m Für einen reinen HomeServer als Datenspeicher ist das MB mit OnBoard CPU OK. Aber als HTPC meiner Meinung nach ein FAIL. Selbst für einen HomeServer der mehr machen soll als nur Datenspeicher ist es zu schwach.
und dazu eine SSD für Win7 und 4 HDD mit jeweils 2 oder 3TB verbaue. 4 oder 8 GB Ram und ein schickes netzteil noch.
4 HDDs machen auch immer einiges an Lärm. Die bekommt man eigentlich nicht unhörbar. Hast du dir schon Gedanken zur Datensicherheit/Ausfallsicherheit gemacht ? RAID, Backup ? Welches RAID willst du denn verwenden ? RAID1, RAID5 ?
Du solltest dir vor der Anschaffung genau überlegen wie viel TB Speicherplatz du mittelfristig brauchst und wie du die Daten sichern möchtest.
Lese dazu http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80 meine eigenen Erfahrungen siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=583
Wäre die Hardware Kompetent genug um beispielsweise eine 3D Bluray am angeschlossenen HDMI ausgang wiederzugeben und gleichzeitig von den Festplatten welche im RAID laufen sollten einen weiteren Film im Netzwerk wiederzugeben ?
NEIN
Oder gibt es für einen solchen Einsatz ein Potenteres Mainboard mit Onboard CPU das als sparsam eingestuft werden kann ?
Schau dir mal die gerade neu erschienenen AMD CPUs genauer an. Die haben auch eine potente Graka direkt mit integriert. http://www.golem.de/news/a10-6800k…1306-99585.html Diese dort gelisteten CPUs sind alle potent genug deine bisher genannten Anforderungen zu erfüllen. Aber auch die alten AMD FM2 CPU Modelle A6, A8, A10 sind alle bereits potent genug für einen HTPC.
Ich würde gerne einen dauerhaft verfügbaren Netzwerkspeicher damit betreiben aber mir den zusätzlichen HTPC sozusagen sparen weil das gerät sowieso in nähe des TV stehen sollte und geräuscharm zusammengestellt werden sollte.
Für mich käme es nicht in Frage einen PC mit 4 Festplatten an den TV bzw ins Wohnzimmer zu stellen. Wäre mir einfach viel zu laut, vor allem wenn das Ding auch noch 24/7 durchlaufen soll. Daher würde ich NAS und HTPC immer trennen. Die NAS würde ich immer in einen Raum stellen in dem die Geräusche nicht stören, z.B. Flur, Küche, Arbeitszimmer, Keller, Abstellkammer ...
Lediglich den HTPC würde ich mit silent Komponenten direkt an den TV stellen. In meinem alten HTPC hatte ich eine kleine 2.5" HDD verbaut, welche mit Abstand das lauteste Bauteil war. Nun ist eine SSD drin und ich höre nichts mehr.
Was aber genau laut ist und ab wann man es als dauer Hintergrundgeräusch störend findet muss jeder selbst herausfinden, das kann dir hier keiner sagen.