Beiträge von keibertz

    Festplatten: 3x Seagate Barracuda 7200.14 3000GB (Preis: vorhanden)


    Mit diesen Festplatten bekommst du keinen silent Server hin. Denn die Festplatten sind vielen aber bestimmt nicht silent. Da musst du schon gehörig dämmen und entkoppeln um diese Festplatten auch nur im Ansatz leiser zu bekommen. Je nach FW machen sie auch beim Anlaufen und stoppen sehr seltsame Geräusche ... Beim schreiben sind sie aber immer recht gut hörbar, bei mir zumindest ...

    habe es bei mir auch so gelöst, dass für ä = a, ü = u, ö = o genommen wird. Mit ä = ae, ü = ue, ö = oe hat es bei mir nicht geklappt.

    Wo hier der Fehler allerdings genau liegt weiß ich auch nicht. Aber der Workaround reicht mir auch vollkommen aus. In XBMC wird es ja dann wieder richtig mit ä,ü,ö angezeigt und wie die Ordner bzw FilmDateien auf OS Level genau heißen ist mir nicht wirklich wichtig.

    Liegt es vielleicht hier an der Beschränkung, dass nur 3 Film-SPL's erstellt werden können und die anderen automatisch zu den TV Playlists hinzugefügt werden?

    Bei dem Skin gehen nur 3 SPLs für Filme und 3 SPLs für Serien. 1-3 = Film, 4-6 = Serien

    Zitat

    Wie kann ich das umgehen, dass die 4. SPL noch zu den Filmen/Movie Playlist gehört?

    Dazu musst du in das Coding des Skins eingreifen.

    Hm... Ich hab nen Core i 5 540 M konnte bisher nichts feststellen, bin ich nur blind auf den Augen.
    Ich vermute mal das meine verwendete Prozessor Generation nicht betroffen ist, oder?


    Es ist jede GPU in einer Intel CPU von dem 24p BUG betroffen. Wenn du ihn nicht siehst freu dich darüber.
    Bei allen Sandy Bridge Modellen gibt es den 24p Bug, bei entsprechender Einstellung und Video Material, alle ca. 42 sec und bei allen Intel Modellen der Ivy Bridge Generation alle ca. 4,04 Min.
    Der Bug tritt nicht auf wenn kein 24p abgespielt bzw ausgegeben wird und er tritt auch nicht auf wenn eine separate Graka verwendet wird.
    Bei AMD gibt es diesen Bug auch nicht, allerdings funktioniert dort Treiber bedingt kein HD-Sound unter Linux. Ich verwende AMD A6-5400k + Win8 und bin happy.

    schau mal in die NFO Dateien von den Filmen die nicht mehr in den Sets enthalten sind. Dort MUSS genau wie bei den anderen ein entsprechendes SET TAG stehen. Schau mal ob es da Unterschiede gibt. Soweit ich weiß gab es früher mal ein altes SET TAG das von XBMC 12 nicht mehr eingelesen werden kann. Wenn dieses alte SET TAG noch teilweise in den NFOs steht würde es alles erklären.

    auch neuere Tonformate sollten kein Problem darstellen.
    ...
    Der HTPC soll wirklich nur für XBMC da sein- deswegen würde ich gerne Openelec einsetzen.


    Soweit ich weiß funktioniert weder DTS-HD noch True-HD mit einer AMD CPU unter Linux. Da musst du entweder zu Intel greifen oder eine separate Graka einbauen. Oder eben doch Windows als OS verwenden.

    Zur Info: Alle Spieler ab Level 2 haben einen Invite zum weitergeben bekommen.


    ah cool habe ich gar nicht mitbekommen.

    Muss aber echt sagen mit L8 verändert sich das Game schon extrem. Aber zumindest bei mir in der Gegend gibt es so viele L8 Spieler das man immer mal eine schnelle L8 Farm auf die Beine stellen kann.

    Bin aber gerade bei meinen Eltern und habe hier eine recht gravierende Übermacht der Gegner. Bin ich von Zuhause gar nicht gewohnt :)
    Aber so werde ich wenigstens mal meine 2000 Items los :thumbup:

    Für Fernbedienungen ist die remote.xml zuständig.


    Das stimmt so nicht ganz. Es kommt darauf an was für Befehle die FB sendet. Meine Harmony sendet z.B. Tastaturbefehle und daher muss man die keyboard.xml anpassen und nicht die remote.xml.
    Das kannst du aber ganz einfach testen, indem du z.B. die Tasten für Hoch, runter oder links, rechts vertauschst und dann schaust ob es funktioniert hat.

