Beiträge von keibertz

    Bist Du sicher, dass Du Win8 auch über den UEFI-Boot/Install-Manager installiert hast?


    nein bin ich mir nicht sicher. Da ich aber den HTPC eh nie komplett ausschalte sondern immer in S3 oder S4 schicke ist mir das auch nicht wichtig. Noch schneller brauche ich XBMC auch gar nicht, da wie bei dir mein TV auch länger braucht als mein HTPC zum starten ...

    25 Sekunden bei Kaltstart oder aus Standby/Ruhezustand? Mein System ist deinem dann ja nicht so unähnlich, dürfte also auf ähnliche Werte kommen.

    Schau dir den Link einfach mal an. Dort werden alle Zeiten aufgelistet. Die 25 sec. sind ein Kaltstart direkt auf die XBMC Oberfläche.

    Wenn bei AMD APUs kein Sound unter Linux funktioniert, dann ist xbmcbuntu und openelec für mich doch ohnehin gestorben, oder nicht? Sound wäre schon nicht so schlecht bei nem HTPC.

    Sound geht schon nur kein HD-Sound also DTS-HD und True-HD. Da fehlt wohl noch ein Treiber, kein Plan wann der kommen wird. Da deine erste Hardware auch AMD war wäre das dort glaube ich auch nicht gegangen. Aber da bin ich mir nicht sicher, da nie versucht ...
    Ist aber auch halb so wild. XBMC rechnet den Sound dann automatisch runter auf DTS und gibt ihn als solches aus.

    In deinem Link steht, dass du vorher einen HTPC auf Atom-Basis gehabt hast. Wie sind deine Erfahrungen damit gewesen? Hat das geruckelt im xbmc? Die Stomunterschiede sind ja schon gar nicht so sehr zu verachten.

    Mit dem ATOM bin ich in XBMC von einer Gedenksekunde zur nächsten gefallen und es gab auch eine ganze Menge Einschränkung. Muss aber auch dazu sagen, dass ich XBMC recht intensiv nutze.
    Meine damalige ATOM Hardware konnte auch kein HD-Sound, 3D usw ... Das können aber die neueren ATOM Modelle soweit ich weiß.

    aber eines ist sicher Gedenksekunde gibt es bei mir sicher nicht egal was du machst.


    Beziehst du das jetzt auf den HTPC oder den Pi Client ? Denn das am Pi keine Gedenksekunden gibt willst du mir wohl nicht erzählen oder ?
    Und das du am HTPC aus deiner Signatur keine Gedenksekunden oder andere Einschränkungen hast glaube ich dir auch sofort. Du hast ja auch eine weit aus potentere CPU und noch eine zusätzliche Graka verbaut. Denn wie oben verlinkt hinkt die E2 selbst hinter einer Celeron CPU hinterher.

    Mein Win8 System braucht 25 sec bis es beim Hochfahren auf der XBMC Oberfläche ist. Je nach dem welcher Skin und welche Scripte und Addons man verwendet läd es dann dort noch ein paar Sekunden. Mehr Zeitmessungen, Tipps zu Win8+XBMC usw. siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=356

    Ob die Leute Linux oder Windows nutzen ist mir absolut egal. Soll jeder das OS verwenden mit dem er glücklich wird. Aber viele kennen sich halt unter Windows einfach besser aus und haben daher mit dem OS leichteres Spiel. Zu dieser Gruppe zähle ich mich auch selbst.
    Welches OS man verwenden will sollte man sich aber schon vor dem Kauf gut überlegen. YAVDR als OS braucht z.B. eine NVIDIA Graka, bei AMD APUs geht unter Linux kein HD-Sound, Intel hat derzeit noch den 24p Bug usw ... So hat jede Hardware und jedes OS so seine Tücken ... Man muss einfach die Kombination finden die für einen selbst die wenigsten Einschränkungen hat.

    Tagelange Zwangspause weil ich gerade gelernt habe das mini-SAS nicht gleich mini-SAS ist...! :cursing:


    Ja die neuen Adaptec RaidController haben auch neue SAS Stecker. Dachte du wüsstest das ... Ich hatte einfach direkt RAIDController mit original Adaptec Kabel beim selben Händler bestellt. Hatte mich damals aber auch gewundert warum es da mehrere verschiedene von gibt ... ist schon etwas seltsam ...

    Zitat

    Lautstärke gefällt mir schon im offenen Gehäuse SEHR gut !

    Bin mal gespannt was die Festplatten Temperaturen im Dauerlauf sagen und ob du noch Lüfter nachrüsten musst. Wobei ich musste erst nachrüsten als ich von 10 auf 20 Festplatten aufgestockt habe.

    Danke für die Antwort Und wie sieht es mit einer anderen Firewall aus? Ich denke das wird bei einem Homeserver wichtiger sein oder?


