aber dann kommt doch auch nur Stereo an über solche Übersetzer ... würde ich nicht benutzen ...
Beiträge von keibertz
-
-
Wie hast du dein Board fixiert? Hast du extra Löcher für die Halterungsschrauben gebort?
+1
Löcher mit einem leicht zu kleinem Bohrer an vorher markierten stellen. Dann da mit etwas Kraft die MB Halter rein, und dann mit Schrauben das MB daran befestigt ... zwei der Löcher waren aber leider zu ungenau gebohrt. Dort habe ich dann biegbare MB Halterungen aus soft Plastik verwendet, welche mit Klipper ohne Schrauben von oben. Hatte das ganze Zeug noch daheim von früherer Hardware. -
Seit nun mehr fast drei Wochen bekomme ich von Adaptec angezeigt, dass der Rebuild bei 20% steht und ein Verify am 07.April bevorsteht (siehe Bild)
Externer Inhalt www.xbmcnerds.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der Rebuild + Verify hat auch einige Tage gedauert. In der Zeit konnte ich nur mit unter 10MB/s auf das RAID kopieren. Aber seit einigen Tagen geht auch das wieder in Normalgeschwindigkeit. Daher gehe ich davon aus, dass alles fertig ist. Nur diese dämliche Weboberfläche zeigt es einfach immer noch falsch an.
Wie kann ich das Webinterface davon überzeugen seine Daten neu zu laden ? -
gecashed werden die Bilder von XBMC immer im eigenen thumbnails Ordner.
Das Tool "Texture Cache Maintenance Utility" sorgt nur dafür, dass diese Bilder eine kleinere Auflösung haben und somit von der schwachen Hardware schneller geladen/verarbeitet werden können.Zitatwelche Overclocking-Werte könnte ich probieren? Wenn ich nur "Overclocking" einschalte, ohne die Regler zu bewegen, bewirken die Default-Werte schon etwas oder sind das die Werte, die auch ohne Overclocking am RPi werkeln?
Welches XBMC hast du installiert ? Rasbmc zb hat schon vorgaben für Overclocking Schritte mit dabei die man nur auswählen muss im Plugin.
Zitatwas bewirkt eigentlich 'Metainformationen aus Mediendateien extrahieren' ? es heißt, man solle das deaktivieren. Was macht das denn genau wenn's eingeschaltet ist?
Es lieft die Metadaten aus den jeweiligen VideoDateien, z.B. Laufzeit, Auflösung, Audioqualli usw... . Ich finde das sehr Praktisch und würde es nicht deaktivieren. Kostet aber natürlich Performance.
-
Wenn du alles wie im Folgenden HowTo eingestellt und benannt hast muss es gehen. [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen
Scraper = TheTVDB dort gibt es auch die Serie http://thetvdb.com/?tab=series&id=83196&lid=14
Wenn du es damit nicht hin bekommst bitte Screenshots von deinen Scraper Einstellungen und den Ordner und Dateinamen der Serie auf deinem Rechner.
-
Ich habe einen Ordner wo alles neue, ungesehene reinkommt.
Entschieden wird dann nach dem Schauen, ob es bleibt oder nicht.+1 mache ich ganz genauso
Hmm gute Strategie, was mich interessiert: Wie handhabst du das in XBMC? Oder suchst du dir dann ganz Oldschool einen Film aus deinem "Neu"-Ordner über den Explorer?
Oder bindest du diesen Ordner als eigene Quelle ein und schaust nur dort über XBMC was dich interessieren könnte?
Ich habe die NEU Ordner als Quelle in XBMC eingebunden und verwende diese Quellen aber derzeit nur im Dateimodus.
-
Also bei mir hat es mit Intel Haswell Pentium + Asrock B85M-ITX unter Windows 7 und Windows 8.1 keine Probleme mit dem HD Sound gegeben. Wurde reibungslos über meinen Onkyo Verstärker ausgegeben.
