Beiträge von keibertz

    Würde das Ding derzeit nicht als Android sondern als Ubuntu Box ansehen. Laut Hersteller geht ja beides ... Ist halt eine Frage der Treiber was besser rennt ...
    Denn zumindest derzeit gibt es unter Android in Verbindung mit XBMC doch noch recht viele Baustellen. Bin mal gespannt ob sie die bis zum Release von XBMC 13 weg bekommen. Denke aber wirklich gut laufen wird XBMC auf Android erst mit XBMC 14.

    Für mich ließt sich alles über den CompuLab Utilite sehr interessant und es könnte wirklich eine sehr gute Alternative zum Pi werden. Die Hauptfrage für mich ist aber wie gut sich darauf XBMC realisieren lässt und wie flüssig XBMC auf der Hardware wirklich läuft. Auf dem etwas billigerem Pi läuft XBMC ja schon recht stabil, aber leider nur mit einigen Einschränkungen (GUI, je nach Addons und DB, recht träge, kein HD-Sound).

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/mel…tu-1917940.html

    Was haltet ihr von dieser neuen Hardware ? Kennt ihr andere vergleichbare ?

    Mein Pi auf dem OpenELEC mit dem Skin Amber läuft und an einem Panasonic TV sowie Denon Receiver hängt (und per CEC über die TV Fernbedienung gesteuert wird), funktioniert die Taste Info (i an der Tastatur) in dem Movie ymenu einfach nicht.


    Welcher TV ? Das ist ganz normal, nicht alle Tasten funktionieren über CEC. Es geht nur das was der TV so oder so kann. Auch bei mir gehen über CEC nur recht beschränkte Befehlsmengen. Einige Tasten musste ich auch erst recht lange suchen ...

    Wenn du eine Tastatur an den Pi anschließt sollte es darüber reibungslos funktionieren.

    Danke

    Eine Frage noch. Im Hauptmenü habe ich die Punkte Filme und Videos. Wieso sind die beiden da?
    Mir reicht der Punkt Videos, wie bekomme ich Filme da weg?

    Gruss


    Das kommt auf deinen verwendeten Skin an. Das bekommst du immer in den jeweiligen Skin Settings weg. Man kann alle default Homemenü Eintrage aktivieren oder deaktivieren.

    wie viel willst du maximal ausgeben und welche Funktionen brauchst du ?

    Wenn du keinen austauschbaren Akku benötigst und dir 16GB Speicherplatz reichen würde ich zu einem Nexus4 greifen. Kostet neu ca. 320-350 Euro je nach Händler und eventueller Aktion.

    Wenn ich den DAC nun nachträglich einschalte, wird er mir mit "aplay -l" auch angezeigt, nur wie bekomme ich möglichst automatisiert das Audio Outrput Device im XBMC wieder auf den DACMagic zurück
    ohne in die GUI zu müssen?


    soweit ich weiß gar nicht. Du musst den DAC vorher anschalten damit es automatisch geht. Daher schalte ich auch immer zuerst den AVR und danach den HTPC an. Bzw habe ich meine Harmony so eingestellt, dass die das automatisch in der richtigen Reihenfolge einschaltet.

    Da steht, ich brauche einen scraper (Addon), aber leider nicht welchen.

    Es ist egal welchen Scraper du nimmst. Da hat jeder seine Vor- und Nachteile. Ich selbst verwende für Filme den TheMovieDB Scraper und bei Serien den TheTVDB Scraper.

    Da du ja aber so oder so nur die von EMM exportierten Dateien einlesen willst ist es komplett egal welchen Scraper du verwendest, es muss nur einer eingestellt sein. Das steht auch so im HowTo .... einfach mal komplett lesen!