    Kommt darauf an wie viel du wirklich nach außen kommunizierst. Sprich in wie weit und über welche Ports dein HomeServer alles über das Internet erreichbar ist. Die meisten dinge fängt in der heutigen Zeit bereits der Router ab. Die Firewall direkt auf dem Rechner wird im privaten bei 0815 Anwendung kaum noch benötigt.

    Bei gepressten (gekauften) Cds ist mir das nicht bekannt!? Meine ganzen alten Cds laufen ohne Probleme.


    Habe mal einen Bericht über das Medienarchiv in Berlin gesehen. Dort wurde gesagt, dass gepresste CDs auch nach ca. 20-25 Jahren nicht mehr einwandfrei funktionieren. Wie das aber bei DVDs und Blu-Rays ist kann ich nicht sagen.

    Wirklich ein sehr guter Bericht. Zeigt schön die Vor- und Nachteile sowie einige Probleme auf.
    wie sieht es aus mit FullHD Filmen ? habe gehört man muss einen anderen Android Player in XBMC einbinden. Da der XBMC eigene Player mit HD Inhalten noch nicht so klar kommen soll auf Android.
    Kann aber auch sein, dass dies bei XBMC 13 Nightbuild bereits behoben wurde.

    Für mich gelten alle Medien die nicht digitalisiert auf Festplatte abgespeichert wurden bereits als tote Medien. Egal ob Bilder, Video, Musik usw...
    Alles auf DISK, MD, Kassette usw. würde ich maximal noch als Backup verwenden. Meine liegen in einer Kiste im Keller. Einiges wurde auch beim letzte Umzug entsorgt ...
    Bücher sind da für mich die große Ausnahme. Romane lese sich, wenn überhaupt, nur in Papierform. Aber Fachliteratur lese ich fast ausschließlich am PC/Laptop/Touchpad, das schließt auch entsprechende Zeitschriften mit ein.

    Wenn man aber alles digital auf Festplatten speichert muss man sich definitiv Gedanken um Backup und Ausfallsicherheit machen. Denn ansonsten ist bei einem Defekt alles unwiederbringlich verloren. Aber gerade DISKS halten auch nur eine sehr begrenzte Zeit. Viele meiner gebrannten CDs waren nach 4-5 Jahren nicht mehr Lesbar. Kassetten verblassen auch nach einigen Jahren ...
    Lediglich einige speziell dafür entwickelte DISK Arten sollen deutlich länger halten. Aber diese kosten dann auch entsprechend mehr.

    Und zahlt sich die Installation von Windows 8 auf einem HTPC tatsächlich aus?


    Was verstehst du unter auszahlen ?
    Bootzeiten sind mit Fastboot und direkt ins XBMC bei Win8 nicht wirklich viel länger als bei Linux. Allerdings ist es egal mit welchem OS immer am schnellsten wenn du den HTPC nicht komplett ausschaltest sonder nur in den Standby/S3 oder Ruhezustand/S4 schickst.

    Das es bei Linux etwas besser ist mit schwacher Hardware stimmt zwar schon. Aber absolut flüssig und ohne Gedenksekunden wird es einfach nicht bei anspruchsvoller Nutzung. Man kann den Zeitpunkt ab dem es kommt nur etwas hinauszögern.

    man muss da nach meiner Erfahrung wirklich zwischen digitalem SD und analogem SD unterscheiden. bei analogem SD sieht es wirklich schlimm aus. Wenn man aber die digitalen SD Sender verwendet finde ich es auch auf meinem 55" Samsung gerät wirklich akzeptabel. Sicher sieht man einen Unterschied zu HD Sendern, aber wie hexenstube schon sagte ist das auch absolut normal und es wäre seltsam wenn du diesen Unterschied nicht wahrnehmen würdest.

    Du solltest uns aber noch mal genauer erklären was du sonst noch so für Anforderungen an deinen TV hast: Zoll (größe), Tuner (DVB-C,DVB-SDVB-T), TimeShift, WLAN, Aufnehmen, usw ...
    Und vor allem solltest du einen ca. maximal Preis nennen. Ich selbst würde mir einen Plasma erst ab 60" kaufen. Denn meiner Meinung nach sieht man erst dann einen wirklichen Unterschied zu LCD. Aber das ist super subjektiv.

    da musst du in der XML Datei in welcher die Submenüs drin stehen die jeweilige Zeile ändern. Habe das zumindest beim Cirrus EV so gemacht. Habe dort für meine neuen Menüpunkte komplette Submenüs neu geschrieben.
    Aber im AEON ist das im Coding meist etwas komplexer zu finden. Vielleicht kann dir ja einer der sich in dem Skin gut auskennt auch sagen ob es vielleicht doch ein solches Setting gibt.

