Beiträge von keibertz

    Ben: Er meint gleichzeitig wenn ich das richtig verstehe.

    +1
    Parallel verstehe ich auch so das 2 OS Systeme gleichzeitig laufen sollen. Und das geht nicht ... außer mit einer VW aber das ist dann nicht wirklich das gleiche und ob damit alles geht was du willst wage ich auch zu bezweifeln.

    Frage mich nur warum du zwei verschiedene OS Versionen willst ? Es funktioniert doch alles was du willst direkt unter Windows.

    Allerdings brauchst du bei deinen Anforderungen auch keinen HTPC sondern einen Gaming PC der auch Multimedia kann .... Würde mir so etwas nicht ins Wohnzimmer stellen, aber jeder wie er will.

    Die Gaming Grenzen des A10 hast du dir schon genau angeschaut ? Damit läuft bei weitem nicht jedes aktuelle Game flüssig .... Wenn du wirklich eine Potente Gamingkiste willst geht an einer separaten Graka kein Weg vorbei. Außerdem funktioniert mit dem A10 unter Linux kein DTS-HD und True-HD Sound.

    Doesel:
    XBMC hat ein eigenes Webinterface als Addon, welches im Prinzip genau das macht. Allerdings kann man darüber auch Filme starten usw ... Aber solange es nur für den eigenen Gebrauch ist weiss man ja das dies nicht geht solange der Server offline ist :)

    XBMC muss nur auf dem Pi laufen und alle Filme, Serien usw. in dessen XBMC Datenbank enthalten sein. Die XBMC Datenbank muss dafür natürlich auch erreichbar sein. Wenn man sie als MySQL DB auf den Server ausgelagert hat funktioniert es natürlich nicht ...

    Welches Format haben denn die Filme ? AVI, MKV, MPG ? Sind diese Filme mit anderen Playern (VLC, MCE) von der Festplatte abspielbar ?
    Dumme Frage aber, sicher das du die Filme und nicht nur eine Verknüpfung auf die Festplatte kopiert hast. Denn das würde alles erklären. Wie groß sind denn die Filmdateien ? 500 MB, 10 GB ?

    Ansonsten hat quackerJack ja schon einige Tipps gegeben.

    keibertz: Biste deshalb für deine Verhältnise so wenig aktiv hier im Forum zur Zeit? :D


    Nicht nur wegen Ingress, habe derzeit allgemein recht viel um die Ohren und bin fast jeden Tag irgendwo unterwegs. Bin dann auch mal ganz froh wenn ich daheim bin und einfach mal nichts mache :thumbup:

    Wie schon erwähnt könnte es ja sein, dass das kein Bug ist... Dann würden SPLs nur anhand des Titels den Filter setzen und nicht weiter bei der Staffeln.


    Glaube mal gelesen zu haben das es genau so ist. Der schaut welche Serie den SPL kreierten entspricht und zeigt diese dann komplett an und nicht nur die Folgen die auch wirklich dort liegen.
    Konnte den Beitrag dazu auf http://forum.xbmc.org/index.php aber nicht mehr finden.

    The Big Bang Theory -> Staffel I -> The Big Bang Theory S1 E01.avi

    dies wird in XBMC bei den Serien als 01. Titel ; 02. Titel usw. dargestellt

    Sword Art Online -> Sword Art Online S1 E01.mkv

    wird dagegen als 1x01. Titel usw. dagestellt

    Wie es genau heißt hängt davon ab, wie der Name in der jeweiligen online Scraper Datenbank hinterlegt ist. Dazu musst du online auf der jeweiligen Seite nachschauen. Z.B. http://www.thetvdb.com/ für den Scraper TheTVDB.

    Weiß jemand woran es liegt das trotz gleicher Benennung nicht alle Staffeln (wie im Beispiel Bleach) angezeigt werden und warum manche Serien nicht mit 01. Titel sondern 1x01. Titel angezeigt werden?

    Wie mein Vorredner schon sagte, kann dies zum einen an der Benennung der Ordner und oder Dateien liegen, oder einfach daran, dass der Scraper die Serie gar nicht oder unter einem anderem Titel kennt, siehe dazu am besten immer vor dem Scraper auf der jeweiligen Scraper Homepage z.B. http://www.thetvdb.com/

    Bei Bleach sieht die Struktur des Scrapers z.B. so aus http://www.thetvdb.com/?tab=series&id=74796&lid=14 Die Dortige Unterteilung in Staffeln usw musst du auch bei dir 1:1 übernehmen. Sollte es dennoch nicht gehen versuch es mal mit einer tvshow.nfo Datei die den Link zur Serie enthält.
    Für mehr Infos siehe [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Zitat

    Lokale NFO zum Scrapen verwenden:
    Sollte die Serie durch den XBMC Scraper nicht gefunden werden obwohl sie auf der Internetseite des Scrapers verzeichnet ist, kann man den http Link der Serie auch in eine NFO Datei schreiben und diese zu in den SerienOrdner legen. Die NFO Datei muss tvshow.nfo heißen. Des Weiteren muss man darauf achten, dass man den http Link der gewünschten Sprache benutzt. Wenn z.B. der Serien Scraper TheTVDB eingestellt ist und die Serie "Vampire Diaries" nicht gefunden werden kann, obwohl der SerienOrdner The.Vampire.Diaries heißt. So muss man eine NFO Datei mit dem Namen tvshow.nfo im SerienOrdner anlegen. Diese Datei muss den Link des Scrapers zu der Serie enthalten. In diesem bsp. also http://thetvdb.com/?tab=series&id=95491&lid=14

    Also ich finde deine Werte für einen HTPC absolut OK. Die meisten liegen bei 25-40 Watt im Normalbetrieb.
    Unter 25 Watt kommt man glaube ich nur mit Hardware, welche einige Einschränkungen mit sich bringt. Über 40 Watt ist eindeutig viel. Aber selbst wenn der HTPC 60 Watt verbraucht ist die Frage ab wann man die Investition in einen sparsameren HTPC wieder drin hätte. Das dauert meist Jahre .... daher würde ich nur neu kaufen, wenn man mit seinem derzeitigem HTPC an Grenzen des Machbaren bzw störende Einschränkungen stößt.

