Wolltest du unbedingt so ein schmales kleines Gehäuse ? Denn ITX Gehäuse und dazu noch unter 10 cm sind immer recht schwer zu Kühlen. Wobei ein Intel noch deutlich weniger wärme abstrahlt als ein AMD und daher noch eher geeignet für solch kleine Gehäuse ist. Allerdings ist deine gewählte Intel CPU nicht unbedingt zum Gamen geeignet. Kein Plan ob sie deine Anforderungen in dem Bezug erfüllen kann. Denn du hast ja auch nur eine CPU mit HD 2500 GPU genommen. Wass selbst bei Intel schon nicht die beste GPU ist. Allgemein ist die GPU (= Graka) bei den AMD CPUs besser ...
DDR3-1866 RAM ist bei der restlichen Hardware vollkommen überflüssig. Denn die CPU kann nur maximal DDR3-1600 RAM verarbeiten. Hätte nochmal ein paar Euro gespart.
ch Frage mich welche Version ich nehmen soll... das XBMC 12 mit Aeon sieht echt toll aus! Gibt es das als komplett Paket oder wie genau funktioniert so ein Setup...
AEON ist nur ein Skin. Du musst dir dazu ganz normal das aktuelle XBMC herunterladen, derzeit XBMC 12.2 und dann eben die Addons und Skins installieren die du benötigst.
Fertig vorkonfiguriert ist da NICHTS. Am besten du testest vorher XBMC schon mal an deinem Laptop/PC. Für die ersten Schritte siehe [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen
4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?
Ja im Sinne von IR Empfänger für meine Harmony ONE (welcher wäre passend für mein MB?)
Ich würde bei dem kleinen Gehäuse wohl einen externen USB RC6 IR Empfänger nehmen. Kenne das Gehäuse aber nicht von innen.
Bei einem ASUS MB kannst du aber so oder so keinen CIR Empfänger nehmen, da dafür der Anschluss auf dem MB fehlt. Es bleibt also nur intern oder externer USB Empfänger.
2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?
Streaming und abspielen von 1080p MKVS und MP3 sowie kleine Spiele und Internet Streaming sowie Anwendungen.
Wie oben bereits gesagt streamen und Videos kein Problem beim spielen und den Anwendungen kommt es darauf an welche genau. Wobei für die meisten Anwendungen genug CPU Power vorhanden sein sollte.
Erstmal eine 2TB intern verbaute Platte, nachher evtl. ein NAS (irgendwelche Tipps?)
Bei einer NAS solltest du dich erst einmal Fragen was willst ich alles mit der NAS machen. Welche Dienste/Anwendungen usw sollen darauf laufen. Dann ist sehr wichtig wie viel TB Speicherplatz brauchst du mittelfristig und wie willst du die Daten absichern ? RAID, Backup ?
Als Fertiglösung empfehle ich eigentlich nur die beiden Firmen QNAP und Synology. Beim Selbstbau kommt es stark auf die eigenen Anforderungen an. Siehe dazu http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80