    1. Gibt es zu den bisher verwendeten Hardwarekomponenten Alternativen (Preislich als auch von der Leistung)?


    Den CPU-Lüfter kenne ich nicht keine Ahnung wie gut/leise der ist.
    Du kannst in dein ausgesuchtes Gehäuse kein externes Laufwerk einbauen. Denn es gibt keinen Schacht dafür. Daher ist das Gehäuse für eine Zwecke ungeeignet, zumindest wenn du wirklich ein Laufwerk einbauen willst. Siehe http://geizhals.de/fractal-design…bl-a794705.html
    8GB RAM brauchst du nur, wenn du eine RAM Disk, z.B. für Live-TV einrichten willst. Ansonsten reichen auch 4GB RAM mehr aus als. DDR3-1600 RAM sollte es aber mindestens sein.
    Auf deiner Einkaufsliste fehlt eine Festplatte für das OS. Hier würde ich zu einer 120 GB SSD raten. Für Windows als OS auf keinen Fall kleiner als 60 GB nehmen.

    Zitat

    2. Welche DVB-S2 Karte würdet ihr empfehlen? Karte sollte auch HD+ unterstützen. Sky nur optional

    kein Plan.

    Zitat

    3. Reicht das Netzteil oder muss es ne Nummer kleiner / größer sein?

    Ich würde sogar ein kleineres Netzteil nehmen. Entweder das be quiet! L7 mit 300 Watt oder das E9 mit 400 Watt. Das be quiet! E9 soll besser verarbeitet und leiser sein.

    Zitat

    4. Welche Fernbedienung + Empfänger würdet ihr für die Steuerung empfehlen?

    Auf jeden Fall eine Harmony FB, siehe [Info] Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen
    Als Empfänger brauchst du dazu einen RC6 IR-Empfänger, siehe http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…lh9kcma06ackbg4
    Bei ASRock MB würde ich den internen CIR Empfänger nehmen, wenn du diesen im Gehäuse so platzieren kannst das er von außen erreichbar ist für das IR Signal.

    XBMC verwendet eh nur die Infos die lokal vorliegen. Nur wenn es keine lokalen Infos gibt sucht der Scraper online nach Infos. Wenn die Filme aber schon in der DB sind und du überall die selben Quellen eingetragen hast, musst du an den andernen Clients gar keinen Scraper zuweisen. Habe es zwar selbst nicht getestet aber wozu sollte man dort einen Scraper zuweisen müssen ?

    Lange Rede kurzer Sinn, einfach TESTEN ...

    also ich sehe den 24p Bug bei IvyBridge Modellen nicht mehr. Er tritt ja eh nur noch alle 4,04 Minuten auf und ist für mich nur noch mit Tool nachweisbar. Allerdings ist da jeder Mensch unterschiedlich anfällig für. Wenn sich jemand selbst als penibel oder perfektionistisch bezeichnet würde ich auf jeden Fall davon abraten. Ansonsten bleibt nur selbst testen ...

    Weil ich ein Asus-Board haben möchte, da hier die Lüftersteuerung meines erachtens sehr gut ist, bzw. ich hier nur gutes gelesen habe.
    Und Asus hat leider kein A75-Board im Angebot.


    ASRock = ASUS und die haben mehr als genug A75 MB. Schau mal bei Google nach, dort wirst du raus finden, dass ASUS ASRock aufgekauft hat ...

    Aber bitte bitte mach einen eigenen Thread auf ...

    Zocken will ich mit dem HTPC definitiv nicht.


    Wozu dann einen A10 ? Der wird außer zum zocken bei einem HTPC absolut nicht benötigt !

    EDIT:
    Ach mist du bist gar nicht der der den Thread eröffnet hat. Mach doch bitte einen eigenen Thread für deinen HTPC auf. So kommt man immer durcheinander wenn mehrere Leute in einem Thread planen ...

    das ist dann aber NIE ein echtes USB3.0 sonder nur ein nachgerüstetes. Denn der A55 CHIP kann nun einmal einfach kein USB3.0. Bei den aller meisten Boards die nachgerüstetes USB3.0 haben musst du mit erheblichen Geschwindigkeits Einbußen rechnen.

    Gerade wenn du mit dem Teil auch zocken willst würde ich auf jeden Fall einen A75 Chip nehmen. Verstehe absolut nicht warum du immer nur A55 und A85x erwähnst und den mittleren komplett außer Acht lässt ????