Beiträge von keibertz

    Danke fürs Mut machen! Ich werde die Sache einfach mal ausprobieren und mir noch einen RocketRaid 2720 SGL, 4GB-RAM, 120GB SSD holen und das NAS4Free downloaden. Den Kostentreiber 5x3TB habe ich ja schon. Dann geht die Post ab und ich werde sehen wie's läuft ....


    für ein ZFS RAID ist ein RAIDController aber das Falsche. Für ZFS solltest du nur einen HBA Controller verwenden. Außerdem wird bei ZFS immer zu echter ServerHardware geraten. Vor allem ECC RAM sollte man wohl verwenden.

    Daher entscheide dich erst ob und welches RAIDVerfahren du verwenden willst bevor du Hardware kaufst.

    am einfachsten geht es indem man die alte XBMC DB separat exportiert und dann in die [definition='2','0']as.xml[/definition] einen Eintrag setzt der dafür sorgt, dass das gesehen Flag beim wiedereinlesen übernommen wird. Siehe dazu [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen

    Wenn du mit deiner alten XBMC DB soweit zufrieden warst gibt es da eigentlich keinen Grund komplett von vorne zu beginnen. Macht nur viele unnötige Arbeit.

    Allerdings habe ich auch schon von der Faustregel gehört, dass für 1TB NAS ein 1GB Arbeitsspeicher rein sollte.


    Das ist Blödsinn, dann bräuchte ich ja 40GB RAM. Kann sein das es bei ZFS oder anderen RAIDVerfahren ist. Aber zumindest bei einem RAID über einen RAIDController ist an der Faustregel nix dran.
    2-4GB RAM sollten da absolut ausreichend sein.
    Hängt aber wie gesagt davon ab welches OS und welches RAIDVerfahren du wählst.

    CPU-Kühler: Keine Ahnung! Lian Li empfiehlt eine maximale Höhe von 100mm.

    Siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=2327

    Wäre schön, wenn WLAN integriert wäre. Ansonsten läßt sich bestimmt auch eine USB-Lösung finden.

    Wofür willst du das WLAN nutzen ? Warum kein LAN-Kabel ?
    Filme mit hohen Bitraten und besonders 3D wird über eine WLAN Verbindung wahrscheinlich keine Freude bringen ...

    Zitat

    Bzgl. Prozessor: ich finde es schade dass man noch nirgends aussagekräftige Tests über die CPU findet, da wohl ordentlich Potential drinsteckt ;)

    Ja die neuen AM1 APUs sehen alle ganz interessant aus. Denke gerade für den HTPC echt brauchbar. Auch wenn ich mich frage warum AMD da neben FM2 nun noch ein neues AM1 Fass aufmacht. Ist doch nur Konkurrenz im eigenen Haus. Und bei den neuen FM2+ APUs kommen sie derzeit auch nicht wirklich hinterher. Der A8 hätte eigentlich diesen Monat schon im Handel sein sollen ...

    EDIT:
    Zu dem verlinktem Beitrag:
    Mehr als DDR3-1600 RAM kann die APU gar nicht, siehe http://www.cpu-world.com/CPUs/Jaguar/AM…350JAH44HM.html . Daher bringt es wohl auch gar nichts da mehr einstellen zu wollen.

    Zitat

    Supported memory: DDR3-1600, DDR3L-1600

    Sonst sagt der Beitrag ja leider wenig konkretes aus. Er sagt ja nicht mal was für Filme jetzt Flüssig laufen. Wie es mit VC-1, hohen Bitraten oder sogar 3D aussieht wäre für mich besonders von Interesse. Das die APU besser ist als eine E-350 sollte jetzt keinen wirklich überraschen.

    glaube ich würde da eine gebrauchte Zotac Zbox mit mindestens ATOM D525 nehmen, z.B. eine Zotac ZBOX ID41
    Da dann 4GB RAM und eine 1TB 2.5" HDD. Das sollte dann als reiner Downloader recht gut rennen ...

    Beim OS musst du wissen wie gut du dich in der Windows und Linux Welt auskennst. Es geht sicher beides. Bei Windows würde ich wohl um es einfach zu halten ein "normales" Win7 oder Win8 nehmen.

