Beiträge von keibertz

    Serienname - S01E01 - Episodenname.mkv
    S01E01.mkv


    Diese beiden Varianten hätten funktionieren müssen wenn alle Ordner richtig benannt sind und deine Scraper Einstellungen korrekt sind. Dazu solltest du uns entsprechende Screenshots zur Verfügung stellen. Siehe dazu auch [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Nach dem was du schreibst hast du Wahrscheinlich "Nutze absolute Version" aktiv. Bitte auf jeden Fall deaktivieren ...

    XBMC aktualiesiert die Bilder nicht, auch nicht wenn ich Datenbank aktualisieren mache, oder "suche nach neuen Inhalten"

    Wenn du automatisch aktualisieren ausführst, aktualisiert XBMC nicht bereits in der Datenbank enthaltene Videos. Es wird nur nach Videos gesucht die noch gar nicht in der XBMC Datenbank enthalten sind. Da bleibt nur manuell aktualisieren oder die betroffenen Videos vorher aus der DB löschen und dann automatisch aktualisieren lassen.

    ... oder du musst auch noch die Textures13.db löschen im AppData Ordner.

    Diesen Tipp mal versucht ?

    Wie bei allem im kleingedruckten steht ja auch bis zu.... und auch eine 1000 ist bis zu 6000 und auch bis zu 16000 tausend.
    Habe gestern aus lange weile mal bei 3 Großen Anbietern angerufen und alle sagen zum Schluss ja sie bekommen es aber nur bis zu. Also alles wie immer verasche.


    dieses bis zu ist keine Verarsche sondern eine rechtliche Absicherung. Selbst bei der perfekten Leitung die Theoretisch 50.000 MBit zulassen sollte, kann es immer passieren, dass aus welchen technischen mängeln auch immer diese Leistung nicht zu jeder Zeit 24/7 erbracht werden kann. Dann könnte der Kunde eine Klage einreichen ... Um sich dagegen rechtlich abzusichern schreibt JEDER Anbieter bis zu bei privaten Anschlüssen dazu.

    Bei Anschlüssen für Geschäftskunden sieht das anders aus. Hier wird, bei guten Angeboten, eine 99% Verfügbarkeit der bezahlten Leitung garantiert. Aber dafür kosten diese Angebote auch um einiges mehr ... dafür kannst du vor Gericht ziehen, wenn die Leistung nicht erbracht wird.
    Wenn du eine garantierte Internetleitung willst hol dir einen Gewerbeschein (darf sich jeder holen) und miete dir damit für teuer Geld eine gewerbliche Leitung.

    Woran liegt das? Was muss ich genau bei XBMC einstellen beim hinzufügen der Source?


    Bei XBMC musst du nur einen X beliebigen Scraper einstellen. Da immer zuerst die lokalen Daten genommen werden ist der Scraper für alle Filme die alle Daten lokal liegen haben komplett egal.

    Schau mal in den jeweiligen Filmordner ob dort die deiner Meinung nach falschen Images drin liegen. Wenn nicht schau mal in die NFO ob dort links sind die auf die "falschen" Images verweisen. Eins von beiden muss eigentlich der Fall sein.

    Oder du hast gar kein Image dieser Art definiert und er sucht daher online irgendeins raus.

    Das ganze passiert NUR in der Übersicht aller Filme

    = Datenbankmodus
    Denke mal hier hast du auch noch die alten Datenbankeinträge drin. Oder hast du diese alle schon gelöscht ? Du meintest doch du hast erst auf Server umgestellt.
    Am besten du bereinigst mal deine ganzen Datenbankeinträge, siehe [HowTo] XBMC Datenbank exportieren/importieren, bereinigen und löschen und ließt sie danach neu ein, siehe [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen
    Das nach der Umstellung auf Server alle Datenbankeinträge invalidiert sind ist ganz normal. Denn du änderst ja den Pfad unter dem die Daten erreichbar sind. XBMC speichert sich in der Datenbank genau diesen Pfad als Bezugspunkt ab. Ändert sich der Pfad ist für die XBMC Datenbank der Film nicht mehr vorhanden.
    Normalerweise macht man VOR einer Änderung der Pfade einen separaten Export. Dann kann man einfach wieder die lokalen Daten einlesen. Aber dazu ist es bei dir jetzt zu spät.

