Beiträge von keibertz

    Es gibt nur die Lösugen:

    - Raid Controller+Festplatten umziehen in den neuen Server
    - über Netzwerk (kannst auch zwei Kanäle bündeln mit Windows Boardmitteln)

    Lass es doch über Nacht per Netzwerk laufen


    Also wenn du es einfach willst, dann lass es über das Netzwerk kopieren. Schadet ja nicht wenn das 2-3 Tage dauert.

    Ich konnte das so nicht machen, weil ich nur die RAIDController getauscht habe und mehr Festplatten eingebaut habe. Die restliche Hardware blieb nahezu identisch. Daher musste ich beide RAIDController in einen Server einbauen.

    EDIT: Das MB hatte ich auch noch getauscht ...

    und wenn man einen älteren Verstärker hat, der keinen HDMI-Eingang hat?

    dann muss man es so machen wie du und ein extra Kabel von HTPC zu AVR legen. Allerdings geht dann wie bereits erwähnt kein DTS-HD und True-HD und muss daher in den XBMC Settings deaktiviert werden. Auch muss man dann in den XBMC Settings einstellen, dass man es so angeschlossen hat und der Sound nicht über HDMI ausgegeben wird.
    Daher sollst du uns ja auch deine Settings verraten. Zum Thema XBMC Settings siehe [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS

    Allerdings würde ich es erstmal unter Windows ans laufen bekommen bevor ich in XBMC anfangen würde.

    Alle Treiber der MB Herstellerseite hast du installiert ?

    Was ist denn so schlecht an der Software von Adaptec. Ich finde die Software vom rocketraid schon schlecht. Hoffte bei einem besseren Hersteller und echtem Hardwarecontroller auch auf bessere Software!

    Adaptec hatte eine sehr gute Softwarelösung für ihre RAIDController. Doch mit Einführung der 7er Serie meinte Adaptec sie müssen SEXY werden und haben eine neue Browserbasierte Lösung ihrer Software entwickelt. Diese ist natürlich noch sehr unausgereift und muss erst noch stabil werden. Wäre ja auch alles halb so wild wenn Adaptec nicht auf die, meiner Meinung nach, absolut idiotische Idee gekommen wäre die alte gut funktionierende Software der Vorgänger Modelle für die neue 7er Serie nicht zugänglich zu machen.

    Sprich wenn man eine Software verwenden will MUSS man die unausgereifte Browserlösung verwenden. Was mich dazu gebracht hat alles nur noch direkt im BIOS des RAIDControllers einzustellen.

    Allerdings hat Adaptec vor kurzem eine neue Version raus gebracht die angeblich recht viele Macken fixen soll. Aber noch hatte ich einfach nicht den Nerv das zu testen.

    Meinen letzten Adaptec Software Test des maxView Storage Manager kannst du hier finden http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=643 seit dem habe ich keine neue Version mehr angefasst.

    Dann würde ich an eurer Stelle vernünftige Festplatten kaufen, diese auch überwachen (wofür gibt es S.M.A.R.T ???) und RECHTZEITIG austauschen. Eine vernünftige Kühlung ist auch von Vorteil - gerade im Moment.

    Echte Serverfestplatten sind mir für Zuhause einfach zu teuer. Da setzte ich seit jeher auf 0815 Festplatten, die eben von dem jeweiligem RAID Controller Hersteller Freigegeben wurden.
    SMART Überwachung hatte ich auch schon sehr aktiv gemacht, derzeit ehr weniger. Klar merkt man dann vorher wenn die Festplatte defekt geht und kann die Daten retten und die Festplatte tauschen. FAKT bleibt aber die Festplatte ist DEFEKT. Also zähle ich diese Festplatten auch zu den defekten dazu ....

    Die Temperaturen habe ich immer schon recht genau im Auge. Diese liegen bei 30-40 Grad je nach Außentemperatur und Festplattenbelastung. Derzeit liegen die Temperaturen bei ca. 3 Grad höher als im Winter ...

    Wieviele Ausfälle hattest du schon ?


    Also mir verrecken alle paar Jahre Festplatten. In den letzten 15 Jahren bestimmt schon 5-10 ...
    Ein komplettes Backup ist mir für alle Daten einfach zu teuer, da investiere ich lieber in ein RAID. Ich habe nur ein separates externes Backup von nicht einmal 1 TB meiner Daten wovon das meiste Bilder, Dokumente und Programme sind ...