Wenn du natürlich versuchst das Signal erst durch den TV zu schleusen kann es nicht gehen ... Verkabelung sollte immer sein HTPC -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV
-
Da sich der 8 Port und 16 Port Controller preislich nicht viel nehmen im vergleich zum Doppelten an Port's und wegen der Erweiterbarkeit tendiere ich zum 16 Port Controller.
An welchen Adaptec Controller hattest du da genau gedacht ?
ZitatDas Ganze soll dann in das einzig mir bekannte große Gehäuse mit 20 3.5 Einschüben von Lian-li eingebaut werden.
Welches Modell ? Link ?
-
Hier sollten so ziemlich alle meine Wünsche bestens erfüllt sein. Einziger Punkt wo ich noch am Überlegen bin ist ob 8 GB RAM reichen. Habe bei einem sagen wir mal Bekannten erfahren das er das Dateisystem ZFS verwendet und seine 16GB Ram zu 81% ausgelastet sind. Wäre schön wenn sich nochmal jemand zu meiner jetzigen Konfigurierung äußern würde.
Für ZFS sollte man ca. 1GB RAM pro TB Speicherplatz haben. Außerdem wird für ZFS immer zu ServerHardware geraten. Das ist dann Preislich nochmal in einem ganz anderem Rahmen. Für ZFS lese am besten mal hier http://www.hardwareluxx.de/community/f101…sch-570052.html -
Zu HDMI ja er hat HDMI aber aus irgendeinem Grund bekomme ich da kein 5.1 Signal raus, laut diversen Foren soll es aber am vista 32bit liegen, unterstützt xbmcbuntu oder openolec, 5.1aus HDMI bzw liefert es die Treiber mit?
Kann an Vista kann aber auch an der HDMI Version liegen. glaube 5.1 Sound geht erst ab HDMI 1.2.
xbmcbuntu und openolec können beide prinzipiell 5.1 Sound über HDMI. Ob aber auch alle Treiber von deinem Laptop mitgeliefert werden kann ich dir nicht sagen.
-
Hmm, was spricht gegen ZFS?
Allgemein nichts aber der TE will es nicht nutzen ... zumindest hat er bisher nichts davon geschrieben. Daher ist diese Empfehlung von dir meiner Meinung nach leider am Thema vorbei. -
Zitat
Ein Vorteil der GeForce 9000er Serie ist der integrierte PureVideo HD Videoprozessor. Dieser kann bei der Dekodierung von H.264-, VC-1-, MPEG2- und WMV9 Videomaterial in HD Qualität mithelfen und dadurch die CPU entlasten.
Quelle: http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce…-GS.7635.0.html
Solange du kein 3D schauen willst sollte die GeForce 9500M Graka vollkommenausreichend sein.Auch die CPU: Intel Core 2 Duo T8100, 2x 2.10GHz und die verbauten 3GB RAM sollten für XBMC ausreichen. In wie weit die CPU auch mit anspruchsvolleren Skins und Addons klar kommt musst du wohl einfach mal testen. Für den Standard wird es aber reichen. Laut deinem Link besitzt der Laptop sogar einen HDMI Anschluss.
Beim OS musst du selbst wissen was du genau willst. Wenn du neben XBMC noch andere Programme usw verwenden willst würde ich immer zu Windows tendieren. Wenn nur rein XBMC verwendet werden soll kannst du es auch mit Linux Lösungen wie OpenElec versuchen.
-
mich würde ja interessieren ob der Athlon 5350 auch uneingeschränktes Blu-Ray 3D kann, also MVC usw. Das kann Intel derzeit erst ab einem i3 ...
-
mit diesen Linuxkentnissen würde ich NIEMALS meinen Server auf Linux betreiben. Selbst wenn du es ohne Probleme nach einer Schritt für Schritt Anleitung zu laufen bekommst.
