Beiträge von keibertz

    Zitat

    HTPC (OpenELEC) und Laptop Win Vista auf die Freigabe zugreifen...
    Allerding lassen sich die Datein dann nicht öffnen.

    Bitte xbmc.[definition='1','0']log[/definition] Datei hochladen, vielleicht steht da was drin. Ich rechne mal mit einem Berechtigungsproblem.

    Unter Windows werden die Datei angezeigt, beim öffnen mit VLC kommt dann eine Fehlermedung...

    Was für eine Fehlermeldung kommt genau ?

    Macht DDR 1600 gegenüber 1333 so viel aus? Da ich ja die 1333er RAM noch hier habe...


    Bei AMD macht es einen recht großen Unterschied. Bei Intel sind die Auswirkungen, soweit ich weiß, kleiner.

    Ob BR und NT passen weis ich nicht, ich hoffe aber doch sehr

    Bei den SilverStone Milo ML04/ML03 Gehäusen ist laut Hersteller ein NT mit 140mm länge und ein Laufwerk mit 170mm länge vorgegeben. Wenn eins von beiden etwas zu lang ist kann man das noch mit abgewinkeltem SATA Kabel und etwas gefrickel hinbekommen. Wenn aber beides zu lang ist wird es echt schwer .... ich bin gespannt.
    Für entsprechend passende Hardware siehe http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=1178

    Zitat

    Das Blu-Ray Laufwerk LiteOn IHOS104-37 (34 Euro) ist mit 180mm eigentlich 10mm zu lang für das SilverStone Milo ML03\ML04 Gehäuse. Mit abgewinkelten SATA Steckern sollte es aber dennoch kein Problem sein. Der Blu-Ray Brenner LiteOn iHBS112 (64 Euro) entspricht mit 170mm exakt den Vorgaben des Herstellers. Als Alternative könnte man z.B. auch zu dem Blu-Ray Laufwerk ASUS BC-12B1ST (65 Euro) greifen.
    Auch das neue be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220) (37 Euro) Netzteil ist, laut Herstellerangaben, leider 10mm zu lang für das SilverStone Milo ML03\ML04 Gehäuse. Wer allerdings kein oder ein 170mm Laufwerk verbaut sollte dennoch genug Platz im Gehäuse haben.

    Und noch ne Frage hinterher, kannst du/ihr mir ein passendes Gehäuse empfehlen? - Eins von vorne Weg, ich brauche vernünftige Staubfilter etc. Ich gebe gerne mehr geld fürs gehäuse aus, wenn die Qualität stimmt.

    Da haben andere mehr Ahnung. Du solltest wohl ein Servergehäuse wählen. Wie viele Festplatten soll es denn insgesamt beherbergen können ?
    pacoma: Fanatic_Joker: Ihr habt da bei den Gehäusen sicher den ein oder anderen Vorschlag :D

    Und noch ne Frage hinterher, wenn Selbstbau dann auf jeden Fall Hardware Raid. Wirkt sich der Raid Controller eigentlich auf die Stromeffizienz der Festplatten aus?

    Der RAIDController kann so eingestellt werden, dass sich die einzelnen RAIDs bei nicht Gebrauch in den Sleep Modus fahren.

    Kann ich die selbe Stromeffizienz mit einem Selbstbau PC erreichen welche eine NAS Station bsp von Synology mit sich bringt?

    Das sollte keine so großen Unterschiede machen. Aber bei entsprechender Hardware sind das schon ein paar Watt. Denke mal unter 50 Watt im Idle kommst du da auf keinen Fall.

    Kann ich an das Mainboard denn auch einen zusätzlichen Monitor aschliessen?

    Ja aber während du an dem zweiten Monitor arbeitest ist nix mit XBMC steuern am TV ... es kann immer nur eins von beiden den Focus haben ...

    Für Officeanwendungen müsste die Kiste dann ja auch genug Power haben oder?

    Die CPU ist nicht die schnellste, aber für Officeanwendungen reicht sie alle mal aus.

    bei der Größe gibt es nichts kostengünstiges !!
    Die fertigen Produkte sind übermäßig teuer, wenn du sie überhaupt bekommst. Daher würde ich bei 16 TB verfügbarer Speicherplatz auf jeden Fall zum Selbstbau greifen. Für Hardware Infos schau mal hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80

    Wenn du aber jetzt schon sagst du brauchst 16TB würde ich mit mindestens 20TB Planen.

    Auf jedem RAIDController kannst du so viele getrennte RAIDS konfigurieren wie du möchtest. Die Grenze ist immer nur die maximale Festplattenanzahl des RAIDControllers.
    Aber einer gewissen Festplattenmenge würde ich aber RAID6 und kein RAID5 mehr verwenden RAID5 vs. RAID6
    Beim RAID an sich musst du dir überlegen ob Software oder Hardware RAIDController, siehe dazu http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=684 Direkt über das MB würde ich bei deinen Ansprüchen komplett ausschließen.

