Beiträge von keibertz

    Das Gigabyte hat keinen A85 Chipsatz, was generell egal wäre, der ist vermutlich nur älter.

    A75 Chip reicht für einen HTPC vollkommen aus. Die unterschiede zum A85 sind eigentlich nur, dass zwei Grakas gleichzeitig verwendet werden können und mehr SATA3 Anschlüsse auf das MB können. Beides im HTPC eher nicht so von Nöten.

    Ich werde aber wohl das ASRock nehmen, da ich da CIR und Wake on USB habe.

    CIR hat kein ASUS aber Wake on USB hat doch eigentlich jedes heutige MB oder ?

    Kommt einfach auf den Preisunterschied an. Nur würde ich mich sicher hinterher ärgern, wenn ich dann doch mal was zocken möchte.

    Klar wenn du zocken willst solltest du, je nach Game bzw Graka Anforderungen eine A10 nehmen. Die AMD A10-6800K hat dabei derzeit die potenteste GPU. Zusammen mit DDR3-2133 RAM geht da beim Gamen schon einiges ...

    Was haltet ihr vom Gigabyte GA-F2A75M-D3H

    Genau dieses MB kenne ich micht aber schau wegen Hardware auch mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1059

    Nochmal wegen der CPU... zumindest die beiden Tests, die ich dazu gefunden habe (zum Gesamtboard) empfehlen das Board für HTPCs. Das macht mir zumindest noch Hoffnung. Sollte es tatsächlich nicht hinhauen, werde ich wohl auf ein ASRock FM2A85X-ITX und einen AMD A6-5400K umsteigen.

    Als HTPC eignet es sich in so fern, dass es sicher alles problemlos abspielen kann. Aber für XBMC als MultimediaSoftware ist es eben mit Vorsicht zu genießen. Und gerade der AEON Skin ist einer von den Recourcen fressensten Skins. Wenn dich die Gedenksekunden beim Menüwechsel usw nicht stören kommst du aber wohl auch damit hin. Es hängt auch etwas davon ab wie viele und welche im Skin integrierten Addons und Scripte du aktivierst. Mein alter ATOM war mit einigen Zusatz Skin Addons etwas überfordert. Wobei deine CPU schneller ist, aber eben auch noch unter einem Celeron.

    Eine A6-5400k würde ich heute nicht mehr verbauen. Seid einigen Wochen gibt es bereits den Nachfolger A6-6400k, siehe dazu http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=975

    EDIT: auf A6-6400k geändert die 5 war ein verschreiber ...

    Der Prozessor kann DDR3-1866, das würde ich dann auch ganz gerne ausnutzen. Hast du eine direkte Empfehlung für mich, denn von Kingston gibt es auch zig verschiedene Modelle. Muss ich da auf sonst irgendetwas achten, was den Speicher betrifft?

    Ich habe ja genau das gleiche MB und auch DDR3-1866 RAM.
    Ich habe den KHX1866C9D3K2/4GX Kingston RAM verbaut. Den gleichen sollte es auch für 8GB geben.
    Du musst, um den RAM auch als DDR3-1866 verwenden zu könnnen, aber im BIOS eine bestimmte Einstellung machen. Siehe unter Update2 http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=362

    Zitat

    Der A10 kostet nur unwesentlich mehr und hat den gleichen Stromverbrauch, somit habe ich noch ein paar "Reserven". Aber danke für den Hinweis.

    Das mit dem gleichen Stromverbrauch stimmt nicht ... der A10 verbraucht im HTPC UseCase sogar noch etwas weniger Strom. Aber ist wirklich total overpowered und das mit Reserven kannst du meiner Meinung nach vergessen. Wenn etwas neues kommt brauchst du eh neues MB mit neuem Sockel und dann auch neue CPU ...
    Die paar Watt die der weniger verbraucht holst du durch die Mehrkosten bei der Anschaffung aber eh nie wieder raus.

    Für einen HomeServer der hauptsächlich als Datengrab dienen soll ist die Hardware schon OK.
    Aber als HTPC der hauptsächlich mit XBMC laufen soll, wirst du wohl hier und da an Grenzen stoßen. Vor allem ist die CPU recht schwach. XBMC wird darauf zwar laufen ABER du wirst bei anspruchsvollen Skins, Addons, großer Datenbank usw. einen nicht ganz so flüssigen Ablauf haben. Es wird Gedenksekunden geben beim betreten von Menüs usw. Daher kaufen die meisten eine etwas potentere CPU. Von der GPU her sollte die integrierte Radeon HD 7340 Grafikkarte vollkommen ausreichend sein. Eben für alles außer 3D, aber das brauchst du ja eh nicht. Schwachstelle ist wie gesagt bei intensiver XBMC Nutzung die CPU.

