Beiträge von keibertz

    Das Naming stimmt eigentlich. Du könntest höchstens mal stat Season 01 es mit Season 1 oder Staffel 1 versuchen.
    Denke aber eher du hast den Scraper falsch eingestellt. Das kann man dir aber erst mit Sicherheit sagen wenn du entsprechende Screenshots hochgeladen hast.

    Auf welchem Ordner hast du denn den Scraper eingestellt ? Auf Californication oder Serien ? Kontrolliere am besten mal beide Order ...

    Ich suche für einen Kumpel einen Beamer im Preisbereich bis 400 Euro. Ich weiß das ist sehr tief angesetzt, aber es ist auch "nur" für den Hobbykeller. Das er abdunkeln muss ist kein Problem, da dort eh nur ein Kellerfenster drin ist. Lautstärke macht auch nix da er plant dort vor allem Fussball und ähnliches mit Freunden zu schauen.

    Wichtig ist vor allem ein gutes Bild und keine allzu teure Birne, wenn diese in einigen Jahren ausgetauscht werden muss.

    Also bitte um Vorschläge :thumbup:

    Mir ist nur nicht ganz klar, warum es nach ÄNDERUNGEN mit Ember nicht ausreicht nur die Datenbank zu aktualisieren, sondern ich den Eintrag komplett entfernen muss und dann neu einlesen lassen muss.


    hattest du denn die betroffenen Episoden schon in ENG in die XBMC Datenbank aufgenommen ? Dann ist das Verhalten normal, denn XBMC aktualisiert nicht automatisch. Bereits in der Datenbank enthaltenes wird nicht aktualisiert, sondern es wird nur nach neuem gesucht.

    Wenn es noch nicht in der DB war dann war es in der NFO noch immer mit ENG Titel. Da hattest du wohl nicht alles richtig angepasst oder vergessen die neuen NFOs mit EMM zu exportieren. Ich tippe aber ehr darauf, dass die Episoden schon in der DB enthalten waren ...

    xbmc.de gibt es halt schon ewig. Leider hat sich der Admin dort gegen Neuerungen gesperrt. Daher wurde von den dortigen Mods dieses Forum hier gegründet. Seid dem stirbt xbmc.de vor sich hin ...

    Alle aktuellen Addons usw. die es dort gibt sind auch hier im Forum zu finden. Da einige der Addons im tief grauen Bereich sind, aber nicht in den öffentlichen Forenthemen zu finden.

    Leider wird mein atmowin nicht mit autostart geladen.


    Alles was im Autostart liegt bzw mit Autostart versehen wird läd erst wenn die explorer.exe geladen wird. Dies geschieht erst wenn der Desktop bzw die Metrooberfläche geladen wird. Wenn du aber direkt in XBMC Bootest startest du ja diese extra nicht. Du musst also anstatt direkt die XBMC.exe zustarten, in Schritt 7: XBMC als Shell, ein Script aufrufen welches dir dein atmowin und XBMC.exe startet. Ob es danach geht kann ich dir aber nicht sagen, denn ich kenne das atmowin nicht, kein Plan was es ist oder macht.

    Laut Recherche, sollte diese im Ordner
    ...\userdata\playlists\ bei mir "C:\Program Files\XBMC\userdata" zu finden sein.
    Bei mir gibt es jedoch nicht einmal den Ordner "playlists" unter userdata. Die erstellte Smartplayliste funktioniert in XBMC
    ohne Beanstandungen. Irgendwo muss sie sein, aber ich finde Sie nicht.


    Du suchst an der falschen stelle. Du darfst nicht im Install Ordner von XBMC sondern du musst unter c:\Users\<your_user_name>\AppData\Roaming\XBMC\userdata\playlists\video\ suchen. Wobei AppData ist ein "ausgeblendeter" Ordner.

    Bin mir nur noch nicht sicher obs der "Zyxel NSA325" oder der "Netgear ReadyNAS Duo v2" wird.
    Der Netgear hat mehr USB 3.0 Ports, der Zyxel dafür mehr RAM (wobei beim Netgear glaube ich austauschbar) und eventuell ist die Oberfläche etwas schöner.


    Wäre super wenn du hinterher einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben würdest. Hilft bestimmt einigen bei der Entscheidung. Ich würde mich bei den beiden wohl für die Zyxel NSA325 entscheiden. Warum kann ich dir aber auch nicht wirklich sagen, ist mehr ein Bauchgefühl. Wenn du online bestellst hast du ja eh 14 Tage zum Testen und zurückschicken ...

    Wer testet eigentlich die Festplatten nachher auf Tauglichkeit (Dieser ewig-Test der bei meiner Synology eine Nacht bei 4x 3TB gedauert hat) ? Der Controller oder Windows Server 2012 ?


    Wenn du ein RAID erzeugst würde der Controller dabei auf jeden Fall eine defekte Festplatte finden. Im Betrieb überwacht der Adaptec RAIDController die Smartwerte der einzelnen Festplatten. Er Zeigt dir auch immer an ob eine Festplatte Warnings oder gar Errors geworfen hat. Wobei ich meine Festplatte die mehrfach Warnings wirft bereits austauschen würde.
    Mit externen Smartwerten Tools sind die einzelnen Festplatten im Adaptec RAID nicht sichtbar. Daher kannst du solche Tools zur Festplattenüberwachung bei einem Adaptec RAIDController nicht verwenden.

