Beiträge von keibertz

    kommt auf den Skin bzw den verwendeten View an. Bei einigen gehen mehr Images im Dateimodus bei anderen weniger. Das hängt davon ab ob der jeweilige Entwickler in den Dateiviews direkt auf die Image Dateien zugreift oder eben nicht.
    Ich hatte mir das bei einiges Views selbst hinzugebastelt. Denn bei den aller meisten Views geht es nur im Datenbankmodus.
    Voraussetzung ist natürlich, dass alle Images lokal im jeweiligen Film/Serien Ordner richtig benannt liegen.

    du meinst dir werden die AVI Dateien in der Dateiansicht nicht angezeigt ? Oder fehlen sie in der Datenbankansicht ? [FAQ] Was ist eine XBMC Datenbank ?

    Wenn sie in der Datenbankansicht fehlen dann stimmt entweder etwas mit der Benennung oder der Scraper Settings nicht. Siehe dazu [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Wenn sie nicht einmal in der Dateiansicht angezeigt werden sind die AVIs defekt bzw werden von XBMC nicht als VIDEO Dateien erkannt und folglich auch nicht gescrapt.

    Kein RAID eignet sich zur Ausfallsicherung Auch RAID1, 5 und 6 nicht.

    ok das zeigt das du von RAID keine Ahnung hast ... sorry .... Aber sehr viele Firmen nutzen RAID genau dazu ... also entweder machen die alle was falsch oder du ...

    Ich mag es einfach nicht wenn man RAID und Sicher in einem Satz erwähnt ;)
    RAID = Redundanz, keine Sicherheit
    Auch der Status quo kann nicht immer erhalten bleiben bei einem RAID, wenn das ganze Gehäuse/Gerät oder die Daten ein Problem haben,
    dann muss das Backup herhalten um den Status quo wiederherzustellen.

    Das Wort heisst auf deutsch nun einmal Ausfallsicherheit ob dir das gefällt oder nicht. Da musst du dich bei der deutschen Sprache beschweren nicht beim RAID. Das man zusätzlich für unwiederbringliche Daten ein Backup haben sollte habe ich nie bestritten im Gegenteil hatte es sogar extra dazu geschrieben .... :thumbdown:

    zum Thema RAID hat wohl jeder so seine eigene Meinung. Ich würde niemals etwas das sich NAS oder Server nennt ohne ein RAID zur Ausfallsicherung laufen lassen. Das man für die unwiederbringlichen Daten zusätzlich noch ein Backup benötigt sollte jedem klar sein der sich mit RAID auskennt. Jeder der sich damit nicht auskennt sollte sich unter http://de.wikipedia.org/wiki/RAID entsprechendes Wissen anlesen.

    Dort wird auch sehr gut beschrieben das sich ein RAID0 nicht zur Ausfallsicherung eignet ....

    Die Datei wird mir im XBMC definitiv gar nicht erst angezeigt, obwohl sie im entsprechenden Staffel-Ordner auf dem NAS liegt. Ich hatte schon überlegt, extra für diese Episode einen Unterordner im Staffel-Ordner anzulegen, da ich die ursprünglichen Split-VOBs noch habe.

    Werde heute abend mal schauen, was die scraper dazu sagen.


    Wenn dir die Datei auch im Dateimodus von XBMC nicht angezeigt wird dann erkennt XBMC sie schlicht weg nicht als Videodatei und folgerichtig wird sie auch vom Scraper ignoriert. Denke mal da ist bei deinem Mergen etwas schief gelaufen ..... Oder du schaust nur im Datenbankmodus und nicht im Dateimodus, siehe dazu [FAQ] Was ist eine XBMC Datenbank ?

    Dr.RayZor™: habe einen eigenen Beitrag daraus gemacht da es mit [definition='2','0']as.xml[/definition] nichts zu tun hat.

    Ich würde für den ATV2 einen leichten Skin verwenden und keinen der so schwer bzw Ressourcen lastig ist wie der "Cirrus". Bin mir recht sicher das der ATV2 dann gleich um einiges flüssiger und zuverlässiger läuft.

