Beiträge von keibertz

    Die nfos wurden/werden von xbmc und media companion erstellt.


    Der Aufbau innerhalb der NFOs sieht ja schon recht unterschiedlich aus. Kann es sein das die NFO die nicht geht von media companion kommt ? Ich selbst kenne das Programm nicht und kann dir daher nicht sagen ob es damit überhaupt möglich ist XBMC 12 kompatible NFOs zu erzeugen ...

    Ich selbst scrape immer alles direkt mit XBMC und erstelle dann über einen separaten Export die NFO und Image Dateien in den Ordnern.

    - 1080P, auch 3D. Wie sieht es aktuell bezüglich 4K aus? Meine GoPro kann bereits Daten mit 2.7K und 30 FPS aufnehmen. Geht sowas mit den hier empfohlenen Konfigurationen (Intel i3 und AMD A8, etc.)

    4k ist im allgemeinen derzeit noch kein wirkliches Thema. Da die HTPC Harware eh alle 3-4 Jahre veraltet würde ich mir darüber beim nächsten Gedanken machen ...
    Alles andere können aber aktuelle Intel i3 und AMD FM2 APUs.

    - Evtl. Blurayplayer: Dieser muss jedoch leise sein. Wie ist die Qualität gegenüber einem Standalone-Player (Onkyo, Denon, etc. > 700Euro) einzuschätzen?

    Leise ist immer so ein Problemen ... Qualität keine Ahnung ... unter Linux ist das Abspielen von Blu-Ray DISKS auf jeden Fall derzeit nur eingeschränkt möglich. Unter Windows mit externen Player kein Problem, siehe [HowTo] Externen Player für BluRay ISOs und weitere Formate einbinden

    - Bedienung über eine Fernbedienung per Infrarot oder WLAN. Bei Infrarot habe ich gelesen das je nach MoBo Probleme auftreten können. Da bei mir eh alles vernetzt ist und zwei Tablets rumliegen, wäre über WLAN problemlos möglich (Wake on LAN...)

    Für mich muss für das richtige Multimediafeeling auf jeden Fall eine Fernbedienung her. Ich habe eine Universal FB die alle Geräte auf einmal bedient, auch den HTPC. Es gibt aber natürlich auch andere Möglichkeiten wie z.B. Steuerung über APP. Siehe dazu http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=228

    CPU: i3 oder A6/A8: Ist für meine Bedürfnisse mehr Leistung nötig?
    Grafikkarte: Eine Passive. Ich Denke bei eine AMD-Prozessor reicht die integrierte aus, oder? Oder wird für grösser 1080p mehr Leistung benötigt?
    RAM: 2 x 4 GB
    Motherboard: Da ist die Auswahl gross. Welche sind zu empfehlen? USB3, SATA3 und PCI-E sollten vorhanden sein

    Für einen reinen HTPC als Multimediaplayer würde ich keine separate Graka verbauen. Die internen GPUs sind absolut ausreichend. Siehe dazu http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=795

    Ich konnte das Problem auf den Ordner Filme Deutsch -> SD einengen (dort liegen auch die meisten meiner älteren Filme, also viele DivX, XVid, mehrere mit 2 CDs (aber korrekt bezeichnet) etc.


    von XBMC 11 auf XBMC 12 hat sich einiges geändert. Vor allem bei Ordnern mit CD1, CD2 .. und DVD direkt Kopien müssen nun die NFO Dateien anders heißen bzw teilweise auch wo anders liegen als vorher. Die alten NFO Dateien aus XBMC 11 funktionieren hier nicht mehr => Filme werden nicht eingelesen.
    Die aktuellen EMM Version erstellt allerdings, wenn richtig konfiguriert, alles XBMC 12 kompatibel. Wo die Dateien im einzelnen wie benannt für XBMC 12 liegen müssen kannst du hier nachlesen [HowTo] Korrekte Benennung der Dateien unter Frodo, die exakt mit einem Export der DB übereinstimmt - HowTo

    Gehe ich recht in der Annahme dass man pro TV, wenn man Timeshift nutzen möchte, eine eigene DVB-S Karte benötigt?