    Eine sehr gute Beschreibung deiner CPU habe ich hier gefunden http://www.notebookcheck.com/AMD-E-Series-E…or.84850.0.html

    Zitat

    Als Betriebssystem möchte ich entweder auf XBMCbuntu oder auf OpenELEC zurückgreifen, wobei ich aktuell eher zu OpenELEC tendiere. Meine Linux-Kenntnisse halten sich in Grenzen. Ein Laufwerk würde ich im Bedarfsfall als externes BluRay-Laufwerk nachrüsten, im Moment war das allerdings noch keine Priorität.

    Dann versuch dich mal an der Linuxwelt. Wenn es nichts wird kannst du ja immernoch eine min. 60 GB SSD nachkaufen und Windows installieren.
    OpenELEC hat den absoluten Nachteil, dass du eigentlich nichts auf OS Ebene nachinstallieren kannst. Was du alles NAS spezifisches benötigst musst du selbst wissen. Wenn du etwas brauchst solltest du direkt zu XBMCbuntu oder einem anderem Linux als OS greifen.

    Wie viele von den 3TB Festplatten wirst du denn verbauen ? Steht das Teil direkt am TV ? Bedenken solltest du, dass die Festplatten nicht unbedingt unhörbar sind. Bei vielen Festlplatten dann auch noch im RAID wird das schon recht laut. Hast du dir schon Gedanken über Datensicherheit, Ausfallsicherheit(RAID) bzw Backup gemacht ?

    Wie willst du den HTPC steuern ? FB bzw IR-Empfänger sehe ich keine ?

    Beim ML03 steht es total verwirrend

    Zitat

    Netzteil PS2- (ATX-) Standardtiefe, bis 180 mm


    und paar Zeilen tiefer

    Zitat

    Limitation of PSU 140mm

    Ja was denn nun 180 mm oder 140 mm ? hier haben das doch einige bei sich rumstehen. Gehen da nun wirklich nur 140 mm oder doch 180 mm ? Oder gehen die 180 mm nur wenn man kein Laufwerk verbauen will ?

    Zu dem 170 mm vom Laufwerk konnte ich bei den Links aber auch nichts finden ?(

    Kann das ASUS CIR, damit ich auch hier aus S5 hochfahren kann?

    Nein CIR gibt es nur bei Intel und ASRock

    Muss ich bei dem Arbeitsspeicher auf die Höhe - bezogen auf den APU Kühler - achten? Gibt es generelle Empfehlungen, was den Arbeitsspeicher angeht? Ich bin mir noch nicht sicher ob ich 4 GB oder 8 GB einsetze.

    Bei dem von dir verbauten CPU-Lüfter und MB ja. Du musst welchen ohne Kühlhöcker nehmen. Ich finde Kingston am besten, ist aber sicher geschmackssache. Sollte mindestens DDR3-1600 RAM sein. 4 GB reichen für einen Multimediaplayer vollkommen aus.

    Da mich das Gehäuse auf ein Netzteil mit 140 mm Einbautiefe und ein Optisches Laufwerk mit einer Einbautiefe von 170 mm beschränkt, weiß ich nicht, ob das mit dem 177 mm tiefen LG BH16NS40 überhaupt passt. Kann das jemand sagen, oder testen?

    Oh stimmt das mit den 140 mm für das Netzteil hatte ich voll übersehen :whistling:
    Aber die 170 mm für das Laufwerk konnte ich nicht finden. Woher hast du die Info ? War das beim SilverStone ML03B auch schon so ?
    ASUS bietet einige Laufwerke mit nur 170 mm an z.B. ASUS BC-12B1ST und BW-16D1HT. Aber wie leise das ist kein Plan.
    EDIT: Das LiteOn iHBS112 (64 Euro) ist auch nur 170 mm tief.

    (alle treiber kamen von windows)


    Dann installier mal die aktuellen Treiber deines MB Herstellers. Dort sollten auch Audio und Video Treiber dabei sein. Aber auch welche für die verbauten Chips usw. Das könnte das Problem schon lösen. Auch nicht die Treiber von CD nehmen sondern besser die von der Internet Seite zu deinem MB.
    Codec musst du keinen installieren da bringt XBMC alle benötigten mit.

