Beiträge von keibertz

    Wie benenne ich Filme die Sonderzeichen wie - :,. oder Umlaute wie ä ö ü im Titel haben.
    Beispiel: The Wrestler – Ruhm, Liebe, Schmerz
    Die Bourne Verschwörung


    Entweder du scrapst du Filme alle manuell, oder du benennst die Ordner/Dateien entsprechend um. Es kommt aber auf den Scraper an was er genau automatisch erkennen kann. Einige Scraper können mit ä=ae ü=ue ö=ue umgehen andere Scraper, wie TheMovieDB können nur mit ä=a ü=u ö=o umgehen.

    Das wird auch alles hier beschrieben [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Ich kaufe Festplatten beim örtlichen Händler und das merkt man,

    Und was denkst du wie die Festplatten zu dem Händler kommen. Richtig auch per Post ...
    Solange der Versender die Festplatten richtig verpackt ist das absolut kein Problem. Wenn man bei richtigen Hardwarehändlern kauf bekommt man die Festplatten auch ordentlich verpackt zugesendet und hat absolut keine Probleme damit.

    wenn man im Netz sucht gibt es bei den Seagate (.14) Platten schon eine höher Ausfallquote, die Neuen .15 weiß man bestimmt noch nichts.

    Link ? Alle Festplatten fallen hier und da aus...
    Mal bei Seagate angerufen und nachgefragt ob die .14 Platen wirklich anfälliger sind 8o

    Zitat

    Bei der Red gibt es Irritationen wegen dem Tler laut Anruf bei WD kein Problem für den Single-Betrieb, für ein Raid ist die red schon Pflicht.

    Was soll WD auch anders sagen. Denkst du im ernst ein Hersteller sagt oh Gott nein kaufen sie bloss nicht unser Produkt ? Es ist ja nicht so, dass die WD RED im Singelbetrieb nicht funktioniert. Es ist eben nur nicht optimal eine solche HDD im Singelbetrieb laufen zu lassen. Für den Singelbetrieb sollte man sich meiner Meinung nach eine andere Festplatte zulegen.

    Dann muss es beim initialen Einlesen der Episoden auch funktionieren. Wenn die Episoden aber schon in der Datenbank existieren und du sie Quasi nur aktualisieren willst mit dem neuen Wachted Status geht es nicht.

    Lösche mal eine Serie aus der DB und lese sie komplett neu ein. Dann sollte es funktionieren. Ansonsten ist der Fehler auf MediaElch Seite zu suchen bzw in der erzeugten NFO Datei. Am besten du hängst davon mal eine hier an.

    Einen Umzug würde ich generell nur dann empfehlen wenn hinterher wieder die Gleiche XBMC Version verwendet wird.

    Im Prinzip sieht dein XBMC auf beiden Rechnern gleich aus wenn du alles im userdate und addons Ordner von XBMC A nach XBMC B transferierst.

    Aber mit der XBMC Datenbank geht es nur dann, wenn die Filme usw auf einem Netzwerkshare liegen welches unter dem selben Namen auch von dem neuen XBMC aus erreichbar ist. Oder die Filme usw unter dem exakt selben Pfad auch auf dem neuen Rechner lokal vorliegen. Ansonsten musst du die XBMC Datenbank neu einlesen. Das ist mit einem vorherigen separaten Export am einfachsten zu realisieren, siehe [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen

    Die Playlist liegt hier in einem Ordner in dem auch Videos liegen. Ich habe auch andere Ordner ausgewählt. Immer wenn ich den Button auswähle kommt ein schwarzes Fenster, die Playlist scheint nicht gefunden worden zu sein. Wenn ich die Playlist (über Button Videos - Playlists) direkt auswähle werden alle Inhalte angezeigt.


    wieso legst du deine SPL nicht einfach zu den von XBMC generierten SPLs in den dafür vorgesehenen Ordner und nutzt dann den gleichen Pfad wie im Original Coding ? Solange du special:// ... verwendest es aber eigentlich in einem nicht XBMC Ordner auf deiner Festplatte liegt wird es nicht funktionieren.

    Lege die SPL unter ...\userdata\playlists\video ab und verwende special://skin/playlists/SPLName.xsp,return und alles wird gut :thumbup:

    doch mag mal gelesen zu haben das die Ausfallrate von platten jenseits der 1000GB hoch ist.

    Wo hast du das denn gelesen ? Würde ich mal als ein Märchen abtun ...

    Wie sind eure erfahrungen mit den platten? Gab es bisher irgendwelche Probleme?

