also das einem eine im Jahr defekt geht ist leider bei fast allen Marken so .... ich hatte 2013 ruhe ... dafür ist mir 2014 schon eine kaputt gegangen .... die war von Seagate. 2012 sind mir 2 WDs kaputt gegangen und 2011 eine Samsung ... das könnte ich jetzt noch ein paar Jahre weiter in die Vergangenheit auflisten ....
Wie du siehst gibt sich das nicht viel und hängt auch etwas vom Alter der jeweiligen Festplatte ab.
bei den Festplatten hat jeder so seine persönlichen NOGOs. Ich hatte schon alle möglichen Marken und mir sind auch schon genau so viele Marken kaputt gegangen. Kann da keinen wirklichen Unterschied feststellen ... Wenn WD würde ich wohl derzeit zu WD RED greifen. Ich selbst habe in meinem HomeServer derzeit Samsung, WD und Seagate verbaut.
generell musst du immer Staffel Nummer und Episoden Nummer im Dateinamen haben. Bei dir ist derzeit nur die Episoden Nummer vorhanden. Das würde so nicht funktionieren, selbst wenn die Serie bei TheTVDB gelistet wäre. Zu richtigen Benennung lese [HowTo]Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen
EDIT: Auf englisch gibt es die Serie sehr wohl bei TheTVDB http://thetvdb.com/?tab=series&id=74996&lid=7 heißt dort aber nicht "Marvel Super Heros" sondern "The Marvel Superheroes" und ja auf solche Kleinigkeiten kommt es an. Oder ist das eine andere Serie ? MasterPhW: war schneller
Was hast du für einen Monitor gekauft? Die 16:10er sind echt schweineteuer im Vgl. zu den 16:9ern. Da sind mind. 100€ Differenz bei gleicher Diagonale und HDMI Anschluss.
Monitor, Drucker, Maus und Tastatur blieben die Gleichen. Monitor ist noch ein alter 15" TFT. Laptop hatte ich meiner Mutter auch vorgeschlagen. Testweise bekam sie mal meinen alten. Aber mit der Tastatur und vor allem mit dem Mauspad kam sie gar nicht klar. Auch wäre dann ein neuer Netzwerkfähiger Drucker fällig geworden. Denn das anschließen an den Laptop immer wenn gedruckt werden soll würde meine Mutter überfordern.
Bei meinem Vater habe ich einen Laptop mit Dockinstation eingerichtet. Der ist was PC angeht aber auch deutlich fitter und nutzt ihn im ganzen Haus. Nur wenn er im Arbeitszimmer ist will er auch Bildschirm, Tastatur Drucker, Maus, externe Festplatte (für Backups) usw ... Daher die Dockingstation. Das jeweilige manuelle anschließen war für ihn nicht Praxistauglich.
Für ältere Leute würde ich auch auf jeden Fall Windows nehmen .... Meine Mutter ist da auch so ein Spezialfall ihr Linux zu erklären ist einfach nicht möglich. Und ja ist es wirklich nicht.
Wenn du beim Preis noch etwas sparen willst würde ich die SSD weg lassen. Zumindest bei meiner Mutter sitzt der beschränkende Faktor eh vor dem Bildschirm ... da hilft eine schnelle SSD absolut und einfach nichts.
Bei meiner Mutter habe ich einen Intel Haswell Pentium genommen. Aber der AMD A6 tut es auch ... Komponenten: Cooler Master Elite 120 Advanced weiß, Mini-ITX (RC-120A-WWN1) ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ) Intel Pentium G3420, 2x 3.20GHz, boxed (BX80646G3420) G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-1333C9D-8GNS) Western Digital WD Black Mobile 750GB, SATA 6Gb/s (WD7500BPKX) Pioneer DVR-S21L silber, SATA, retail (DVR-S21LSK) be quiet! Pure Power L8 350W ATX 2.4 (BN221)
Wenn du über die Manuelle ScraperSuche den englischen Filmtitel "Avalon High" eingibst findest du ihn. Zumindest ist er auf der Seite von TheMovieDB vorhanden http://www.themoviedb.org/movie/50479-av…igh?language=de Zur not den Scraper darauf umstellen.
sehr leise. (dachte mir, die HHDs können ja im standby laufen, wenn sie nicht gebraucht werden) Entfernung zum HTPC sind so ca. 3 m. Also lüfterlos muss er nicht sein. mind. 5 SATA Ports. (für die HHDs, Datengrab also)
Das was du willst geht leider nicht. Sehr leise und Datengrab auf einmal ist nicht möglich. Die HDD Festplatten werden wohl immer die lautesten Bauteile sein. Umso mehr umso lauter und umso mehr Kühlung brauchst du ... Wenn es wirklich leise sein soll musst du dir für die HDD Festplatten eine NAS anschaffen und die in einen Raum stellen in dem die Geräusche nicht stören.
Deshalb hätte ich gerne alles auf Intel Basis. Dachte da einen i5.
Ein i5 ist absolut nicht nötig. Alles was du willst erfüllt auch schon ein Intel Haswell i3-4130. Für entsprechende aktuelle Hardware schau mal hier HTPC Hardware Januar 2014 Allerdings haben die dortigen MB meist nur 4 SATA Steckplätze. Für welche mit 5 Steckplätze siehe http://geizhals.de/eu/?cat=mbp4_1…DR3-1866#xf_top Wobei ich wie oben geschrieben keine HDD in einen leisen HTPC einbauen würde.
stell doch aus dem Guide einfach mal was zusammen. Dann kam man sagen was zu optimieren sollst. Mainboard sollte eigentlich fast jedes aus dem Guide passen, zumindest die ohne onBoard CPU. Gehäuse sollte halt nicht zu klein sein damit die Festplatten rein passen und eine entsprechend gute Belüftung gewährleistet ist.
Über eine Aussage zur CPU Auslastung würde ich mich ebenfalls freuen. Ich denke aber der I3 sollte dafür genug Leistung haben.
Ja da der i3 AES kann reicht er für TrueCrypt. Wenn es aber wirklich 20 Festplatten werden sollen könnte es eng werden. Für 8 Festplatten wäre der i3 ausreichend.
Natürlich hast du da vollkommen recht um diese Sicherheitslücken muss ich mir natürlich viel mehr Gedanken machen. Bisher habe ich da noch keinen konkreten Plan Vorschläge eurerseits eventuell? Würde mich ehr freuen ihr habt mir schon echt weiter geholfen.
Am sichersten ist es dann wenn du die Zugänge ins Internet so gering wie möglich machst. Jeder extra freigegebene Port usw ist wieder eine Angriffsfläche mehr.
TrueCrypt nutze ich nicht, bringt meiner Meinung nach im privaten nur etwas um den Behörden den Zugriff bei Beschlagnahmung zu erschweren. Natürlich ist es bei vielen auch einfach nur der Spieltrieb. Ansonsten beschränke ich die Freigaben ins Internet auf das minimale. Dinge die FTP, WEB und E-Mail Server wurden wegen nicht Benutzung in der Praxis ganz schnell wieder eingemottet. Ob und was man alles selbst braucht muss jeder für sich entscheiden. Derzeit habe ich im Router nur einen Port auf den HomeServer freigegeben ...
True-Script ist nichts weiter als ein Leistungsfressendes Verschlüsselungsprogramm damit das System nicht so leicht mit Bruteforce geknackt werden kann. Deshalb der I3 auch wenn der schon knapp bemessen ist hier für.
für die gleiche Funktion wirst du da aber auch nicht wirklich billiger wegkommen als mit einem fertigen externen Gehäuse. Würde daher das fertige nehmen.