    Ich selbst habe mein BIOS auch so eingestellt, dass mein OS die CPU selbst drosselt und nur bei Bedarf hochdreht. Damit verbrauche ich auch unter 40 Watt.
    Siehe für mehr Details Wie viel Strom muss der HTPC verbrauchen ?

    Das Argument, es sind ja nur ein paar Cent ist mal sowas von ....
    Sry, aber so etwas kann nur jemand sagen, der beim Mama wohnt oder dem Geld egal ist. In Summe kommt da schon etwas zusammen.

    Ich wohne weder bei Mama noch ist mir Geld egal. Allerdings setzte ich auf gewisse dinge meine Präferenzen wofür ich eben mein Geld gerne ausgebe. Daher rennt mein ca. 40 TB Server 24/7, sonst würde ich ihn nicht so nutzen können wie es ich gerne hätte. Die RAIDs gehen bei mir lediglich in den PowerOFF Mode. Aber ganz ausgeschaltet wird der HomeServer bei mir eigentlich NIE. Wieso auch ? Genau darum habe ich ihn ja weil er 24/7 erreichbar sein soll um gewisse Aufgaben\Funktionen\Dienste zu erfüllen.

    Mir geht es dabei wie den meisten hier, wenn ich immer erst warten müsste bis ich XYZ auf den HTPC kopiert habe würde ich verrückt werden. Alleine schon das warten bis die NAS hochgefahren ist dauert mir zu lange. Teilweise sind mir selbst die 10-20 sec. für das Aufwachen aus dem PowerOFF zu lange. Aber den Kompromiss gehe ich dann eben doch ein.

    Der Datenbankmodus von XBMC wird durch das kopieren auf den HTPC sinnfrei ...

    Aber wie oben schon geschrieben definiert das wohl jeder etwas anders.

    Wer will schon 10 min warten bevor er einen Film schaut ?
    Also ich kann die Anforderung nicht so ganz verstehen, aber da hat halt jeder andere Anforderungen und Ansprüche. Die paar cent Stromkosten sehe ich jetzt nicht als relevant an ...
    Wozu habe ich eine NAS wenn ich sie nicht nutze ?

    Kann an vielem liegen, aber ich würde erstmal das Power Kabel lösen und es mit einem kleinen Schraubenzieher überbrücken. Dabei sollte der Rechner anspringen. Also einfach mit dem Schraubenzieher kurzzeitig einen Kontakt zwischen den beiden Power Pins herstellen. NICHT DAUERHAFT.

    Danach würde ich das Netzteil austauschen. Wenn du noch ein zweites daheim hast geht das ja recht fix. Wenn es daran auch nicht liegt wird es komplizierter.

    CPU hast du richtig angeschlossen ?
    Was mir bei den Bildern fehlt ist der RAM (Arbeitsspeicher) Hast die diesen bereits auf dem Board montiert ? Ohne kann das ganze nicht klappen. Dann sollte er beim starten aber piepsen ...

    was hällst du von einer passiv HDD Kühlung?
    Ist sowas ausreichend? Bringt sowas genug Kühlung? Ist damit auch die Lautstärke behoben? Passst die HDD damit dann überhaupt noch in den vorgesehenen Schacht?


    Mit diesen passiv Kühlgehäusen braucht eine 3,5" Festplatte den Platz von einem Laufwerk => 5,25"
    Damit braucht du ein Gehäuse, welches genug solcher Slots bereitstellt, klein sind diese meistens nicht ... Ich selbst halte allerdings nicht viel von diesen passiv Kühlgehäusen. Zumal ich auch schon öfter gelesen habe, dass sie auf dauer nur wirklich gut kühlen wenn sie durch einen Lüfter einen entsprechend Luftzug haben. Ohne Luftzug staut sich auch damit die Hitze und die Festplatten kochen vor sich hin. Man soll aber wohl einen deutlich geringeren Luftzug brauchen als ohne solche passiv Kühlgehäuse. Habe ich aber nur gelesen und nicht selbst getestet.

    Zitat

    USB Stick (für das Betriebssystem): Verbatim Store 'n' Go V3 Drive 32GB (Preis: 20€)
    Software: Windows Server 2012 (Preis: vorhanden)


    Würde Windows NIEMALS auf einem USB-Stick laufen lassen und schon gar nicht auf einem der nur 32 GB groß ist. Kauf dir eine 80-120 GB große SSD und du hast deine Ruhe. Ansonsten halt eine HDD, aber die wird bei weitem lauter sein und mehr wärme produzieren als eine SSD.

    zu 1) finde die CPU eher zu schwach. Würde lieber zu einer Intel Celeron CPU greifen
    zu 2) ohne Lüfter ist das meiner Meinung nach Selbstmord für die Festplatten.
    zu 3 & 4) Netzteil ist definitiv zu klein. Würde ein be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) verbauen. Das ist schön silent und hat auch genug potential nach oben. Nur weil es 400 Watt kann, heißt es ja noch lange nicht, dass auch dauerhaft 400 Watt gezogen werden.
    zu 5) ohne Wärmeprobleme geht nicht ohne Lüfter ! Als Gehäuse finde ich das BitFenix Prodigy Mini-ITX Gehäuse sehr schick.