Was für einen selbst ausreichend ist mag ja subjektiv verschieben sein. Onjektiver Fakt ist aber, dass auf dem Pi XBMC nicht ohne Einschränkungen was Gedenksekunden, Addons, Skins, Datenbank usw funktioniert.
Wenn man mit all diesen Einschränkungen leben kann gut, für mich wäre das im Wohnzimmer nichts.
Beiträge von keibertz
-
-
Wo liegen deine Thumbnails ? Auf der NAS oder auf dem jeweiligen Client ? Ab XBMC 12 synced XBMC die Thumbnails automatisch wenn keine Pathsubstituion aktiv ist.
-
Reicht ja
würde aber derzeit eine A6-6400k nehmen. Wieso alte Hardware kaufen ?Welches OS willst du verwenden ? Für Windows werden 32 GB sehr schnell sehr eng. Meine 32 GB SSD ist nach ca. 5 Monaten vollgelaufen und es war nur XBMC und Windows installiert. Daher besser eine 60 GB SSD verwenden.
ZitatGibt es Alternativen mit ARM CPUs?
Für ein XBMC ohne Einschränkungen nicht ...
-
Ginge das eigentlich, das man den HTCP mit der dlan buchse verbindet und den anderen dlan adapter direkt mit dem TV verbindet? Wollte ja live-tv haben und der Satellitenanschluss befindet sich ja auf der gegenüberliegenden Seite des Fernsehers. Oder muss dort eigentlich erst der HTCP sein wegen dem HDMI Kabel?
Für das was du willst muss der HTPC via HDMI direkt mit dem TV verbunden sein. -
sicher das es die anderen 19 Folgen auch so benannt bei dem jeweiligen Scraper gibt ?
Wenn ja helfen nur Screenshots von Scraper Settings und deinen Ordnern bzw Dateien .. -
Dir muss einfach klar sein eine XBMC fähige Hardware gibt es nicht out of the box. Da musst du immer einiges an Zeit investieren bis alles so rennt wie du es willst. Als OS würde ich immer zu dem raten bei dem du dich selbst an sichersten fühlst. Siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=61
Als beste Lösung würde ich IMMER zum selbstbau eines HTPCs raten. Wenn du dir das nicht zutraust dann kommt eine ZBox dem ganzen schon rech nah. Allerdings würde ich keine mit einem ATOM oder E-XXX Prozessor nehmen. Sondern mindestens eine mit Celeron (geht generell kein 3D ohne separate Graka), Pentium oder i3.
Siehe auch [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen
-
naja meiner Meinung nach ist die Hardware des Pi auch viel zu schwach für eine vernümftige Verwendung von XBMC ... Als Notlösung ok mehr aber auch nicht.
Und was die Gerüchte angeht mal sehen ob und vor allem was geliefert wird. Ich glaube das erst wenn ich es sehe. Vor allem ist zwischen XBMC lauffähig und XBMC auch wirklich wohnzimmer tauglich nochmal ein riesen Unterschied, siehe Pi.
-
- gibt es eine Möglichkeit xmbc als Betriebssystem auf einem Linux- Receiver zum laufen zu bringen?
- ist sowas in nächster Zeit geplant?
Nein und Nein. Die Hardware der Receiver ist dafür einfach viel zu schwach.Es sollen wohl aber Android Receiver raus kommen mit denen es möglich sein soll auch XBMC laufen zu lassen. Aber dann ist Android das OS ...
-
Datenbank im Internet würde ich auf keinen Fall empfehlen. Alleine schon aus performance Gründen. Aber auch wollte ich meine Daten nicht jedem im Internet zur Verfügung stellen ...
Wenn schon MySQL dann meiner Meinung nach auf jedem Fall auf einem Rechner im lokalen Netzwerk. Wobei das für mich eh nur Sinn machen würde mit mehreren XBMC Clients.Prinzipiell sollte aber schon möglich sein, wenn du alles auf Server, Client (XBMC) und Router Seite richtig eingerichtet hast.
-
Würde keine AMD Trinity mehr verbauen sondern ein neue AMD Richland CPU nehmen. z.B. A6-6400k, siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=975
Welches Gehäuse willst du genau ? Sicher das dort ein SFX und kein ATX Netzteil rein gehört ?
ZitatÜbers Stromnetz geht soetwas nicht oder?
Ja geht siehe z.B. http://www.amazon.de/Devolo-HomePlug-AV-Adapter-Netzwerk-Steckdose/dp/B004PUV4XS/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1372517920&sr=8-1&keywords=Devolo+500&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
1080p mit hohen Bitraten, 3D usw über WLAN halte ich nicht viel von ... Das beste ist und bleibt nun einmal Kabel legen ...
Den HTPC würde ich auch immer direkt an den TV stellen und mit einem HDMI Kabel an den TV anschließen. -
denke das wirst du manuell überspringen müssen. Aber das Kapitel überspringen kannst du dir ja auf eine beliebige Taste legen, siehe [FAQ] Keymapping . Ein Tastendruck sollte ja nicht zu viel Aufwand sein.
