Das kannst du unter Haptmenü-> System (-> Einstellungen) -> Add-ons irgendwo einstellen. Bin aber gerade nicht in Reichweite eines XBMCs.
Beiträge von keibertz
-
-
welcher ist den bei den kabelanbietern zu empfehlen? da hab ich null erfahrungen mit
Da hat man in aller Regel keine Wahl. Es gibt meist nur genau einen Anbieter der bei dir Kabel liegen hat. Entweder dieser eine kann schnelles Internet liefern oder eben nicht. Welche Anbieter das ist muss dir dein Vermieter bzw die Hausverwaltung sagen können. Hier in DE ist es im Norden meist KabelDeutschland und im Süden KabelBW. Unitymedia und KabelBW sind 2012 fusioniert zu einem Unternehmen.
-
@pimp1310: da macht wohl nur der Versuch klug ... Theoretisch ist alles möglich. Wirst du ja dann merken ob 1&1 liefern kann oder nicht.
Eine mögliche alternative sind immer noch die KabelFernsehanbieter. Oftmals können diese um ein vielfaches schnelleres Internet anbieten. -
hast du eingestellt, dass sich die Addons automatisch updaten ? Würde ich eigentlich immer aktivieren. Kann sein, dass du einfach eine recht alte Scraper Version installiert hast.
-
ja eine xbmc.[definition='1','0']log[/definition] kann da echt helfen. Welche XBMC Version hast du denn installiert ? [FAQ] Wo finde ich das .log-File des XBMC?
-
ich habe dann mehrmals darauf hingewiesen was mit den ports sei, und ob es über die telekom läuft da ich dachte 1und1 ist nur ein reseller. sie versicherte mir das die eigene leitungen haben.....
kann man da glauben? ist 1und1 nicht nur ein reseller, also haben die eigene Leitungen?
genau das hat ein Kumpel von mir auch letztes Jahr erlebt. Telekom usw waren nicht in der Lage Internet mit angemessener Bandbreite zu liefern 1&1 schon. Warum genau konnte er auch nie verstehen. Aber bei ihm läuft seit dem alles Problemlos mit 1&1. Ich kann ihn aber gerne nochmal genauer fragen wie es bei ihm gelaufen ist. Melde mich dann nochmal .... -
das MB ist zu groß für das Gehäuse. Du brauchst ein M-ITX MB z.B. ASRock FM2A75M-ITX R2.0 (71 Euro)
-
Kann ich eigentlich bei dem Board nachträglich eine CEC Steuerung für meinen Panasonic nachrüsten?
-
soweit ich irgendwo gelesen habe soll es Versionen geben inc. Infrarot Sensor. Finde aber den Link wo das stand nicht mehr ....
Denke da muss man warten bis die Dinger im Handel sind. -
Hat jemand schon eine LOGITECH TK820 ? Finde die auch sehr interessant, siehe http://www.golem.de/news/logitech-…308-100942.html
Externer Inhalt www.xbmcnerds.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Preis so zwischen 200 und 250 Euro.
bei der Preisvorgabe wird es super eng. Schau dir mal die Intel NUC Serie an. Wobei da bei dem Preis maximal die kleine Celeron Variante drin ist.Für 250 Euro wäre auch noch ein fertig HTPC mit einer AMD A4 möglich, siehe http://shop.heiprotec.de/shop/article_2…1%26aid%3D20%26
verstehe aber nicht so ganz wieso du ein für dich gutes System komplett durch eine neue Hardware ersetzten willst. Was hast du denn derzeit als HTPC im Einsatz ? Das bekommt man bestimmt auch Frauentauglich und wenn man es hinter einer Tür im TV Schrank versteckt ... oder ein schickes neues Gehäuse anschafft, welches dem Weibchen gefällt.
-
Ich habe leider keinen anderen Rechner zum ausprobieren, aber ich ihatte bis gestern noch keinen AP. Vorher konnte ich per SMB meinen PC hinzufügen... jetzt nicht mehr! Es ist ein TP-Link WDR4300. Ich habe gelesen, ich soll DHCP auf dem AP ausschalten, habe ich gemacht... Jetzt sind aber beide immernoch in verschiedenen IP Regionen.. PC in 192.168.0.XXX und Pi in 192.168.2.XXX.... Nur weiß ich nicht, wie man das im WDR4300 umstellt
Liegt es denn daran?