    Wenn es nach installierten Treibern nicht geht Screenshots von XBMC Settings.

    Am besten Screenshots deiner Settings, siehe dazu [FAQ] Audio- und VideoEinstellungen in XBMC und OS
    PS: [HowTo] Wie erstelle ich Screenshots von der XBMC Oberfläche

    Wie hast du den HTPC mit seiner Umwelt verkabelt ? Was gibt genau den Sound aus ? TV, AVR, Soundbar ?
    Je nach dem was den Sound ausgibt und wie du verkabelt hast musst du die Settings anders einstellen.
    EDIT: Ich denke du hast den HTPC mit deinem TV verkabelt und dann den TV mit der Anlage ? Denn das würde die Probleme erklären ... Ansonsten ist es ein falsches Setting. Am besten immer HTPC direkt mit Anlage verkabeln. Am besten ist hier HTPC -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV

    Welche Treiber hast du genau installiert ? Für Video und Audio ?

    EDIT: Ah sehe gerade die meisten der Fragen hat diggerydigsby auch schon gestellt. Mehr Input bitte ...

    sie liegt, genau wie in der beschreibung, unter appdata roaming usw


    dann stimmt der Inhalt der Datei nicht. Selbst die Leerzeichen müssen richtig darin stehen ... sonst geht es nicht.

    Du kannst versuchsweise den Ordner script.desktop auch in den Skin Ordner kopieren und den Pfad entsprechend anpassen. Musst schon mal einer bei einem Skin machen weiß aber nicht mehr bei welchem.

    Ich würde eine so potente CPU wie die i3-3225 nicht in ein so kleines lüfterloses Gehäuse packen. Bei solchen Temps wie im Moment geht das auf jeden Fall an alle Grenzen ...

    Außerdem glaube ich nicht unbedingt das du über das WLAN wirklich problemlos FullHD mit hohen Bitraten und 3D streamen kannst. Kommt aber immer auf die verbaute Hardware, die genaue Örtlichkeit usw an.
    EDIT: Oh sehe gerade da steht GLAN und nicht WLAN ... verlesen ... über 1 GBit Lankabel geht es natürlich :whistling:

    Für Hardware schau auch mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1059

    Möglich ist das auf jeden Fall ist halt die Frage wie gut du dich mit programmieren auskennst. Der komplette Quellcode liegt ja unverschlüsselt im jeweiligen Addon Ordner. Somit kannst du dort jede Datei nach belieben verändern. Wenn du weißt was du wo machen willst/musst

    Welches Webinterface willst du denn genau anpassen ? Da gibt es ja mehr als nur eins für XBMC. Und die wohl wichtigste Frage was willst du denn genau anpassen ?

    für den AppleTV 3 gibt es noch kein XBMC. Das gibt es nur für ATV1 und ATV2. Daher wirst du die schicke XBMC Oberfläche derzeit auf keinen Fall auf den ATV3 bekommen.

    Wenn überhaupt dann kannst du mit dem ATV3 auf den UPnP (DLNA) Server von XBMC zugreifen und darüber die Filme streamen.
    Dazu musst du allerdings erstmal die ganzen Filme auf deinem PC in die XBMC Datenbank aufnehmen, siehe [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen


    Ohne XBMC sollte der ATV3 aber auch dazu in der Lage sein auf entsprechende Windows Freigaben auf deinem PC zuzugreifen, siehe [HowTo] Netzwerke und Netzwerkfreigaben unter Windows(7) und [HowTo] Netzwerkfreigabe unter Windows7 einrichten


    Für alle Lösungen muss sich der ATV3 im selben Netzwerk wie dein PC befinden. Am besten mit 1GBit Lan Kabeln verbunden.

    Muss aber auch dazu sagen, dass ich mich beim ATV3 und generell bei Äpfel Produkten nicht wirklich auskenne ...

    EDIT: Da laut Ben UPnP usw nicht möglich ist habe ich den Teil durchgestrichen. Danke für die Berichtigung. Offensichtlich ist der ATV3 für dein XBMC Vorhaben absolut das falsche Produkt.

    ich nutze nicht die Beenden Funktion im XBMC sondern schalte den HTPC direkt mit der Harmony FB aus. Aber auch in den Standby bzw Ruhezustand. Nur beim wieder anschalten ist XBMC genau dort wie es vorher auch war.