässt ? und nicht vielleicht die gesehenen ausgeblendet hast ?

    Ich bearbeite meine Genre mit dem XBMC WI Addon XWMM.

    http://geizhals.de/asrock-h81m-it…yz-a992311.html

    das reicht aus. Außer du willst mehr als 2 Festplatten betreiben.


    Das reicht leider nicht aus da zu wenig interne USB Anschlüsse. Es ist nicht möglich IR-Empfänger und USB Anschlüsse des Gehäuses anzuschließen, siehe http://www.asrock.com/mb/Intel/H81M-ITX/?cat=Specifications

    Das ASRock B85M-ITX ist OK wenn du ein MS-TECH MC-80BL mit USB3.0 in der Front bekommst. Bei einer alten Gehäuse Version mit USB2.0 in der Front gäbe es ebenfalls zu wenig interne USB Anschlüsse, siehe http://www.asrock.com/mb/Intel/B85M-ITX/?cat=Specifications

    ja silent ist nicht billig aber wenn einem die Geräusche nerven muss man etwas mehr ausgeben. Ich kenne zumindest keine billigen und leisen Netzteile .... auch die guten semipassiv und passiv Netzteil sind im oberen Preissegment. Alles was z.B. PicoPSU ist kostet sogar nochmal etwas mehr ... da bist du gleich bei 70-100 Euro. Dafür aber absolut silent.

    Selbst bequite sind wesentlich lauter als jeder CPU Lüfter.


    Das stimmt absolut nicht. Hast du dir mal das bequite E9 angehört. Also da ist der Intel und AMD Standard CPU-Lüfter deutlich lauter ....

    Allerdings kann ich dir nur recht geben, das das Standard Netzteil im MS-TECH MC-1200 recht laut ist. Da sollte man wirklich nicht Geräuschanfällig sein. Ich persönlich würde das auf jeden Fall austauschen.

    das geht soweit ich weiß nie direkt im Skin sondern immer über ein Addon für den RPI. War zumindest in all meinen getesteten XBMC Versionen für den RPI so.
    Der Skin an sich hat erst einmal nix mit dem XBMC System darunter zu tun. Kann sein das der jeweilige Skin Entwickler da Anpassungen machen müsste damit diese RPI System Update Optionen direkt angezeigt werden. Diese gibt es dann wohl im ACE nicht.
    Aber du kannst ja einfach auf den Standard Skin wechseln dort alles einstellen und dann wieder zum ACE zurück wechseln.

    welches OS man verwendet muss jeder selbst wissen.
    Ich brauche den Windows Desktop und irgendein Programm dort zwar nur ca. einmal im Monat. Aber dennoch wollte ich auf keinen Fall darauf verzichten. Windows Updates habe ich auf dem HTPC aus. Wozu sollte ich die auch brauchen wenn alles rennt ? ca. Einmal im Jahr, meist wenn eine neue XBMC Version erscheint, mach ich den HTPC einmal neu. Antivirus habe ich den Standard von Windows aktiviert. Mehr brauche ich beim HTPC absolut nicht. Was bleibt ist die Zeit zum installieren einmal im Jahr. Da kommt es dann darauf an wie geübt man ist und was man alles customizen will ob es länger oder kurzer dauert.
    Ob du auch Funktion/Programme unter Windows verwenden willst musst du entscheiden.

    Bei OE hast du halt wirklich nur XBMC mehr geht nicht ...

    welche FB welcher IR Empfänger ?
    Teilweise muss man nicht die remote.xml sondern die keyboard.xml anpassen. Ist bei meiner Harmony + RC6 IR-Empfänger z.B. der Fall.

    Dieses Modell gefällt mir echt gut. Auf jeden Fall hätte ich gerne das Gehäuse
    http://tinyurl.com/o5m3dqv
    Passt diese Zusammenstellung zu meinen Bedürfnissen?


    Solange du keinen vollen 3D Support brauchst passt die Hardware. 3D Blu-Ray DISKS gehen mit der dort verbauten APU nicht.

    Alles andere läuft aber wunderbar.

    Zitat

    Als Fernbedienung würde ich gerne die One For All URC 7960 benutzen

    Wie gut der HID Empfänger mit der OneForAll zusammen funktioniert kann ich dir nicht sagen. Steht aber glaube ich schon hier irgendwo im Forum.