    Fast, du braucht pro TV den du parallel und unabhängig betreiben willst einen Tuner. Es gibt aber TV-Karten die direkt zwei oder gar 4 Tuner verbaut haben. Die sind dann natürlich um einiges teurer als die mit nur einem Tuner.

    Soweit ich weiß braucht dann auch jeder Tuner ein eigenes Kabel zur SAT Schüssel.

    Hab mir dein Blog mal angeschaut keibertz: und versteh soweit auch alles, allerdings
    im Bezug auf die TV Karte steht da nichts dabei. Und generell fängt mir das schon etwas
    zu hoch an! Was nen FTP Server ist, weiß ich ja... Aber muss ich das so verstehen, dass
    ich im Prinzip einen eigenen PC brauche, der die HDDs über den RAID managet? Dann könnte
    ich mir ja evtl. noch nen Pi besorgen oder?

    Vergiss das mit Pi als NAS unbedingt direkt wieder. Ein Pi ist einfach viel viel zu schwach um als NAS herzuhallen. Auch hat er nur eine 100 MBit Netzwerkkarte. Alleine diese Tatsache macht ihn als NAS unbrauchbar ...

    Zum Thema eigene Hardware wurde ja schon viel geschrieben. Selbst bauen ist meist billiger und man kann besser Aufrüsten. Aber man muss eben Hard und Software auch selbst auswählen, zusammenbauen, installieren, Konfigurieren usw ... Bei einer fertigen NAS Lösung wird einem viel davon abgenommen. Wie gut du dich da genau auskennst kannst nur du selbst beantworten.

    Zum Thema TV-Karte habe ich nichts geschrieben weil ich mich bei dem Thema einfach nicht auskenne.

    Zum einen hab ich vor noch eine 3. 3TB Platte einzubauen und diese auch noch als Speicher zu nutzen.
    Dann bin ich mir nicht sicher, denke aber, dass RAID 1 für mich am besten wäre, oder?
    Dann wäre ich insgesamt bei 2x3x3TB HDDs. 9TB davon nutzbar, 9TB als Spiegelung zur Datensicherheit.

    Sorry aber die Rechnung ist entweder falsch oder ich habe etwas nicht verstanden. Für RAID1 brauchst du jede Festplatte doppelt, da sie 1:1 gespiegelt wird. Wenn du also 9 TB Nettospeicherplatz haben willst brauchst du 6 3TB Festplatten. Du schreibst aber was von 3 3TB Festplatten.

    Wäre ein anderes RAID wie 5 oder 6 besser für mich? Mehr als 3 oder 4 HDDs à 3TB denke ich, werde ich niemals vollbekommen!

    Bereits bei 3 Festplatten würde ich zu RAID5 greifen. Ab 6 Festplatten dann zu RAID6. Mehr als 10 Festplatten würde ich nicht in einen RAIDVerbund aufnehmen. Ich selbst habe zwei RAID6 mit jeweils 8 3TB Festplatten im Einsatz.
    Zu den Unterschieden zwischen den RAIDs siehe RAID5 vs. RAID6. Für HomeServer bzw NAS schau mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80

    Hm mit den Bildern anzeigen bekomm ich irgendwie nicht so gut hin.


    Du musst direkt auf die Bidldatei, also *.jpg, *.png usw verlinken. Das erreichst du in dem du in dem Fenster auf das du verlinkt hast mit rechter Maustaste auf das Bild klickst und "Adresse des Links kopieren" auswählst. Dieses Kopierte das hier im Post unter "Bild einfügen" eintragen.

    Dort steht dann folgendes drin

    Code
    http://www.xbmcnerds.com/wcf/images/photos/thumbnails/large/photo-1312-8066d775.png

    Und das Ergebnis sieht dann so aus:

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Scheint zu funktionieren, mass allerdings jeden Film einen aktualisieren, da sie ja schon in der Datenbank sind. Da sieht xbmc keinen Grund, die neu einlesen...