    Zitat

    Lokale Daten beim Scrapen verwenden:
    Lokale FilmDaten:
    Der XBMC Scraper, egal welchen man eingestellt hat, sucht immer zuerst lokal bei den Filmen/Serien nach den benötigten Informationen. Erst wenn diese dort nicht gefunden werden sucht er online in der jeweilig eingestellten ScraperDatenbank. Außerdem wird nicht jede beliebige NFO Datei entsprechend verarbeitet. Die lokale NFO Datei wird nur dann vom XBMC Scraper richtig eingelesen wenn zum einem der Name der NFO Datei stimmt und zum anderem nur dem XBMC Scraper bekannte TAGs in der NFO Datei verwendet werden. Welche TAGs das sind kann hier nachgelesen werden http://wiki.xbmc.org/index.php?title=NFO_files and http://wiki.xbmc.org/index.php?title=NFO

    Frage 2
    Beim Video-Tool habe ich die Ordner angegeben, die tauch auch alle auf, zb
    \\Server\Videos\HD\Rocky\Rocky.mkv

    Beim klicken auf den Ordner Rocky (rot) wird dann aber der Ordner geöffnet und dort
    sehe ich dann das File (blau). Ich will aber, das beim klick auf den Ordner Rocky (rot), gleich
    der Film abgespielt wird, ohne das ich die Datei sehe.

    Du befindest dich im Dateimodus nicht im Datenbankmodus. Im DB-Modus wird der Film mit OK gestartet im Dateimodus geht er mit OK in den Ordner. Im Dateimodus wird nur mit der Playtaste der Film direkt abgespielt. Was DB-Modus und was Dateimodus ist siehe [FAQ] Was ist eine XBMC Datenbank ?


    Frage 3:
    Ember Media Manager.
    Wo legen ich fest, das als Datenbank Ember benutzt werden soll. In der Datenbankliste,
    finde ich nur welche aus dem Netz, nichts lokales.

    Da fehlt dir noch ein wenig Wissen. Es gibt keine EMM Datenbank für XBMC. EMM erzeugt lediglich XBMC kompatible NFO und Imagedateien bei den jeweiligen Filmendateien. Diese von EMM erzeugten Dateien ließt dann der XBMC Scraper, wenn er richtig konfiguriert ist, 1:1 ein. Der Scraper greift dann nicht online auf Daten zu sondern ließt nur die lokalen Datein ein, wenn vorhanden und richtig benannt. Siehe dazu [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Frage 1

    Gibt's ein Addon für Filme womit man Filter anlegen kann?

    Bzw gibst bessere Addons als das Standard Modul?

    Filtern kann man in XBMC am besten mit Smartplaylisten und Custom Nodes.
    [HowTo] Smartplayliste erstellen
    [HowTo] Eigene Datenbankeinträge erstellen: Custom Nodes

    Als XBMC Neuling siehe [FAQ] Ich bin neu beim Thema XBMC und will mich einlesen
    Dort sind die ganzen Anleitungen auch verlinkt.

    Ich oute mich mal als komplett Ahnungsloser. Welchen Vorteil bringt denn diese Variante im Verhältnis zu einer TV Karte im HTPC? :S

    lg Sebastian


    Für mich hat es einfach den Vorteil, dass es komplett unabhängig vom HTPC funktioniert. Somit kann ich es auch auf anderen Geräten nutzen wenn der HTPC gerade nicht an ist.

    Eigentlich wollte ich eine TV-Karte in meinen HomeServer einbauen. Aber da dieser derzeit in der Küche steht müsste ich erstmal ein TV-Kabel dorthin verlegen. Dieser Aufwand war es mir bisher einfach nicht wert.


    Zitat

    Wer aus dem Teil mehr zaubern will, muss zwingend Linuxbasiswissen anhäufen.

    Klar mehr als die Standard Funktionen wird ohne Basteln nicht möglich sein. Aber das macht dann ja auch Spaß.

    Zitat

    In dem Youtube-Video ist mir aufgefallen, dass dort nur 3 Sender in der Liste stehen.
    Und genau da sehe ich das mögliche Problem. TV-Headend läuft bei mir auf dem NAS auch nur dann stabil, wenn ich die Senderliste auf ein minimum beschränke.
    Je mehr Sender um so langsamer das Umschalten. Oder es bricht komplett zusammen.

