Eine Frage noch an keibertz:
Welche Größe des Bohrers hast du benutzt um die Löcher für die Mainboardschrauben zu bohren? Möchte diese ungern zu groß machen
keine Ahnung ist schon zu lange her 2 oder 4 ...
Eine Frage noch an keibertz:
Welche Größe des Bohrers hast du benutzt um die Löcher für die Mainboardschrauben zu bohren? Möchte diese ungern zu groß machen
keine Ahnung ist schon zu lange her 2 oder 4 ...
Wen Du bei Eden bleibst, sollte copy paste kein problem sein. (Würde aber schon mal auf ein Gotham "upgrade" schielen, ist aber natürlich Dir überlassen.)
+1
wenn eine XBMC kompatible NFO existiert werde alle Infos nur daraus gelesen und keine online Scraper abgefragt. Glaube nur für fehlende Tags bzw Images wird online geschaut.
Entweder NFO oder online Scraper ....
habe nochmal etwas nachgelesen und denke jetzt das 300-500 Watt für meinen Homeserver eigentlich reichen sollte.
Der zieht eigentlich im Normalbetrieb nicht mehr als 200 Watt.
Falls dir sowas [Anzeige] reichen sollte, kann ich dir in den nächsten 1-3 Wochen eine gebrauchte im perfektem Neuzustand verkaufen (kein Jahr alt).
wäre super habe dir mal PN geschickt.
Am Sonntag ist mir meine alte USV verreckt ... daher bin ich auf der Suche nach einer neuen.
Hat jemand einen guten Tipp ? Sollte nicht super laut sein muss aber auch nicht flüstern.
Die USV sollte dazu in der Lage sein 800 Watt zu liefern. Oder wie viel würdet ihr empfehlen bei einem HomeServer mit 20 Festplatten ? Tipps willkommen.
Die Batterie muss beim einem Stromausfall aber nur wenige Minuten halten, reines Runterfahren reicht.
Mir geht es hauptsächlich um Absicherung gegen Stromspitzen und Blitz.
Preis um die 200 Euro willkommen über 300 Euro sollte es nicht sein.
Bei AMD darfst du die Kühlung auf keinen Fall unterschätzen. Eine so potente APU wie eine A10 würde ich auf keinen Fall in ein schlecht kühlbares Gehäuse stecken. Wenn du die APU eh drosseln willst kannst du auch direkt eine A6 APU kaufen .... die kann man dann auch leichter kühlen.
A10 und M-ITX würde ich ausser in einem Cube Gehäuse nie verbauen. Passiv Kuhlen eines A10 käme für mich generell nie in Frage, wobei mir das auch einfach zu teuer wäre.
sicher das du am PC und am RPI die exakt gleichen Netwerkpfade als XBMC Quelle angegeben hast ? Nicht das du einmal SMB und einmal FTP oder NFS Freigaben genommen hast.
Oder hast du am PC vielleicht den NAS Freigaben eigene Laufwerkbuchstaben zugeordnet und diese in XBMC als Quelle hinzugefügt ?
Wenn eins davon zu trifft erklärt es dein Problem ...
die sources.xml sollte auf PC und RPI am besten genau gleich aussehen damit es geht.
und dann mit mediaelch die nfo erstellt.
Wenn du die NFOs hast schau da mal rein zu welcher Staffel die Specials gehören. Eigentlich sollten alle Specials zu Staffel 0 gehören. Wenn das nicht der Fall ist musst du die NFOs manuell entsprechend anpassen und dann die komplette Serie im XBMC manuell neu scrapen.
ohne der Namen der Serien kann ich da leider nix machen.
Aber wie oben geschrieben schau halt mal auf der Seite des von dir verwendeten Scrapers wie es dort sortiert ist. Wahrscheinlich genau so wie es auch in deinem XBMC sortiert ist ....
das hängt davon ab wie die jeweilige Serie bzw ihre Specials bei dem von dir verwendetem Scraper gepflegt wurden.
Wahrscheinlich verwendest du TheTVDB dann schau mal unter http://thetvdb.com/ nach wie das dort jeweils aussieht. Denn genauso übernimmt das XBMC ...
Welche OpenElec Version (4 ?) und welche PseudoTV Version versuchst du genau zu verwenden ? Habe noch keine XBMC 13 taugliche PseudoTV Version gefunden ...
PseudoTV ist recht CPU lastig bin mir nicht sicher ob der RPI das überhaupt schaft. Kommt aber bestimmt auch darauf an wie viele Channels man auf basis von wie vielen Videos eingerichtet hat.
soweit mir bekannt ist es mit der Fritzbox nicht möglich eine MySQL oder andere XBMC kompatible Datenbank zu betreiben.
Lagere dein XBMC am besten auf einen USB-Stick aus und verwende die SD-Karte nur noch zum Booten. Dann verlierst du auch deine Daten nicht mehr.
Hab die Einstellungsebene aber nur im Standard-Skin gesehen, bei Transparency! wie auch beim Touched gibts das nicht *nerv*
Dieses Setting gibt es ab XBMC 13. Die jeweiligen Skin Entwickler müssen daher ihre Skins daran anpassen. Viele haben das schon getan aber eben leider nicht alle ...
JA Musik wird in XBMC leider schon seid einer ganzen Weile sehr stiefmütterlich behandelt. Der Focus der Entwickler liegt eindeutig auf dem Film und Serien Bereich.
Ich selbst verwendet XBMC für Musik eigentlich gar nicht, bzw brauche ich es dafür nicht weil ich wenn dann eh meistens Radio höre. Daher kann es gut sein das es eine akzeptable Lösung für dich gibt die ich einfach nur nicht kenne.
Wäre mir aber neu wenn es da eine automatisierte Lösung für gibt.
Das es beim erstmaligem Laden der DB bzw des jeweiligen Images länger dauert bei einer neuen XBMC Version ist normal da erstmal alles in den XBMC Cash geladen werden muss. Ist das aber erstmal für jeden Film gemacht sollte es beim zweiten mal wieder in normaler Geschwindigkeit gehen.
ich hab nämlich bei meiner Musik teilweise Dinge doppelt und Möchte sie nur einmal in der Bibliothek haben.
Wenn du sie doppelt in den XBMC Quellen hast werden sie nach jedem DB Update auch wieder doppelt drin sein. Da hilft manuelles löschen nicht.
Des Weiteren habe ich das Problem dass meine Quelldateien nicht einwandfrei getaggt waren und ich nun zb. einen Ordner AC DC einen AC-DC und einen AC/DC habe die jeweils einige Alben beinhalten aber natürlich ist es eine Band und ich will sie natürlich auch nur als einen Interpreteneintrag haben. Wie bekomme ich das hin?
Wirklich helfen tut da nur die taggs verbessern und neu einlesen ... Eine andere dauerhafte Lösung kenne ich zumindest nicht.
Also bei mir speichert der Artwork Downloader die Images auch immer alle im jeweiligem Filmordner. Glaube da gibt es ein entsprechendes Setting direkt im Artwork Downloader.
Problem hatte ich auch schon mal lag bei mir am HDMI Kabel ...
Die addons sind soweit ich weis noch nicht an XBMC 13 angepasst. Da musst du warten bis der Entwickler aktiv wird ....
AddonScriptorDE: hast du da schon einen Zeitplan wann du welches Addon anpassen willst ?