    Was für einen Test du da von deiner Synology kennst weiß ich nicht, hatte noch keine NAS dieser Marke.

    @SilRe: wenn du eine NAS für 4 Festplatten suchst dann kauf dir auch eine in die du 4 Festplatten intern verbauen kannst. Mit den extern angesteckten Festplatten stehen dir meist nicht alle NAS Funktionen zur Verfügung, z.B. RAID.
    Wie teuer die NAS sein darf/soll/muss ist jedem selbst überlassen. Aber wer hier am falschen Ende spart ärgert sich meist hinterher über schlechte Performance und mangelnde Dienste (FTP, SSH, WebServer, MySQL, NFS, SMB usw.) Also lieber vorher zwei mal überlegen. Ist immer noch besser als hinterher doppelt zu kaufen ...

    Für mich kommen diese ganzen Fertig NAS Systeme eh nicht in Frage. Ich bau mir meine NAS schon immer selbst. Da ist man einfach viel freier was Software und Hardware angeht. Auch erweitern ist ein viel kleineres Problem. Bei Fertig NAS hilft da meist nur Neukauf.

    EDIT: Die NAS Systeme von Zyxel sind für den Preis echt nicht schlecht. Ein Kumpel von mir hat sich auch vor kurzem so ein Teil für zwei Festplatten gekauft. Weiß aber gerade nicht welches Modell. Es hinkt aber was Performance und Dienste angeht doch etwas zurück. Wem ca. 50 MB/s im Netzwerk ausreichen (könnte bei Interesse nachfragen auf wie viel er genau kommt) und wer nicht mehr Dienste als die gebotenen benötigt kann zu dem Preis sicher zugreifen. Wobei ich nicht weiß wie gut die CPU der Zyxel damit klar kommt wenn man die Dienste auch alle verwendet. Mein Kumpel verwendet seine Zyxel nur als reinen Datenspeicher mit NFS und SMB Freigaben. Er will vielleicht mal noch eine Webseite drauf legen, aber das ist nur Zukunftsmusik ...

    Wer dann doch mehr Performance/Dienste braucht/will muss eben auch mehr ausgeben.

    behalte deine jetzige SD Karte und kauf dir für das System einen USB-Stick. Das erspart dir bei Pi so einiges ... schneller wird es dadurch auch ... siehe dazu Performance Tips für den Raspberry Pi - Meine Erfahrungen nach 2 Monaten
    Wobei es da auch auf das verwendete XBMC ankommt. Am schnellsten ist derzeit OpenElec, siehe http://wiki.openelec.tv/index.php?titl…on_Raspberry_Pi
    Aber wirklich 100% Flüssig wird es auf dem Pi nie werden, das kannst du von der schwachen Hardware einfach nicht verlangen. Wenn du es wirklich flüssig haben willst siehe HTPC Hardware Juli 2013 Dort stehen auch noch einige Links und Tipps für den Pi.

    Evtl mit UPNP? Zumindest ist es ein Versuch wert.
    UPNP-Server im XBMC aktivieren und dann probieren mit der WD-Live die UPNP-Quelle zu finden.


    aber dann hat er auf dem WD-TV doch dennoch keine Handlung usw ... Sondern kann lediglich auf die Filme zugreifen und diese abspielen.

    Das einfachste wäre sicher WD-TV verkaufen und HTPC mit XBMC anschaffen 8)

    Die CPU ist hat ja noch den 24p-Bug (oder täusche ich mich?) und daher hielt ich eine dedizierte GPU für "nötig".

    Hat der i3-3225 nicht auch den 24p-Bug, weil Ivy Bridge? oO

    Ja richtig 24p BUG alle 4.04 Minuten vorhanden.
    Wenn du den auf jeden Fall umgehen willst greif entweder zu AMD Richland oder Intel Haswell. Beide haben keinen 24p BUG. Eine separate Graka verbauen würde ich im HTPC niemals ...
    AMD Richland hat aber unter Linux kein DTS-HD und True-HD

    Zitat

    Wie ist es übrigens mit meinem Wunsch nach Infrarot, gibt es da was? (wie gesagt, möglichst intern)

    Für eine Harmony nimm am besten einen RC6 IR-Empfänger. Schau dich dazu mal hier um http://www.cohaus-berlin.de/shop/RC6-Infra…aenger:::2.html
    Dort gib es auch 2 interne.

    Auf die HTML-Oberfläche komm ich unter Win nicht. "Falsches Passwort" ????!!!!


    Du musst beim installieren der Software den Usernamen und Passwort von einem vollwertigem Admin User angeben und dann auch mit diesem unter Windows angemeldet sein wenn du dich als dieser User bei der Adaptec Software anmeldest.
    Habe aber schon in einigen Foren von Problemen unter Windows7 gelesen. Bei mir mit Windows Server 2012 funkt das ohne Probleme. Weiß daher nicht ob es an den "kleinen" Windows Versionen oder an einem Fehler vor dem Bildschirm liegt ...