Oder gibt es ein App für Android (Handy & Tablet) mit dem ich die XBMC Ansicht vom PC habe ink. der Filme die in der Datenbank sind und diese dann auch auf dem Tablet abspielen kann ?
Wenn das Handy/Tablet potent genug ist kannst du XBMC komplett darauf installieren. XBMC gibt es auch für Android ....
Für 1080p JA. Das kann der kleine HW-decodieren.
Für MPG mußt du einen Lizenzschlüssel erwerben.
Die Lizenz kostet nur 3 Euro ...
Greife ich mit dem XBMC auf dem Tablet per DLNA auf die Datenbank des HTPCs zu und kann dann die Sachen aussuchen und natürlich abspielen. So etwas würde doch mit einem Tablet funktionieren. Wenn das Tablet dann noch einen HDMI out hat, kann man es an den TV anschließen und hat keinen zweiten PC.
Funktionieren ja aber DLNA ist nicht ...
DLNA ist nicht wirklich zu empfehlen. Du hast da doch sehr sehr viele Einschränkungen. Als ich damals meinen ersten TV hatte der DLNA konnte musste ich das auch alles direkt mal testen. Habe das aber direkt wieder verworfen da einfach für den Altag, zumindest für mich, nicht zu verwenden.
Daher mein Tipp teste DLNA vorher unbedingt mal aus.
1. Kann man bei beiden Möglichkeiten von Videostreamen reden ? Ich hab da so meine Probleme bei der Definition von "STREAM" . Im Prinzip ist es im LAN doch eher "nur" ein Netzwerkzugriff ?!
Im eigentlichem Sinn ist es kein Stream. Da ja nur eine Freigabe ... Aber die meisten unwissenden 0815 User sprechen in beiden Fällen von einem Stream. Wenn wirklich gestreamt wird und wenn auf eine Freigabe zugegriffen wird. Hat mich am Anfang auch immer etwas verwirrt aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt ....
PS: DLNA UPnP = Streaam | SMB, NFS, FTP usw. = Freigabeprotokoll. (berichtigen wenn falsch
)
2. Wie verhält sich das Tablet wenn man auf dem HTPC auch einen Film schauen will ? Funktioniert das Abspielen auf dem Tablet dann noch ?
Das hängt nicht vom Tablet sondern vom HTPC ab. Wenn dieser potent genug ist um parallel zur eigenen Filmabspielung noch das senden an den Tablet zu verarbeiten ist das kein Problem.
Du musst aber Bedenken, dass WLAN für FullHD und 3D meist zu langsam ist und daher bei Filmen mit hoher Bitrate oft an seine Grenzen stößt => WLAN für kompletten Filmgenuss ungeeignet.