    Betamax: habe daraus mal einen eigenen Beitrag gemacht denn im xbmc.[definition='1','0']log[/definition] Beitrag hat das nun wirklich nichts zu suchen. Außer das du ein LOG posten solltest was du leider nicht getan hast.

    Schau mal hier [HowTo] Video-, Film- und Serien-Scraper einstellen -> XBMC Datenbank füllen
    und sag wo du genau bei welchem Schritt ein Problem hast. Am besten auch mit Screenshot [HowTo] Wie erstelle ich Screenshots von der XBMC Oberfläche

    Die frage ist halt, ob solch eine Erweiterung ohne weiteres möglich ist, oder ob es hier Probleme mit der in der APU integrierten Grafikeinheit gibt.
    Muss ich hier auf etwas achten?


    Je nach MB kannst du die GPU der APU einfach im BIOS deaktivieren.
    Ja die Graka ist etwas besser, aber nicht viel. Inwieweit du damit das Game auf hoher Detailstufen spielen kannst musst du testen. Aber da du sie ja eh noch daheim hast teste einfach mal aus ...

    EDIT: Immer wieder faszinierend bereits nach 7 min drei Antworten :thumbup:

    Ich finde halt recht wenig Infos zu den Leistungsdaten...

    Da diese CPUs, bzw eigentlich sind es ja APUs, noch sehr neu sind wirst du dich da für ausführliche Leistungsdaten im HTPC Bereich noch etwas gedulden müssen. Für Gaming sollte man ganz klar die 4600 GPU nehmen bzw gleich zu einer separaten Graka greifen. Bei einem HTPC müsste aber auch eine 4400 GPU vollkommen ausreichen.

    Die CPU Leistung brauchst du auch weniger beim Filmeabspielen als viel mehr in XBMC. Das fordert je nach Skin, Addon, DB Größe diese schon ein wenig.
    Aber auch hier fehlen einfach die Erfahrungswerte in wie weit es hier in welchen Situationen Unterschiede zwischen der Pentium und der i3 gibt. Hinzu kommt natürlich noch dass es nicht jedem etwas ausmacht, wenn er hier und da mal den ein oder anderen Moment länger warten muss.

    4K lasse ich mal außen vor, da bisher noch kein Hardwarehersteller, weder Intel noch AMD, eine APU hat bei der sie klar sagen JA 4k Filme können in voller Bracht abgespielt werden. Beide sagen nur, dass die neuen APUs teilweise die 4k Auflösung wiedergeben können, mehr aber auch nicht .... Denke für 4k Videos sollte man noch immer zu einer Graka greifen, aber Leute die solche Ausgabegeräte haben sind derzeit doch noch klar in der Minderheit. Wer da andere Infos hat bin ich über Links mit entsprechenden Fakten sehr froh.

    Weil ich die CPU nicht wegen dem Lüfter kaufe ... außerdem ist mir selbst auch der Intel boxed zu laut. Mir reicht es einfach nicht aus, dass ich ihn nur aus 3 Meter Entfernung nicht höre. Ich will ihn auch aus 30 cm Entfernung nicht hören. Und das ist mir eigentlich dann immer noch zu wenig optimiert ... meinen derzeitigen höre ich im Idle auch aus 10 cm Entfernung nicht.
    Wer bei welcher Entfernung aber welchen Lüfter wie laut hört hängt dann doch sehr sehr stark vom jeweiligen Menschen ab. Und natürlich auch von den Lüftereinstellungen :D

    Zitat

    Braucht der Prozessor schon einen anderen Kühler oder ist der Boxed Lüfter bei dem genauso in Ordnung wie der auf meiner Liste?


    Was meinst du mit braucht ?? Wenn dann verbast du einen anderen Lüfter weil dir der Boxed zu laut ist. Und ob das der Fall ist kannst nur du selbst beantworten ..

    Zitat

    Wieso sollte es sich nicht jetzt schon lohnen damit zu befassen? Das sind knapp 2 Monate, ich weiß in der IT sind 2 Monate viel, aber ich brauche ja nicht zwingend immer die Neuesten Sachen, die sind ja meist nicht billiger bzw. gleich teuer sondern teurer.

    Du beantwortest dir die Frage schon selbst 2 Monate ist bei dem Thema EWIG. Hardware immer direkt vor dem Kauf planen ... alles andere ist verschwendete Zeit und Geld ...

    Ob du nun einen i3 oder Pentium nimmst musst du entscheiden, ich selbst würde auch die i3 nehmen.