Beiträge von keibertz

    mal so ist die hitze entwicklung einer ssd nicht auch geringer oder überhaupt enthalten da sich das in nem kleinem htpc gehäuse leicht auswirkt.


    Eine SSD produziert keine relevante Hitze und Geräusche = NULL

    Als Gehäuse würde ich selbst nur noch Hifi-Format für einen HTPC nehmen => M-ATX. Kleinere Gehäuse also M-ITX würde ich selbst aus Hitzestaugründen nicht mehr verwenden.

    Naja, aus Kostengründen wollte ich erst mal mit einer "minimal" Version eines HTPC anfangen (etwa 300€ Kapital...)

    300 Euro ist absolutes Minimum was man für einen potenten HTPC ausgeben sollte. Rechne lieber mal mit 400 Euro, siehe dazu auch http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=795

    Da war schon der erste Denkfehler... wollte eine 7200RPM einbauen (von wegen Geschwindigkeitsschub...) ich vermute, dass eine 5400er wegen Geräusch- und Hitzeentwicklung zu bevorzugen ist.

    Ja genau Geräusche und Wärme sind bei 5400 meist wesentlich geringer. Aber halt eben dennoch vorhanden ...

    Wie schaut es da mit einer 5400er und XBMCbuntu / Openelec aus?

    Weiß ich nicht, aber ich würde schätzen unter 30 sec. sollte machbar sein.

    - Raspberry PI oder HTPC? Erweiterbarkeit?

    Pi hat viele Einschränkungen dafür billig. Wenn es dir nicht auf jeden Euro ankommt würde ich einen HTPC für ca. 400 Euro kaufen. Damit hat man auf jeden Fall den meisten Spaß und die wenigsten Sorgen.
    Erweitern ? Was wie wo willst du erweitern ? Das muss man sich VOR der Hardwareanschaffung genau überlegen um sich nichts zu verbauen. Ansonsten kannst du nur über USB erweitern.

    Zum Thema RaspPi schau mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=651
    Wegen Hardware siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=795

    Zitat

    - Linux oder Windows? Oder ist das Geschmacksache?

    Ist vor allem eine Frage der eigenen Kenntnis. Der 0815 User der keine Ahnung von Linux hat, sich aber so lala mit Windows auskennt sollte meiner Meinung nach immer Windows bevorzugen. Oder viel Zeit zum Einarbeiten einplanen.
    Siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=61

    Zitat

    - Wie soll ich was Konfigurieren? Ich habe die HOW-TOs angesehen, aber ich suche den ersten Schritt. Womit soll ich beginnen?

    erstmal XBMC auf deinen PC/Laptop installieren und damit rumspielen. Verschiedene Addons/Skins testen eine XBMC Datenbank anlegen usw. Für die Ersten Schritte siehe [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen

    Zitat

    - Wie erstell ich die schönen Filmvorschau's? Mit dem Filmpostern als Cover?

    [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Zitat

    - XBMC möchte ich dann über mein iPAD oder mein Android Handy steuern können? Soll ja gehen oder?

    Mit den entsprechenden Apps geht es ja. Für mich selbst geht aber nichts über eine echte Fernbedienung, ist aber reine Geschmackssache. Siehe dazu http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=228

    Ich werde mit meinem wohl auf 1GHz gehen... wenn er stirbt, dann stirbt er eben...

    Würde nicht mehr als 950 laufen lassen sonst stirbt er recht sicher vor allem im Dauerbetrieb ...

    Ich habe meine Pi CPU auf 900 MHz, bevor du das noch hör stellst takte lieber auch die anderen Sachen noch Hoch. Das bringt weit mehr als einfach nur die CPU in die Höhe zu treiben. Für meine allgemeinen Übertaktungswerte siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=651

    Welche Version von XMBC läuft bei euch gerade flüssig und ohne Probleme. (Frodo/Gotham/Nightlies)

    ganz klar Frodo
    PS: Gotham = Nightlies

    3. Da es XBMC für Linux schön länger gibt läuft das stabiler?

    Auf der richtigen/potenten Hardware ist XBMC für Linux und oder Windows mit Sicherheit um einiges stabiler als die Android Version. Aber bei deiner Hardware wird ein OS wechsel glaube ich nicht viel bringen.

    Die Geräuschentwicklung bei SSD ist nicht nur geringer sondern gleich NULL.

    Du solltest dich fragen wie viele TB Speicherplatz du mittelfristig benötigst und ob nicht eine NAS die bessere Lösung wäre.

    Ich selbst würde für das OS nur noch SSD verbauen, was anderes kommt mir nicht mehr in die Finger. Wenn schon HDD im HTPC dann auf jeden Fall eine mit nur 5400 RPM.

    Wenn du statt den HTPC komplett auszuschalten ihn nur in den Standby schaltest startet der HTPC inc XBMC in unter 10 sec egal ob HDD oder SSD für das OS verwendet wird. Es ist dabei auch egal welches OS verwendet wird.
    Wenn der HTPC komplett aus ist hängt es sehr sehr stark vom verwendetem OS ab wie lange der Startvorgang genau dauert. Eine pauschale Aussage ist hier nicht möglich.