    1) du kannst ja auch ein beliebiges Gehäuse mit 5.25" schächten in der Front nehmen und dann selbst Käfige mit Wechselrahmen einbauen, siehe http://geizhals.de/?cat=gehwrahm
    Aber wozu willst du solche Wechselrahmen ? zumindest wenn die Festplatten im RAID laufen solltest du eh nie eine beliebige einfach so entfernen ... bzw kannst du mit dieser an einem anderem Rechner nix anfangen ... Ohne RAID sieht das anders aus.
    Finde solche Wechselrahmen einfach zu teuer. Man muss ja eigentlich nur dran wenn eine Festplatte defekt ist. Hatte in meinem Server mal eine Weile einen verbaut. Weil ich dachte ist ja mega praktisch wenn man da eine beliebige Festplatte schnell mal rein schieben kann. Aber verwendet habe ich das dann nie ....

    2) HDD reicht sicher, aber SSD verbraucht weniger Strom und erzeugt keine Wärme und Geräusche. Wobei kleine 32GB SSD wohl auch schon reichen sollte.

    3) solange dir ein SoftwareRaidController (Hardware vs. Software RAID) und 8 SATA Festplatten ausreichen ist der RocketRaid 2720 SGL eine gute Wahl. Den hatte ich bei mir eine ganze Weile mit 8x3TB im RAID6 am laufen.

    Sicher das du dir die Serien und Filme in der Datenbank und nicht in der Dateiansicht anschaust? Denn in der Dateiansicht ist es genau so wie von dir beschrieben, siehe dazu [FAQ] Was ist eine XBMC Datenbank ?
    In der Datenbankansicht bleiben die Filme und Serien aber enthalten auch wenn die Quelle gerade mal nicht zur Verfügung steht. Wie du die Serien und Filme in die XBMC Datenbank aufnehmen kannst siehe [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen
    XBMC DB Inhalte werden nur gelöscht wenn man eine Bereinigung durchführt, siehe [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen . Diese kann man entweder manuell über die XBMC Settings starten oder automatisch durch einen [definition='2','0']as.xml[/definition] Eintrag. Den darfst du natürlich nicht benutzen.

    kommt halt immer darauf was man alles von seinem Server an Funktionalität erwartet.
    Bei mir hat alleine der RAID-Controller inc. Kabel für die 16 HDDs über 600 Euro gekostet.

    Desweiteren lese ich immer was von RAID.


    Da solltest du dich vorher auf jeden Fall genauer einlesen. RAID ist eine Ausfallsicherung, damit du bei dem Verlust einer Festplatte keine Daten verlierst. Mir selbst ist z.B. gerade eine 3TB Festplatte verreckt. Ohne RAID wären die Daten darauf verloren gewesen. So habe ich die defekte Festplatte durch eine neue ersetzt Rebuild angeworfen und FERITG :)
    Wichtig ist RAID ist eine reine Ausfallsicherung KEIN Backup.

    Bei der Größe würde ich immer zu einem Selbstbau greifen. Da ist man doch deutlich flexibeler. Allerdings benötigt man dazu auch etwas mehr Fachwissen bzw Einarbeitungszeit.

    Lese dazu:
    http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
    http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80

    Der TV interne Player meines Panasonic ETW60 kann zwar auf die Filme und Serien im Netzwerk zugreifen, jedoch erkennt er manche Dateiformate nicht.


    Viel besser wird es auch mit XBMC über LAN wahrscheinlich nicht ...
    Du kannst über DLNA auf alle Filme in der XBMC Datenbank zugreifen und die meisten davon wohl auch abspielen. ABER über DLNA wird dir nur eine Liste aller Filme und Serien der XBMC DB angezeigt. Eine Übertragung des XBMC Layout auf den TV geht nur über HDMI Kabel.

    -Die Filme werden nicht wie von mir angegeben nach dem "Hinzugefügt am" Datum sortiert


    dazu musst du vor dem hinzufügen der Filme noch einen Eintrag in die [definition='2','0']as.xml[/definition] Datei schreiben, siehe http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Advancedsettings.xml

    Zitat

    <dateadded>1</dateadded> <!-- 0 results in using the current datetime when adding a video;
    1 (default) results in prefering to use the files mtime (if it's valid) and only using the file's ctime if the mtime isn't valid;
    2 results in using the newer datetime of the file's mtime and ctime -->


    Gilt aber nur für alles was du NACH dem Eintrag in die [definition='2','0']as.xml[/definition] zur DB hinzufügst. Alles was schon in der DB drin ist bleibt so wie es war.

    EDIT: Gerade aufgefallen meinst du das Sortieren in dem TOOL oder im XBMC. Mein Beitrag bezieht sich auf das Sortieren in XBMC. Auf das TOOL hat das glaube ich keine Auswirkungen ....

