Meistens sind entweder die Scrapereinstellungen falsch oder die Dateien bzw Ordner falsch benannt. Siehe für Beides am besten mal hier [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen
Wenn du damit nicht an dein Ziel kommst bitte Screenshot von Ordnerstruktur, Dateinamen und Scraper Einstellungen hochladen. Eine xbmc.[definition='1','0']log[/definition] vom gescheiterten Scrapen kann sicher auch nicht schaden.
Beiträge von keibertz
-
-
Es wird eigentlich alles unterstützt habe zumindest noch nichts gefunden wo es nicht geht ...
-
keibertz sauber vielen Dank. Eine alternative zur Dateifreigabe gibt es nicht? Als ich das testete war es super langsam. Bei meinem Dad das NAS wird sofort erkannt und man kann jederzeit im Finder darauf zugreifen ohne irgendeinen rambatz so würde ich das auch gerne haben - allerdings ohne dafür noch zusätzlich in ein NAS zu investieren, mir reichen die 2GB externen Festplatten auch erst einmal locker aus... wäre wirklich super wenn es hier eine ordentliche Lösung gibt.
Wie bereits geschrieben ist das auf der Apfelseite einzustellen. Daher frag am besten in einem Apfel Forum wie man SMB Freigaben am besten dauerhaft einbinden kann. Mir kommen keine Äpfel die Elektronik enthalten in die Wohnung, daher keine Ahnung ... Äpfel sind bei mir nur zum essen da ...Wenn es langsam ist liegt es entweder an falschen Settings oder an einer zu langsamen Verbindung zwischen Apfel und HTPC. Wie sind diese mit einander Verbunden ? WLAN ? 100 MBit ? 1 GBit ?
Kann natürlich auch an der USB Festplatte liegen, das diese schlicht zu langsam ist. -
-
Wie viel GB genau zugewiesen sind kannst du in der Datenträgerverwaltung nachsehen und ändern.
-
Gut dann liegt es doch eher an der schwachen Hardware des Raspberry dass es so lange dauert.
DankeMarkus
Ja es dauert ewig am Pi bis alles eingelesen ist. Bei mir schafft er ca. 100 Filme pro Stunde, siehe dazu Raspberry Pi – Raspbmc – Teil 1 -
Videocodecs etc. brauche ich nicht?
Extra Codec brauchst du nicht die bringt XBMC alle selbst mit.
Zu der Homeserver / NAS Thematik, diese Dateifreigabe habe ich schon einmal ausprobiert allerdings muss man sich ja jedes mal einloggen (so ähnlich wie FTP) -
ich würde gerne einfach die Festplatten auf dem Mac angezeigt bekommen, möchte jederzeit darauf zugreifen um Musik / Filmen / Dateien abzuspielen und hin und her zu schieben, außerdem würde ich die Umbenennung und Medienverwaltung der Filme gerne über den Mac machen. Backupsystem o.ä. brauche ich nicht. Ist so etwas möglich und wenn ja habt hier da ein paar Infos?Das musst du bei dem Apfel einstellen. Dort musst du das auch irgendwie dauerhaft verknüpfen können mit User und PW hinterlegen. Unter Linux und Windows könnte ich dir sagen wie es geht ...
-
Nimm für Windows mindestens eine 60 GB SSD. Meine 32 GB SSD ist nach ca. 5 Monaten vollgelaufen ...
-
Aus S4 (Ruhezustand) kannst du den HTPC meines Wissens nur per CIR wecken. USB-IR funktioniert nur in S3 (Standby).
Das kommt auf das MB an. Bei meinem MB, siehe Signatur, und dem internen USB IR Empfänger kann ich den HTPC auch aus dem S4 wecken.
einfach vom board abklemmen. ging mir auch immer aufn keks
+1
-
du hast in den Settings des Addons bei Filmen auch eingestellt, dass discART automatisch runtergeladen werden soll ? Denn das ist soweit ich weiß als Standard nicht aktiv.