Ah ok die Info das es vorher schon mal ging hatte gefehlt ... dann muss es wohl an einem Setting im WDR4300 liegen. Da ich diese Hardware aber nicht kenne, kann ich dir auch nicht sagen wo du genau die IP umstellst. Aber du solltest irgendwo den IP Bereich auf 192.168.2.XXX umstellen können.
Ich gehe aber eigentlich davon aus, dass es ausreichend ist wenn du vom PC aus den Pi und vom Pi aus den PC anpingen kannst.
-
Ist jetzt diese Streamingbox vom Funktionsprinzip vergleichbar mit dem EyeTV?
kommt darauf an was du genau nutzen willst. Genau das Gleiche ist es sicher nicht. EyeTV hat soweit ich das sehe nur einen Tuner. Bin mir daher nicht wirklich sicher ob unterschiedliche Endgeräte Zeitgleich verschiedene Sender sehen können.
Mit der MOI DVB-S2 Streaming Box können zwei unterschiedliche Sender komplett unabhängig von einander genutzt werden.Dafür gibt es für das EyeTV simple Apps die sicher leichter zu konfigurieren sind. Bei der MOI DVB-S2 Streaming Box läuft ein TVHeadend TV-Server, welcher erst einmal eingerichtet werden will. Auf dem PC kann man dann mittels VLC Player, XBMC usw auf TVHeadend zugreifen. Ob und wie das mit Apps auf mobile Devices geht weiß ich aber nicht. Gibt es aber bestimmt auch Lösungen für ... Im Zweifel eben auch über XBMC ...
-
bin mir nicht ganz sicher wie der XBMC Scraper reagiert wenn lokale Infos und MP3 TAG vorhanden sind. Kann sein, dass dann die Infos im MP3 TAG gewinnen. Aber auf jeden Fall siegt lokale Info IMMER vor Internet.
Wie Brojo schon sagte müssen die Infos in der NFO aber so vorhanden sein, dass der XBMC Scraper diese einlesen kann. Dafür wird ein bestimmtes NFO TAGLayout benötigt, siehe http://wiki.xbmc.org/index.php?title=NFO_files/music
-
ich kann per SMB meinen PC als Quelle nicht hinzufügen... bin ein Neuling und nach bereits 3 Studen googln bin ich noch immer zu unfähig..
Auf welche Art und Weise hast du es denn versucht ? Von einem anderem Rechner aus kommst du auf die SMB Freigaben ? User und PW hast du für die Freigabe eingerichtet ?
Schau dir hier mal die manuellen Lösungen an [HowTo] XBMC Quellen hinzufügen/bearbeiten/löschen -
@Freak: und das rennt wirklich auch schon mit XBMC 12.2 ? Dachte immer dieses streaming soll erst am XBMC 13 kommen ?!?! Ist aber auch keine Funktion die ich wirklich benötige ...
-
Intel wird im Herbst zwei neue Varianten des NUC herausbringen. Beide Varianten werden eine CPU der Haswell Generation besitzen. Von den reinen Daten her denke ich mal, dass vor allem die i3 Variante als HTPC sehr gut geeignet wäre. Einen Preis konnte ich allerdings noch nicht finden.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.xbmcnerds.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mehr Infos siehe http://www.hardwarezone.com.sg/tech-news-inte…-family-haswell
-
Hast Du denn überhaupt schon was htpc artiges mit 4k support gesehen?
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
Mit HDMI 1.4 geht es eh nur bis 25Hz. Bis es echtes 4k mit 60 Hz gibt musst du auf HDMI 2.0 warten. Daher macht das Ganze 4K Zeug derzeit meiner Meinung nach noch nicht so wirklich viel Sinn. Funktionieren soll es wohl mit separater Graka ... -
Hat dein AVR kein HDMI oder warum hast du das so verkabelt ? Am besten verkabelt man: HTPC -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV
Wenn dein HTPC einen optischen Ausgang hat verkabel ihn mal direkt mit dem AVR und leite den Sound nicht erst umständlich über den TV. Das sollte schon mal helfen ... -
Wo soll ich denn nach dem export die nfo ändenr? Da werden ja anscheinend nur jpg exportiert.
Nein da werden auch NFO Dateien exportiert. Diese liegen dann direkt im jeweiligen Filmordner und heißen genau wie die Filmdatei. Wenn du aber bereits NFO Dateien im Ordner hast musst du dem separaten Export natürlich auch erlauben existierende Dateien zu überschreiben. Das ist eine der Abfragen bevor der separate Export beginnt.