    In deiner xbmc.[definition='1','0']log[/definition] Datei steht nichts relevantes. Man benötigt schon eine Version mit ERROR bzw vom Absturzt.
    Wenn das Log von einem absturzt ist würde ich mal das Addon "tv.show.next.aired" deinstallieren/deaktivieren. Da dies das letzte ist was vorher ausgeführt wird. Und da das Addon recht CPU lastig ist überfordert es vielleicht den ATV2 ....

    Zitat

    14:38:37 T:177537024 NOTICE: script.tv.show.next.aired: ### starting data update

    4GB RAM reichen für einen reinen HTPC voll und ganz. Auch ist ein i5 vollkommen oversized. Was soll der denn bitte in einem HTPC alles zu tun haben ???

    Heute schon mit 4k oder gar 8k zu spekulieren ist einfach noch zu früh. Wirklich Zukunkftssicher gibt es einfach NICHT. Kommt auch darauf an welchen Zeitrahmen du damit meinst. Meistens macht es Sinn sich alle ca. 3 Jahre einen neuen HTPC zu zu legen. Länger als 5 Jahre wird er aber, wenn du auf dem aktuellen Stand bleiben willst, sicher nicht halten, egal was du heute verbaust .....

    Ich würde derzeit zu einem Haswell i3-4XXX und 4GB DDR3-1600 RAM greifen. Alles darüber hinaus bringt in einem reinem Multimedia HTPC einfach keinen Mehrwert.

    Zudem bekommst du eine NAS HTPC Mischung niemals wirklich super leise. Du wirst es immer etwas hören. Die HDD Festplatten bekommt man eben nicht auf null. Ob dich diese Geräusche stören ist aber eine ganz andere Frage. Diese kannst nur du selbst beantworten.

    1. Später soll der Server ein Ugrade zum TV-Server erhalten. Kann ich unter WS die gleichen Programme installieren wie unter Win, also geht dvbviewer? Sind alle Treiber kompatibel oder gibt es da Einschränkungen?

    Einige TV Karten zicken unter Linux rum bei Windows sind mir solche Probleme nicht bekannt.

    Zitat

    2. Läuft Pyload/jDownloader unter WS?

    JD2 geht unter WS ohne Probleme.

    Zitat

    3. Der Server soll immer dann erwachen, wenn ich den HTPC einschalte/aufwecke. Wenn dieser abgeschaltet wird, soll auch der Server in den Energiesparmodus gehen, wenn nach ca.5min kein neues Signal vom Client kommt. Wenn ein zweiter Client ebenfalls schaut, dann soll der Server anbleiben, auch wenn der erste Client schlafen geht.

    gibt es einige Threads zu dem Thema hier im Forum am besten einfach da mal nachlesen. Mein eigener HomeServer rennt 24/7.

    Zitat

    4. Was kann WS 2102 r2 was Win 8.1 nicht kann.

    Wenn du an WS2012r2 kostenlos ran kommst z.B. über MSDN würde ich das auch jeden Fall Win8.1 vorziehen. Wirklich kaufen würde ich WS aber nicht da einfach zu teuer für deinen UseCase. Dann doch lieber Win8.1 verwenden.
    Von WHS (WindowsHomeServer) halte ich selbst absolut nichts. Da würde ich auf jeden Fall WS2012r2 oder Win8.1 vorziehen.

    welche XBMC Version habt ihr installiert ?
    Glaube für XBMC 13 gibt es noch keine funktionierende Version. Mit XBMC 12.X rennt es bei mir ohne Probleme.

    Ihr habt auch die neueste Version aus dem xbmc.org Forum versucht ? 3.0.0a ist derzeit auch schon lange nicht mehr aktuell.

    Zitat

    Die 2.0.9er Version konnte ich installieren,wird aber nicht angezeigt unter Systen ?( wer hilft?

    Was soll denn da Angezeigt werden und wo und wieso ?
    Du musst es wie vorne beschrieben als Webinterface auswählen ..... kann sein das man dazu Neustarten muss. Ob aber eine so alte Version überhaupt noch kompatibel ist kann ich dir nicht sagen.
    Mindestens musst du dazu schreiben welche XBMC Version du verwendest. Aber bei mir unter XBMC 12.X funktioniert keine XWMM Version unter 3.X mehr ...