Wie ist das denn, wenn ich dann mit dem Rasp PI dann schon eine LAN-Verbindung (Internet) habe, wie sieht das dann mit dme NAS aus? Läuft der dann also ein normales Laufwerk (nur über WLAN) oder habe ich da was falsch verstanden?
Was hast du denn da jetzt auf einmal mit WLAN ? Willst du es über LAN oder WLAN realisieren ? Eine Netzwerk Verbindung reicht völlig aus. Wenn der Pi über LAN mit dem Router und damit dem Netzwerk und Internet verbunden ist, dann ist er über das selbe Kabel auch mit der NAS verbunden. Vorausgesetzt diese ist auch mit dem Router/Netzwerk verbunden, am besten ebenfalls über ein LAN-Kabel.
An der NAS musst du Netzwerk Freigaben einrichten, welche du dann an dem Pi in XBMC als Quellen einfügen kannst/musst, siehe [HowTo] XBMC Quellen hinzufügen/bearbeiten/löschen
Da steht dir wirklich noch einiges an Lesestoff bevor ... [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen
Beim Setup meines HTPC hatte ich meinen Routerport ausversehen auf 100 MBit stehen gelassen und somit auch nur die gedrosselte Geschwindigkeit bei meinem HTPC zur Verfügung. Mir ist aufgefallen, dass nahezu keiner meiner 1080p Filme/Serien über 100 MBit ruckelfrei abgespielt werden kann. Gerade Filme mit relativ starkem Bildrauschen haben deutlich mehr Bitrate, als die etwa 10-11 MByte/s, die durch ne 100 MBit-Leitung netto durchgehen.
Da hast du wohl andere Hardware/Treiber Probleme denn ein 100 Mbit Lan-Netzwerk sollte für das Streamen/Übertragen von Filmen im Netzwerk absolut ausreichend sein.
Vorausgesetzt ist natürlich, dass du auch die vollen 10 MBit zur Verfügung hast ... was bei dir wohl nicht der Fall war.
Oder wie liegen denn die Filme bei dir vor ? Als 1:1 Blu-Ray Kopie, mit 40 GB pro Film ? Aber selbst dann sollte es mit dem Netzwerkspeed noch keine Probleme geben.
Die meisten FullHD MKV Filme bewegen sich um eine Bitrate von 15 Mbps. Schau da einfach mal bei deinen eigenen nach was die so haben ...
EDIT:
Zitat
For users recording digital television programming, the recordable Blu-ray Disc standard's initial data rate of 36 Mbit/s is more than adequate to record high-definition broadcasts from any source (IPTV, cable/satellite, or terrestrial). BD Video movies have a maximum data transfer rate of 54 Mbit/s, a maximum AV bitrate of 48 Mbit/s (for both audio and video data), and a maximum video bit rate of 40 Mbit/s. This compares to HD DVD movies, which have a maximum data transfer rate of 36 Mbit/s, a maximum AV bitrate of 30.24 Mbit/s, and a maximum video bitrate of 29.4 Mbit/s.
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Blu-ray
Das sollte also ein 100 Mbit Netzwerk auf jeden Fall schaffen ...
PS: 54 Mbit/s = 6.75 MB/s laut http://www.unitjuggler.com/memory-umwande…it-nach-MB.html