mit Windows kenne ich mich schon etwas aus. Linux Mint/Ubuntu nutze ich neben bei auch, aber sehr viel Kenntnisse habe ich da nicht, würde gern trotzdem auf eine Linux-Basierte OS springen, sofern dort auch HD-Audio unterstützt wird
Dann hoffe ich du rechnest einiges an Zeit für die Einarbeitung mit ein. HD Sound (DTS-HD) geht unter Linux nur bei Intel Hardware oder separater Graka. Bei einer AMD APU funktioniert dies noch immer nicht, fehlende Treiber ...
Bei Intel kommt meiner Meinung nach eine Pentium oder i3 APU in Frage, siehe dazu HTPC Hardware Juli 2013
Des Weiteren ist der Grund, dass man beim Xtreamer Pro 2 HDDs einbauen kann und ich eventuell später auf 3-4 Nachrüsten möchte.
Bei so vielen Festplatten würde ich eigentlich immer zu einer separaten NAS raten. Siehe dazu Fertig NAS oder Selbstbau ?
da ich mit so einem Multimedia Player etwas verwöhnt war, würde ich gern hier auch so wenig wie möglich habenfoz In.
Wenn er in idle für Jabber/Teamspeak nicht mehr als 14/15 Watt verbraucht, würde ich die Kiste auch 24/7 anlassen
Das wirst du wohl bei einer relativ potenten CPU nicht erreichen. Von stromsparenden OnBoard CPUs rate ich in Verbindung mit XBMC ab. Aber damit wäre die gewünschte Watt Zahl möglich.
Programme die 24/7 laufen sollen würde ich eher vom HTPC auslagern, wo wir wieder beim Thema NAS sind.
Am meisten lege ich halt auf 1080p/24p mit HD-Audio wert. Bluray soll auch die volle Funktion haben wie gewohnt.
Blu-Ray mit voller Funktion sprich mit Menüs und Extras ist derzeit unter Linux nicht möglich => Entweder auf den Hauptfilm beschränken oder doch Windows verwenden. Bezüglich HD Ton siehe weiter oben ...