80 WATT ist viel zu wenig für die Hardware. 120 Watt sollten es mindestens sein um auf Nummer sicher zu gehen 150 Watt. Mein A6 hat in den Spitzen einen Verbrauch von 115 Watt gehabt als ich den Sptrommesser dran hatte. Diese spitzen wurden beim Scrapen und Turbo Scrollen durch die XBMC DB erreicht.
Beiträge von keibertz
-
-
dafür gibt es ein einfaches Tool, damit wird nicht mehr MCE sondern XBMC gestartet und wenn XBMC schon rennt passiert gar nichts. Das Tool bekommst du von hier http://inchoatethoughts.com/launching-xbmc…a-center-remote
Entweder das installieren oder MCE deinstallieren. -
bekanntes Yamaha Problem, diese werden in den XBMC Settings meist nicht angezeigt. Für das Uefi wirst du wohl direkt verkabeln müssen, das liegt irgendwie an der gesendeten Auflösung bzw Hz. Dazu gibt es hier irgendwo einen Thread mit Details. Aber da muss man ja im Normalfall eh nie rein ...
-
was hast du denn auf dem Desktop als Quelle angegeben ?
Bei der Verwendung einer gemeinsamen MySQL DB musst du auf ALLEN XBMC Clients die selben NetzwerkFreigaben als Quellen verwenden. Lokale Pfade funktionieren hier nicht.Ansonsten am besten mal in der xbmc.[definition='1','0']log[/definition] nachschauen ob die [definition='2','0']as.xml[/definition] am Notebook überhaupt geladen wird.
Beide Clients haben auch die selbe XBMC Version installiert ? Damit eine gemeinsame MySQL DB verwendet werden kann müssen alle XBMC Clients das gleiche DB Schema verwenden. Dieses Schema ändert sich bei XBMC immer von Version zu Version.
-
oder es gleich so machen, dass man beide tonspuren rippt...
+1
-
Du musst schon dazuschreben was du damit genau vor hast.
Allgemein frage ich mich wozu du eine A10 und 8 GB RAM brauchst ? Eine A6 und 4GB RAM reichen für einen 0815 Multimedia HTPC voll und ganz aus. -
Also A-Z Ordner habe ich auch und finde ich auch mega praktisch. Allerdings würde ich das nicht für HD, SD, 3D usw machen, sondern einmal für alle Filme. Auch würde ich nicht pro Collection einen Ordner machen. Sondern eben alle Filme der Collection in einen jeweils eigenen Ordner unter den richtigen Buchstaben (A-Z) Die Collections werden ja in XBMC angelegt. Ich zumindest finde eine solche Entsprechung auf dem Datenträger überflüssig kompliziert.
keep it simpel
-
Wenn man dann von einem Linux-Gerät über eine zentrale MySQL-Datenbank auf die Medien zugreifen will fehlen diese Zugangsdaten. Ich werde das aber nochmal mit einer Stand-Alone Installation genau testen. Siehe auch die Erklärung dazu im Tutorial.
Ja du musst diese Zugangsdaten XBMC mitteilen. Dafür gibt es mehrere Wege, mindestens einer ist in dem HowTo beschrieben.
-
mafe68: hast du einen Weg gefunden um von großer HDD auf kleine SSD zu klonen ? Kollege hat gerade das gleiche Problem.
-
Mir sind ein paar Fragen aufgekommen
1. Wieso stellst du das Bild über Zoom ein ? Es gibt doch extra eine Kalibrieren Funktion in XBMC ! Diese macht genau was du willst, das Bild für den TV auf die richtige Größe kalibrieren, siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=6192. Wieso bearbeitest du die sources.xml mit einem Editor und trägst die Daten nicht über die XBMC Menü Oberfläche ein ? siehe [HowTo] XBMC Quellen hinzufügen/bearbeiten/löschen
3. Mir fehlt eine Anleitung zum übertakten ! Denn der Pi ist mit leichtem Übertakten doch deutlich leistungsstärker ....
-
ich glaube ja einfach die Hardware ist nicht XBMC tauglich. Konnte auch online nix dazu finden ...
-
bug ist bekannt, wenn du mit Lötkolben umgehen kannst steht hier neben der Erklärung auch die Lösung http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=663
-
hast du die Dateien schon mal angespielt ?
bei einigen Formaten werden diese Bilder erst nach dem erstmaligem anspielen erzeugt. -
An älteren Sachen kann ich vor allem folgende empfehlen:
Game of Thrones
Game of Thrones ist gerade wieder aktuell. Die dritte Staffel hat gerade angefangen ... -
jedoch finde ich die Datei nicht. Wo muss sie stehen? Muss ich sie neu anlegen?
ja die musst du selbst anlegen ... Das wird doch in dem Link erklärt ? [definition='3','0']keymap[/definition] ! am besten einmal komplett lesen.
Auch das hier anschauen:
http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Keyboard.xml
http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Keyboard
http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…lt_In_Functions -
mal mit F9 und F10 in XBMC selbst die Lautstärke angepasst ?
Warum hast du den Pi nicht über HDMI angeschlossen ? hat dein AVR kein HDMI ?
-
ANGER MANAGEMENT ist jetzt auch in DE angelaufen.
Das ist die neue Carlie Sheen Serie oder ? -
Wie das mit dem Bereinigen/Löschen funktioniert siehe [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
er löscht die Einträge beim Bereinigen nur aus der DB wenn er die Daten/Ordner nicht mehr finden kann. Solange er sie aber noch findet, egal ob sie noch als Quelle existieren oder nicht, werden sie beim Bereinigen nicht automatisch gelöscht.
-
Welches hast du denn gefunden das passt ?
-
würde wenn vorhanden mal noch ein anderes Netzteil versuchen. Vielleicht liefert das einfach zu wenig Strom ... ansonsten kann natürlich auch das MB oder CPU defekt sein ...