    Pi(modell b), netzteil mit 2000mA, sdhc card (class 6, 4gb),

    4GB SD Karte ist meist mittelfristig schon zu klein ...

    nano wlan-stick von tplink (150mbit/s)

    WLAN ist für Multimedia nur bedingt zu gebrauchen. Ab einer gewissen Bitrate der Videos wird es meist recht ruckelig ...

    Da der pi keinen ausschalter hat, frage ich mich, ist es möglich ihn automatisch runterzufahren wenn der fernseher abgeschaltet wird?

    Ja dafür gibt es in den RPI Settings irgendwo eine option. Weiß aber auswendig nicht wo und kann auch gerade nicht nachschauen.

    Mindestens eins konnte er nicht abspielen, nämlich eine
    .avi (divx5 mit mp3). Das video lief abgehackt (bei 1500kbps wird sicher nicht
    das wlan dafür verantwortlich sein), und in der oberen linken ecke standen
    plötzlich systeminformationen (cpu und gpu-last, viele weitere sachen die ich
    nicht verstanden habe). Was war da das problem?

    Hast du bereits den Zustzcodec für MPEG2 und VC-1 gekauft ? Wenn nein kann es daran liegen

    Mein pi läuft ab
    werk mit 850mhz (schieberegler ganz links). Hab ich mich verlesen mit 700 oder
    läuft meiner etwas schneller als er sollte?

    Denke das deine XBMC Version den RPI direkt etwas übertaktet ...

    Anfangs hatte ich noch maus und tastatur (beides über funk)
    am pi. Dank cec nutze ich natürlich die fernbedienung des fernsehers.
    allerdings kann ich einige dinge nicht ansteuern wie mit maus. Zb. kann ich die
    taste nicht finden, die die rechte maustaste ersetzt.

    Ja bei CEC ist man relativ Eingeschränkt was die Tasten und deren Belegung angeht. Auch bei mir fehlen da einige Funktionen. Kein Plan ob man das über CEC überhaupt 100% hinbekommen kann. Was geht ist ein separater IR-Empfänger für den RPI mit entsprechner FB.

    Gestern hatte ich gleich 2x den fall, dass der pi, einfach
    so einen neustart gemacht hat.

    Das kann z.B. an der SD-Karte liegen. Aber ohne xbmc.[definition='1','0']log[/definition] reines gerate

    gibt die Kiste die Videos selbst auf dem TV/Bildschrim aus ? Denn nur dann würde eine Graka was bringen.

    Solange die Kiste die Videos aber nur über eine Netzwerkfreigabe für andere Bereitstellt wird die GPU nicht verwendet und eine Graka würde folglich nichts nutzen.
    100% CPU Last bei so ein klein wenig Arbeit kommt mir auch sehr seltsam vor. Denke das Problem liegt wo anders ...

    EDIT: (Eben erst gesehen)

    Zitat

    Das Problem ist das Streamen über das Internet und die damit verbundene Recodierung des Streams.
    Dabei läuft die CPU konstant bei 95-100%

    mit dem transcodieren sollte eine i3 da eigentlich keine Probleme haben. Außer du machst das parallel für mehrere gleichzeitig. Eine GPU wird beim transcodieren doch nix bringen, das erledigt doch immer alles die CPU oder ? Bin beim transcodieren nicht so Fit vielleicht gibt es auch Programme wo man extra die GPU mit einbeziehen kann. Aber eine i3 mit 2x3.1 GHz sollte das problemlos hinbekommen bei nur einem stream.

    Hast du mal geschaut wie die CPU getaktet ist bei 100% Last ? nicht das du die CPU im BIOS runtergetaktet hast und dich jetzt wunderst warum keine Leistung kommt ...
    Eine Intel Core i3-2100 sollte bei 100% Last eine Taktfrequenz von min. 3.1 GHz aufweisen, siehe http://ark.intel.com/de/products/53422/ . Eine Übertaktung auf 3.5 GHz sollte eigentlich problemlos möglich sein.

    Bei Windows kann es passieren, dass die Netzwerkkarte in den Standby geht. Kein Plan ob das bei OpenElec auch passieren kann ....

    Würde es mal mit XBMCBuntu versuchen und schauen ob der BUG dort auch auftritt. Wenn nein liegt es an OpenElec. Wäre nicht der erste BUG dort. Welche OpenElec Version verwendest du genau ?