    JA das ist aber bei XBMC immer so egal ob lokale oder MySQL DB. Bereits in der DB existierende Filme werden nicht automatisch upgedatet. Nur neue Filme werden, wenn richtig benannt und beim Scraper vorhanden, automatisch in die Datenbank aufgenommen.
    Du kannst sie aber auch vorher aus der DB löschen und dann automatisch durch den Scraper wieder einlesen lassen. Schau dazu mal [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
    Separat Exportieren solltest du danach auch alles einmal. Damit du es im Notfall wieder von den exportierten Dateien neu einlesen kannst. Das ist dann Quasi dein DB Backup.

    Auch wenn die Serie nur eine Staffel hat muss zwingend S01EXX im Dateinamen stehen. Allerdings brauchst du keinen Staffel 1 Ordner. Die einzelnen Folgen der jeweiligen Staffeln können auch direkt im Serien Ordner liegen. Die meisten haben aber Staffel Ordner weil es einfach schöner sortiert ist.
    Für das ein oder andere XBMC Feature wie z.B. Staffel abhängige Hintergründe wird es auch benötigt ... Aber das sind alles nur nice to have ...

    Am besten du machst mal Screenshots von deinen Scraper Settings und deiner Ordnerstruktur samt Dateibenennung. Solange du aber nicht SXXEYY im Dateinamen hast wird es nicht gehen ... Denn irgendwie muss der XBMC Scraper die Datei ja einer Serie, Staffel und Folge zuordnen. Serie geht anhand des Ordnernamen und Folge und Serie geht anhand des Dateinamens.

    1. Bei mir werden auch bei Filme und TV-Serien Cover angezeigt. Muss ich mir aber genauer anschauen. Bzw poste am besten mal ein xbmc.[definition='1','0']log[/definition] von einer Fehlerhaften anzeige. Vielleicht steht darin warum er die nicht finden kann.

    2. Dein HTPC sollte das können ja, ABER wo dran hast du denn den HTPC angeschlossen ? kann das auch True HD wiedergeben ?
    Daher braucht man zum einen die Info was du alles verwendest Beamer, TV , AVR. HTPC usw ... und wie die untereinander verkabelt sind.
    Zusätzlich Screenshots von deinen XBMC Settings damit man dir sagen kann was du wo wie um stellen sollst. Siehe dazu [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS
    Welche Treiber hast du aktuell installiert ?

    3. Muss ich mir das Addon nochmal genauer anschauen. Aber du musst zwei Schritte machen:
    1. Addon in dessen Settings richtig einstellen
    2. Addon ausführen (dabei werden alle Fanarts in den vorher eingestellten Ordner kopiert)

    XBMC Benötigt dafür natürlich auch Schreibrechte auf dem Ordner. Ohne bleibt dieser Ordner natürlich LEER. Sollte aber auch in der [definition='1','3']Debug[/definition] Version vom xbmc.[definition='1','0']log[/definition] stehen. Ach ja und in der XBMC Datenbank müssen die Filme auch alle drin sein. Aber das sollte bei dir eh der Fall sein, weil sonst glaube ich auch die SPLs nicht funktionieren würden.

    Aber bei Keiberz läuft es glaub ich ganz gut was ich so gelesen hab.

    Ne für den Haupt HTPC im Wohnzimmer ist der Pi meiner Meinung nach ungeeignet. Da bin ich absolut deiner Meinung. Der ist einfach für viele Dinge die ich gerne verwende viel zu schwach auf der CPU Seite. Die ganzen Einschränkungen wäre ich im Wohnzimmer nicht bereit einzugehen. Siehe dazu auch http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=651

    Wenn man eh kein RAIDController mit RAID5 oder RAID6 einsetzten will und die Festplattenplätze des N40L einem ausreichen ist das eine SUPER Hardware für eine NAS. Man muss sich aber die Software auch selbst installieren und konfigurieren.