Beiträge von keibertz

    Insofern würde ich Dir empfehlen: Entweder einen NAS (bspw. Synology oder QNAP) oder halt selber einen Server bauen. Aber in jedem Falle im Vorfeld gut drüber nachdenken, wie viel Platz Du brauchen wirst

    +1
    Zum einen gut darüber nachdenken wie viel Speicherplatz du mittelfristig brauchst. Aber auch genau darüber nachdenken welchen Funktionsumfang du genau benötigen wirst. Denn je nach dem wie diese Anforderungen ausfallen ist andere Hardware nötig.

    Wenn du weißt was genau du willst kannst du auch gerne hier nochmal um Rat fragen, was genau die beste Hardware dafür ist. Bei mehr als 4 DatenFestplatten bin ich immer für Eigenbau ...

    Ich mache kein overclocking (ist ja nur ein Test- und Reisegerät), vielleicht ist es mir deshalb nicht aufgefallen.


    Würde ich aber auf jeden Fall machen, denn ohne ist der PI deutlich langsamer.
    Und ein leichtes übertakten ist auch kein Problem. Man sollte es eben nur nicht übertreiben. Für Details siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=651

    Zitat

    Begründung?

    So genau bekomme ich das aus dem Kopf jetzt auch nicht mehr zusammen. Aber ich glaube der interne Anschluss vom USB ist schneller als der vom SD-Kartenleser. Oder der USB ist generell schneller als SD. Weiß ich wie gesagt nicht mehr genau, wenn es dich im Detail interessiert teste es einfach selbst oder suche hier den entsprechenden Thread. Wurde hier irgendwo lange und breit diskutiert ...
    PS: Ohne übertakten kann es aber sein, dass du es nicht merkst weil irgendwann die lahme CPU der Flaschenhals ist. Aber ein sachtes übertakten zwischen 850-900 MHz ist kein Problem.

    Hi Keibertz,

    ich denke mal an den Einstellungen im XBMC.
    Der integriete Player auf der Box spielt die MKV ohne ruckeln (Bild und Ton) ab.
    Probiere heute mal die Nightlie Version aus. Mal schaun wie die funzt.

    Der Link zu den Einstellungen im XBMC bezieht sich auf OS. (Android habe ich nicht gefunden).
    Dort sind Einstellungen die habe ich gar nicht.


    Wenn du Screenshots von deinen Settings hoch lädst kann man dir bestimmt weiterhelfen. Ohne ist das reines Glaskugel sehen und macht wenig Sinn.

    Wenn die Hardware bzw die Treiber z.B. kein HD-Sound kann fehlen dazu natürlich auch die Settings ...

    glaube eine Verschachtelung von SPLs auf die von dir gewünschte weise ist nicht möglich. Zumindest wüsste ich nicht wie das gehen sollte. Du kannst aber für jede SPL einen Eintrag im Homemenü erzeugen und dafür dann natürlich auch ein eigenes Hintergrundbild festlegen.

    ich würde die Festplatte am PC einfach über SMB mit user und pw freigaben. Dann ist das ganze auch sicher vor dem Zugriff von unbefugten. Danach kannst du z.B. mit dem Addon "ES Datei Explorer" auf diese SMB Freigabe vom Andorid Player aus zugreifen. Vorausgesetzt ist lediglich, dass sich der Android Player und der PC im selben Netzwerk befinden und beide Geräte, inc. Festplatte, angeschaltet sind.

    So mache ich das bei mir Zuhause auch. Mein HomeServer gibt alles als SMB Freigaben im Netwzerk frei und alle meine Rechner, Laptops, Android Devices (Handy und Tablet) usw. greifen darauf zu.

    das ist ja quatsch. Es gibt viele einfachere Möglichkeiten den kleinen Rechenwürfel noch zu erweiter, sei es über ein Festplattenkäfig oder anderes....
    gleich einen zweiten anzuschaffen halte ich für die schlechteste Lösung.


    Da du wahrscheinlich mittelfristig einige mehr Festplatten dazu bekommen wirst, würde ich direkt zu einem Selbstbau greifen bei dem du auch in Zukunft einfach erweitern kannst.

    aus meiner Erfahrung mit dem Pi würde ich die SD-Karte nur zum Booten verwenden und das XBMC auf einen schnellen USB-Stick installieren. Das bringt dir einige Performancevorteile im XBMC.

    Soweit ich weiß muss zum booten die SD-Karte mindestens 4 GB haben. Aber direkt eine 8 GB SD-Karte zu kaufen kann sicher nicht schaden. Class 10 sollte die Karte meiner Meinung nach auf jeden Fall sein.

    BD Menü geht soweit ich weiß unter Linux gar nicht. Daher kommt auch keine Antwort. Wenn du BD mit Menü willst musst du Windows + XBMC + BD Menü unterstützende Playersoftware z.B. PowerDVD verwenden. Habe ich unter Windows allerdings auch noch nicht getestet, sondern nur gelesen ...