    Also wenn übernehmen dann geht das wohl über NFO Dateien. Kann Plex einen Export des Datenbankinhalts in NFO Dateien erzeugen ? Das ist mit XBMC kein Problem.
    Wenn ja musst du mal schauen ob dort dann das Gleiche drin steht wie bei einem XBMC NFO Export, siehe http://wiki.xbmc.org/index.php?title=NFO_files Dann kannst du diese NFO Dateien einfach mit dem XBMC Scraper wieder einlesen.

    Kommt darauf an welchen Scraper du eingestellt hast. TheMovieDB z.B. kann weder ö,ü,ä noch oe,ue,ae. Du musst einfach nur o,u,a schreiben dann wird bei mir alles reibungslos erkannt. Also als Titel einfach Konig der Wuste. Das und vieles mehr im Zusammenhang mit dem XBMC Scraper kannst du hier nachlesen [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Edit: Ich verstehe allerdings immer noch nicht, warum sich das Gehäuse ausschließlich auf der rechten Seite erwärmt (dort ist die CPU befestigt). Ich dachte das komplette Gehäuse wird als passive Kühlung verwendet.

    Klar wird die Wärme, bei richtiger Befestigung der Kühlstreben, sehr gut an die Seiten abgeleitet. Aber die Hitze entsteht nun einmal bei der CPU. Wenn die passiv Kühlung mit dem Abtransport der Wärme überlastet ist bleibt die restliche Wärme eben dort und somit wird es bei der CPU immer wärmer.

    In wie weit sich aber auch die Außenwände wirklich aufheizen müssten kann ich dir nicht sagen.

    oben steht etwas von einschalten und WOL. Und das geht eben nicht mit dem Hama. S3 sollte auf jeden Fall gehen S4 kommt auf das MB an.
    Vielleicht sollte da der TE nochmal etwas genauer erklären was er erwartet.

    1) z.B. der CIR Empfänger von Cohaus. Allerdings wird das Notebook sicher keinen CIR Anschluss haben. Mir ist da keine Lösung für aktuelle Notebooks bekannt ... eine serielle Schnittstelle wird es ja auch nicht mehr haben.

    3) wird doch in dem Link beschrieben. Hast du dir den mal angeschaut ? Link = [definition='3','0']keymap[/definition]

    4) Das war dann aber keine UPnP Quelle bei den Serien denn die kann man nicht Scrapen. Da UPnP nur Zeitlichbeschränkte links zur Quelle sind. Da sich diese Links ständig ändern kann man sie nicht dauerhaft funktional Scrapen. Ist einfach technisch, soweit ich weiß, mit XBMC nicht machbar.

    Zitat

    UPnP: Bei Quellen die über UPnP in XBMC eingefügt werden ist das Scrapen nicht möglich. Denn UPnP verwendet im Hintergrund dynamischen Pfade, welche generell nicht gescraped werden können Daher für Quellen die gescrapt werden sollen nicht zu empfehlen. Aus dem gleichen Grund können bei der Verwendung von UPnP Quellen auch keine Inhalte dieser Quellen direkt über XBMC gelöscht werden.
    Wenn man XBMC selbst als UPnP Server verwenden möchte ist es UNBEDINGT erforderlich zuvor alle gewünschten Filme/Serien in die Datenbank aufzunehmen. Denn nur die Inhalte der XBMC Datenbank können von XBMC über den UPnP Server gestreamt werden. => Was nicht in der Datenbank enthalten ist kann vom UPnP-Client auch nicht gesehen werden.

    Vielen Dank Dann versuche ich das mal. Mir ist aufgefallen, dass die CPU beim Musik abspielen mehr als beim Film schauen beansprucht und somit auch wärmer wird. Ich hoffe, dass die CPU mit 60°C zurechtkommt


    bei Filmen wird auch hauptsächlich die GPU beansprucht und nicht die CPU.

    Ich denke die besten Resultate erzielst du wenn du die CPU entsprechend undervoltest und underclockst.

    Ich selbst würde eine so potente CPU nicht passiv kühlen ... beste dauerhafte Lösung = CPU Kühler

    1) Das wird mit einem USB IR-Empfänger von Hama auch nicht klappen.

    2) kein Plan von LiveTV.

    3) Eigentlich sollte ein erneutes Drücken auf Info das Infopannel schließen. Was XBMC genau bei zurück macht kannst du über die [definition='3','0']keymap[/definition] einstellen.

    4) Frage hier wie oder wo kann ich meine UPNP Ordner zur Bibliothek hinzufügen? ANTWORT: Gar nicht UPnP Quellen kann man nicht Scrapen und somit auch nicht zur XBMC Datenbank hinzufügen. Daher sind UPnP Quellen die am schlechtesten geeigneten Quellen für XBMC. Mein Tipp für die Quellen als SMB oder NFS hinzu, siehe dazu auch [HowTo] XBMC Quellen hinzufügen/bearbeiten/löschen