    In aller Regel gehen alle Desktop Festplatten aller Hersteller ca. gleich oft defekt. Mir sind da in den letzten 17 Jahren schon Festplatten von allen möglichen Firmen über den Jordan gegangen.
    Zwar gehen richtige ServerFestplatten unwahrscheinlicher defekt, aber auch eine solche hat bei mir schon das Zeitliche gesegnet. Und mir ist es den doch sehr deutlichen Mehrpreis einfach nicht mehr Wert. Ich betreibe derzeit in meinem HomeServer 20 Festplatten. (16 Seagate, 3 Samsung und 1 WD) Vor dem letzten größerem Umbau waren es 4 Samsung und 5 WD.

    Ich glaube nicht, dass es einen Hersteller gibt der besonders langlebige Desktop Festplatten oder Modellreihen mit deutlich geringeren Ausfallraten hat als andere.

    Um wirklich sicher zu gehen Hilft dir nur die Smartwerte, Temperatur usw dauerhaft zu überwachen und bei Auffälligkeiten direkt die Festplatte zu ersetzen. Außerdem hilft ein RAID zur Ausfallsicherung und ein Backup. Ich selbst setze da derzeit auf RAID6. Ein Backup mache ich aber nur von den wirklich wichtigen unwiederbringlichen Daten, ca. 1 TB.

    hab versucht mein pc mit der box zu verbinden und über den pc die zu löschen aber kein erfolg.
    kenne mich da zu wenig aus.


    Wie schon gesagt solange du uns nicht verraten kannst welche Box es genau ist kann dir von uns auch keiner verraten wie du da genau vorgehen musst. Allgemein kann man nur sagen, dass es wohl über SSH funktionieren wird ...

    da ist bestimmt deine DB Datei kaputt gegangen ... Unter Umständen könntest du sie vielleicht noch mit einem SQL Editor retten. SQL Kenntnisse vorausgesetzt...
    Wirst du wohl neu anlegen müssen. Hattest du dir denn vorher mal ein Backup über einen separaten Export gemacht ? Wenn ja kannst du die DB von dem Export einfach wieder neu einlesen.
    [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen
    Ich mache bei mir alle paar Monate ein Backup über einen separaten Export.

    Da lese ich so viel oder oder oder ...
    glaube du solltest erst einmal selbst wissen was du eigentlich genau willst. 40% Videonutzung halte ich schon für recht viel.
    Für reines Audio reicht WLAN. Aber bei 1080p Videos gibt es recht schnell auf.

    Ob dir der Pi ausreichend ist kannst nur du selbst beantworten. Für meinen eigenen Geschmack ist die Hardware des Pi einfach zu schwach und mit zu vielen Einschränkungen verbunden. Für Schlafzimmer vielleicht noch OK, aber im Wohnzimmer würde ich nie einen Pi produktiv nutzen.

    Wenn du alle Daten+MySQL auf den HTPC im Wohnzimmer legst muss dieser halt immer an sein wenn du den XBMC Client im Schlafzimmer benutzen willst.

    Was meinst du mit bessere PVR ? was stellst du dir da genau vor ?

    Ich würde den Pi ins Schlafzimmer stellen und fürs Wohnzimmer auf jeden Fall einen potenteren HTPC anschaffen. Je nach Bedarf dann noch einen HomeServer auf dem der TV-Server und der MySQL Server arbeiten und die ganzen Daten lagern. Dann kannst du die beiden XBMC Clients komplett unabhängig voneinander benutzen.

    Sephirothnova: habe einen eigenen Beitrag aus deinem Problem gemacht.

    habe die box gesoftmoddet und sie lief auch.

    Hast du eine Ahnung wie viele Boxen es gibt ? Da musst du uns schon sagen welche genau.

    XBMC fatal error

    T:\guisettings.xml, Line 0

    Failed to open file

    Da hat es dir wohl die guisettings.xml zerschossen. Wenn du die löschst sollte XBMC eine neue anlegen. ABER dann sind alle deine XBMC Setting Einstellungen verloren.

    HTCP ist an meinem AV-Receiver "Pioneer VSX-922" und das ganze ist an einem Beamer. Der Receiver spielt sonst problemlos Ton ab in anderen Kanälen.


    Ich denke mal das du den HTPC über ein HDMI Kabel an dem AVR angeschlossen hast. Das sollte dann auch so passen ...

    Installier am besten mal alle aktuellen Treiber für dein Mainboard von der Homepage des Mainboard Herstellers.

    ASRock FM2A75 Pro4-M = http://www.asrock.com/mb/AMD/FM2A75%…Download&os=&c=
    Du musst aber aufpassen ob du Windows 7 32Bit oder Windows 7 64 Bit installiert hast.

    Welche AudioTreiber sind installiert ? Hast du nur unter XBMC keinen Sound oder auch unter Windows ? Wenn nichtmal unter Windows würde ich das Problem mal als erstes lösen.

    Wie ist der HTPC wo angeschlossen und worüber soll der Sound genau ausgegeben werden ?