    In XBMC 12 soll es deutlich besser sein, soweit ich weiß aber hauptsächlich für DVDs nicht BDs. Das kannst du doch ganz einfach auf einem beliebigem PC kurz selbst testen. Mangels BD DISK bin ich dazu leider nicht in der Lage. Aber am Linux Problem ändert sich soweit ich weiß auch mit XBMC 12 nichts.

    - Anbindung am Pi: keibertz: Wie meinst du das? Verstehe ich nicht richtig?!

    Damit meine ich die Interne Hardware Anbindung im Pi ....

    FTP hat bei mir ein gefühlen Performancegewinn von etwa 100% verursacht... seit dem nur noch FTP...

    Bei mir genau das Gegenteil. FTP war bei meinen Tests träger als SMB. Die Tests sind aber auch schon ein Weilchen her. War definitiv nicht mit XBMC 12.
    Da ich aber sonst über SMB noch an keine Grenzen gestoßen bin hatte ich nie das Bedürfnis daran etwas zu ändern.

    Wenn du über NFS/SMB die Medien einbindest gibt das schnell den Flaschenhals


    ???
    Wo soll das denn bei der Medienwiedergabe ein Flaschenhals sein ? Die protokolle sind dafür auf jeden Fall schnell genug. Lediglich ein 10 Mbit Netzwerk oder WLAN könnte dabei zu einem Flaschenhals führen. Bzw wird fast sicher zu einem Flaschenhals führen bei ab einer gewissen Bitrate bei FullHD, 4k und 3D Filmen ...

    Ein 1Gbit Netzwerk und selbst schon ein 100 Mbit Netzwerk wird das aber Problemlos bewerkstelligen können.

    also erstmal:
    was hast du denn für einen NAS?
    Wird er als NFS Laufwerk im Netzwerk erkannt?

    Wenn er als NFS Laufwerk erkannt wird gehst du im XBMC unter z.B. Videos -> Quellen hinzufügen -> dann rechts den Menüpunkt "Suchen" -> NFS-Laufwerk und da dann den korrekten öffentlichen Ordner auswählen.


    Selbes gilt auch für SMB Freigaben. Schau für das einbinden der Quellen am besten mal hier [HowTo] XBMC Quellen hinzufügen/bearbeiten/löschen

    am liebsten natürlich selfmade und mit win, nicht war keibertz: ?


    Ob Win oder Linux muss jeder slebst wissen. Ich kenne mich auf Windows halt einfach 1000 mal besser aus und würde daher für einen Produktiven Server immer dieses OS wählen. Wer sich bei Linux besser auskennt kann natürlich auch das verwenden.

    Eigenbau würde ich einfach immer vorziehen, weil man dann komplett frei ist in der Erweiterbarkeit und in der verwendeten Software. Dazu sollte man sich allerdings etwas mit Hardware und Software auskennen. Oder zumindest entsprechend viel Zeit einplanen bis alles läuft. Weil mit Out of the Box ist da nix beim Selbstbau ...

    Hi Jugger,

    also die Gotham Version läuft super, ruhig und flüssig bei divx,xvid usw.
    Leider stockt das Bild wie der Ton bei mkv 1080p und 720p.
    Keine Ahnung was das ist.


    Das kann an vielem liegen. Angefangen bei zu schlechter Hardware über unausgereifte Treiber bis hin zu falschen Settings im Android oder XBMC. Für letzteres schau mal hier [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS

    Ich bin absolut kein Fan von solchen Android Boxen. Die sind einfach noch zu unausgereift und von der Hardware her meist nicht so das was ich mir als HTPC vorstelle. Bis die für mich in Frage kommen dauert es noch ein par Boxen Generationen.

    Kauf dir am besten eine picoPSU bei der ein AdapterNetzteil direkt dabei ist. 120 Watt sollten es bei der CPU mindestens sein 150 Watt würde ich zu raten.
    32GB SSD würde ich nur nehmen wenn du Linux als OS verwenden willst. Bei der Verwendung von Windows wird das sehr schnell eng. Meine 32 GB SSD ist nach ca. 5 Monaten vollgelaufen ...

    Habe bei mir die gleiche Hardware auch in einem alten CD-Player, siehe [FERTIG] HTPC selbstbau mit Onkyo CD-Player Gehäuse
    Wichtig ist, dass der CD Player genug Platz für alles bietet. Dies ist oft dann nicht der Fall, wenn der CD Auswurft mittig angebracht ist. Zumindest wenn du ein Laufwerk verwenden willst ist es dann platz technisch oft problematisch.

    (Alternativ: Gibt es irgendein Tool, dass es mir erlaubt, nur die Filme in SD auszuwählen und dann zu löschen?


    Du meinst komplett löschen von der Festplatte ?

    Wenn ja kann das die Windows Suche. Einfach im entsprechendem Überordner nach AVI Dateien (.avi) suchen und löschen. Damit löschst du aber nur die Dateien an sich und nicht die eventuell existierenden Ordner und sonstigen Dateien des Films.