Beiträge von keibertz

    Aber scraper hat er doch keinen im Filemodus? Die Fanarts landen aber trotzdem im Cache? Bin ich im Filemodus zeigt er mir die Fanarts an, Lösche ich das Fanart im Ordner, ersetze es durch ein neues wird immer noch das aus dem Cache verwendet (da gibts nur Inhalt suchen und nichts zum wechseln der Grafik)...
    Ich bekomme es nur gewechselt wenn ich 24 Stunden warte oder das Bild aus dem Cache lösche?
    Eine andere Möglichkeit hab ich bisher nicht gefunden im Filemodus.


    im Dateimodus ist das richtig so im DB modus nicht ....

    Also korrigiert mich wenn nicht, aber normal werden doch alle Bilder im Chache in "/home/xbmcuser/.xbmc/userdata/Thumbnails" gespeichert und alle 24 Stunden erneuert.
    Egal ob DB oder nicht?

    Die Bilder der DB im Cash werden nur nach manuellem Trigger erneuert. Alle 24 Stunden wäre übel bei großen DBs.

    Also müsste er doch alle 24 Stunden die Bilder tauschen wenn die neu sind oder beim löschen des Thumbnails Ordners.
    Was allerdings manuell etwas umständlich wäre. Wenn ich bei mir einen Film im Dateimodus öffne der nicht in der DB ist, landet auf jeden Fall das Bild im Cachordner.

    Neu Bilder im Ordner müssen manuell neu geladen werden. Automatisch geht da nix. Außer du löschst den Film manuell aus der DB und lässt danach den Autoscraper drüber laufen.

    ich will es dazu nutzen, dass die filme, die neu auf meinem rechner sind regelmäßig auf die platte des pi gespiegelt werden ohne dass ich jedes mal die platte hin und her schleppen muss. ich werd es mal probieren


    wenn du es über Nacht kopieren lässt mag das gehen. Oder du nutzt nur AVIs .... bei 1080p MKV Filmdateien wird das ewig dauern ....
    Meiner Meinung nach ist der Ansatz nicht praktikabel.

    ich habe gerade meinen ersten Rasperry Pi ausgepackt und möchte an diesen eine 2TB externe Festplatte anhängen. Gibt es eine Möglichkeit, dass ich diesen dann als eine Art NAS im netzwerk nutze sodass ich meine Filme und Backups von meinem PC auf den RPI spiegle und gleichzeitig XBMC auf dem PI laufen habe?


    du weist aber schon das du am RPI nur ein 100 Mbit Netzwerk hast und die meisten in der Praxis über die 5 MB/s nicht hinaus kommen ? Für mich ist der RPI als NAS ein klarer FAIL.

    EDIT: klar meine 100 Mbit da fehlte eine 0 :) Mit 10 Mbit kommt man auch nicht auf 5 MB/s sondern nur auf max. 1,X MB/s.

    Rein für XBMC auf Ubuntu und NAS-Zwecke (unverschlüsselt) ist die CPU zu schwach? Was schlägst du vor? i3-4130?


    Ob es für XBMC zu schwach ist hängt davon ab welchen Skin welche Addons und vor allem was für Filme du abspielen willst.
    Bei aufwendigen Skins und Addons wird es bei der Celeron eng, im Zusammenhang mit einer großen XBMC DB früher als bei einer kleinen XBMC DB.
    Abspielen von 1080p Filmen mit hohen Bitraten könnte auch eng werden. Zumindest nach dem was man so ließt, habe ich aber selbst nicht getestet. 3D wird sicher nur mit großen Einschränkungen funktionieren und 4k gar nicht.

    Mit der i3-4130 wird alles bis auf 4k in vollem Umfang gehen. 4k geht bei HDMI 1.4 generell nur mit Einschränkungen.

    CPU: Intel Celeron G1840 (boxed)


    Wenn das auch gleichzeitig als HTPC genutzt werden soll ist eine Celeron APU für vieles nicht ausreichend. Als reine NAS für Netzwerkfreigabe ohne Verschlüsselung OK, aber für den HTPC UseCase für vieles eindeutig zu schwach ...

    Ich selbst würde HTPC und NAS immer trennen.

    Das MB ASUS H81I-Plus kann maximal nur 4 Festplatten händeln. Wobei zwei davon dann schon nur an einem SATA3 Anschluss hängen. Je nachdem was du damit genau vor hast meiner Meinung nach ungeeignet für ein NAS. Außer du planst eh eine PCIe Controller Karte für weitere Festplatten zu kaufen.

    Der Fehler stellt sich wie folgt dar: XBMC startet und nachdem man auf dem Startbildschirm ist, flackert kurz die Aktualisierung der Datenbank im oberen Bereich auf. Etwas erkennen kann ich nicht, geht zu schnell. Nach Blick ins [definition='1','0']log[/definition] stellte ich fest das XBMC die Quellen nicht findet. (Liegen ebenfalls auf dem gleichen Server) Über Windows kann ich aber ohne Probleme darauf zugreifen. Auch unter XBMC kann ich über Videos/Dateien auf die genannten Quellen zugreifen. Nur findet XBMC sie anscheinend beim starten nicht und kann somit keine Aktualisierung durchführen.

    Versuch mal folgendes: HTPC Starten in Windows Booten dort auf die Netwzerkfreigaben zugreifen. DANACH erst XBMC starten .... dann sollte er eigentlich die Netzwerkfreigaben finden.

    Fehlerursache könnte dann z.B sein, dass die Netwzerktreiber zu spät geladen werden ....

    oder genügt sogar ein Pentium:
    Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020) ~55€


    Ob ein Pentium für deine NAS reicht hängt davon ab was die alles neben der Freigabe noch zu tun haben wird. Wenn du z.B. Verschlüsseln willst sollte es auf jeden Fall eine CPU mit AES sein. Das kann die Pentium nicht ...
    Auch bei anderen CPU lastigen Programmen könnte die Pentium schnell ans Limit kommen.

    Für eine reine Datenfreigabe reicht eine Pentium CPU aber locker aus. Würde aber derzeit keine IvyBridge mehr kaufen. Ist halt das alte Modell ...