    Mom ist ein Rocketraid 2320 drin
    im neuen kommt ein Adaptec 71605 rein.

    Dito :)
    hatte vorher RocketRaid 2720 und jetzt auch den Adaptec 71605. Aber die Software von dem Adaptec 71605 ist eine reine Zumutung.

    Hattest du keine Problem wegen dem erkennen des Raidkontroller??

    Ne wieso sollte es da Probleme geben ? Einfach die Treiber für den RocketRaid Controller installieren FERTIG. Ich habe auch darauf geachtet, dass die Festplatten wieder am selben Port angeschlossen wurden. Ob das aber wirklich nötig ist weiß ich nicht. OS System war das gleiche, wobei ich einen RAIDController Umzug auch schon von Windows 7 auf Windows Server und zurück gemacht habe ...

    Ich erhoffe mit mir eine bessere Sicherheit beim Ausfall von HDD's. Bei Raid6 können sich 2 gleichzeitig verabschieden bei Raid5 nur 1.

    Ich bin auch vor einer Weile aus den gleichen Gründen von RAID5 auf RAID6 umgestiegen.

    Mom habe ich ein Server mit 8 HDD im Raid 5
    der neue wird anfangs 6 Platten im Raid6 haben.

    Möchte am liebsten die ganzen Daten direkt verschieben können

    Zitat

    Evtl könnte man den Raidcontroller in den anderen Rechner einbauen und dann direkt kopieren? Hat das schon mal jemand probiert?

    JA habe ich so gemacht. Ich habe bei mir den alten RAID Controller einfach samt alter Platten mit in den neuen Server eingebaut. Vorher dort die neuen Festplatten als neues RAID mit dem neuen RAID Controller aufgebaut. Und dann mit ca. 700 MB/s von RAID alt nach RAID neu kopiert.
    Habe davon sogar Screenshots gemacht :)

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was für einen RAID Controller hast du denn im Moment für das RAID5 und welchen willst du in Zukunft für RAID6 verwenden ? Wenn du keinen RAID Controller sondern nur das MB bzw Software RAID verwendest bleibt dir nur das Übertragen über das LAN.

    Den alten RAIDController für das neue RAID verwenden geht wegen Datensicherung gar nicht ...

    Ist denn XBIAN im Gegensatz zu Raspbmc eher zu empfehlen?
    Gibt es merkbare Unterschiede?


    zumindest in den älteren Versionen war XBIAN merklich schneller. Wie das aber bei den aktuellen Versionen ist kann ich dir nicht sagen.
    Vom Basis XBMC ist es eh die gleiche Version da gibt es rein von den XBMC Funktionen her keine Unterschiede.

    Übertakten des Pi ist bei Raspbmc leichter, da es direkt über die XBMC Oberfläche geht. Zumindest bei meinem letzten XBIAN Test ging das dort nicht direkt über die Oberfläche.

    Es kann allerdings auch gut sein, dass der Pi deine SD-Karte nicht richtig lesen kann. Dann wird es mit keiner XBMC Variante funktionieren. Der Pi ist bei einigen SD-Karten recht pingelig.

    Soweit ich weiß werden die Festplatten beim initialen Einbau in eine Fertig NAS so gut wie immer neu formatiert. Außer sie kommen aus einer fast baugleichen NAS.
    Beim Selbstbau hast du das Problem natürlich nicht. Dabei kannst du selbst entscheiden ob und wie du die Festplatten formatieren willst.

    Beim erstellen eines RAID würde ich aber immer mit leeren Platten anfangen oder mindestens ein Backup machen. Einige dachten schon die Daten würden ja eh erhalten bleiben, was theoretisch auch machbar ist beim erstellen eines RAIDs mit leeren Platten für die Parität, aber am Ende waren doch alle Daten weg.
    Ich kenne auch Leute die ihre Daten beim RAID Erweitern verloren haben ... weil nach dem Erweitern auf einmal das RAID wieder initial war ... ohne Formatierung und natürlich somit auch ohne Daten. Ob in all diesen Fällen der Fehler vor dem Bildschirm oder in der Technik steckt wer weiß ...