    Bei deiner Hardware würde ich noch ca. 30Euro in die Hand nehmen und eine nVidia Grafikkarte kaufen

    +1 für extra Graka. Egal ob NVIDIA oder ATI du wirst sie brauchen ... Bei Windows ist es auch egal welche Firma bei Linux würde ich eher zu NVIDIA raten.

    Bei der TV Karte würde ich DigitalDevice neheme.

    +1 Für den wirklichen TV Genuss. Wenn du TV nur mal testen willst reicht auch ein 10 Euro DVB-USB-Stick. Aber dann nicht wundern wenn nicht alles so läuft wie gewünscht ...
    Auch hier sind viele nur mit Win kompatibel, also bei Linux vorher genau darauf achten, dass es auch Treiber usw gibt.

    Für Windows sind 1,5 GB RAM sehr sehr wenig mindestens 3-4 GB RAM sollten es schon sein. Auch sind 20 GB für eine Windows Installation sehr sehr wenig. Würde die SSD einfach komplett für OS+XBMC verwenden und allen Content auf die DatenFestplatte packen.

    Welches Windows verwendest du überhaupt ? WinXP ist im Zusammenhang mit XBMC absoluter FAIL denn es kann keine Hardwareunterstützung und damit macht es oft Probleme bei HD Content.

    Mit der Android APP kannst du jedes XBMC steuern. Das hat mit dem OS auf dem das XBMC läuft nichts zu tun. Allerdings halte ich selbst nicht so viel von den Apps und würde immer eine Fernbedienung vorziehen, das ist aber nur meine eigene Meinung.

    Was haltet ihr vom A75 Pro4-M mit AMD A6-3500? Die ingetrierte Radeon HD 6530D soll nicht schlecht sein... allerdings hab ich einen Test zwischen dem A6-3500 und ner Intel i3-2120 gelesen und da hat der AMD nicht gut abgeschnitten...lediglich die Grafikkarte soll wirklcih brauchbar sein. Stimmt das?


    Die GPU in der AMD ist wesentlich besser als die bei Intel und da du auch zocken willst würde ich auf jeden Fall einen AMD nehmen. Welche Graka für deine Games ausreicht musst du selbst wissen. Für einen Multimedia HTPC reicht bereits der kleine AMD FM2 A6. (Habe ich bei mir auch im Einsatz) Bei den AMD FM2 Modellen A6, A8 und A10 ist mit aufsteigender Zahl auch die CPU und GPU deutlich besser. Man sollte mindestens DDR3-1866 RAM verbauen. Für den reinen Multimediabetrieb reichen 4 GB RAM wenn deine Games mehr brauchen dann eben mehr ....

    Wie bereits gesagt wurde nimm AMD FM2 und nicht die alte FM1 Generation.

    Siehe für die Hardware auch hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=795
    Denke mit 500 Euro für alles solltest du hinkommen. 300 Euro ist nicht machbar für alle deine Wünsche.

    -leise, möglichs wenige und wenn sehr sehr leise Lüfter

    ...

    -Im
    Gehäuse sollte sehr viel Platz sein, da ich die Möglichkeit haben möchte, mehrere HDDs einzubauen und es sollte auch noch Platz für einen Turm aus 4-5 Rasberrys sein

    Diese beiden Anforderungen wiedersprechen sich total. Viele Festplatten und leise geht nicht. Denn A sind Festplatten im RAID eigentlich immer hörbar und B musst du viele Festplatten auch viel Kühlen was ohne Lüfter nicht machbar ist. Lüfter die gut Kühlen sind auch immer hörbar. Ist nur die Frage was viele Festplatten bei dir ist ? 3-4 bekommt man noch recht leise hin bei 6 und mehr ist das meiner Erfahrung nach bei guter Kühlung kaum noch realisierbar. Wobei der Begriff leise auch sehr schwammig ist.
    Ich zumindest würde mir einen HomeServer NIEMALS ins Wohnzimmer stellen. Bringe den HomeServer in einem Raum unter wo ein paar Geräusche mehr nicht stören und sorge für einen vernümftige Kühlung.

    Auf die Raspberrys sollen dann ein paar kleinere Services laufen. Ich weiß, der I3 würde bestimmt alles schaffen was ich möchte, aber ich möchte für jeden Service einen eigenen Raspberry. Einfach nur so, weil es eben geht

    Schöne Spielerei, aber in der Praxis macht das absolut NULL Sinn. Lass den HomeServer die aufgaben erledigen dafür ist er da.

    Soll das Teil dann also HTPC und HomeServer in einem Sein ? Oder wozu die CPU mit HD4000 ? Ich würde bei einer größeren Anzahl an Festplatten HTPC und HomeServer IMMER trennen. Dann braucht der HomeServer auch keine GPU .... bzw reicht eine sehr schlechte um hin und wieder mal einen Monitor anzuschließen, wenn es denn sein muss.

    wie soll man dir mit den gegebenen Infos weiterhelfen ? Da steht nichts außer das es bei dir nicht mehr geht !! ?? !!
    Mindestens ein xbmc.[definition='1','0']log[/definition] und ein paar Details wie ihr das ganze genau eingerichtet habt sind schon nötig.