-
Programme brauchst du gar keine. Außer XBMC und Win7 natürlich
Einfach die aktuellen Treiber des Herstellers für das Mainboard auf dessen Homepage runterladen und nach der Win7 installation drüber installieren. Dann auf die Intel HP und die neuen Treiber für den i3-3225 installieren. Danach noch eine Verknüpfung der XBMC.exe in den Autostart Ordner => OS Fertig. Danach musst du nur noch im XBMC die Settings richtig einstellen, siehe dazu [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OSWie das aber mit der Anbindung zu deinen Äpfeln ist kein Plan. Denke aber mal die sollten SMB können, daher sollten einfache Windows Freigaben der jeweiligen Ordner/Festplatten ausreichen. Siehe dazu [HowTo] Netzwerke und Netzwerkfreigaben unter Windows(7) und [HowTo] Netzwerkfreigabe unter Windows7 einrichten
Wenn du mit Freigaben hantierst würde ich aber immer USER und PW vergeben. Wie der Win7 HTPC trotz User und PW automatisch ins XBMC geht siehe hier [HowTo] Automatischer Userlogin trotz UserPW für Win7 und Win8 geeignet und hier [HowTo] Passwortabfrage nach Wakeup aus Standby deaktivieren
Damit die externen Festplatten immer den gleichen Buchstaben bekommen würde ich diese fest zuweisen. Dazu sollte Google gute HowTos bieten ...Bei Problemen im Detail einfach nochmal nachfragen ...
-
Betriebssytem: Windows 8 (Ich schätze, die 32bit Variante ist mehr als ausreichend?)
Also wenn du es eh kaufen musst würde ich auf jeden Fall direkt die 64 Bit Version nehmen. Heute noch 32 Bit zu kaufen macht eigentlich keinen Sinn.
Wenn du bei LiveTV für das TimeShift eine RAMDDISK anlegen willst würde ich jetzt nur einen 4 GB RAM Riegel kaufen und dann später zusammen mit der TV-Karte nochmal einen 4 GB RAM Riegel nachrüsten. Ohne RAMDISK reichen die 4GB aber locker aus.Für Blu-Ray DISKS am HTPC schau mal hier [HowTo] Externen Player für BluRay ISOs und weitere Formate einbinden
-
Wieso verwendest du noch das uralte XBMC 10 ? Ein Update auf XBMC 12 wäre denke ich angebracht ... Bei einem so großen Sprung ist aber wohl komplette neuinstallation die beste Lösung.
Vorheriges Backup von Datenbank usw nicht vergessen [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen -
die NFO muss genauso heißen wie der Dateiname des Films, also FilmDateiname.mkv = FilmDateiname.nfo
-
Ok das ist gut zu wissen, d.h. ich kann den Empfänger hinten rausholen und oben aufs Gehäuse legen/kleben, sodass er freiliegt?
Wenn das Gehäuse in einem geschlossenem Sideboard steht geht es nicht. Wenn der blick nach vorne offen ist dann geht es. Wenn das Gehäuse komplett frei steht reichen auch neben die Lüfterlöcher, zumindest benutzten das einige so bei dem Gehäuse. Ich selbst habe einen alten CD-Player umgebaut und somit konnte ich das verdunkelte Fenster des original IR-Empfängers verwenden. Siehe dazu [FERTIG] HTPC selbstbau mit Onkyo CD-Player Gehäuse bzw [Keibertz] Intel ATOM 330 ION-Win7 -> AMD FM2 A6-5400k-Win8 HTPC Umbau -
Modell M64DX003-D
Ja richtig, da ich auch das gleiche Mainboard habe wie du kann ich dir sagen das damit S3 und S4 geht aber kein S5 -
Extern oder intern ? Schau dazu mal hier http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…aenger:::2.html
Ich habe den internen USB-Empfänger. Von dem Link oben gehen alle bis auf den internen CIR-Empfänger. Diese gehen nur mit ASRock und Intel Mainboards mit entsprechendem Anschluss. -
Der TV muss natürlich auch 3D Wiedergeben können. Die aller aller meisten 3D tauglichen TVs können auch 2D in 3D direkt umwandeln. Daher wird auch kein A8 benötigt ...
Ich selbst finde es zum einen sehr anstrengend 3D Filme zu schauen und zum anderen gibt es nicht wirklich viel Effekt bei den meisten richtigen 3D Filmen und bei 2D -> 3D noch weniger.
-
Am besten ist nach wie vor meiner Meinung nach TheMovieDB. Aber auch der neue Universal Scraper soll ganz gut sein.
Siehe dazu auch [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen
Das was da drin steht ist auch immer noch aktuell. -
Meines Wissens nach nein...
+1