    Man sollte sich aber immer darüber bewusst sein, dass bei einer neuen Skin Version der komplette Skin Ordner weggeworfen wird und alles von der neuen Version übernommen wird. Sprich alle Anpassen gehen auf einen Schlag verloren. Um das zu verhindern MUSS man entweder den kompletten SkinOrdner und alle davon abhängigen Dateien anpassen. Oder das Autoupdate in XBMC global abschalten. Nur dann kann man ein automatisches löschen der Anpassungen verhindern.

    Theoretisch kann es ach ausreichend sein in die addon.xml Datei des Skins eine sehr hohe Version rein zu schreiben, damit der AutoUpdater denkt du hättest bereits eine neuere Version installiert.

    Auf dem Raspberry Pi läuft Live-TV nach den meisten Berichten nur sehr eingeschränkt. HD-Sender funktionieren bei vielen gar nicht oder nur mit Einschränkungen.
    Den TV-Server neben XBMC direkt auf dem Raspberry Pi laufen zulassen wird auch von abgeraten, da der Raspberry Pi von der Hardware her einfach zu schwach ist um XBMC und einen TV-Server gleichzeitig zu betreiben. Von 60 Euro kannst du einfach keine Wunder erwarten. Zudem würdest du ohnehin noch eine separate TV-Karte benötigen um überhaupt Live-TV empfangen zu können.

    Mit einem potenten HTPC mit aktueller AMD oder Intel CPU ist das alles kein Problem, aber mit dem Raspberry Pi stößt du da an Grenzen ...

    Tja, das mit dem Export der Datenbank habe ich nun dummerweise nicht gemacht. Du schreibst ja noch, dass XBMC "eigentlich" die alte DB portieren sollte. Fällt dir vielleicht ein Grund ein, warum das jetzt bei mir nicht geklappt hat?


    Welche DB Version(nen) von MyVideosXX.db hast du denn bei dir unter \userdata\Database liegen ?
    Auf welche XBMC 12.X Version bist du denn gegangen ? Vielleicht kann die richtig Umsetzung der XBMC 11 Datenbank nur XBMC 12 und nicht XBMC 12.1 bzw XBMC 12.2

    Ich würde allerdings XBMC 11 wieder installieren und einen sauberen separaten Export machen und erst danach XBMC 12 installieren. Den userdata/thumbnails Ordner solltest du dann glaube ich aber besser auch nicht mitnehmen auf XBMC 12 ...

    Im Hauptmenü habe ich ja Filme, Musik, usw. Dort würde ich gerne das Menü 3D Filme haben.


    Das geht recht einfach mit SPLs. Kommt aber auf den Skin an ob du dies direkt in den Skin Settings einstellen kannst, oder ob du die XML Dateien des Skin anpassen musst.

    Wie ich es bei mir realisiert habe, siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=691
    Damals gab es noch kein 3D Menüpunkt. Diesen habe ich mittlerweile aber auch eingebaut.

    Nachdem ich Frodo installiert und den unter Eden gesicherten userdata Ordner zurückkopiert habe,

    Den kompletten Ordner einfach zurück zu kopieren ist meist eine SEHR SCHLECHTE IDEE. Denn viele Eden Addons, Skins usw funktionieren unter Frodo nicht und führen somit zu Fehlern. Am besten ALLES neu aufsetzten und die für Frodo zugelassenen Addon und Skin Versionen installieren.

    Meine Frage zielt nun dahin, ob es möglich ist, eine neue Videodatenbank zu erzeugen, die eben diese vorhandenen Daten nutzt ohne alles neu Scrapen zu müssen.

    Wie beim Vorredner bereits gesagt hat, sollte XBMC eigentlich die alte DB automatisch auf Frodo portieren. Allerdings bin ich davon kein Freund da das bei mir sehr oft zu Fehlern führt.
    Daher empfehle ich jedem VOR dem upgrade auf eine neue XBMC Version einen separaten Export der Datenbank mit XBMC mitteln zu machen, siehe [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
    Nach dem Update kann man dann durch einen Scraperlauf einfach die alten zuvor separat exportierten Dateien wieder neu einlesen. Ein umständliches online Scrapen entfällt, da ja alle benötigten Daten lokal vorhanden sind.

    Das einzige was in XBMC geht ist dass du eine Bilderslideshow und Musik gleichzeitig laufen lassen kannst. So mach ich das auf Partys immer ...

    Da es bei XBMC keine Möglichkeit gibt Musik und Video gleichzeitig abzuspielen ist dein Wunsch auch von XBMC nicht erfüllbar. Sobald man das eine startet stopped das andere.