Was machst du beim ersten Problem mit dem Server ? Probleme werden mit der Zeit sicher mal hier und da auftreten. Da gibt es keine Anleitung, da wird dann meistens Linuxwissen benötigt. Für jemanden der weis was er tut meist schnell mit 2-3 Richtigen Linuxbefehlen lösbar. Ohne Linuxwissen oft leider schwer bis unmöglich zu lösen.Also ich würde meine Daten keinem OS anvertrauen das ich nicht kenne ... ein Server ist zum Linuxeinarbeiten eindeutig das FALSCHE.
-
Dann hast du wahrscheinlich den Scraper nicht richtig eingestellt ...
Screenshots ? -
Brauche ich das Netzteil? Mein alten was ich oben gepostet habe passt nicht?
Bin mir nicht sicher ob die Intel Haswell Celeron bereits die Stromsparmechanismen C6 und/oder C7 beherrscht. Wenn ja und du diese verwenden willst brauchst du ein neues Netzteil.
Ansonsten musst du im BIOS darauf achten das du das deaktivierst. Sonst gibt es Probleme wenn es das Netzteil nicht kann. -
Ist die Hardware nicht etwas zu stark? Ich meine es wird immer nur mit einem HTPC auf die Filme zugegriffen. Brauche ich dafür wirklich so viel Leistung?
Denke auch das für deine geäußerten Anforderungen keine "echte" Serverhardware wie von banane22 empfohlen benötigt wird.Wenn dir 8 Festplatten reichen braucht du keinen Controller da gibt es noch genug MB die das können. Bei 10 Festplatten wirst du aber wahrscheinlich nicht um einen extra Controller drum herum kommen.
Intel Celeron G1820, 2x 2.70GHz
ASUS Z87-Plus (C2) (90MB0E00-M0EAY5) (Alternativ wäre billigeres MB+ HBA Controller)
Kingston HyperX blu. DIMM Kit 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9 (KHX1333C9D3B1K2/4G)
be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (BN223)ZitatRAM: Für jedes TB einen GB RAM (am besten EEC) min. aber 8GB
Wozu ? Solange kein ZFS oder vergleichbares verwendet wird ist das doch komplett überflüssig.
-
Was ich in Sachen Mainboard, CPU und co brauche habe ich keine Ahnung.
Was soll der HomeServer denn außer Datenspeicher sonst noch bewerkstelligen ?
Willst du verschlüsseln ? Oder sonstige Dienste/Programme laufen lassen ?Wie viele Festplatten willst du denn genau verbauen ?
Willst du diese alle direkt am MB anschließen oder einen HBA Controller einbauen ?Würde glaube ich je nach benötigter Rechenpower einen Intel Haswell Celeron, Pentium oder i3 verbauen. Kommt eben darauf an was du außer Datengrab mit dem Teil noch vor hast. Als reines Datengrab ohne Verschlüsselung und weitere Dienste/Programme reicht bereits eine Intel Haswell Celeron APU.
Ohne RAID hoffe ich du hast dir eine gute Backupstrategie überlegt ....
-
ja ist ausreichend du musst halt nur eine entsprechende TV-Karte verbauen.
ZitatAm Besten wäre es wenn er über über die Fernbedienung aus dem S5- Modus gestartet werden könnte.
Ein entsprechender IR-Empfänger fehlt aber bei der Zusammenstellung, siehe dafür Welcher IR-Empfänger ist der Richtige
ZitatDie Boot-Zeit sollte über eine SSD möglichst kurz sein.
Wozu booten ? aus dem S3 bist du in unter 10 sec wieder im XBMC und das unabhängig vom OS.
-
Kann man den NUC genau wie den Raspberry Pi auch mit der FB des TVs bedienen? Mein HDMI-Kabel ist CEC-fähig...
Nein nur mit einem extra CEC Adapter ....
Der NUC hat aber einen IR-Empfänger verbaut.