    Wenn ich 20 Sender regelmäßig schaue ist das schon viel. Denke ich komme sogar mit 15 Sendern in der Liste gut aus. Aber du hast schon recht ich habe auch schon oft gelesen, dass große Senderlisten zu Problemen auf schwacher Hardware führen.
    Wie schnell das Umschalten usw in der Praxis wirklich ist würde mich aber auch mal interessieren.

    Zitat

    In den Specifications steht das es nur 512 MB DDR 2. Reicht das überhaupt für 2 Tuner mit HD ? Bei einem HTPC mit Live TV wird immer 8 GB empfohlen.

    Die 8 GB bei LiveTV braucht man nur wenn man 4 GB als RAMDISK für TimeShift verwenden will. Dadurch wird das TimeShift etwas flüssiger in der Bedienung. Ansonsten reichen 4 GB für einen HTPC selbst mit Windows vollkommen aus. Unter Linux reichen meist sogar schon 2 GB RAM.
    Und wie schon gesagt wurde werden in dieser speziellen TV Hardware für diesen Betrieb optimierte Chips verbaut, genau wie bei TV-Receivern. XBMC würde zwar darauf nicht wirklich gut laufen, aber für den TV Zweck ist die Hardware super :thumbup:

    Leider habe ich noch nichts vergleichbares für DVB-C gefunden.
    Genial daran finde ich Eigenständigkeit (ohne Computer), CI-Schacht, Twin-Tuner.

    In meiner [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml steht folgendes, wo müsste ich denn dann was eintragen damit das wieder richtig angezeigt wird?


    Wird doch alles in dem Link darüber genau beschrieben. Mal gelesen ?

    Du musst den Tag Eintrag <videolibrary> um <dateadded>0</dateadded> ergänzen.

    Wobei danach auch nur die neu eingelesenen Videos richtig angezeigt werden. Die bereits eingelesenen bleiben in der vorherigen Reihenfolge.

    PS: in dem Format kann man deine [definition='2','0']as.xml[/definition] nicht wirklich lesen ...

    Intel i5 2500k (mit integrierter Intel HD Graphics 2000)
    ...
    AsRock H61M/U3S3 Mainboard (BIOS 2.40)

    Diese Kombination sollte eigentlich HD-Sound bzw. Bitstream beherrschen. Welche Treiber hast du denn genau installiert ?

    Hast du im BIOS die Soundausgabe auf HDMI gestellt ? ohne dieses Setting geht es bei einigen nicht.

    Zitat

    In the motherboard BIOS settings put SPDIF to HDMI output (not sure why this would be needed since this settings only affect the onboard Realtek soundcard).

    Wenn du auch HD Filme abspielen willst wirst du alles neu Aufsetzten müssen. Denn mit Windows XP funktioniert unter XBMC keine Hardwarebeschleunigung und somit funktionieren viele HD Filme nicht flüssig ...

    Neben deinen bisher getätigten Angaben ist noch wichtig welche Graka verbaut ist bzw welches CPU Modell genau und ob dort eine GPU verbaut ist. Kann auch sein, dass die Hardware generell keine HD Filme flüssig wiedergeben kann. Denn die Fujitsu Siemens Activy Media Center Modelle sind schon etwas älter ...

    bei XBMC 12 wird "neue Episoden" nach einem anderem Algo sortiert als unter XBMC 11. Das kannst du aber über die [definition='2','0']as.xml[/definition] umstellen.

    Zitat

    <dateadded>2</dateadded> <!-- 0 results in using the current datetime when adding a video;
    1 (default) results in prefering to use the files mtime (if it's valid) and only using the file's ctime if the mtime isn't valid;
    2 results in using the newer datetime of the file's mtime and ctime -->

    Quelle: http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…videolibrary.3E

    soweit ich weiß funktioniert Stacking bei TV Serien nicht.

    Ich kenne da nur zwei mögliche Lösungen:
    1) du fügst die beiden zu einer Datei zusammen. Z.B. mit dem Tool AVIMux
    2) du legst manuell eine NFO Datei für den Part2 an.