-
-
Ich habe nun versucht den Upnp Server bei XBMC zu aktivieren, allerdings findet mein TV ihn nicht, leider kenn ich mich nicht so gut aus mit den Sachen, ich dachte DLNA und Upnp sind das gleich, aber anscheinend kann mein Fernseher nur DLNA.
DLNA und UPnP ist das Gleiche ABER XBMC kann nur das über UPnP streamen was vorher in die XBMC Datenbank aufgenommen wurde. Solange da nichts drin ist findest du auch nichts.
Es geht über DLNA/UPnP auch wirklich NUR der Inhalt der XBMC DB. Alles andere sprich Addons, XBMC Oberfläche (Skin), Layout (Fanart, Cover usw) kann über DLNA nicht gestreamt werden. Wenn du das willst MUSST du XBMC über ein HDMI Kabel an den TV anschließen. Und genau so verwenden das auch die aller meisten User hier.Mir selbst reicht der Funktionsumfang von UPnP absolut nicht aus. Das ist meiner Meinung nach nichts halbes und nichts ganzes. Wenn du XBMC wirklich verwenden willst kauf dir einen HTPC den du direkt über HDMI mit dem TV verbindest und gut ist ...
Was eine XBMC Datenbank ist, siehe [FAQ] Was ist eine XBMC Datenbank ?
Als Neuling siehe [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen -
Leider scheint dieser nur die RAID-Modi 0 und 1 zu beherrschen, ist das richtig so?
als HArdware RAID gibt es nur RAID0 und RAID1 JA. Die meisten nutzen aber eh SoftwareRAID mit dem HP Server oben gleich ZFS http://de.wikipedia.org/wiki/ZFS_(Dateisystem)
Du kannst aber wohl auch einen RAIDController einbauen der dann eben auch Hardware RAID5 usw kann.Da meine Linux-Kenntnisse eher rudimentär sind, soll es natürlich einfach zu handhaben und warten sein, zusätzliche Dienste sind aktuell nicht vorgesehen.
Ich zumindest würde meine ganzen Daten keinem OS anvertrauen das ich nicht gut kenne. Daher verwende ich selbst auf meinem Homeserver nur Windows als OS. Da weiß ich im Problemfall meist genau was zu tun ist. Während ich bei Linux da auch eher auf der ???? Seite stehen würde.
Verwende Linux zwar auch der Arbeit auf unseren ganzen Servern, aber dennoch fühle ich mich bei Windows einfach viel mehr zuhause. Bin auf der Arbeit auch nicht als SystemAdmin sondern als Entwickler unterwegs ...
-
Soulfly999: don: Habe die Nodes Beiträge mal in den entsprechenden Thread verschoben, bitte dort weiter diskutieren.
Links zum Thema:
[HowTo] Eigene Datenbankeinträge erstellen: Custom Nodes
Diskussionsthema "Custom Nodes"
[HowTo] Smartplayliste erstellen -
-
Das hängt sehr stark vom Betriebssystem ab und ob ein HD-Grafikchip verbaut ist, der von XBMC genutzt wird oder nicht.
Ich habe ein Windows 8 Wetab mit Broadcom Chrystal HD, welcher in einigen XBMC-Versionen direkt angesprochen wird. Damit ist es problemlos möglich, 1080p BD-Rips über WLAN ruckelfrei wiederzugeben.
Und welche CPU ist im Tablet verbaut ? Bestimmt nur eine ATOM oder ? Damit hast du eben in XBMC einige Einschränkungen ...ZitatDamit ist es problemlos möglich, 1080p BD-Rips über WLAN ruckelfrei wiederzugeben.
Wie hoch ist die Bitrate bei deinen tests ? Probleme im WLAN beginnen meist erst bei höheren Bitraten. Wo genau hängt aber sehr stark von der jeweiligen WLAN Qualität ab. Für eine optimale Lösung würde ich auf jeden Fall kein WLAN nehmen.
-
Am besten du kaufst dir hierfür eine MySQL und SMB fähige NAS in die mindestens 2 Festplatten reinpassen. Darauf lässt du dann die zentrale XBMC MySQL Datenbank laufen und lagerst alle Daten darauf ab.
Wenn du die NAS entsprechend in dein HeimNetzwerk einbindest können alle anderen Rechner sowohl auf die XBMC Datenbank als auch auf die Video Daten auf der NAS zugreifen.Allerdings musst du bei der Verwendung von WLAN vorsichtig sein. Denn bei 1080p mit hohen Bitraten, 3D, 4K usw ist WLAN sehr schnell überfordert. Daher für den vollen Multimediagenuss immer besser LAN-Kabel verwenden.
Ein Tablet ist meiner Meinung nach kein HTPC Ersatz sondern nur gut um den HTPC zu steuern. Die meisten heutigen Tablets sind einfach noch zu schwach um XBMC komplett ohne Einschränkungen genießen zu können. Viele sind auch nicht in der Lage dazu alle Formate ruckelfrei wiederzugeben ... und damit meine ich nicht nur 4K und 3D.
-
Ich glaube ich hab ESC auf Stop gemappt in der keyboard.xml
Bin aber auf Arbeit und kann es jetzt nicht prüfen.
so habe ich das auch gemacht über die [definition='3','0']keymap[/definition] funktion -