Beiträge von keibertz

    Ich dachte immer es werden die Trailer absgespielt die der XBMC Scraper vorher gefunden hat. Hast du denn beim XBMC Scraper eingestellt, das er nach deutschen Trailern suchen soll ?

    Kann aber auch sein das es unabhängig vom Scraper ist, habe das Addon schon eine ganze lange Weile nicht mehr verwendet.

    War das Sarkastisch gemeint? Ist es übermäßig schwer dafür nen Empfänger zu basteln?

    Kein Plan wie gut du dich bei Elektronik, löten usw auskennst. Ich zumindest würde es so ohne weiteres nicht hinbekommen, ist aber auch nicht meine Baustelle.

    ist WLAN hier langsamer als eine Kabelverbindung?

    WLAN ist immer deutlich langsamer als gescheites Lan Kabel

    Was mich am Switch stört ist der permanente Stromverbrauch, der ohne natürlich nicht auftritt.

    Hast du mal den Stromverbrauch einer Switch gemessen ? 1-2 WATT im Idle, wenn überhaupt ...

    Es soll eine HDD rein, mit 1TB Speicher (ich brauche vielleicht die Hälfte, wenn überhaupt, aber die Mehrkosten für die doppelte Kapazität sind ja überschaubar). NAS kommt nicht in Frage, ich wüsste zumindest nicht warum, bzw. welchen Vorteil mir das bringt. Mein Rechner besitzt eben eine SSD mit OS und Programmen und eine HDD für die großen Daten, meine Frage ist ob das bei einem HTPC genausoviel Sinn macht, in meinem Verständnis nach schon, aber ich hab ja auch gar keine Ahnung


    JA gut bei unter 1 TB Daten brauchst du wirklich keine NAS und ja würde es machen wie am PC SSD für OS und HDD für Daten.

    Von Komplett aus bis XBMC wäre ich mit 30 Sekunden vollauf zufrieden, mein Rechner benötigt etwa 20 Sekunden, mit dem abschalten einiger Dienste unter Windows würde sich das sicherlich beschleunigen und das ganze möglich machen oder?

    Zumindest mit Win8+SSD sind 30 sec. überhaupt kein Problem.

    Den Empfänger wollte ich gerne selber bauen sobald ich wieder bei Conrad rumkomme.

    Viel Erfolg damit, für die Harmony solltest du auf RC6 Standard bei IR Empfänger achten.

    Das Problem ist, wenn ich nun bei meinem TV den Inhalt festlege und scanne werden alle Serien die ich manuell noch einstellen musste (auch am PC) wieder falsch angezeigt.

    Das ist klar denn es werden die Infos aus den NFOs eingelesen. Wenn du die NFOs nicht aktualisiert hast, z.B. durch einen erneuten Export nach den Anpassungen, ließt der andere PC die selben Fehler ein ....

    Ausserdem werden Serien bei denen nicht alle Folgen als gesehen markiert sind wieder auf 0 gesehene zurückgesetzt.

    Dafür gibt es einen Eintrag in der [definition='2','0']as.xml[/definition] Funktioniert aber auch nur wenn in der NFO steht, dass er schon mindestens einmal abgespielt wurde => aktuelle NFO ist Voraussetzung.

    Zitat

    <videolibrary>
    <importwatchedstate>true</importwatchedstate>
    </videolibrary>

    Quelle: [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen

    - Wlan wäre gut, da ich keinen Port mehr am Router frei habe und ungern dauerhaft einen Switch betreiben möchte (es sei denn es spricht etwas dagegen)

    WLAN ist für MultimediaInhalte NIE die beste Wahl. Woher kommen die ganzen HD-Filme ? Je nach genauer WLAN Qualli wird es da bei einigen HD Filmen mächtig ruckeln. Daher kauf dir eine Switch verkabel es ordentlich und du hast keine Probleme ....