    Mit SMB Freigaben kommst du auf jeden Fall an dein Ziel. [HowTo] XBMC Quellen hinzufügen/bearbeiten/löschen

    Das du einen unnötigen Umweg gehst. Der wieder Fehleranfällig ist.
    Wozu die Freigabe extra erst einem Laufwerk zuweisen und danach darauf zugreifen, anstatt direkt auf die Freigabe zuzugreifen ? Zudem hast du selbst schon einen weiteren Nachteil beschrieben. Man muss immer sichergehen, dass das OS das Laufwerk auch wirklich schon zugewiesen hat.
    Außerdem funktioniert eine zentrale MySQL DB nicht mit diesen Laufwerkszuweisungen.

    Was für Quellen hast du denn genau in XBMC eingefügt ? SMB, NFS, FTP, UPnP ?
    Verwenden alle XBMC Clients eine gemeinsame MySQL DB auf dem Server oder hat jeder seine eigene lokale XBMC DB ? Hast du überhaupt schon eine XBMC Datenbank angelegt ? Passiert es im Datenbankmodus oder passiert dir das im Dateimodus ? Siehe [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen

    Welche XBMC Version und welches OS hast du installiert ?

    Laufwerken Buchstaben zuordnen würde ich nicht machen. Immer besser direkt auf die Freigabe zugreifen ...

    Das Problem ist gar normal du musst in einem extra Script den fuchs starten lassen. Denn alles im Autostart von Windows startet natürlich nur wenn die Windows Oberfläche auch geladen wird.
    Daher musst du, wenn du mehr Programme als nur XBMC brauchst, ein Script starten statt nur XBMC.

    Zitat

    Echo off
    start "AnyDvd" "C:\Program Files\SlySoft\anydvd.exe"
    start "XBMC" "C:\XBMC\XBMC.exe"
    ENDE

    Open elec hab ich aufm usb stick hier liegen blos wie kriege ich da die tv karte anslaufen die sitzt nämlich im htpc selbst ka ob ich dafür nur zu blöde bin oder ichs einfach nur übersehen hab wie das geht


    Da musst du auf der OpenElec Homepage schauen ob deine TV-Karte unterstützt wird. Wenn nein hast du da unter OpenElec leider wenig Chancen die Treiber nachzuinstallieren ... Wenn ja sollte es eigentlich out of the box die TV-Karte erkennen.

    Der Kumpel von mir hat sich gemeldet:

    Zitat

    Bei uns war es so, dass wir Anfangs überhaupt nicht sehen konnten, was für eine Leitung wir bekommen. Zuerst hieß es, dass keine Anschlüsse mehr frei sind. Waren dann bei Alice(O2) und haben da lediglich DSL 1000 (an guten Tagen…) bekommen.
    Jetzt sind wir bei 1&1 mit VDSL und ner 50000er Leitung


    Meiner Meinung nach musst du es einfach testen mit 1&1 mehr als schief gehen kann es nicht ...

    Also momentan benutze ich Windows 8 mit dvb viewer und xbmc 13 in dieser kombi bin ich auf ein paar nervtötenden kleinigkeiten gestosen.
    Und zwar umschalt zeiten von 30-60sec beim schauen eines senders umschalten ohne absturtz von xbmc nicht möglich.... muss immer erst auf stop drücken und dan nen sender auswählen.....

    Da musst du unbedingt berücksichtigen das XBMC 13 noch Alpha (Entwicklung) das heißt nicht mal Beta ...
    Hast du mal geschaut wie die Umschaltzeiten mit XBMC 12.2 sind ? Bei den meisten hier liegen die mit Win8+DVBViewer so bei 1-2 sec. Daher liegt es entweder an XBMC 13 deiner Konfig oder deiner Hardware. 30-60 sec sind auf jeden Fall nicht normal ...

    TimeShift mit dem DVB-Viewer Recordingservice geht in XBMC allerdings erst ab XBMC 13 ...

    Teste einfach mal den yaVDR.


    Dachte yaVDR geht bei AMD Hardware nicht ? Bzw es wird ein NVIDIA Graka Chip vorausgesetzt. Oder hat sich an dieser Vorgabe etwas verändert ?

    Zitat

    Ich meine gelesen zu haben, dass auch Timeshift mit dem DVB-Viewer Recording-Service laufen soll. So fern man die richtigen Versionen kombiniert.

    Ab XBMC 13 funktioniert damit auch TimeShift. Siehe DVBViewer jetzt mit TimeShift

    Wenn Windows läuft würde ich auch dabei bleiben ... wie aus einem Guss bekommst du es mit XBMC nie hin. Egal unter welchem OS. Denn du hast immer XBMC und noch einen zusätzlichen TV-Server.