    Macht es Sinn ähnlich wie bei einem Desktop PC, SSD und HDD parallel zu verbauen?

    Wie viele HDDs willst du denn in den HTPC einbauen ? bzw wie viel Speicherplatz brauchst du am HTPC und wofür ? Die meisten lagern ihre Daten im Netzwerk auf einem NAS / HomeServer und haben nur das OS am HTPC installiert und dafür reicht die SSD.

    Die Xbox braucht momentan 10 Sekunden bis zur XBMC Oberfläche, das wird wohl nicht zu machen sein nehme ich an, auf welche Zeiten kann ich mich da einstellen?

    Wenn der HTPC nicht komplett aus sondern nur im Standby ist schaffst du das auch mit Windows in unter 10 sec. Vom komplett aus bis XBMC Oberfläche wird das aber nicht machbar sein.

    Für die Hardware schau am besten mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=795

    was ich da nicht lesen konnte ist warum es mir nicht alle filme in filme anzeigt.


    Weil der XBMC Scraper diese Filme nicht finden konnte. Das liegt meistens daran, weil entweder die Film Datei oder der Film Ordner falsch bzw nicht eindeutig genug benannt ist.
    Oder der Scraper ist nicht richtig eingestellt.

    Ich habe unter Windows die Energieoptionen verändert -> Energie sparen nach 5 Stunden. Daran kann es nicht liegen.
    Unter XBMC habe ich wie gesagt das Energiesparen aktiviert -> Herunterfahren nach 30 Minuten


    Versuch es mal umgekehrt. Also deaktiviere das Energiesparen im XBMC und stelle es im Windows auf 30 Minuten. Sonst fällt mir aber auch nicht viel dazu ein, nutze diese Funktionen beide nicht am HTPC.

    ich muss gestehen, dass ich ein absoluter Kingston FAN bin bei RAM. Verwende schon seit Jahren diese Marke und hatte noch nicht einmal einen defekten RAM Riegel. Habe mir einmal eine andere Marke geholt und promt war der RAM zwei mal defekt, danach habe ich ihn gegen Kingston getauscht ...

    Was hast du damit alles vor ? Gerade bei AMD ist schneller RAM wirklich von Vorteil. Bei Intel reicht 1600 RAM auf jeden Fall. Die Hauptfrage ist wirklich wo willst du ihn verbauen, welches MB, welche CPU, welcher UseCase.

    kann ich die Platte auch am Router angeschlossen lassen und über SMB oder NSF zugreifen?
    Dann müsste ja der Datenaustausch schneller gehen und auch das abspelen flüssig?


    Ob das flüssig ist und wie schnell es genau ist hängt von deinem Router, der externen Festplatte und deinem Netzwerk ab. Aber ja es sollte funktionieren.
    Allgemein ist eine externe Festplatte am Router als Netzwerkdatenspeicher aber nur als Nötlösung anzusehen. Wirklich zufrieden werden damit nur die aller wenigsten. Auf dauer solltest du dir einen HomeServer oder eine NAS anschaffen, siehe z.B. http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80

    Eines möchte ich auch mal hier dazu sagen weil immer so viel über overvolting gesprochen und angepriesen wird, sobald das gemacht wird ist es auch mit der Garantie aus. Wenn man nur Overclock macht ohne die Volt zu erhöhen ist es kein Problem und weil es nicht auf dem Pi gespeichert wird aber bei overvolting schon. Auch wenn man das Pi neu macht bleibt es gespeichert im Prozessor am Pi. Ich persönlich komme mit dem Overclock voll und ganz auch ohne Probleme mit 900MHz.


    danke für den Hinweis habe es bei meinem Bericht auch mal ergänzt. Dann kann jeder selbst entscheiden ob ihm die Garantie wichtig ist. Ich für meinen Teil habe den Pi zum experimentieren und bei dem Preis ist mir die Garantie komplett egal. Sieht aber bestimmt nicht jeder so ...